L

Löwefrau

Gast
  • #1

Getrennt lebend...aber wohnen noch zusammen?

Hallo liebe Foristen,

was soll man mit einem Partner, der zwar getrennt ist aber noch mit seiner Frau zusammen wohnt.
Was ist da die Perspektive und wie soll da eine neue Partnerschaft funtionieren?
Hatte das schonmal jemand von Euch?
 

SineNomine

User
Beiträge
543
  • #2
Hmm, eine solche Konstellation würde mich, zurückhaltend formuliert, sehr vorsichtig werden und in fast allen Fällen auch zurückschrecken lassen.

Denn "getrennt leben" und "zusammen wohnen" ist in diesem Zusammenhang ein glasklarer Widerspruch, für den es im Grunde nur zwei Erklärungen gibt: Entweder, da sucht jemand eine Affäre und glaubt mit der Angabe "getrennt lebend" besser Chancen zu haben. Oder aber das "getrennt lebend" müsste korrekt formuliert eher ein "auf dem Weg sich von der akuellen Partnerin/dem aktuellen Partner zu trennen" sein, die Trennung ist also ggf. ausgesprochen, aber zumindest räumlich und demzufolge fast zwangsläufig auch emotional noch nicht mal ansatzweise vollzogen, geschweige denn entsprechend verarbeitet.

Ich würde bei Letzterem nicht so weit gehen zu sagen, dass eine neue Partnerschaft gar keine Chance hat, aber die Startbedingungen sind jedenfalls denkbar schlecht und die Aussichten auf eine stabile und dauerhafte Beziehung eher minimal.
 

Mark

User
Beiträge
96
  • #3
Ich rate bei einer solchen Situation auch zur Vorsicht. Um mit einer Partnerschaft abzuschließen ist eine räumliche Trennung nötig. Es spricht ja nichts dagegen, dass es vielen Paaren gelingt auch nach einem Ende der Beziehung weiterhin einen vernünftigen Kontakt zu pflegen, aber räumlich zusammen zu bleiben stelle ich mir sehr problematisch vor.

Die Gefahr, dass alte Rollen und Muster weiterlaufen und damit so eine "Naja, so schlimm ist es vielleicht gar nicht"-Denkweise sich einstellt, wäre mir zu groß, als das ich mich auf eine Partnerin in einem solchen Fall einlassen würde.

Es hängt aber auch sehr davon ab, was die Pläne sind. Ist die Person aktiv auf der Suche nach einer neuen Wohnung, hat sie bereits gepackt? Wie sieht das Zusammenleben konkret aus? Existieren getrennte Schlafräume und Wohnbereiche? Und wie wäre es, wenn diese Person das neue Date mitbringt - wie stark ist da die Ablehnung? Das wären für mich Indizien, um herauszufinden, wo die Person emotional steht.
 
Beiträge
69
  • #4
Ich lehne sämtliche Kontakte zu Personen ab, die in ungeregelten Verhältnissen leben.
 
L

Löwefrau

Gast
  • #5
Ja - das Thema hat sich für mich auch erledigt.
Ein paar Fragen nur. Z.B.: Wie stellst Du ihr eine Partnerschaft vor?
Was denkst Du, wenn Deine Exfrau einen neuen Partner mitbringt?

Und schwupps hat er den Kontakt beendet. Wahrscheinlich wollte er nur eine Affaire. Denn er schrieb auf keine der Fragen eine Antwort.
Statt dessen war geplant so als WG weiter zu machen.
Nein Danke......keine ungeklärten Verhältnisse.
Ich denke, die suchen eher eine Afffäre.
Und deshalb bin ich froh über den Kontaktabbruch, hätte es wohl sonst selber gemacht.
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #6
ich habe auch einen Mann hier kennengelernt, der gerade beim Auszug ist. Aber vor einigen wochen hatten sie noch Sex! vorher sagte er mir, daß es seit Monaten aus ist. Warum es zum Sex kam hat er mir nicht erklärt. Zum einen schätze ich ja seine Ehrlichkeit. Aber sowas kommt mir schon komisch vor.
Nun hat sie zum Glück einen neuen gefunden und damit sollte sich das Thema Sex bei denen auch erledigt haben.
Ich glaube der hat sich aber innerlich noch gar nicht richtig von ihr getrennt. Er sagt mir, er findet mich gut und attraktiv, aber es passiert einfach nichts. Er schreibt mir lange Mails über dieses und jenes, er ist auch sehr offen, aber er schlägt kein neues Treffen vor und mir kommt das alles so larifari vor.
Der weiß doch gar nicht was er will und es bestärkt mich darin in Zukunft keine Kontakte mehr zu Männern haben zu wollen , die nicht mindestens ein halbes Jahr räumlich getrennt sind.
 

