User
- Beiträge
- 1.337
Zitat von delfin 1988:
Zitat von Jorge:"Dich liebe ich" bedeutet für mich "Dich nehme ich so, wie Du bist". Ohne Einschränkungen, Bedingungen, Anforderungen o.ä. Liebe ist imo umfassend und setzt eine Vertrauensbasis voraus. Nach dieser meiner Definition liebe ich auch meinen besten Freund. Liebe ist für mich die zwingende Voraussetzung für eine gute Freundschaft, bei einer Paarbeziehung kommen weitere Komponenten dazu, z.B. die sexuelle.
Zitat von delfin 1988:@Gnom
Wenn es im Innersten ist, was hindert daran, es auszusprechen?
Zitat von delfin 1988:@Gnom
Als der "Ich-könnte-es-dauernd-sagen"Typ (dann wenn ich liebe), fällt es mir nicht leicht, das nachzuvollziehen. Eben deshalb, weil was du schreibst ganz anders ist als das, was ich denke, hilft es mir, zu verstehen.
Zitat von delfin 1988:Liebt nicht, wer es nicht sagt.
Zitat von Verärgert:Das halte ich für ausgeschlossen.
Man kann lieben und liebevoll handeln, ohne diesen Satz ein einziges Mal formuliert zu haben.
Und dass es jemand ausspricht, muss noch lange nicht bedeuten, dass es auch zutrifft.
Zitat von Verärgert:Was die Grundlagen der Freundschaft angeht, stimme ich Dir (weitgehend) zu, würde aber dennoch bei meinen engsten FreundInnen 'nur' von starker Zuneigung sprechen, weil es für mich doch Einschränkungen gibt, die ich bei Personen, die ich "liebe" so nicht machen würde. Etwa beim Umfang, in dem ich bereit bin, Verantwortung zu übernehmen bzw. zuzulassen, dass die Person Verantwortung für mich übernimmt (z.B. im Zusammenhang mit Krankheit oder ökonomischer Bedürftigkeit).
Zitat von cyber:Die nächste Frau die das zu mir sagt und es ernst meint heirate ich![]()
Zitat von Gnom:"Nicht jeder, der es sagt, liebt auch."
Die meisten wollen diese drei Worte hören, um es glauben zu können und um sich bestätigt zu fühlen.
Aber nicht jedem kommen sie leicht über die Lippen.
Zitat von Jorge:"Dich liebe ich" bedeutet für mich "Dich nehme ich so, wie Du bist". Ohne Einschränkungen, Bedingungen, Anforderungen o.ä.
Clementine_geloescht
Zitat von vhe:... furchtbar, es auszusprechen, nicht tolerierbar, den Druck zu spüren, es auch noch regelmäßig wiederholen zu müssen.
Zumindest für mich.
Ooch, ich fühle mich eigentlich ganz gut.Zitat von Clementine:Ich wünsch dir von Herzen gute Besserung.
Sieh es als Holzscheite, die immer wieder ins Feuer geworfen werden, um das Feuer der Liebe am lodern zu halten. Genauso den Kennenlerntag mit schönem Essen gehen, die Blumen von Zeit zu Zeit mit kleinem Liebes-Kärtchen dazu, den Thermenbesuch mit viel Zärtlichkeit usw.Zitat von Tollpatsch:Irgendwie mag ich diesen Satz überhaupt nicht. Erkennt man Liebe denn nicht auch so? Muss man es anschreiben oder aussprechen, damit es nicht verwechselt wird? Oder läuft man Gefahr dass es unbeachtet bleibt, wenn man nicht vorher mit Worten darauf aufmerksam macht?
Zitat von Tollpatsch:Irgendwie mag ich diesen Satz überhaupt nicht. Erkennt man Liebe denn nicht auch so? Muss man es anschreiben oder aussprechen, damit es nicht verwechselt wird? Oder läuft man Gefahr dass es unbeachtet bleibt, wenn man nicht vorher mit Worten darauf aufmerksam macht?
Der Sinn dieses Satzes hat sich bisher meinem Verständnis entzogen und ich finde ihn als Liebesbeweis völlig untauglich. Mich zum Aufsagen dieses Satzes aufzufordern, empfand ich immer als das Gegenteil von romantisch. Wahrscheinlich ist es mir einfach zu simpel für eine Sache die wichtig ist.
Themenersteller | Ähnliche Fragen | Forum | Beiträge | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() |
sprüche u. gedichte über die liebe | Love Facts | 27 | |
![]() |
Liebesgedichte | Love Facts | 1 | |
![]() |
Liebesgedicht | Love Facts | 13 | |
G | Ich liebe Dich | Beziehung | 45 | |
G | Ohne Liebe, ein Gedicht. Eure Gedanken dazu? | Love Facts | 6 |