Ein kleines Problem bei Hunden könnte auch sein, dass sie ja mal müssen.
Man geht also zweimal am Tag, oder öfter, mit ihnen Gassi. Wenn man eine Wohnung hat, ist ja alles okay. Aber, hat man einen Garten, lässt man den Hund natürlich zum Toben auch mal nach draußen. Jetzt hat er den Wunsch, sich zu markieren. Das heißt, obwohl sie gar nicht müssen, machen sie trotzdem. Ist ein Naturinstinkt. Bei den Mädels ergibt das dann helle Flecken auf dem wunderschönen gepflegten englischen Rasen. Die Jungs heben nun mal das Bein, da leiden dann die Büsche oder Bäume, und könnten vielleicht sogar eingehen. Wenn er sich jetzt entschließt, an die Häuserwand zu pinkeln, sollte man das ab und zu säubern, wegen des Geruchs. Hat man einen rauhen Mauerstein, ist es etwas schwieriger, kräftig schrubben, gelbe Steine sind von Vorteil, weil man hier die Verfärbungen nicht so dolle sieht.
Außerdem machen sie natürlich auch Haufen, kleine Hunde kleine Haufen, große Hunde logo große. Das sind dann weitere Nebenkosten: man kauft sich einen Eimer, und Plastiktüten dazu, dann eine lange Zange, z.b. vom Grillen, und im Sommer kann man die getrockneten dann damit aufheben und in den Eimer tun. Wenn sie nicht getrocknet sind, braucht man eine Schaufel, und vielleicht noch einen Schieber. Diese sollte man anschließend abspülen, am besten gleich, damit es nicht antrocknet, mit einem Gartenschlauch, in einer etwas entfernteren Ecke des Gartens (Geruch). Oder aber, weitere Ausgaben, ein paar Handschuhe und Wegwerftücher, mit denen man feucht die Schaufel und den Schieber reinigt. Sollte man jedoch einen Haufen übersehen, dann erwischt man den auch beim Rasenmähen. Wenn er trocken ist, knattert es laut und die zerkleinerten Ködel fliegen ein wenig durch die Gegend, ist leider kein Dünger. Das wars erstmal draußen.
Jetzt hat man vielleicht aber ein großes Haus. Manchmal lässt man den Hund ja auch alleine, und dann kann es passieren, dass er auch mal muss. Oder des nachts, und man hört ihn nicht. Bei einem Mädel ist das nicht so schlimm, man macht einfach die Pfütze weg, am besten eignen sich dafür (weitere Nebenkosten) diese schicken Waschsauger aus der Fernsehwerbung. Fliesen sind auf jeden Fall besser, als dunkle bunte Teppiche, bei denen riecht man die Flecken nämlich leider eher, als dass man sie sieht.
Der Junge hebt aber gerne sein Bein (hatte ich schon erwähnt?), da sollte man sich freuen, wenn man
gut lackierte Holzmöbel hat, besser ist natürlich Kunststoff (Türrahmen, Schränke, Tisch- und Fußbeine). Sessel oder Sofa kann er auch mal anpieseln, da eignet sich Leder am besten, weil man andere Stoffe feste scheuern muss. Weiße Möbel sind hier wieder nachteilig, wegen der gelben Farbe.
Und im Alter kann ein Hund auch inkontinent werden.
Jeder Hund ist anders. Ein Rudel Rüden ist nachteilig, weil der nächste gerne die gleiche Stelle markiert wie sein Kumpel.
Nunja, @Frau Olivia , das KANN passieren, MUSS aber nicht.