Martin

User
Beiträge
3
  • #7
Betroffener

Ja, es gibt sie wirklich. Ich gebe zu, dass so eine Situation sehr verwickelt klingt. Ist sie auch. Lässt sich aber manchmal trotzdem nicht ändern. Bei mir liegt es daran, dass meine Frau mich betrogen und offiziell verlassen hat ( sprich: das Trennungsjahr läuft) aber nicht auszieht. Natürlich wäre es für mich günstiger auszuziehen. Ich möchte aber vor unseren Kinder (6+9J.) nicht derjenige sein, der die Familie verlässt und den Kindern das Zuhause zerstört. Und die nonverbale Geste wäre schon die, wenn ich auszöge. Und nun ein Jahr und länger in der Warteschleife zu hängen ist auch saublöd. Man ist in so einer Situation schon recht gefangen.
Gerne Feedback!
 
L

Löwefrau

Gast
  • #8
Sorry

Martin...damit wärest Du für mich und sicher auch für viele andere aus dem Rennen.

Entweder Du suchst eine Affäre oder die Situation ist so kompliziert, dass derjenige gar nicht frei wäre, sich auf eine Beziehung einzulassen.

Ich bin inzwischen sogar bei "getrennt lebend" etwas misstrauischer geworden.
Ich doch einige Kontakte auch verabschiedet, weil die nach 20 jähriger Ehe und vier Kindern der Meinung sind, nach drei Monaten seien sie drüber hinweg.
Die ersten Dates beweisen das Gegenteil.
Meist wird nur über die alte Beziehung gesprochen und wie man gelitten hat usw. usf.
Mensch, sucht Euch einen guten Freund, einen Psychologen - die können Euch wirklich helfen.
Ich bin mir als Zwischenlösung und/oder als seelische Mülleimer zu wertvoll
Ich habe keine Altlasten und möchte eine NEUE Beziehung.
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #9
"Ich habe einige Kontakte auch verabschiedet, weil die nach 20 jähriger Ehe und vier Kindern der Meinung sind, nach drei Monaten seien sie drüber hinweg.
Die ersten Dates beweisen das Gegenteil."
Dieses Muster kenne ich auch! Mir kommt das immer spanisch vor wenn mir das jemand weißmachen will. Als wenn man 20 Jahre schnippschnapp abschütteln kann.
 
L

Löwefrau

Gast
  • #10
Unglaublich

Habe wieder eine Anfrage von jemandem bekommen, der noch mit seiner Frau zusammen lebt....angeblich zieht sie nun bald aus .....und seiner ja auch schon während der letzten zwei Jahre kalt und ,......ach du guter Vater .....
Mensch Männer, wartet doch einfach mal ein bisschen zeit ab. Meint ihr wir merken das nicht?
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #11
ich fiel ja auch vom Glauben ab, als meiner (der aus dem anderen Thread, Männer die nicht wissen was sie wollen) mir erst sagte, sie seien seit einem halebn Jahr getrennt und nach 3 Wochen Mailschreiben gestand er mir, daß sie vor 6 Wochen noch Sex hatten. Vielelicht ist das deshalb mit uns nun alles so lauwarm weil er jetzt gerade wieder Abschiedssex mit ihr hat. Mir geht das nicht aus dem Kopf.
 

hollydoc

User
Beiträge
6
  • #12
???

