G
Gast
Gast
- #1
Ist der Kumpeltyp für Männer abschreckend?
Die o. g. Frage habe ich in einem anderen Forum gelesen, möchte sie nun hier für meine Person stellen ....
Ein bisschen habe ich ja schon in anderen Threads von mir preisgegeben.
Jetzt noch etwas zu meiner Äußeren Erscheinung: 44 Jahre, blonde lange Haare, schlank, gar nicht oder nur sehr dezent geschminkt
Ich bin der sportliche, natürliche und handwerklich begabte Typ. Wenn etwas zu reparieren ist oder Möbel aufzubauen sind, mache ich das selbst. Bohrmaschine, Akkuschrauber und Hammer gehören einfach in einen gut sortierten Haushalt ;o)
Natürlich mag ich eine saubere Wohnung, aber ich bin niemand, der täglich mit dem Staubsauger durch die Wohnung jagt und wenn ich mich bei Renovierung, Hobby oder "im Grünen" dreckig mache, habe ich als allerletzte ein Problem damit.
Natürlich ziehe auch ich mich gerne mal schick oder elegant an, wenn mir danach ist, bzw. der Anlass dies erlaubt oder erfordert. Im Büro kennt man mich aber eher sportlich schick. So werde ich von Männern eigentlich immer als sympatisch und attraktiv betitelt. Eine Frau, mit der man gerne gesehen wird, mit der man aber auch Pferde stehlen gehen kann.
Dabei scheinen die Männer dennoch ein Problem mit diesem "Kumpeltyp" als Partnerin zu haben. Meist beginnt es mit "mit Dir ist alles so einfach und unkompliziert", später in der Beziehung, wird scheinbar genau diese Unkompliziertheit zum Problem. Manch einer sieht mich sogar von vornherein eher als "kleine Schwester". Mir wurde das auch schon oft so ins Gesicht gesagt.
Sind wir / bin ich einfach zu selbstständig, nicht das typische Frauchen, das beschützt und verhätschelt werden muss? Fühlt sich der Mann ggfls in seiner Rolle zurückgesetzt?
Ich für meinen Teil werde mich deswegen sicher nicht ändern, denn dann wäre ich nicht mehr ich. Und irgendwann könnte ich die Maskerade sicher auch gar nicht mehr aufrecht erhalten und dann würde alles noch komplizierter.
Trotzdem interessiert mich, warum viele Männer davor zurückweichen oder sich erst gar nicht trauen bzw sich erst gar nicht die Mühe machen, uns / mich näher "als Frau" kennen zu lernen.
Ein bisschen habe ich ja schon in anderen Threads von mir preisgegeben.
Jetzt noch etwas zu meiner Äußeren Erscheinung: 44 Jahre, blonde lange Haare, schlank, gar nicht oder nur sehr dezent geschminkt
Ich bin der sportliche, natürliche und handwerklich begabte Typ. Wenn etwas zu reparieren ist oder Möbel aufzubauen sind, mache ich das selbst. Bohrmaschine, Akkuschrauber und Hammer gehören einfach in einen gut sortierten Haushalt ;o)
Natürlich mag ich eine saubere Wohnung, aber ich bin niemand, der täglich mit dem Staubsauger durch die Wohnung jagt und wenn ich mich bei Renovierung, Hobby oder "im Grünen" dreckig mache, habe ich als allerletzte ein Problem damit.
Natürlich ziehe auch ich mich gerne mal schick oder elegant an, wenn mir danach ist, bzw. der Anlass dies erlaubt oder erfordert. Im Büro kennt man mich aber eher sportlich schick. So werde ich von Männern eigentlich immer als sympatisch und attraktiv betitelt. Eine Frau, mit der man gerne gesehen wird, mit der man aber auch Pferde stehlen gehen kann.
Dabei scheinen die Männer dennoch ein Problem mit diesem "Kumpeltyp" als Partnerin zu haben. Meist beginnt es mit "mit Dir ist alles so einfach und unkompliziert", später in der Beziehung, wird scheinbar genau diese Unkompliziertheit zum Problem. Manch einer sieht mich sogar von vornherein eher als "kleine Schwester". Mir wurde das auch schon oft so ins Gesicht gesagt.
Sind wir / bin ich einfach zu selbstständig, nicht das typische Frauchen, das beschützt und verhätschelt werden muss? Fühlt sich der Mann ggfls in seiner Rolle zurückgesetzt?
Ich für meinen Teil werde mich deswegen sicher nicht ändern, denn dann wäre ich nicht mehr ich. Und irgendwann könnte ich die Maskerade sicher auch gar nicht mehr aufrecht erhalten und dann würde alles noch komplizierter.
Trotzdem interessiert mich, warum viele Männer davor zurückweichen oder sich erst gar nicht trauen bzw sich erst gar nicht die Mühe machen, uns / mich näher "als Frau" kennen zu lernen.