TPT

User
Beiträge
2.074
  • #91
Zitat von ratte:
Perfekte Kommunikation führt dann eben auch zu perfekten Beziehungen...auf Dauer!
Kommunikation ist doch nicht alles in einer Beziehung.Wenn grundsätzliche Unterschiede bestehen, wie Kinderwunsch, Wohnort, Urlaubsziel, Interessen, nützt dir die beste Komunikation nichts.
 
R

ratte

Gast
  • #92
Zitat von TPT:
Kommunikation ist doch nicht alles in einer Beziehung.Wenn grundsätzliche Unterschiede bestehen, wie Kinderwunsch, Wohnort, Urlaubsziel, Interessen, nützt dir die beste Komunikation nichts.


Das sehe ich eben anders. Man kann sich gegenseitig verständlich machen und Probleme lösen, mit Kommunikation. Du kannst natürlich starr auf deinen Prnzipien beharren und endlich einen Partner finden, der deine Eckdaten bedient, aber ob von diesem Startpunkt aus das weitere Leben erfüllend und gemeinsam stattfinden kann, halte ich ohne gute Kommunikation für absolut ausgeschlossen. Du suchst doch ein lebendes, sich dauerhaft im Wandel befindendes Wesen und keine Plastikpuppe, oder? Die Passung deiner Eckdaten wird nur eine Momentaufnahme bleiben...niemals mehr.
 

TPT

User
Beiträge
2.074
  • #93
willst du über Schlafenszeiten kommunizieren? wenn der eine fast nur Nachtdienste hat, der andere nur Frühsdienste, kommt man nicht zusammen. Hat der eine eine unverkäufliche Immobilie in Hamburg, seinen Job und seine Kinder dort, wird er nicht zu dir in die Alpen ziehen können. Ist der eine Veganer und der andere begeisterter Jäger, wird es immer wieder zu Spannungen kommen. Ist der eine unfruchtbar, zu alt für Adoptionen und der andere will Kinder, wird es keine Lösung geben. Wählt der eine AFD und der andere Die Linke, wird es auch nur Konflikte geben.
 
H

Hafensänger

Gast
  • #94
Zitat von ratte:
Da ist wohl einer auf der Suche nach sich selbst, der sich gut versteckt hat...fällt jemandem noch ein Satz ein, der einen neuen Widerspruch auftuen könnte oder sind das schon alle der möglichen?
Meinst du mich? Warum dann nicht direkt und führst deine nebulösen Andeutungen aus? Wie würdest du diese, deine Kommunikation einordnen? Gilt deine Sicht der Kommunikation nur in der Partnerschaft?
 
R

ratte

Gast
  • #95
Zitat von TPT:
willst du über Schlafenszeiten kommunizieren? wenn der eine fast nur Nachtdienste hat, der andere nur Frühsdienste, kommt man nicht zusammen. Hat der eine eine unverkäufliche Immobilie in Hamburg, seinen Job und seine Kinder dort, wird er nicht zu dir in die Alpen ziehen können. Ist der eine Veganer und der andere begeisterter Jäger, wird es immer wieder zu Spannungen kommen. Ist der eine unfruchtbar, zu alt für Adoptionen und der andere will Kinder, wird es keine Lösung geben. Wählt der eine AFD und der andere Die Linke, wird es auch nur Konflikte geben.


Für mich auch alles eine Frage der Kommunikation. Wer sagt, das beide an allem festhalten wollen? Wenn dem so ist, jeder seine Unveränderlichkeit leben möchte, dann geht es eben nicht mit Partnerschaft. Das klärt man über die Kommunikation. Und in jedem Prinzip gibt es unterschiedliche Einstellungen und Denkweisen. Es ist nicht gesagt, dass sich äußerliche Gegensätze nicht gegenseitig verstehen und annehmen können. Einzig die Frage der Kinder sollte eine Basis haben, die beide zufriedenstellen kann, in diesem Punkt bin ich bei dir.
 
