Thukydides

User
Beiträge
5
  • #1

Geschlechterproportion in den Dating Portalen

Hallo liebes Forum,

Immer wieder hört man, dass es vermeintlich so viele Frauen auf Partnersuche gäbe, va. in Internetportalen. Dennoch bekommt man als männlicher Nutzer durch eigene Online-Tätigkeit sowie durch Austausch mjt weiblichen Nutzern sehr rasch mit, dass es wesentlich mehr Männer auf Suche zu geben scheint, als Frauen. Frauen werden nahezu überrannt von Männeranfragen, umgekehrt eher weniger. Ich frage mich, ob sich dieser Mythos insofern nicht auf die generelle Frage extrapolieren lässt, wer es denn bei der Partnersuche einfacher hat. Meiner Ansicht nach haben es Frauen prinzipiell massiv einfacher einen Partner zu finden, als umgekehrt. Was meint ihr dazu? Über Antworten würde ich mich freuen (aber bitte keine hämisch-aggressiven Kommentare bestimmter bekannter "Forumsleichen" ;)).
 

IMHO

User
Beiträge
14.900
  • #2
Zitat von Thukydides:
Hallo liebes Forum,

Immer wieder hört man, dass es vermeintlich so viele Frauen auf Partnersuche gäbe, va. in Internetportalen. Dennoch bekommt man als männlicher Nutzer durch eigene Online-Tätigkeit sowie durch Austausch mjt weiblichen Nutzern sehr rasch mit, dass es wesentlich mehr Männer auf Suche zu geben scheint, als Frauen. Frauen werden nahezu überrannt von Männeranfragen, umgekehrt eher weniger. Ich frage mich, ob sich dieser Mythos insofern nicht auf die generelle Frage extrapolieren lässt, wer es denn bei der Partnersuche einfacher hat. Meiner Ansicht nach haben es Frauen prinzipiell massiv einfacher einen Partner zu finden, als umgekehrt. Was meint ihr dazu? Über Antworten würde ich mich freuen (aber bitte keine hämisch-aggressiven Kommentare bestimmter bekannter "Forumsleichen" ;)).

"Forumsleichen" dürften wohl kaum antworten - da "tot" ;-)

Nur weil möglicherweise mehr Männer als Frauen auf Datingportalen unterwegs sind, bedeutet dies nicht, dass Frauen es grundsätzlich einfacher haben. Mir zeigt dies nur, dass Frauen

a. diese Variante nicht so sehr bevorzugen
b. nicht so intensiv auf der Suche nach einem Partner sind, wie Männer
c. gerade viele Männer, die z.B. ONS oder Affären bevorzugen, diese Portale verstärkt nutzen

Grundsätzlich teile ich jedoch deine Ansicht, dass es eine Frau leichter hat, einen Mann kennenzulernen, wenn - ja, wenn sie den Mut hat,
auf Männer zuzugehen.
 

REDHEAD

User
Beiträge
429
  • #3
Generell haben Frauen es leichter bzw. Frauen müssen sich bei der Partnersuche nicht so sehr anstrengen, Ausnahmen gibt es immer, die Gründe unterschiedlich. Glaube jedoch einer der Hauptgründe sind überzogene Ansprüche, die sie selbst in keinster Weise erfüllen (gibt es auch bei Männern).

Hingegen der hier vorherrschenden Meinung, dass Frauen ab 40/50 es schwerer haben gibt es in meinem Bekanntenkreis so gut wie keine Frau, die keinen sympathischen Mann findet, sofern sie einen haben will. Meist ist es eher so, dass mehr Angebot an "„guten Männern"“ als Nachfrage vorhanden ist. Bezogen auf Datingportale habe ich keine einschlägige Erfahrung mehr. Ich, 47, war ein paar Tage bei parship angemeldet und hatte nach 3 Tagen ca. 70 Nachrichten, war mir zu viel und RL finde ich persönlich besser um einen Mann kennenzulernen, bin aber zur Zeit nicht wirklich offen für eine neue Beziehung. D.h. jedoch nicht, dass es nicht möglich ist, hier im Forum gibt es immer wieder Beispiele, dass es auch gut klappen kann über parship.
 

vivi

User
Beiträge
2.776
  • #4
Zitat von Thukydides:
Hallo liebes Forum,

...... bestimmter bekannter "Forumsleichen" ;)).