Also ich bin erst seit heute hier im Forum... und habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass einige Herren hier bei den Damen die große Beichte ablegen... Ich frage mich ernsthaft, wie es dazu kommt, dass ein Mann einer Frau schreibt, dass er jetzt neulich Sex mit seiner "EX" hatte.. Ich denke es gibt nur wenige Frauen, die so einen Schwachsinn machen würden.. grundsätzlich halte ich das für sehr fragwürdig und es beweist, das die Geschichte noch lange nicht beendet ist..
Denn was einmal passiert, kann immer wieder passieren!!
Das ein Mann mit einer Frau noch zusammen lebt, von der er getrennt ist kann vorkommen.. aber liebe Damen.. ein solcher Mann ist für eine "echte" Beziehung nicht wirklich frei im Kopf.. Da die Vergangenheit ständig präsent ist und mit Sicherheit im Verlauf zu Problemen führen wird.. Das es funktionieren kann, glaube ich gerne.. aber es scheint doch eher die Ausnahme zu sein.
Allerdings sind die Männer, die gerade getrennt sind natürlich auch in einem Dilemma.. Auf der einen Seite wollen sie wieder eine Frau kennen lernen und präsentieren Ehrlichkeit und Offenheit.. auf der anderen Seite ist das für einige Damen ein absolutes NO GO.. Fragt euch bitte, ob dieser Mann denn interessant wäre, wenn er Euch erzählen würde, was ihr gerne hören wollt oder von einem Mann erwartet??! ich denke der Mittelweg ist der Richtige.. und Ehrlichkeit gehört grundsätzlich dazu..
 
L

Löwefrau

Gast
  • #13
Lieber holydoc,
ich möchte keinen Mann, der gerade erst getrennt ist.

Diese Altlasten sind extrem hoch und sollten von demjenigen erstmal verarbeitet werden.

Wie soll ich mich denn für jemanden interessieren, der mir beim ersten Date über lange Strecken von seiner Ex erzählt, und wie schlecht sie sei und wie kalt schon seit zwei Jahren...aber diese Frau hat seine vier Kinder groß gezogen und alle gehen aufs Gymnasium bzw. studieren bereits....

Da weiß ich doch, dieser Mann trägt noch sehr tiefe Verletzungen mit sich, die noch nicht im Gerningsten vernarbt sind.
Und das Helfersyndrom hatte ich noch nie
 
S

sumsefrau

Gast
  • #14
getrennd lebende keine Chance

Ich halte grundsätzlich keinen Kontakt zu getrennt lebend. Ich möchte unbeschwert und ohne "Probleme" in eine neue Beziehung starten. Da zu gehört das die vorherige Beziehung in allen Aspekten abgeschlossen ist wie: 1. Emotional 2. Juristisch 3. Finanziell 4. Organisatorisch. Da können die Herren auch noch so nett sein und mir alles Mögliche an Bilderbuchscheidung erzählen. Ich bleibe bei meinem Standpunkt. Auch bei einer Bilderbuscheidung bleibt so manch ein Problem und emotionales Geschehnis nicht aus.
 

goldmarie

User
Beiträge
605
  • #15
...können nicht auch ledige Männer Altlasten mit sich hermschleppen?
Ich möchte mal behaupten, dass es mehr als genug beziehungsgestörte ledige Singles gibt, aber eben auch getrennt lebende, die sich bereits während ihrer Ehe emotional befreit haben.
Jedenfalls würde ich einen Mann, an dem sonst (vermeintlich) alles stimmt, nicht auf seinen Beziehungstatus herunterbrechen. (Es sei denn, er lebt in einer bestehenden festen Beziehung.)
 
S

sumsefrau

Gast
  • #16
@15

@15 natürlich schleppen auch ledige Altlasten mit sich herum. Das kann man im Vorfeld nicht wissen. Bei einem getrennt lebenden kann ich aber im Vorfeld wissen, dass er noch gebunden, rechtlich verheiratet und Rechte und Pflichten zu erfüllen hat
und er juristische, organisatorische und finanzielle Probleme zu regeln hat. Wenn ich das doch im Vorfeld schon weiß, lasse ich mich doch nicht bewusst darauf ein, diese Probleme in meine neue Beziehung zu schleppen. Ich will nicht bewusst in eine Beziehung starten, wo ich weiß, dass es noch aus der vorherigen Beziehung einiges zu regeln gibt und womöglich diese Probleme meine neu Beziehung belaste. Wer will kann dieses tun und sich bewusst der Gefahr aussetzen sich die Finger zu verbrennen (derjenige brauch aber hinterher nicht jammern). Solange ich die Möglichkeit habe durch den Status „getrennt lebend“ zu wissen, dass dieser Mensch noch nicht frei ist (und sei es nur rechtlich) lasse ich die Finger davon.
 

