AW: Ist Fremdgehen eine Sünde?
Hallo!
Bin neu hier, habe die-Forum-Diskussion erst entdeckt und wollte auch noch was dazu schreiben.
1. Wer legt denn fest, ob was "Sünde" ist? Damals die Kirche...? Ist "Sünde" etwas, was als Gebot von Gott gegeben ist oder was moralisch in unserer Gesellschaft, die ja christlich geprägt ist, nicht als akzeptabel angesehen wird? Wie auch immer, allein das könnte eine längere Diskussion werden...
2. Die eigentliche Frage, die sich hier zu stellen scheint, ist doch, ob du deinem Trieb nachgehen "darfst" oder nicht. Da eine innere Stimme von dir sagt, dass du das nicht tun sollst, aber eine andere Stimme meint, es sei durchaus okay, weißt du nun nicht weiter, fragst du hier um die allgemeine Meinung. Ich glaube aber nicht, dass es dir weiter hilft. Selbst wenn hier die Mehrheit "dafür" oder "dagegen" wäre, musst du es ja immer noch mit dir selbst ausmachen.
Mein Rat (hoffentlich kein Schlag): denke "vor" (nicht "nach") und überlege dir, welche Konsequenzen es hätte, ob du die Frau danach wiedersehen willst, beruflich oder privat, ob du eine Affäre anfangen willst oder einen ONS, ob du dich in sie verlieben könntest und dir damit selbst im Weg stehen würdest, eine "richtige" Partnerin zeitnah kennenzulernen,... sowas in der Art.
3. Und nun noch meine Meinung: Wichtig ist, wie alle Beteiligten dazu stehen (ehrlich!). Also kannst du sie ja mal fragen - bevor du im Rausch der Sinne bist - ob sie das mit ihrem Mann abgeklärt hat, falls das für dich ein K.O.-Kriterium ist. Für mich wäre es eins. Wenn die beide eine "offene" Beziehung leben - dann viel Spaß
Leider unterschätzen die meisten Leute jedoch, wie es sich anfühlt, wenn der/die Partner(in) fremdgeht.
Es gibt Menschen, Frauen und Männer, die können nicht nur einen Partner "lieben" bzw. für die ist Sex auch nicht gleichbedeutend mit "Liebe ausleben" sondern eben nur körperliche Befriedigung.
Soweit ich es aber mitgekriegt habe in meinem knapp 40-jährigen Leben sind diese Menschen in der Minderheit. Die Mehrheit entscheidet sich für eine(n) Partner(in), liebt diese(n) und ist ihr/ihm treu; kämpft sogar für die Beziehung, ist bereit, Opfer zu geben, eben komplett "in guten und in schlechten Zeiten", egal ob mit Trauschein oder ohne. Da wird nach vielen Jahren auch mal "fremdgeguckt" oder "fremdgeflirtet", aber "gegessen" wird zuhause - und das finde ich persönlich auch wichtig! Man ist in unserer Gesellschaft ständig Fremdverführungen ausgeliefert, aber ob man diese leben will oder nicht, kann man selbst entscheiden. Die von dir genannte Dame hat dies für sich wohl entschieden - ist ja okay. Oft bedeutet Fremdgehen für die/den betrogene(n) Partner(in) einen Vertrauensmissbrauch, ist häufig das letzte Zeichen, das die Liebe verflossen ist, dass die Beziehung stark marode ist und meist der Anfang vom Ende...
Was hast du denn gemacht? Es ging ja schon um den vergangenen Samstag, oder?
Schöne Grüße - die Neue