R

ratte

Gast
  • #96
Zitat von Hafensänger:
Meinst du mich? Warum dann nicht direkt und führst deine nebulösen Andeutungen aus? Wie würdest du diese, deine Kommunikation einordnen? Gilt deine Sicht der Kommunikation nur in der Partnerschaft?


Das war vollkommen direkt und ein gutes Beispiel, das zB. wir nicht miteinander kommunizieren können, weil es keine Verständigungsbasis gibt. Du bist nicht in der Lage zu verstehen, was ich geschrieben habe und ich verstehe deine Wortketten so wenig, wie ein Dada-Kunstwerk.
 
H

Hafensänger

Gast
  • #97
Um die Verständigungsbasis weißt du nur nichts, die ist da und lässt sich herstellen, das halte ich für ein geringes Problem. Ich nehme ebenfalls zur Kenntnis, dass du ein generelles Problem, eine Verallgemeinerung aus deinem Eindruck ableitest. Wenn aber Kommunikation nur Probleme beschreibt, nicht jedoch löst, dann stellte ich die Kommunikation infrage. ^^
 

Silbermine

User
Beiträge
125
  • #99
Zitat von TPT:
willst du über Schlafenszeiten kommunizieren? wenn der eine fast nur Nachtdienste hat, der andere nur Frühsdienste, kommt man nicht zusammen. Hat der eine eine unverkäufliche Immobilie in Hamburg, seinen Job und seine Kinder dort, wird er nicht zu dir in die Alpen ziehen können. Ist der eine Veganer und der andere begeisterter Jäger, wird es immer wieder zu Spannungen kommen. Ist der eine unfruchtbar, zu alt für Adoptionen und der andere will Kinder, wird es keine Lösung geben. Wählt der eine AFD und der andere Die Linke, wird es auch nur Konflikte geben.

Aber das sind Bedingungen, die man meist vorher schon kennt (bevor man eine engere Beziehung eingeht) und auch deshalb weiß, dass man ein gewisses Risiko eingeht, wenn man diese Bedingungen erstmal ignoriert.


Eine große räumliche Distanz beispielsweise kann ich nicht wegdiskutieren. Und wenn ich mir einrede, dass ich sie locker überbrücke, und zwar dauerhaft, dann hat die Kommunikation mit mir selbst nicht gestimmt. In dem Falle habe ich mir also etwas schöngeredet und die Realität vernachlässigt, die mich aber im Alltag wieder einholt. Das heißt, ich fühle z. B. den vorab ignorierten Stress. Der verändert aber wiederum die Kommunikation: Ich werde ungeduldiger, vielleicht weniger tolerant, fühle noch mehr Stress, da ich bestimmte Arbeiten am Wochenende erledigen müsste, aber nicht kann, weil ich da im Auto sitze und 800 km fahre.


Ich glaube, dieses Beispiel kann man auch auf andere konträre Wünsche, Lebensentwürfe, Randbedingungen übertragen... solche, die sich nicht einfach wegdiskutieren lassen, aber eben relativ früh bekannt sind. Das ist eine Entscheidungsfrage, keine Frage der Kommunikation.
 

sugar

User
Beiträge
745
  • #100
Ein Paar ist etwas anderes als zwei gemeinsame Single. Es bildet sich anhand und entlang einer Kommunikation und Passung.
 
R

ratte

Gast
  • #102
Zitat von Silbermine:
Aber das sind Bedingungen, die man meist vorher schon kennt (bevor man eine engere Beziehung eingeht) und auch deshalb weiß, dass man ein gewisses Risiko eingeht, wenn man diese Bedingungen erstmal ignoriert.


Eine große räumliche Distanz beispielsweise kann ich nicht wegdiskutieren. Und wenn ich mir einrede, dass ich sie locker überbrücke, und zwar dauerhaft, dann hat die Kommunikation mit mir selbst nicht gestimmt. In dem Falle habe ich mir also etwas schöngeredet und die Realität vernachlässigt, die mich aber im Alltag wieder einholt. Das heißt, ich fühle z. B. den vorab ignorierten Stress. Der verändert aber wiederum die Kommunikation: Ich werde ungeduldiger, vielleicht weniger tolerant, fühle noch mehr Stress, da ich bestimmte Arbeiten am Wochenende erledigen müsste, aber nicht kann, weil ich da im Auto sitze und 800 km fahre.