Bondie1969

User
Beiträge
18
  • #17
Bei uns stand auch erst im Raum, ob ich vorerst im Haus bleibe.

Wir haben vor 3 jahren gebaut. Im Haus sind 2 Bäder und ein "wohnlicher" Kellerraum
vorhanden.

Es war einfach eine finanzielle Überlegung, da meine "noch" Ehefrau noch nicht voll arbeitet
und wir immerhin noch 2 Kinder haben.

Allerdings bin ich dann doch gegangen, da die Kinder es sonst nicht verstehen...
Die haben es ohnehin schwer soetwas zu verstehen, wenn die Eltern sich nicht ständig angefeindet sondern nur einfach nichts mehr zu sagen haben.

Finanziell muss jetzt natürlich einiges noch geklärt werden, wg. Kredit für das Haus, Unterhalt der Kinder und Trennungsgeld für die Frau.

Ich glaube in dieser Sache stelle ich (42 m) keinen Einzelfall dar.

Trotzdem finde ich, dass "Mann" sich wieder umsehen dürfen und auch eine Chance
bekommen sollte...
 
M

Mary

Gast
  • #18
Ich hatte mal ein Date mit einem "Geschiedenen". Nunja - zuerst erzählte er, er wäre ausgezogen aus dem ehemals gemeinsamen Haus. Dann berichtete er, dass er 3 Tage pro Woche doch in dem Haus wohnt, da sie sich die Kinderbetreuung teilen und immer wenn seine Ex beim neuen Mann ist, ist er im Haus, damit die Kinder nicht so hin und her müssen.

Nach dem Date erhielt ich dann eine "Beicht-Mail", er wäre noch gar nicht geschieden, sondern "getrennt lebend". Ganz zerknirscht meinte er ihm wäre klar, dass das jetzt irgendwie blöd wär, und er würde eh verstehen, wenn ich den Kontakt jetzt beende, aber er hoffe doch das Ehrlichkeit (looooooooooool) zählen würde.

Ich nehme an, der fast geschiedene und fast getrennt lebende, lebt noch heut mit seiner Ehefrau zusammen. ;-)
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #19
@Bondi: Natürlich darf sich so ein Mann umsehen, aber er sollte die Karten offen auf den Tisch legen. Ich hätte keine Lust auf einen Mann, dessen Gedankenwelt zu 95 % von seiner Frau und kindern und Finanzregelungen dominiert ist und man sich alle paar Tage irgendwelche Geschichten anhören muß, die sich um solche Dinge drehen.
 

Der Neue

User
Beiträge
5
  • #20
Worüber regt ihr Euch auf?

.....ganz ehrlich!

Meine "Frau" ist zu Ihrem Lover gezogen. Das Haus ist Streitig. Ich wohne darin.
Meine Ex kommt gelegendlich zum Wäsche tauschen, eigene Wäsche waschen und verschwindet rasch wieder.

Glaubt mir das Thema Ex ist für mich gegessen!

JA es wäre schön für mich wenn man mir die Möglichkeit gäbe den Steinigen Weg bis zum Scheidungstermin meine Hand zu halten.

JA ich bin wirklich auf Partnersuche........
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #21
wieso kauft sie sich keine eigene Waschmaschine? Offenbar hat sie auch noch ihren Kleiderschrank bei Dir stehen?
 

Der Neue

User
Beiträge
5
  • #22
Danke Andrea.........

............Dein Beitrag öffnet bei mir neue Horizonte.
 

Andrea

User
Beiträge
698
  • #23
welche?
 

c4user

User
Beiträge
2
  • #24
ich bin auch so einer...