Sorry, Thukydides....die würden mich jetzt aber interessieren. ;-)

Zu deiner eigentlichen "Frage": ich denke eher das liegt an den so oft genannten Vorstellungen & Ansprüchen an den Gegenüber.
 

Thukydides

User
Beiträge
5
  • #5
Als ich mal eine andere Frage stellte, wurde ich von zwei ziemlich aggressiven Frauen angegriffen (die eine war Sandy1963, der/die andere hieß glaub ich Truppenursel - falls die beiden das lesen, bitte erspart mir Rechtfertigungen oder so). Aber zurück zum Thema: Also ich kann nursagen, dass man als Mann von Mitte 20 mit freundlicher und herzlicher Profileinleitung max. 3 Nachrichten pro Monat bekommt - als ich 70 las musste ich lachen. Aber es zeigt ganz klar, dass es wirklich so zu sein scheint, dass wesentlich mehr Männer auf der Suche sind als Frauen, was auch erklärt, warum Frauen tendenziell viel höhere Ansprüche haben. Das aller witzigste ist aber aus meiner Sicht, dass die Proportion in der Öffentlichkeit meist anders dargestellt wird (arme Frau, viele böse Männer, wenige gute Männer). Umso erstaunt es mich dann auch, wie sehr Frauen doch recht(!) attraktive Männer mit Herz, guter Ausbildung und sogar Geld links liegen lassen - kein Wunder, wenn 30 andere gleichwertige Exemplare bereits hofieren. Als "netter" Mann fragt man sich dann aber schon irgendwann, was die Suche überhauot noch bringen soll, das ist ja vernichtend für uns Männer. Ich werde jedenfalls versuchen, ohne Frauen leben zu lernen, nach 5 Jahren aktiver Suche bin ich einfach ermattet. Schlimm wie das auf der Welt so ist, aber so ist nun mal leider das Leben..]
 

REDHEAD

User
Beiträge
429
  • #6
Zitat von Thukydides:
Als ich mal eine andere Frage stellte, wurde ich von zwei ziemlich aggressiven Frauen angegriffen
Hier sind einige Zicken unterwegs, manche haben vielleicht auch PMS und da suchen sie jemanden, den sie anranzen können :) Aber sind nicht alle..

