Scheidung in der Bibel
Nun, da lass ich jetzt doch mal den Kirchenvorstand raushängen und gebe meinen Kommentar zur Scheidung in der Bibel ab.
Im Alten Testament finden wir dazu unter 5.Mose 24,1-4 (alles nach der Luther 84 Übersetzung)
"Wenn jemand eine Frau zur Ehe nimmt und sie nicht Gnade findet vor seinen Augen, weil er etwas Schändliches an ihr gefunden hat, und er einen Scheidebrief schreibt und ihr in die Hand gibt und sie aus seinem Hause entlässt und wenn sie dann aus seinem Hause gegangen ist und hingeht und wird eines andern Frau und dieser andere Mann ihrer auch überdrüssig wird und einen Scheidebrief schreibt und ihr in die Hand gibt und sie aus seinem Hause entlässt oder wenn dieser andere Mann stirbt, der sie sich zur Frau genommen hatte, so kann sie ihr erster Mann, der sie entließ, nicht wieder zur Frau nehmen, nachdem sie unrein geworden ist - denn solches ist ein Gräuel vor dem HERRN -, damit du nicht Sünde über das Land bringst, das dir der HERR, dein Gott, zum Erbe gegeben hat."
Was eine "Schändlichkeit" ist, wird nirgendwo beschrieben. Die Meinungen reichen von "beim Ehebruch erwischen" bis zu "was immer einem Mann an seiner Frau missfällt". Es wird hier aber nur festgelegt, dass es einem Mann verboten ist, eine Frau zu heiraten, mit der er schon einmal verheiratet war.
Das neue Testament ist in dieser Frage schon strenger. Die meisten werden Markus 10,9 kennen, wo sich Jesus grundsätzlich gegen eine Scheidung ausspricht.
"Was nun Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden."
(Dergleichen auch in Matthäus 19,6). Matthäus 5,32 drückt das noch genauer aus.
"Ich aber sage euch: Wer sich von seiner Frau scheidet, es sei denn wegen Ehebruchs, der macht, dass sie die Ehe bricht; und wer eine Geschiedene heiratet, der bricht die Ehe."
Markus 10,11 & 12 lässt nicht mal mehr den Ausweg mit dem Ehebruch.
"Und er sprach zu ihnen: Wer sich scheidet von seiner Frau und heiratet eine andere, der bricht ihr gegenüber die Ehe; und wenn sich eine Frau scheidet von ihrem Mann und heiratet einen andern, bricht sie ihre Ehe."
Hier wird übrigens auch der Frau verboten, sich von ihrem Mann scheiden zu lassen. Insofern ein bisschen Gleichberechtigung, man kann ja schließlich nur Sachen verbieten, die möglich sind.
Allgemein spricht das neue Testament (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) über die Ehe und Ehebruch in Matthäus 5, 27-32, Matthäus 19,1-12, Markus 10,2-12, Lukas 16,18 und 1.Korinther 7, 10-16 (Wer gerade keine Bibel zur Hand hat, aber trotzdem nachlesen möchte kann das unter http://www.bibleserver.com/ tun)
Und wenn ihr jetzt fragt, ob ich mich 100% daran halte, dann kann ich darauf nur eins antworten. bis jetzt ja, aber ich garantiere für nichts.