Hm... schwieriges Thema aber aus meiner Sicht gibt es absolut keine Gründe noch zusammenzuleben wenn man keine gegenseitigen Verpflichtungen mehr hat... .

Ich aus meiner persönlichen Perspektive habe dagegen Verpflichtungen denn zu meiner Ex Beziehung gehört ein kleiner, 4 jähriger Sohn. Als Vater liebe ich ihn über alles und da wir das gemeinsame Sorgerecht haben ist es schwierig adhoc etwas zu ändern.

Vor 3 Jahren, ich war noch in der Elternzeit mit dem Kleinen ging meine Freundin fremd, nicht nur einmal. Während dieser Zeit verliess sie die Familie auch, lebte fast 2 Monate bei ihrem Lover.

Als sie heimkehrte entdeckte ich dieses Kapitel ihres Lebens und wir sprachen uns mehrere Nächte aus. Die Liebe? Erloschen. Respekt und Vertrauen zueinander? Zerstört. Aber die Liebe zu unserem Sohn verbindet uns und das ist die Basis. Wir leben nun in einer Art WG zusammen, teilen uns die Kosten wie vorher auch und kümmern uns gemeinsam um unseren Sohn. Da wir zudem in unterschiedlichen Schichten arbeiten sehen wir uns weniger als so manch einer glauben mag. Klar, ein Dauerzustand ist das nicht aber wir sind halt Freunde und kommen gut miteinander aus. Gestritten haben wir uns nie.

Sollte man nun auseinanderziehen? Ja, nur wo setzt man Prioritäten? Vorraussetzung ist weiterhin das jeder sich weiter um meinen Sohn kümmert, die momentane Wohnung sollte erhalten bleiben, da die Mieterstruktur und das Wohnumfeld sehr gut sind. Mein Sohn hat Freunde und ein soziales Umfeld. Sollte man das zerstören? Bei wem würde mein Sohn leben? Meine Ex mit ihm zusammen in der alten Wohnung? Unmöglich, da trotz Unterhalt diese einfach zu teuer wäre. Zudem hat sich der Vermieter auch geweigert das sie alleine dort leben dürfte. Auch hat sie nie gelernt mit Geld umzugehen. Das würde nicht gutgehen. Könnte ich dagegen mit meinem Sohn alleine dort leben? Ja. Einzig mein Arbeitgeber müsste mir sozialverträgliche Arbeitszeiten anbieten.

Keine Ahnung also. Es ist einfach ein grosses Fragezeichen und ich schätze mal, das ich es darauf anlege das meine Ex Freundin irgendwann mal einsieht das auch sie sich mal anpassen und ausziehen müsste....
 
L

Löwefrau

Gast
  • #25
AW: Getrennt lebend...aber wohnen noch zusammen?

Halle c4user,

Das ist sicher schwierig und es israelisch auch Hoch anzurechnen, dass ihr das Wohl des Kindes an die erste Stelle stellt.
wenn ich im RL jemanden kennen lernen würde und mich in ihn verlieben würde. Und er mir dann irgendwann eine solche Geschichte erzählt, will ich nicht ausschließen, dass ich trotzdem mit ihmzusammen bleiben würde.
Allerdings bin ich aus eigener Geschichte ein eher misstrauischer Mensch und dies Konstellation wuerde eine entspannte beziehungnicht gerade fördern.

Hier auf ps lasse ich mich erstmal gar nicht darauf ein.
1. Ist die Auswahl an nicht gehandicapten Männern groß genug
2. Möchte ich eine Beziehung mit Zukunft, und nicht nur eine, die sich gelegentlich in meiner Wohnung abspielt.

Es gibt sicher Frauen, die das tolerieren können, aber es sind halt bestimmt nicht so viele.
 

#1963

User
Beiträge
6
  • #26
AW: Getrennt lebend...aber wohnen noch zusammen?