Zitat von Thukydides:
Aber zurück zum Thema: Also ich kann nursagen, dass man als Mann von Mitte 20 mit freundlicher und herzlicher Profileinleitung max. 3 Nachrichten pro Monat bekommt - als ich 70 las musste ich lachen. Aber es zeigt ganz klar, dass es wirklich so zu sein scheint, dass wesentlich mehr Männer auf der Suche sind als Frauen, was auch erklärt, warum Frauen tendenziell viel höhere Ansprüche haben. Das aller witzigste ist aber aus meiner Sicht, dass die Proportion in der Öffentlichkeit meist anders dargestellt wird (arme Frau, viele böse Männer, wenige gute Männer). Umso erstaunt es mich dann auch, wie sehr Frauen doch recht(!) attraktive Männer mit Herz, guter Ausbildung und sogar Geld links liegen lassen - kein Wunder, wenn 30 andere gleichwertige Exemplare bereits hofieren. Als "netter" Mann fragt man sich dann aber schon irgendwann, was die Suche überhauot noch bringen soll, das ist ja vernichtend für uns Männer. Ich werde jedenfalls versuchen, ohne Frauen leben zu lernen, nach 5 Jahren aktiver Suche bin ich einfach ermattet. Schlimm wie das auf der Welt so ist, aber so ist nun mal leider das Leben..]
Tut mir leid, dass du schon so lange erfolglos suchst, kann verstehen, dass man dann keine Lust mehr hat aber so ganz aufgeben finde ich schade... Hier im Forum gibt es den einen oder anderen Ratschlag, den man ausprobieren kann (Profil, Foto etc. ) was aber letztlich am meisten Erfolg verspricht da scheiden sich die Geister bzw. so genau weiß man es leider auch nicht immer...
Es gibt aber auch Erfolgsmeldungen, auch von Männern, die anfangs sehr frustriert bei parship waren... Für Deine Altersklasse gibt es wahrscheinlich bessere Portale ?, aber wie schon erwähnt es gab schon junge Männer, die mit Geduld hier jemanden gefunden haben.
Wie sieht es im RL aus, was machst du so in deiner Freizeit, wo man vielleicht eine junge Frau kennenlernen könnte oder was glaubst du denn selbst woran es liegen könnte ? Mit Mitte 20 das Thema Partnerschaft zu begraben das kann nun keine Lösung sein. Vielleicht mal eine Pause machen und dir bewusst schöne Dinge gönnen ? Ein wenig ratlos bin ich jedoch auch, wenn ich hier ab und an lese, dass manche so lange suchen und sich so gar kein Erfolg einstellen mag... Was ich nun nicht glaube, dass das Leben einfach so ist
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
A

authentisch_gelöscht

Gast
  • #7
Zitat von Thukydides:
Meiner Ansicht nach haben es Frauen prinzipiell massiv einfacher einen Partner zu finden, als umgekehrt. Was meint ihr dazu?

Ich finde, das geht schon rein logisch nicht auf. Wenn eine Frau einen Mann findet, dann findet ja gleichzeitig auch ein Mann eine Frau.

Ausserdem: Zumindest in der Schweiz gibt Parship an, dass der Frauenanteil bei 54% liege.
 
Zuletzt bearbeitet:

Suxxess

User
Beiträge
806
  • #8
Es fehlen aber alle anderen Informationen wie die Gebietsverteilung und die Altersklassen in denen sich der Anteil Mann / Frau aufteilt.

Sprich es bringt nicht so viel wenn es 70% Frauen über 60 gibt die Suchen und nur 30% Männer in der selben Altersklasse.
Ich glaube schon, dass es dort ein Ungleichgewicht gibt. ( Ansonsten würden die Zahlen viel öffentlichkeitswirksamer von der Marketingabteilung ausgeschlachtet werden )

Und da ich eigentlich die Parship Marketingabteilung für die beste Deutschlands halte, werde ich nicht so falsch liegen.
( Sie haben sehr viel Aussenwerbung was dann auch zu Neuanmeldungen führt )
 

Fackel

User
Beiträge
598
  • #9
Ich dachte früher auch so, sehe das inzwischen aber anders. Unterstellt, dass es keine bewußt vom Anbieter 'gefakten' Profile gibt, kann man - z.B. bei Parship - mit einem in ein paar Minuten erstellten kostenlosen Profil ermitteln, wieviele potenzielle Kontakte es in der gewünschten Region mit den gewünschten Rahmenparametern wie z.B. Alter, Größe, Rauchen, Kinder, ... gibt und sich dann entscheiden. Wie intensiv will man das betreiben, wie viele Kontakte schafft man? Mehr als zwei pro Woche werden mit Beruf und aktivem Privatleben eher schwierig. Nur die Anzahl zählt. Wie hoch die Quote, also die 'Konkurrenz' ist, ist doch egal. "Durchsetzen" muss man sich unabhängig von anderen Kandidaten durch Substanz und Aufmerksamkeitserregung.
Bei mir sind es fast 2.000 Partnervorschläge. Lassen wir davon 30% inaktive/Basis-Profile sein, und nur 10% der Profile seien interessant geschrieben. Bleiben 140. Das reicht mir für ein Jahr, zumal ja noch stetig ein paar neue hinzukommen. Wenn Deine Kriterien zu weniger 'Angebot' führen, kannst Du Dich ja gegen die Onlinesuche oder für eine Erweiterung Deiner Kriterien entscheiden.
 
