Lilie20

User
Beiträge
11
  • #1

Ich leide unter dem Gefühl, nicht die Nummer 1 zu sein

Lieber Herr Ernst,
​beim Lesen eines Parallelthreads ist mir aufgefallen, dass es mir ähnlich geht wie der Thread-Erstellerin. Auch ich leide sehr unter dem dunklen Schatten, den die ehemalige "große Liebe" meines Freundes auf unsere Beziehung wirft. Mein Partner scheint die Ex-Freundin förmlich auf einen Sockel zu stellen, dabei hat sie sich damals von ihm für einen anderen Mann getrennt. Sie und mein Freund konnten sich nur alle paar Wochen sehen, die Partnerschaft war nie so vertraut wie die unsrige, aber durch das fehlende Durchleben des Alltags hat die damalige Beziehung nie ihren Zauber eingebüßt.
Unter der Trennung hat mein Freund wohl sehr gelitten, trotzdem hatte er weiterhin Kontakt zu ihr - bis heute. Welcher Natur und wie intensiv dieser Kontakt ist, kann ich nicht genau einschätzen, mein Freund hält diese Angelegenheit sehr geheim. Er weiß, dass ich mit diesem Kontakt nicht einverstanden bin, ihn als Bedrohung einstufe, er will sich jedoch von mir nichts vorschreiben lassen. Als ich ihm von meinem Schmerz erzählte, auch von meinem Unvermögen, eine Beziehung zu dritt, zumindest in emotionaler Hinsicht, zu führen, zeigte er wenig Verständnis und meinte, dass ich alles falsch wahrnehmen würde. Ich bemerke aber, wie seine Augen leuchten, wenn er von seiner Ex-Freundin spricht (und das nicht zu selten), wie sein ganzes Gesicht erstrahlt.
Einmal fragte ich ihn, wie es wäre, wenn sie ihn wiederhaben wollte, sich für ihn scheiden ließe. Aber anstatt mir zu sagen, dass ich die Nummer 1 in seinem Leben bin, was ich in diesem Moment erwartet und ersehnt habe, meinte er, er würde dann mal schauen und er und seine Ex müssten sich dann auf jeden Fall erst einmal neu kennen lernen.
​Mit diesem Gefühl, dass er diese Frau scheinbar über mich stellt, kann ich schlecht umgehen. Die Vorstellung, nur Ersatz oder zweite Wahl zu sein, schmerzt mich. So lange kämpfe ich schon gegen dieses "Phantom aus der Vergangenheit" an, versuche, meinen Freund ganz für mich zu gewinnen, aber allmählich habe ich keine Kraft mehr. Vielleicht habe ich mich mittlerweile auch zu sehr hineingesteigert, vielleicht sollte ich meinen verletzten Gefühlen keine Beachtung mehr schenken und meine Perspektive verändern. Haben Sie einen Rat für mich?
​Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
 

Markus Ernst

Moderator
Beiträge
529
  • #2
Liebe Lilie20,
vielen Dank für Ihre Schilderungen und die Offenheit.
Es kommt in vielen Partnerschaften vor, dass Ex-Freundinnen/Ex-Freunde noch eine gewisse Rolle spielen. Natürlich können daraus auch Konflikte entstehen, schließlich hat es sich mal um eine sehr enge Verbindung zweier Menschen gehandelt. Manche Menschen beenden den Kontakt zum Ex-Partner rigoros und wollen nichts mehr von ihm/ihr wissen. Andere wiederum halten den Kontakt oder nehmen ihn nach einiger Zeit wieder auf. Jeder muss für sich wissen, welchen Weg er gehen will.
Aber: wer in einer neuen Beziehung lebt, sollte sich immer klar machen, dass der Kontakt zum Ex-Partner/zur Ex-Partnerin für den anderen in den meisten Fällen eine höchst sensible Angelegenheit darstellt. Je nach Stabilität und Dauer der aktuellen Beziehung, kann ein intensiver Kontakt zu Ex-Partnern vom Gegenüber als starke Bedrohung wahrgenommen werden und die Partnerschaft massiv belasten. Falsch wäre es m.E. aber auch, deshalb den Kontakt ganz zu meiden bzw. verbieten zu wollen. Partnerschaft und Liebe insbesondere haben aber auch etwas mit Respekt vor dem anderen zu tun. Das heißt in diesem Fall auch, die Gefühle und Empfindungen des anderen wahrzunehmen und zu achten. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, verhält sich Ihr Partner Ihnen gegenüber eher so, dass Misstrauen und Verletzungen entstehen.
In Ihrem speziellen Fall wäre es extrem wichtig, dass Ihr Partner absolut offen mit seiner „Beziehung“ zur Ex-Freundin umgeht und Sie damit die Möglichkeit haben, langsam wieder Vertrauen zu fassen. Er stellt zudem die Verbindung zwischen Ihnen und ihm aus meiner Sicht auch stark infrage, indem er deutlich sagt, dass er seine Ex-Partnerin – wenn sie denn wieder auf ihn zuginge – neu kennenlernen müsse bzw. „mal schauen müsse“. Dass Sie sich dadurch verletzt fühlen und sich nicht als die Nummer eins fühlen ist bestens nachvollziehbar. Haben Sie ihn mal gefragt, wie es ihm ergehen würde, wenn die ganze Situation andersherum stattfinden würde?
Wenn es ihnen beiden nicht gelingt, mit großer Offenheit über ihre aktuelle Beziehung und den Stellenwert seiner Ex-Freundin zu sprechen, wir der Konflikt und die Belastung immer größer werden. Es wäre auf jeden Fall nicht richtig, wenn Sie Ihren Gefühlen keine Beachtung mehr schenken – im Gegenteil, Sie sollten diese Empfindungen sehr ernst nehmen. In so einer Situation könnte es auch hilfreich sein, offene Gespräche mit einer unabhängigen dritten Person von außen zu führen.

