WzH_w_30

User
Beiträge
23
  • #1

Frust durch Singlesein - Was tun?

Hallihallo,
ich bin nun seit knapp zwei Jahren Single, habe vor kurzem meinen 30.Geburtstag gefeiert und komme mit dieser Situation leider mehr schlecht als recht zurecht. Ich hab Phasen, da ist es mir egal, und dann aber wieder sehr schlechte Phasen.
Leider neige ich in den schlechten Phasen dazu, sehr traurig zu sein, und diese Trauer schlägt sich leider oft auch in der Form nieder, dass ich dann das Gefühl habe, wütend auf die ganze Welt zu sein.
Das Problem ist, dass ich meinen Ärger dann leider gegen genau diese Menschen richte, die mich unterstützen (Freunde, Familie).
Was dazu führt, dass ich in den Phasen, in denen es mir nicht gut geht, vermeide, mit Freunden darüber zu reden, da ich Angst habe, sie zu verletzen. Was aber auch blöd ist, da ich mich dann verkrieche und niemanden an mich ran lasse.
Leider fühle ich mich oft unverstanden und reagiere auf gewisse Aussagen (du musst lernen allein zu sein) sehr aggressiv/genervt/verletzt, da ich alleine sein kann, aber nicht WILL - was für mich zwei unterschiedliche Dinge sind.
Des weiteren bin ich zur Zeit der einzige Single in meinem Freundeskreis, was es nicht unbedingt leichter macht.

Vielleicht hat ja jemand von euch auch solche Momente und kann mir Tipps geben, wie ich es schaffe ein Gleichgewicht in dieses Gefühlschaos zu bringen :)
Danke schon mal im Voraus
 
Beiträge
76
  • #2
Hallihallo,
ich bin nun seit knapp zwei Jahren Single, habe vor kurzem meinen 30.Geburtstag gefeiert und komme mit dieser Situation leider mehr schlecht als recht zurecht. Ich hab Phasen, da ist es mir egal, und dann aber wieder sehr schlechte Phasen.
Leider neige ich in den schlechten Phasen dazu, sehr traurig zu sein, und diese Trauer schlägt sich leider oft auch in der Form nieder, dass ich dann das Gefühl habe, wütend auf die ganze Welt zu sein.
Das Problem ist, dass ich meinen Ärger dann leider gegen genau diese Menschen richte, die mich unterstützen (Freunde, Familie).
Was dazu führt, dass ich in den Phasen, in denen es mir nicht gut geht, vermeide, mit Freunden darüber zu reden, da ich Angst habe, sie zu verletzen. Was aber auch blöd ist, da ich mich dann verkrieche und niemanden an mich ran lasse.
Leider fühle ich mich oft unverstanden und reagiere auf gewisse Aussagen (du musst lernen allein zu sein) sehr aggressiv/genervt/verletzt, da ich alleine sein kann, aber nicht WILL - was für mich zwei unterschiedliche Dinge sind.
Des weiteren bin ich zur Zeit der einzige Single in meinem Freundeskreis, was es nicht unbedingt leichter macht.

Vielleicht hat ja jemand von euch auch solche Momente und kann mir Tipps geben, wie ich es schaffe ein Gleichgewicht in dieses Gefühlschaos zu bringen :)
Danke schon mal im Voraus
Hallo!
Wir haben das gleiche Alter (wobei das keine Rolle spielt) und ich kann nachvollziehen, wie es dir an manchen Tagen geht. Ich selbst kompensiere viel mit Sport...

Leider sind wir im Jahre 2017, in dem es Flirt Apps gibt und der Großteil über das Handy kommuniziert. Unsere Eltern haben sich vernünftig, persönlich kennengelernt - heute nur sehr sehr selten der Fall.

Bei mir kommt noch hinzu, dass ich auch gewisse Ansprüche und Vorstellungen habe. Anderen reicht "nur" Sympathie, schauen über vieles hinweg. Dein Freundeskreis soll dir keinen Druck machen und vor der eigenen Türe kehren, falls sie das tun...

Was bleibt uns groß übrig, als auf der Straße sehr viel Glück zu haben, vll. im Bekanntenkreis oder online zu "suchen"..

Bin auch oft deprimiert, denk dir nix. Es geht vielen so.
 

Julianna

User
Beiträge
11.291
  • #3
Vielleicht schaust du mal in deine eigene Zukunft...
Glaubst du mit deinen 30 Jahren ernsthaft, dass du für immer Single bleiben wirst bis ans Ende deines Lebens? Unwahrscheinlich oder? Wenn du in deine spätere Zukunft blickst, wirst du dich dort mit einem Partner sehen...irgendwann

Also macht es doch überhaupt nichts, wenn du noch eine ganze Weile länger Single bist... weil "fest gebunden" sein, kannst du noch genügend Jahrzehnte!!!