A

authentisch_gelöscht

Gast
  • #10
Es ist doch egal, wie die Altersverteilung ist: Die allgemeine Feststellung, Männer hätten es schwerer, stimmt einfach nicht. Wer etwas anderes behauptet, geht so weit, ältere Frauen gar nicht erst zu zählen.
Mich empört es, wenn ältere Frauen als inexistent behandelt werden. Und es macht mich traurig, dass wir Lebenserfahrung und Weisheit so geringschätzen.
 

IPv6

User
Beiträge
2.996
  • #11
Zitat von authentisch:
Es ist doch egal, wie die Altersverteilung ist: Die allgemeine Feststellung, Männer hätten es schwerer, stimmt einfach nicht. Wer etwas anderes behauptet, geht so weit, ältere Frauen gar nicht erst zu zählen.

Also möchtest du jetzt mit dieser Aussage zum Ausdruck bringen Frauen hätten es schwerer, oder?

Zitat von authentisch:
Mich empört es, wenn ältere Frauen als inexistent behandelt werden. Und es macht mich traurig, dass wir Lebenserfahrung und Weisheit so geringschätzen.
Darf das jetzt so interpretiert werden, dass du dich eher zu den älteren Frauen zählst? Wann beginnt für dich "ältere Frau"?
 
A

authentisch_gelöscht

Gast
  • #12
Zitat von IPv6:
Also möchtest du jetzt mit dieser Aussage zum Ausdruck bringen Frauen hätten es schwerer, oder?

Nein.
Ich denke, die einen (ob sie nun Mann oder Frau sind) haben es schwerer, die anderen finden leichter jemanden. Das hat nichts mit dem Geschlecht zu tun.


Zitat von IPv6:
Darf das jetzt so interpretiert werden, dass du dich eher zu den älteren Frauen zählst? Wann beginnt für dich "ältere Frau"?

Nein, ich bin noch zu wenig weise. Vielleicht ab 60.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Hafensänger

Gast
  • #13
Ich finde ja, das nimmt eine interessante Wendung. Üblicherweise findet eine quantitative Betrachtung statt und da besteht sicherlich kein Diskussionsbedarf, wenn man feststellt, mind. mal bei den konservativeren (Beziehungs-)Datingportalen á la PS gibt es bei den jüngeren Nutzern einen bis hin zu deutlichen Männerüberschuss und bei den älteren einen vergleichbar deutlichen Frauenüberschuss. Das wird dann schon mal als Ursache für die eigene "Erfolglosigkeit" herangezogen. Die kann aber - genauso wie Erfolg - viele, überwiegend persönliche Gründe haben.

Die persönlichen Gründe lassen sich aufdröseln in die eigene Fähigkeit zu kommunizieren, allgemein die Fähigkeit einen Kontakt herzustellen, und den Bereich der persönlich gesetzten Filter, sprich die eigenen Ansprüche an den Partner.

Bei der Fähigkeit einen Kontakt herzustellen gibt es sicherlich grundsätzliche, gegebene Unterschiede und die lässt sich im Bedarfsfall verbessern. Persönliche Filter sind hinsichtlich einer angestrebten, möglichst funktionierenden Partnerschaft nicht grundsätzlich in Frage zu stellen, aber auch die lassen sich überprüfen, d.h. wie realistisch und zielführend sind sie.

Diese beiden persönlichen Fähigkeiten scheinen mir für eine erfolgreiche Nutzung von Partnerschaftsportalen wichtiger zu sein als eine gegebene quantitative Geschlechterverteilung.
 