Ja, im letzten Jahr hier bei Parship kennengelernt. Alles fühlte sich auch soweit ganz gut an, die Mail waren interessant, die folgenden Treffen auch.
Allerdings war ich von Anfang sehr vorsichtig und es hat sich auch bewahrheitet. Ein Besuch bei einem Konzert und peng - es ging nichts mehr. Sein angeblicher Exschwiegervater hatte und gesehen und es gleich brühwarm zu Hause erzählt. Und dann das tolle Erwachen, nicht seine Frau hat den Stress gemacht, sondern seine Kids. Er würde die Mama betrügen, die Ehe zerstören und Ehebruch begehen.
Klasse - ich stand da und konnte nichts aber auch gar nichts tun. Ich fühlt mich echt beschissen und möchte dies auch nicht noch einmal erleben. Ich frage jetzt immer direkt nach, was getrennt lebend bedeutet und meistens sind die Herren dann sehr ungehalten und lehnen jeden weiteren Kontakt ab, da ich ihnen ja wer weiß was unterstelle - Blödsinn, nur weil ich nicht wieder enttäuscht werden möchte.
Also, dir auf alle Fälle viel Glück.
 

Polly

User
Beiträge
897
  • #27
AW: Getrennt lebend...aber wohnen noch zusammen?

Frei und ungebunden ist meine Devise.

Vor vielen Jahren hatte ich einen total klasse Kontakt zu einem Mann - ich schreibe bewußt Kontakt statt Beziehung, hat sich auf der Arbeit ergeben -, er wollte mit mir alt werden, aber die räumliche Trennung von seiner Ex, mit der er in getrennten Zimmern noch in einer Wohnung lebte, hat er damals nicht gepackt. Da habe ich ihm die Rote Karte gezeigt. Wir haben uns weiterhin super verstanden. Unsere Wege haben sich später beruflich getrennt.

Nach ein paar Jahren hat er sich wieder gemeldet. Mein Herz hat einen Hüpfer getan. Was kam heraus? Er ist mittlerweile verheiratet, wenn auch 'nur' standesamtlich und wollte mich gerne sehen. Mit seiner Frau lief im Bett nix mehr... das gleiche Schema wie damals. Holzauge sei wachsam. Es hat kein Wiedersehen gegeben.

Ein Mann mit 2 Kindern hat mich sehr interessiert. Er hat sich auch Zeit genommen, die Trennung zu verarbeiten. Seine Gründe für das Beziehungsaus sind auch alle nachvollziehbar, aber er hat so ein schlechtes Gewissen, dass er seinen Kindern die Mutter nimmt, dass ich nicht dazwischen stehen möchte. 10 Jahre früher kennengelernt, hätte das was Großes mit uns werden können. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre, wärn wir alle Millionär...

Übrigens, Geschichten von der Ex möchte ich weder von meinem Partner hören, noch erzähle ich von meiner verflossenen Liebe.
 

gelöscht

User
Beiträge
404
  • #28
AW: Getrennt lebend...aber wohnen noch zusammen?

wenn ich mich für einen menschen interessiere, interessiere ich mich meist auch dafür, was ihm wichtig ist. bei gesprächen über expartner kann man recht gut und schnell wahrnehmen, wie weit er sie verarbeitet hat oder nicht. das heißt nicht, daß man sie bei einem ersten treffen forcieren müßte. aber sie zu tabuisieren finde ich wenig einleuchtend.
 

Polly

User
Beiträge
897
  • #29
AW: Getrennt lebend...aber wohnen noch zusammen?

Das Thema Ex wird sicher aufkommen. Die gehören ja zu unserer Geschichte. Wenn das aber in Therapie ausartet, bleibt mein Schalter mittlerweile geschlossen. Da braucht mein gutmütiges und verständnisvolles Herz einfach Schutz. Ich möchte eine Beziehung auf Augenhöhe leben. Deshalb darf er aber ruhig größer sein ;-) Ich nehme mir Zeit und schaue mir meine Emotionen an. Das tut mir und meinen Mitmenschen gut und das hat auch mein Partner verdient.
 

gelöscht

User
Beiträge
404
  • #30
AW: Getrennt lebend...aber wohnen noch zusammen?

therapie hat weniger was mit thema denn vielmehr mit modus zu tun. wenn ich "gespräch über früheren partner" höre, denke ich nicht an therapie. aber wenn ich davon höre, daß sich jemand aus schutz so seine emotionen anguckt, schalter umlegt usw., dann denke ich an therapie.