Alles Gute und viel Erfolg,
Markus Ernst
 

fafner

User
Beiträge
13.296
  • #3
Zitat von Lilie20:
Einmal fragte ich ihn, wie es wäre, wenn sie ihn wiederhaben wollte, sich für ihn scheiden ließe. Aber anstatt mir zu sagen, dass ich die Nummer 1 in seinem Leben bin, was ich in diesem Moment erwartet und ersehnt habe, meinte er, er würde dann mal schauen und er und seine Ex müssten sich dann auf jeden Fall erst einmal neu kennen lernen.
Niemand hat so etwas verdient.
 
F

fleurdelis

Gast
  • #4
Zitat von Lilie20:
Einmal fragte ich ihn, wie es wäre, wenn sie ihn wiederhaben wollte, sich für ihn scheiden ließe. Aber anstatt mir zu sagen, dass ich die Nummer 1 in seinem Leben bin, was ich in diesem Moment erwartet und ersehnt habe, meinte er, er würde dann mal schauen und er und seine Ex müssten sich dann auf jeden Fall erst einmal neu kennen lernen.
​Mit diesem Gefühl, dass er diese Frau scheinbar über mich stellt, kann ich schlecht umgehen. Die Vorstellung, nur Ersatz oder zweite Wahl zu sein, schmerzt mich. So lange kämpfe ich schon gegen dieses "Phantom aus der Vergangenheit" an, versuche, meinen Freund ganz für mich zu gewinnen, aber allmählich habe ich keine Kraft mehr. Vielleicht habe ich mich mittlerweile auch zu sehr hineingesteigert, vielleicht sollte ich meinen verletzten Gefühlen keine Beachtung mehr schenken und meine Perspektive verändern.

Man kann niemanden dazu zwingen, als Nummer eins anerkannt zu werden. Das liegt eher in der Freiwilligkeit des anderen. Man muss sich fragen, wie man selbst damit umgeht, und welche Konsequenz man daraus zieht. Ob es jetzt sinnvoll ist darauf zu hoffen einen wichtigen Stellenwert einzunehmen mag sinnvoll sein oder auch nicht. Wenns die Hoffnung drauf ist die alles hält, kann sie auch vergebens sein. Allgemein gesehen finde ich die Betitelung "Nummer 1", etwas hochgegriffen. Es gibt noch Beruf, Alltag und Verpflichtungen. Das deucht mir eher nach dem Wunsch wie eine Prinzessin behandelt zu werden. Und zu erklären, damit nicht einverstanden zu sein oder gar um den "1. Platz" zu kämpfen, aus meiner persönlichen Sichtweise, wäre das nicht mein Niveau.
 

Julianna

User
Beiträge
11.301
  • #5
Zitat von Lilie20:
Mein Partner scheint die Ex-Freundin förmlich auf einen Sockel zu stellen, (...)
Genau das passiert, wenn jemand nicht abschließen kann. Da wird der Ex-Partner idealisiert. Sie hat sich von ihm getrennt und er die Trennung nicht wirklich überwunden. Sie existiert in seiner Traumwelt weiter und dabei werden nur die "schönen Erinnerungen" reflektiert. Streiterreien, Differenzen, Konflikte werden ausgelöscht. Dagegen kann man als neuer Partner/in nicht ankommen. Er müsste sich dessen bewusst werden und die Trennung endlich richtig verarbeiten. Sich also auch wieder daran erinnern, was in seiner vorangegangenen Beziehung eben nicht so gut war? Er reflektiert nicht, was ihn an seiner Ex gestörrt hat, welche Macken und Eigenschaften. Sie wird idealisiert und auf einen Sockel gehoben.