Moneypenny

User
Beiträge
299
  • #14
Zitat von IPv6:
Also möchtest du jetzt mit dieser Aussage zum Ausdruck bringen Frauen hätten es schwerer, oder?


Darf das jetzt so interpretiert werden, dass du dich eher zu den älteren Frauen zählst? Wann beginnt für dich "ältere Frau"?


Zitat von authentisch:
Nein, ich bin noch zu wenig weise. Vielleicht ab 60.
Diese beiden Aussagen widersprechen sich. Über 60 jährige sollten sich nur sehr selten in Datingportalen finden. Tuen sie es doch, so sind sie die Zielgruppe von Männern um die 70.
Das ist wohl eine Altersgruppe, um die es hier gar nicht geht.

Eine "ältere Frau" ist eine, die keine junge Frau mehr ist. Also so ab Mitte 30 oder 40 gilt man nicht mehr als junge Frau, sondern als ältere Frau.
 

Suxxess

User
Beiträge
806
  • #15
Zitat von BoiledFrog:
gibt es bei den jüngeren Nutzern einen bis hin zu deutlichen Männerüberschuss und bei den älteren einen vergleichbar deutlichen Frauenüberschuss. Das wird dann schon mal als Ursache für die eigene "Erfolglosigkeit" herangezogen. Die kann aber - genauso wie Erfolg - viele, überwiegend persönliche Gründe haben.
Das sagt dann ja nur aus, dass attraktivere Personen mehr Auswahl haben auch wenn das Gegenangebot kleiner ist.

Zitat von BoiledFrog:
Die persönlichen Gründe lassen sich aufdröseln in die eigene Fähigkeit zu kommunizieren, allgemein die Fähigkeit einen Kontakt herzustellen, und den Bereich der persönlich gesetzten Filter, sprich die eigenen Ansprüche an den Partner.
In jungen Jahren ist es allerdings auch häufig bei Onlineportalen die Optik. Wenn das Bild nicht stimmt, wird auf weiter geklickt. Da ist die Fähigkeit zu kommunizieren völlig egal.

Zitat von BoiledFrog:
Bei der Fähigkeit einen Kontakt herzustellen gibt es sicherlich grundsätzliche, gegebene Unterschiede und die lässt sich im Bedarfsfall verbessern. Persönliche Filter sind hinsichtlich einer angestrebten, möglichst funktionierenden Partnerschaft nicht grundsätzlich in Frage zu stellen, aber auch die lassen sich überprüfen, d.h. wie realistisch und zielführend sind sie.
Einige sind überzogen, aber denoch ist ein Mindeststandard wichtig. Was bringt es einer Frau wenn ich sie date und ihr dann sage: "Vielen Dank für die Datingerfahrung oder den Sex, die Erfahrung kann ich sicher gebrauchen wenn ich mal etwas passendes date." Man(n) würde der anderen Person nur das Herz brechen und das muss ja nicht sein.

Zitat von BoiledFrog:
Diese beiden persönlichen Fähigkeiten scheinen mir für eine erfolgreiche Nutzung von Partnerschaftsportalen wichtiger zu sein als eine gegebene quantitative Geschlechterverteilung.
Vergleiche es mal mit einer Bewerbung, wenn du gleich aussortiert wirst hast du gar keine Chance deine anderen Qualitäten unter Beweis zu stellen.

Aber um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Attraktivere Menschen haben es Online leichter, Kommunikativere im Real Life. Männer haben es in jungen Jahren schwerer und Frauen wenn sie dann älter werden. Diese Verallgemeinerungen sind nur Verallgemeinerungen, wenn du attraktiv und älter bist, dann bist du immer noch attraktiv.
 

