Sorry, so ein Schmarrn, ich kaufe fasst nur Bio von Aldi, Reichelt, Edeka über Deens und Bio Compagny, es geht für mich als fast Single, Kind ist kaum zu Hause, meistens auf der Arbeit, kann ich sehr gut für mich allein gezielt, fast fleischlos, fast alles Bio gut einkaufen. Ich zähle nicht zu den Besserverdienern.
Gerade akutell, einen riesen Bio-Kürbis für 2,49 Euro bei Reichelt, dazu ein Bio-Granatapfel für 0,99 Euro, gut, ich schaue gezielt nach Angeboten und wohne einkaufsmässig fast perfekt mit Rad erreichbar.
Der Kürbis reicht als Eintopf gekocht, mit Kartoffeln für 2 Tage, mindestens, der Rest wird eingefroren. Ähnlich handhabe ich es mit Angeboten, oder reduzierten Bio-Lebensmittel, wie Wurst und Fleisch, Brot, Brötchen, Jogurts usw., die ich notfalls einfriere und bei Bedarf dann rausnehme. Fleisch, Wurst esse ich wenig, oft reicht eine Packung die ganze Woche.
Seitdem ich meinen Einkauf fast auf Bio umgestellt habe, noch gezielter einkaufe, brauche ich dennoch nicht mehr Wirtschaftsgeld als früher, die Hose passt weiterhin in der alten Grösse. Festgestellt habe ich dazu, dass ich mehr Energie als früher habe.
Erschreckend, wie die Menschen oft ohne zu überlegen einkaufen, teilweise konventionelle teure Markenartikel kaufen, obwohl manchmal z.B. Bio-Joghurts preiswerter sind und garantiert besser schmecken.
Ich halte es damit, weniger ist oft mehr.