Ich glaube, dieses Beispiel kann man auch auf andere konträre Wünsche, Lebensentwürfe, Randbedingungen übertragen... solche, die sich nicht einfach wegdiskutieren lassen, aber eben relativ früh bekannt sind. Das ist eine Entscheidungsfrage, keine Frage der Kommunikation.


Es ist eine Frage der Kommunikation, ob ich mich mit dem anderen verständigen kann, was für mich selbst geht und was nicht. Das hat mit Entscheidung erstmal wenig zu tun, denn ich versuche eine Lösung zu finden, wenn er 800 km weit weg wohnt und ich ihn mag.


Wenn dann aufgrund ehrlicher und ausgiebiger Kommunikation klar wird, es kann nicht funktionieren, dann lässt man es gleich am Anfang.


Das ist dann meistens der Fall, wenn beide unflexibel sind (oder auch nur einer ganz besonders starr). Wenn mir jemand erklärt, er sucht ausschließlich etwas in seiner Nähe, weil er keine Fernbeziehungen will, dann hat es sich doch für mich gleich erledigt..das kann dann maximal eine Brieffreundschaft werden.


Wenn du dir etwas einreden willst, dann belügst du dich selbst und hast dem Gegenüber nicht kommuniziert, wie du dich wirklich dazu verhältst (er hätte dann die Möglichkeit einzulenken). Das ist bspw. eine schlechte Kommunikation, die grundsätzlich das Unternehmen Partnerschaft zum Scheitern bringen wird. Kommunikation muss selbstverständlich in einer Partnerschaft grundehrlich sein. Der andere muss sich mit dir verzahnen können, dich verstehen können. Jede Nachfrage muss beantwortet werden, bis das Verständnis des Gegenübers ganz klar offensichtlich ist. Dann kann er auch genau reagieren und einlenken oder Lösungsvorschläge machen. Sobald du unehrlich bist, zu dir selbst oder zu ihm, wird es unlösbar. Das ist ein Grund, warum viele Beziehungen scheitern.


Auch wenn du nun einen Partner gefunden hast, der bei dir in der Nachbarschaft wohnt, heißt das noch lange nicht, dass er dort für immer bleiben kann. Stell dir vor, er wird versetzt, die Firma zieht um oder er verliert seinen Job und muss ganz woanders neu anfangen. Was machst du dann mit deiner Theorie? Beendest du dann deine Beziehung?
 

sugar

User
Beiträge
745
  • #103
Die Methodik der Betrachtung zweier "statischer" Single und deren Schnitt- oder Teilmenge lässt es unberücksichtigt und beinhaltet ungenügend dynamische Prozesse. Wissenschaftlich ist das auch schwer zu fassen und setzt ein immens aufwendiges und interdisziplinäres Verfahren voraus.
 

HrMahlzahn

User
Beiträge
9.816
  • #104
Das offensichtlich einzig ideale Paar sind siamesische Zwillinge. :))


Abgesehen davon kenne ich noch eins, die hatten 10 Jahre eine Fernbeziehung zwischen Frankfurt und Wien, haben dann geheiratet und sind nach Wien gezogen. Der Sohn ist inzwischen 25 und die Beziehung hält.


Damals gab es noch kein Internet und kein digitales Dating, nur das Bauchgefühl und das Biologische Gehirn mit laschen 20 Milliarden Nervenzellen.
 

HrMahlzahn

User
Beiträge
9.816
  • #105
[quote=Silbermine;n280736


Ist das für dich ein Synonym für Forum?