Moneypenny

User
Beiträge
299
  • #17
... die über 40 ist!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Attraktive haben es grundsätzlich überall leichter. Und was Attraktivität ist, wird verschieden wahrgenommen. Ich denke, wer im sogenannten Real Life Probleme hat, eine Partnerin, einen Partner zu finden, der hat sie auch auf Portalen. Ein Portal ist keine Garantie und man kann es auch nicht delegieren. Es ist eine Art Online-Cafeteria, die Menschen zusammenbringen möchte. Mehr nicht. Und auch nicht weniger. Ich gehe auch nicht in eine Lokalität und mache dann für mein Scheitern die Lokalität verantwortlich. Weil irgendwas unausgewogen war oder weiß nicht was.
 

REDHEAD

User
Beiträge
429
  • #20
Zitat von authentisch:
Es ist doch egal, wie die Altersverteilung ist: Die allgemeine Feststellung, Männer hätten es schwerer, stimmt einfach nicht. Wer etwas anderes behauptet, geht so weit, ältere Frauen gar nicht erst zu zählen. Mich empört es, wenn ältere Frauen als inexistent behandelt werden. Und es macht mich traurig, dass wir Lebenserfahrung und Weisheit so geringschätzen.
Bleibe dabei Frauen, auch die "älteren Frauen" haben es allgemein leichter und müssen sich weniger anstrengen. Gehe mal nicht davon aus, dass du vom Rentenalter sprichst, da wird es schwieriger. Wobei meine Oma mit 70! noch Zuschriften auf eine Kontaktanzeige erhalten hat. Auch, wenn daraus keine Partnerschaft entstanden ist, hatte sie noch etliche Dates. Vielleicht liegt es bei dir daran, dass du selbst schon nicht mehr daran glaubst einen Partner zu finden ? Das wäre dann in etwa wie eine selbsterfüllende Prophezeiung.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
A

authentisch_gelöscht

Gast
  • #21
@Redhead: Meine von dir zitierte Aussage war allgemeiner Natur und drehte sich nicht um mich, sondern darum, dass von Männerseite her argumentiert wurde, Männer hätten es schwerer, weil sie in Datingportalen in der Mehrzahl seien. Mit dieser Aussage haben sie meines Erachtens ältere Frauen (zu denen ich mich noch nicht zähle) als inexistent behandelt. Dies ist eine auch andernorts feststellbare Tendenz, die ich bedaure.
 
Zuletzt bearbeitet:

Suxxess

User
Beiträge
806
  • #22
@authentisch
Ich würde jede Wette machen, dass Männer "deutlich" mehr Nachrichten auf solchen Portalen schreiben müssen. Wenn die sich auf die faule Haut legen dann passiert einfach gar nichts. Bei Frauen ist das anders, da kriegen auch die vollschlankeren Frauen zwar wenig bis keine ernstzunehmenden Partneranfragen, aber immerhin kriegen auch diese Sexanfragen. ( Bei den Männern wenn du nicht gerade Typ Traumtyp bist, ist das anders )

Und das kann man ganz leicht nachprüfen, erstelle in einer x beliebigen Partnerbörse zwei Profile. 1x männlich 1x weiblich mit den selben Vorlieben und Charktereigenschaften. ( Und halt auch ohne Foto ) Wenn da nichts von alt und dick steht, wird das weibliche Profil mehr Aufrufe haben + auch häufiger angeschrieben / geliket werden als das männliche Profil.

Und wie gesagt in einem anderen Portal kann man ja sehen ob mehr Männer Frauen suchen oder mehr Frauen die Männer und da ist das Verhältnis halt 1 zu 2 für die Männer. ( Sprich doppelt soviele Männer als Frauen ) Es mag auch damit zusammenhängen, dass Männer auch mal was für zwischendurch suchen trotz Ehe und das Männer in der Regel technikaffiner sind und solche daher eher nutzen.

Eine Frau die nicht weiß wie man einen PC bedient, wird ja schlecht solche Portale benutzen.
 
A

authentisch_gelöscht

Gast
  • #23
Ich glaube, es kommt noch auf anderes an: z.B. auf den Beruf. Und derselbe Beruf bei einem Mann oder bei einer Frau lösen vermutlich unterschiedliche Anziehung aus... etc. etc.
Das ist einfach zu simpel, wenn behauptet wird, Männer hätten es schwerer. Ausserdem, was nützt's?
 
