User
- Beiträge
- 13.310
- #1
Gleich und gleich gesellt sich gern
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/hochzeiten-gleich-und-gleich-gesellt-sich-gern-14375223.html
Warum sollte eine Ärztin einen Pfleger heiraten, nur weil es der Gesellschaft nützt?
Sie sollte es allerdings in Erwägung ziehen, wenn vor lauter Ärzte-Hochzeiten kein Mediziner mehr zur Verfügung steht. Womit wir beim Lamento der erfolgreichen Akademikerin jenseits der 30 wären, die keinen adäquaten Partner findet, weil der Markt abgegrast ist.
...
55 Prozent der Studienanfänger sind Frauen, nur 45 Prozent Männer. Von denen suchen sich 10 oder 15 Prozent eine Frau mit einem niedrigeren Bildungsniveau. Bleiben vielleicht noch 30 Prozent Männer. Das ist eine echte Verknappung, die normalerweise ein Umdenken, die Suche nach Marktlücken, erfordert. Das tun Frauen aber nicht.
...
Eine Parship-Studie nach der anderen bestätigt immer wieder die gleiche Erkenntnis: Frauen können mit vielem leben, sogar mit Schnarchern. Aber wenn der potentielle Partner arbeitslos ist oder verschuldet, ist für Liebe kein Raum. Akademiker sollte der Kandidat selbstverständlich sein: Architekt, Arzt, Psychotherapeut. Männer sind nicht so bildungsfixiert: Ganz oben in der Präferenzliste stehen Juristinnen, aber gleich danach kommt die Flugbegleiterin.
...
Die Suche nach dem Richtigen ist eine Frage von Kompromissen. Doch die Bereitschaft dazu nimmt ab, vor allem bei Frauen, die immer selbständiger und auch emotional unabhängiger werden. ... Männer mit niedrigem Bildungsgrad wagen zwar die Kontaktaufnahme, nur die Damen antworteten nicht.
...
Frauen wollen den „Alpha-Softie“, wie es Fischbach formuliert. Den durchsetzungsstarken Mann mit Herz.