Aber nein, Sibermine,


hier gibt es sehr nette und warmherzige Menschen, bei denen ich mich wohl fühle und die mir bei Bedarf auch mal die Meinung sagen. Man kann frei über Gefühle und die unterschiedlichsten Meinungen reden, mit Männern wie mit Frauen. Im Allgemeinen herrscht hier Toleranz und Meinungsvielfalt. Manchmal geht es auch hart zur Sache.Wenn die Raufbolde sich nicht wieder einkriegen, helfen die anderen Foristen, im Notfall und auch erst dann die Moderatoren. Es gibt Menschen die sich mit dringenden und schweren seelischen Problemen an die Foristen wenden. Oft kann ihnen geholfen werden, aber es gibt Grenzen. Wir sind alle Laien. Für jemanden mit beschränkten gesellschaftlichen Kontakten herrscht hier das pralle Leben.


Es ist aber auch eine offene Gruppe. Hier kann jeder mit einer email-Adresse rein. Daher sind Missbrauch, Fakes, und vermeintliche Scherzkekse immer auch gegenwärtig. Manche Foristen sind untereinander verfeindet und gehen sich aus dem Weg, andere bekriegen sich, andere lieben sich heiß und innig. Manche geben sich natürlich, andere spielen eine bestimmte Rolle, die sie mehr oder weniger gut durchhalten. Es gibt auch welche, die melden jeden der nicht so recht ihrer Meinung ist, aber das sind wohl wenige, aber die arbeiten intensiv und sorgen dafür dass mancher, mal zu recht mal zu unrecht gesperrt wird.


Vor allem aber haben wir alle einen Avartar und niemand erfährt unsere wahre Identität.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Julianna

User
Beiträge
11.295
  • #106
Wenn es hier um das "Grundrezept" bei der Partnerschaft/Suche geht.... sind Gleichheit und Gegensätzlichkeit nachrangig. Wichtig ist am Ende einzig und allein die Kommunikation.


Wenn jemand das nie gelernt hat oder schlecht darin ist.... rate ich dazu, Ausschau nach einem anderen Partner zu halten und gleichzeitig Selbstreflektion zu betreiben bezüglich der eigenen Kommunikation.


Diese ganzen Geschlechter-spezifischen Debatten/Eigenschaften/Klischees sind doch nur Ausdruck fehlgeschlagener Kommunikation.


Leider mangelt es uns allen gewaltig an "echter Kommunikation". Manche sind besser darin, mache besitzen sogar einen sensiblen Radar dafür, andere sind einfach nur stumpfsinnig.
 

Silbermine

User
Beiträge
125
  • #107
Zitat von ratte:
Es ist eine Frage der Kommunikation, ob ich mich mit dem anderen verständigen kann, was für mich selbst geht und was nicht. Das hat mit Entscheidung erstmal wenig zu tun, denn ich versuche eine Lösung zu finden, wenn er 800 km weit weg wohnt und ich ihn mag.


Wenn dann aufgrund ehrlicher und ausgiebiger Kommunikation klar wird, es kann nicht funktionieren, dann lässt man es gleich am Anfang.


Das ist dann meistens der Fall, wenn beide unflexibel sind (oder auch nur einer ganz besonders starr). Wenn mir jemand erklärt, er sucht ausschließlich etwas in seiner Nähe, weil er keine Fernbeziehungen will, dann hat es sich doch für mich gleich erledigt..das kann dann maximal eine Brieffreundschaft werden.


Wenn du dir etwas einreden willst, dann belügst du dich selbst und hast dem Gegenüber nicht kommuniziert, wie du dich wirklich dazu verhältst (er hätte dann die Möglichkeit einzulenken). Das ist bspw. eine schlechte Kommunikation, die grundsätzlich das Unternehmen Partnerschaft zum Scheitern bringen wird. Kommunikation muss selbstverständlich in einer Partnerschaft grundehrlich sein. Der andere muss sich mit dir verzahnen können, dich verstehen können. Jede Nachfrage muss beantwortet werden, bis das Verständnis des Gegenübers ganz klar offensichtlich ist. Dann kann er auch genau reagieren und einlenken oder Lösungsvorschläge machen. Sobald du unehrlich bist, zu dir selbst oder zu ihm, wird es unlösbar. Das ist ein Grund, warum viele Beziehungen scheitern.