  • Like
Reactions: Mentalista
H

Hafensänger

Gast
  • #24
@ Suxxess, was hilft die Verallgemeinerung, wenn du im Einzelfall - nur der ist relevant - fehl gehst! Ich habe beispielsweise meine Frau nach 4 Monaten gefunden. Das waren in der Zeit ~140 Kontakte und ich habe nicht eine Frau angeschrieben.

Zitat von Suxxess:
Das sagt dann ja nur aus, dass attraktivere Personen mehr Auswahl haben auch wenn das Gegenangebot kleiner ist.
Dazu müsste definiert werden was du unter Attraktivität verstehst. Die hatte ich aber sowieso nicht gemeint, sondern die erst später ausgeführte Fähigkeit zur Kommunikation und die persönlichen Ansprüche an einen Partner.

In jungen Jahren ist es allerdings auch häufig bei Onlineportalen die Optik. Wenn das Bild nicht stimmt, wird auf weiter geklickt. Da ist die Fähigkeit zu kommunizieren völlig egal.
Ja, und? Was hindert einen daran zu akzeptieren, dass manche "optisch" unterwegs sind und andere "inhaltlich", einschließlich der fließenden Übergänge?

Einige sind überzogen, aber denoch ist ein Mindeststandard wichtig. Was bringt es einer Frau wenn ich sie date und ihr dann sage: "Vielen Dank für die Datingerfahrung oder den Sex, die Erfahrung kann ich sicher gebrauchen wenn ich mal etwas passendes date." Man(n) würde der anderen Person nur das Herz brechen und das muss ja nicht sein.
Dass man eine persönliche Kompatibilität "Mindeststandard" heißen kann, entzog sich bisher meiner Vorstellungskraft. ^^ Ich weiß auch nicht was das abwegige Herz-brech-Beispiel mit dem Thema zu tun hat.

Vergleiche es mal mit einer Bewerbung, wenn du gleich aussortiert wirst hast du gar keine Chance deine anderen Qualitäten unter Beweis zu stellen.
Es könnte einen Grund geben aussortiert zu werden, auch der aufgrund einer Fehleinschätzung. Es geht um Verbesserung eigener Fähigkeiten und einer möglichst passenden, realistischen Einschätzung. Wenn ich mich ohne Qualifikation um einen dollen Job bewerbe, dann wird das üblicherweise nichts. Insofern vergleichbar mit der Partnersuche.

Aber um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Attraktivere Menschen haben es Online leichter, Kommunikativere im Real Life. Männer haben es in jungen Jahren schwerer und Frauen wenn sie dann älter werden. Diese Verallgemeinerungen sind nur Verallgemeinerungen, wenn du attraktiv und älter bist, dann bist du immer noch attraktiv.
Ich hatte überlegt ob ich auf "Attraktivität"&Erfolg eingehe, war mir mir wegen zu vieler Aspekte zu umfangreich, ich beschrieb also nur eine relative Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und das es Sinn macht mit realistischen Filtern/Ansprüchen einen Partner zu suchen. Zur Attraktivität sollte die immanente Erkenntnis "attraktiver gleich erfolgreicher" und deren Umkehrschluss genügen.

Also, ich habe meine Frau über PS gefunden, so wie ich meine durchaus intensive und anstrengende Suche in Vermeidung üblicher Bilderfreischalterei und dafür mit Schwerpunkt auf Kommunikation legend ausrichtete. Soviel zur Verallgemeinerung, es geht definitiv anders. Und meine Fähigkeiten zur Kommunikation im RL sind endlich, da ich mit vielen über verschiedene Dinge einfach nicht kommunizieren will. Und ob ich so gut aussehe, stelle ich einfach mal der Fantasie des Lesers anheim.