Zitat von Lilie20:
Sie und mein Freund konnten sich nur alle paar Wochen sehen, die Partnerschaft war nie so vertraut wie die unsrige, aber durch das fehlende Durchleben des Alltags hat die damalige Beziehung nie ihren Zauber eingebüßt.
Der fehlende Alltag wird dazu beitragen, dass die vergangene Beziehung idealisiert wird (obwohl es natürlich unrealistisch ist).

Zitat von Lilie20:
Unter der Trennung hat mein Freund wohl sehr gelitten, trotzdem hatte er weiterhin Kontakt zu ihr - bis heute.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Er idealisiert nicht nur, sondern zusätzlich ist sie für ihn unerreichbar! Diese Unerreichbarkeit nährt sein Verlangen nach ihr. Ein ganz schlechte Kombi. Er müsste den Kontakt einstellen/abbrechen, um endlich eine vernünftige Trennung zu durchleben.


Zitat von Lilie20:
Als ich ihm von meinem Schmerz erzählte, auch von meinem Unvermögen, eine Beziehung zu dritt, zumindest in emotionaler Hinsicht, zu führen, zeigte er wenig Verständnis und meinte, dass ich alles falsch wahrnehmen würde. Ich bemerke aber, wie seine Augen leuchten, wenn er von seiner Ex-Freundin spricht (und das nicht zu selten), wie sein ganzes Gesicht erstrahlt.
Unverständnis auf seiner Seite? Macht Sinn, denn wenn er Verständnis für dich und deine Gefühle aufbringen müsste/könnte, dann müsste er sich selbst eingestehen, dass er in einer Traumwelt lebt und seine letzte Trennung nicht verarbeitet hat. Das kann/will er aber nicht. Also bekommst du kein Verständnis für deine Emotionen. Er schützt sich selbst vor der Erkenntnis.


Zitat von Lilie20:
Einmal fragte ich ihn, wie es wäre, wenn sie ihn wiederhaben wollte, sich für ihn scheiden ließe. Aber anstatt mir zu sagen, dass ich die Nummer 1 in seinem Leben bin, was ich in diesem Moment erwartet und ersehnt habe, meinte er, er würde dann mal schauen und er und seine Ex müssten sich dann auf jeden Fall erst einmal neu kennen lernen.
Solche Fragen sollte man nicht stellen. Da kann man nur enttäuscht werden. Dieser Frage-Typ ist nicht förderlich. Beispiel: Sagt man "Ich liebe dich", weil man den anderen liebt. Oder sagt man "ich liebe dich", weil man hören will "ich liebe dich auch"? Du wolltest eine ganz bestimmte Antwort hören. Es gab nur diese eine korrekte Antwort darauf (du bist die Nr 1). Der Gegenüber weiß das aber idR und will sich nicht zwingen lassen. Nur deswegen schon alleine, bekommt man nicht die Antwort zu hören, auf die man gehofft hat. Aber es ist verständlich, dass du Fragen hast und die Situation klären möchtest.


Zitat von Lilie20:
Mit diesem Gefühl, dass er diese Frau scheinbar über mich stellt, kann ich schlecht umgehen. Die Vorstellung, nur Ersatz oder zweite Wahl zu sein, schmerzt mich. So lange kämpfe ich schon gegen dieses "Phantom aus der Vergangenheit" an, versuche, meinen Freund ganz für mich zu gewinnen, aber allmählich habe ich keine Kraft mehr. Vielleicht habe ich mich mittlerweile auch zu sehr hineingesteigert, vielleicht sollte ich meinen verletzten Gefühlen keine Beachtung mehr schenken und meine Perspektive verändern.

Gegen die überidealisierte Ex kannst du nicht ankämpfen. Egal wie du dich verhälst und welche Strategien du dir überlegst, dabei kannst du nur verlieren. Die einzige Lösung wäre, dass ER sich bewegt und sein Verhalten überdenkt. Dazu müsste er VON SICH AUS anfangen, seine letzte Beziehung wieder zu relativieren und seine Ex vom Sockel runterholen. Leider hast du da keinen Einfluss drauf. Du kannst versuchen, ihm ein letztes mal zu sagen, wie du die Dinge siehst (in klaren Worten, ohne Vorwürfe) und ihm eine letzte Chance geben, seine Einstellung zu seiner Ex zu überdenken. Wenn er sich total sturr zeigt und du nicht erkennen kannst, dass sich in seiner Gedankenwelt etwas "bewegt", würde ich dir (leider) raten, dich nach einem neuen Partner umzusehen und ihn seiner EX überlassen.