Es ist eine Frage der Kommunikation, ob ich mich mit dem anderen verständigen kann, was für mich selbst geht und was nicht. Das hat mit Entscheidung erstmal wenig zu tun, denn ich versuche eine Lösung zu finden, wenn er 800 km weit weg wohnt und ich ihn mag.
Wenn dann aufgrund ehrlicher und ausgiebiger Kommunikation klar wird, es kann nicht funktionieren, dann lässt man es gleich am Anfang.
Das ist dann meistens der Fall, wenn beide unflexibel sind (oder auch nur einer ganz besonders starr). Wenn mir jemand erklärt, er sucht ausschließlich etwas in seiner Nähe, weil er keine Fernbeziehungen will, dann hat es sich doch für mich gleich erledigt..das kann dann maximal eine Brieffreundschaft werden.
Wenn du dir etwas einreden willst, dann belügst du dich selbst und hast dem Gegenüber nicht kommuniziert, wie du dich wirklich dazu verhältst (er hätte dann die Möglichkeit einzulenken). Das ist bspw. eine schlechte Kommunikation, die grundsätzlich das Unternehmen Partnerschaft zum Scheitern bringen wird. Kommunikation muss selbstverständlich in einer Partnerschaft grundehrlich sein. Der andere muss sich mit dir verzahnen können, dich verstehen können. Jede Nachfrage muss beantwortet werden, bis das Verständnis des Gegenübers ganz klar offensichtlich ist. Dann kann er auch genau reagieren und einlenken oder Lösungsvorschläge machen. Sobald du unehrlich bist, zu dir selbst oder zu ihm, wird es unlösbar. Das ist ein Grund, warum viele Beziehungen scheitern.
Auch wenn du nun einen Partner gefunden hast, der bei dir in der Nachbarschaft wohnt, heißt das noch lange nicht, dass er dort für immer bleiben kann. Stell dir vor, er wird versetzt, die Firma zieht um oder er verliert seinen Job und muss ganz woanders neu anfangen. Was machst du dann mit deiner Theorie? Beendest du dann deine Beziehung?