Ich hatte auch Kontakte, die sich nach reichlicher Kommunikation bei der darauf folgenden Bilderfreigabe als auffällig attraktiv herausstellten. Es gibt also Menschen, die nicht über ihre optische Attraktivität einen Partner suchen. Mir ist es auch nicht entscheidend. Bei meinen in der Anzahl deutlich von mir begrenzten Dates war eine Frau dabei, da hätte ich gesagt, das geht optisch nicht an mich, alle anderen waren attraktiv bzw. sehr attraktiv. Fand ich schon erstaunlich, dafür dass ich nicht nach Optik suchte.

Ich bringe es dann auch mal auf den Punkt: Wenn man sich über sich im Klaren ist und weiß was man will, dann sollte man sein Ding durchziehen, ungeachtet irgendwelcher Umstände und Wahrscheinlichkeiten.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Es spielen sehr viele Faktoren eine Rolle. Paarbildung ist ein Ausleseprozeß. Die wenigsten sind aus karitativen Gründen beieinander. Auch wenn kulturhistorisch betrachtet der Zweck von Gemeinschaften die Vergesellschaftung von Lebensrisiken der tiefere Grund war. In modernen Gesellschaften, in denen der Staat diese Aufgabe übernimmt ist das weitgehend obsolet. Und das ist gut.

Dass es nicht leicht ist, jemanden zu finden, der zu einem passt ist doch unbestritten.
Es gilt für alle Milieus, alle Schichten, alle Altersgruppen.
 
Zuletzt bearbeitet:

IMHO

User
Beiträge
14.900
  • #26
Zitat von REDHEAD:
Generell haben Frauen es leichter bzw. Frauen müssen sich bei der Partnersuche nicht so sehr anstrengen, Ausnahmen gibt es immer, die Gründe unterschiedlich.

Hingegen der hier vorherrschenden Meinung, dass Frauen ab 40/50 es schwerer haben gibt es in meinem Bekanntenkreis so gut wie keine Frau, die keinen sympathischen Mann findet, sofern sie einen haben will. Meist ist es eher so, dass mehr Angebot an "„guten Männern"“ als Nachfrage vorhanden ist.

Endlich mal ein Beitrag einer Frau, der meine Erfahrungen widerspiegelt.
Danke, Redhead, für deine Ehrlichkeit.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.223
  • #27
Zitat von Suxxess:
Und da ich eigentlich die Parship Marketingabteilung für die beste Deutschlands halte, werde ich nicht so falsch liegen.
( Sie haben sehr viel Aussenwerbung was dann auch zu Neuanmeldungen führt )

Ich war schon immer skeptisch bei Produkten, die sehr viel beworben wurden. Denke ich nur an Kosmetik für Frauen, landen gerade die meist Beworbenen oft in der Kategorie Krebs erregende Inhaltsstoffe.
 

IMHO

User
Beiträge
14.900
  • #28
Zitat von Suxxess:
Attraktivere Menschen haben es Online leichter, Kommunikativere im Real Life. Männer haben es in jungen Jahren schwerer und Frauen wenn sie dann älter werden. Diese Verallgemeinerungen sind nur Verallgemeinerungen, wenn du attraktiv und älter bist, dann bist du immer noch attraktiv.

....aber eben auch alt...........
 

Abendrot

User
Beiträge
48
  • #29
Liebe Männer, lasst euch keine grauen Haare wachsen, soooooooo umfangreich wie oft hier behauptet ist der Posteingang auch bei Frauen nicht. Sicher gibt es einige, die sich nicht retten können vor Anfragen, aber ob es wirklich erstrebenswert ist, da dazu zu gehören, lasse ich mal dahin gestellt.
Versucht es weiter, es kommt nicht auf die Quantität an. Ihr sucht doch hoffentlich jeder nur die Eine. Und wenn die dabei ist, ists vollkommen wurscht, ob noch 500 andere auf der Liste standen. So bleibt es auch überschaubarer.