AW: Gutaussehende Frauen
Ich kann Oliver nur beipflichten: als "gut aussehende" Frau (damit meine ich: den von den Medien vorgegebenen model-haften Sterotypen entsprechend) wird man definitiv seltener angesprochen als "normal" aussehende Frauen. Männer haben dann einfach Angst vor einem Korb und lassen es dann lieber sein bzw. wenden sich der Frau zu, bei der sich größere Chancen ausrechnen zu landen.
Was also tun?
Natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass die gutaussehende Frau "ja" sagt, wenn jemand sie anspricht. Mir geht es aber so, dass ich mich zumindest mal freue. Natürlich muss ein gegenseitiges "Gefallen" da sein, aber wie gesagt: mir z.B. ist es wichtiger, dass ein Mann ein Typ ist mit Persönlichkeit, als dass er ein "klassischer Beau" sein muss oder reich oder sowas.
Bestenfalls würde man, wenn irgendwie möglich, die Frau eine Weile beobachten und schauen, wie ihre Mimik ist (wirkt sie arrogant oder nett?), wie sie mit anderen redet (schwierig, wenn sie allein dasitzt, dann aber redet sie ja vielleicht mindestens mal kurz mit dem Kellner oder so bei Aufgabe einer Bestellung). Man weiß NIE, ob sie Single ist, aber dieses Risiko hat man auch, wenn sie weniger gut aussieht - in meinem Bekanntenkreis sind tentendiell eher die gutaussehenden Frauen Singles als die mittelgut Aussehenden.
Wenn man sie dann nett anspricht, hat man eigentlich kein größeres Risiko einen Korb zu bekommen, als bei einer weniger "trophäenhaften" Frau auch.
Ich verrate noch etwas, aus Sicht einer "solchen" Frau:
Es ist wahr, dass sehr viele Männer "etwas von einem wollen" (was sich nicht immer im Ansprechen/Anbaggern äußert, denn das trauen sich ja viele eben nicht). Insofern hätte man als gutaussehende Frau fast "freie Auswahl", sofern denn ein Kontakt zustande kommt (oft muss man selbst den ersten Schritt machen). ABER: dass man für Männer eine Art "Trophäe" darstellt, mit der sie gern vor Freunden und Bekannten angeben, ist ein großes Problem. Ich als Frau kann nämlich sehr schwer unterscheiden: wer will jetzt mich wegen meiner Persönlichkeit - oder für wen bin ich nur eine Trophäe?
Das ist nämlich nicht das selbe.
Und deshalb, meine Lieben, bin ich Single. Versteht keiner. Ist aber so.
Ich habe einfach keine Lust mehr auf ein Dasein als wandelnde Trophäe. Damit geht nämlich sehr viel Unangenehmes einher. Etwa, dass der Mann plötzlich eine Selbstwert-Krise bekommt und nur noch ätzend und grantig ist und versucht, mich klein zu machen (Trennungsgrund von Jugendliebe), oder dass er nach einigen Beziehungsmonaten plötzlich manisch eifersüchtig wird (Trennungsgrund von Beziehung zwei), dass mir plötzlich eine Kontaktanzeige in die Hände fällt, in der er nach Gespielinnen für gewisse Stunden sucht (wie er dann sagte, als "Selbstbestätigung" für ihn, weil er sich an meiner Seite so minderwertig fühlte) usw. -
Ich bin wirklich in keiner Weise böse oder arrogant. Aber das problem ist, dass die Herausforderung, eine gutaussehende (und dann auch nocht selbstsichere/erfolgreiche) Frau als Partnerin zu haben, nicht mit dem Ansprechen endet und dann ist alles gut. Es ist alles eine Frage des männlichen Selbstwertgefühls - das er zunächst mit der gutaussehenden Frau aufpolieren wollte - aber nach einer Weile schleichen sich Bedenken seinerseits ein (vielleicht besonders, wenn die Kumpels ihm auf die Schulter hauen und sagen: "was hast du denn da für eine geile Braut am Start? Wie hast DU das denn gemacht?: "Warum ist diese gutaussehende Frau eigentlich mit MIR NORMALO zusammen? Sie wird nicht lange bei mir bleiben, sie hat ja soooo viele Chancen, warum dann ausgerechnet ich?"
Insofern weiß ich auch nicht.... muss ich mir denn einen ebenfalls gutaussehenden, erfolgreichen Mann suchen, damit das endlich aufhört?
Ich lege auf solche Merkmale überhaupt keinen Wert und empfinde das als total oberflächlich. Aber alle Beziehungen mit "normalen" Männern sind ja bislang gescheitert. hm. :-(