Auch wenn du nun einen Partner gefunden hast, der bei dir in der Nachbarschaft wohnt, heißt das noch lange nicht, dass er dort für immer bleiben kann. Stell dir vor, er wird versetzt, die Firma zieht um oder er verliert seinen Job und muss ganz woanders neu anfangen. Was machst du dann mit deiner Theorie? Beendest du dann deine Beziehung?

Das klingt erstmal hart, das Ganze als Lüge zu bezeichnen. Was ist denn, wenn jemand davon überzeugt ist, dass er das gut schafft, aber der Alltag ihn/sie eines Besseren belehrt?


Darüber hinaus ist die Alternative zu 800km nicht 10 km, es gibt auch noch viel dazwischen. Ob ich 300 km fahre oder 800km ist schon ein gewaltiger Unterschied. Das "Schönreden" passiert ja nicht aus dem Wunsch heraus jemand oder sich selbst zu belügen.


Kommunikation wird hier in vielen Posts als sachliche Technik dargestellt. Das aber wäre Rhetorik. Natürlich kann man auch gewisse Kommunikationstechniken lernen, aber zur alltäglichen Kommunikation gehört z. B. auch die momentane Verfassung beider Kommunikationspartner, die sich auch in der Kommunikation zeigt und dadurch wieder etwas auslösen kann.


Wieso passiert es immer wieder, dass sich auch ausgesprochen intelligente Leute dumm verhalten? Doch genau aus diesem Grunde. Wir sind keine Maschinen.


Wenn sich ein Ortswechsel während einer festen Partnerschaft ergibt, wird sich zeigen, wie tragfähig diese Partnerschaft ist. DAS aber hat nichts mehr mit Schönreden, sondern mit Problemlösen zu tun. Wenn mir mein Partner sehr wichtig ist, "schlucke" ich auch die neue Entfernung, verhalte mich wahrscheinlich auch anders, achte z. B. darauf, dass die kurze gemeinsame Zeit nicht mit Nebensächlichkeiten zugemüllt wird.


Kommunikation kann technisiert, aber im Zusammenleben nicht von der Seele getrennt werden.
 

sugar

User
Beiträge
745
  • #108
Es gibt tonnenweise Unwägbarkeiten in jeder Beziehung und jeder hat seine Kriterien, seine no go und must have. Manchmal habe ich jedoch den Eindruck, Beziehungen werden wie in einer GmbH gewünscht. Da muss dann alles einen festen Plan haben und ganz genau durchdacht sein. Es kommt dann aber oft vieles anders, wenn die Liebe in Erscheinung tritt und die ach so immanent wichtigen Punkte sind dann egal und das Leben macht plötzlich wieder Spaß. Klingt sehr unwissenschaftlich, ich weiß.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

HrMahlzahn

User
Beiträge
9.816
  • #109
Zitat von sugar:
Es gibt tonnenweise Unwägbarkeiten in jeder Beziehung und jeder hat seine Kriterien, seine no go und must have. Manchmal habe ich jedoch den Eindruck, Beziehungen werden wie in einer GmbH gewünscht. Da muss dann alles einen festen Plan haben und ganz genau durchdacht sein. Es kommt dann aber oft vieles anders, wenn die Liebe in Erscheinung tritt und die ach so immanent wichtigen Punkte sind dann egal und das Leben macht plötzlich wieder Spaß. Klingt sehr unwissenschaftlich, ich weiß.

Du hast recht. Es ist auch sehr unwissenschaftlich. Das ganze Leben verläuft unwissenschaftlich und wenig berechenbar. Die Menschen suchen Gewissheit, Planbarkeit, Sicherheit. Die einen gehen zum Wahrsager, anderen klammern sich an vermeintlich sichere wissenschaftliche Untersuchungen.


Dabei übersieht man gern dass eine der wichtigsten Angaben dabei die Anzahl der Probanten ist. Wissenschaft bezieht sich nicht auf den Einzelfall, sondern auf möglichst grosse Gruppen, wobei Einzelfälle erheblich abweichen können, und die Gesamtwertung durchaus vom Weltbild des Untersuchers beeinflusst werden kann.


Es irrt der Mensch, so lang er strebt.


Jöthe