M
Marlene
Gast
- #1
Großzügigkeit versus Ausgleichsbereitschaft
Liebe Experten,
wie kann ich das verstehen, wenn der Großzügigkeitsbalken enorm hoch und der Ausgleichsbereitschaftsbalken enorm niedrig ist? Ich bekomme das nicht zusammen, beides bedeutet doch den Umgang mit Frustrationen und wenn man bereit ist, über zugefügte Frustrationen großzügig hinwegzusehen, gleicht man doch damit diese schon aus und fängt nicht an, diese auszuleben bzw. rumzuhadern bzw. dem Anderen unter die Nase zu reiben.
Oder - verstehe ich da etwas nicht richtig?
wie kann ich das verstehen, wenn der Großzügigkeitsbalken enorm hoch und der Ausgleichsbereitschaftsbalken enorm niedrig ist? Ich bekomme das nicht zusammen, beides bedeutet doch den Umgang mit Frustrationen und wenn man bereit ist, über zugefügte Frustrationen großzügig hinwegzusehen, gleicht man doch damit diese schon aus und fängt nicht an, diese auszuleben bzw. rumzuhadern bzw. dem Anderen unter die Nase zu reiben.
Oder - verstehe ich da etwas nicht richtig?