Denk mal drüber nach ;)
Wie alt wirst du werden? 80?
Also wenn du mit 30 deinen Partner für Leben triffst, musst du (theoretisch) ganze 50 Jahre mit ihm aushalten :) oder du machst es wie andere und lässt dich zwischendurch 3-4 Mal scheiden oder machst Trennungen durch und und und... genieß doch einfach noch eine Weile deine Freiheit... binden kannste dich noch früh genug.... da ist noch viiiiiiel Zeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Fee1987
F

Friederike84

Gast
  • #4
Ich kann dich voll und ganz verstehen!
Ich habe ein schönes, buntes und ausgefülltes Leben, hätte aber gerne eine Beziehung - um noch glücklicher zu sein :)
Eigentlich hilft da nur mit dem Strom zu schwimmen: den Ist-Zustand annehmen, daten wenn jemand interessant erscheint, sich um sich selbst kümmern, Interessen nachgehen und in fiesen Momenten hinnehmen dass man sich allein fühlt, den Schmerz zulassen und ihn auch wieder gehen lassen. Und vielleicht den Freundesradius erweitern, nur unter Pärchen erscheint es mir besonders hart. Abgedroschen, aber gültig:
Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht. Und bei allen Dating-Möglichkeiten und der Illusion von allumfassender Machbarkeit glaube ich noch ans Schicksal. Positiv formuliert, hat es seinen Sinn wann wir einander begegnen und die Zeit kann man nutzen und aktiv dran bleiben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Sternenfang and Deleted member 20811
D

Deleted member 20811

Gast
  • #5
Mir ging es ganz ähnlich, nach dem Ende einer langen Beziehung und einer intensiven Zeit des Verarbeitens derselben musste ich erst mal wieder damit klar kommen, allein zu sein. Damit meine ich nicht die praktischen, alltäglichen Dinge im Haushalt, sondern ich musste lernen, mir selbst zu genügen. Ich halte das übrigens auch für eine elementare Voraussetzung für eine glückliche Partnerschaft. Da du aber schreibst, dass du das kannst, können wir das wohl überspringen.
Mir hat sicherlich geholfen, dass ich - gemeinsam mit Freunden - immer viel unternommen habe. Es sind zum Glück nicht nur Paare, das macht es wirklich etwas leichter. Mein Leben ist ganz gut ausgefüllt.
Trotzdem, der Wunsch nach einer Liebesbeziehung ist da, der lässt sich nicht wegdiskutieren. Das einzige was mir da hilft, ist tatsächlich, eine (oder mehrere) solche zu haben.
Vielleicht wäre das die richtige Frage. Warum hast du denn keine, wenn du sie dir so sehr wünscht?
 
  • Like
Reactions: Fee1987

Soisses

User
Beiträge
518
  • #6
Vielleicht schaust du mal in deine eigene Zukunft...

Wo is doch gleich die Glaskugel? Ah hier..... Mist, kaputt.

binden kannste dich noch früh genug.... da ist noch viiiiiiel Zeit ;)

Das ist genau der Fehler und das Verhalten, weshalb so viele Leute Single sind.
Und wenn die Leute dann 40-50 sind wird gejammert, dass sie plötzlich keiner mehr will.[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Kassel90

Clara Fall

User
Beiträge
515
  • #11
HEY... ich bin 40-50 und ich WILL, dass mich jemand will!!!! :p:p Du bist SOOOO negativ... :rolleyes:
Irgendwo las ich in einem Ausschnitt über ein Buch, geschrieben von einem Mann, dass es in Singelbörsen bei den ü35 Männern so gut wie keine gibt, die eine Beziehung suchen. Unter zig Millionen Mitgliedern finden sich einige wenige; der Rest sucht alles, nur keine Beziehung. Daneben waren in diesem Buch Charaktere und Verhaltensmuster in Datingportalen aufgeführt - erschreckend real. Suchen wir mal weiter ;)
 

Mentalista

User
Beiträge
19.216
  • #13
Irgendwo las ich in einem Ausschnitt über ein Buch, geschrieben von einem Mann, dass es in Singelbörsen bei den ü35 Männern so gut wie keine gibt, die eine Beziehung suchen. Unter zig Millionen Mitgliedern finden sich einige wenige; der Rest sucht alles, nur keine Beziehung. Daneben waren in diesem Buch Charaktere und Verhaltensmuster in Datingportalen aufgeführt - erschreckend real. Suchen wir mal weiter ;)

Ich suche nicht mehr. Das Buch kenne ich nicht, aber ich las im Internet ähnliches über diese erschreckenden Charaktere und Verhaltesmuster und habe es ja selber ansatzweise selber erlebt.
 
D

Dr. Bean

Gast
  • #15
Irgendwo las ich in einem Ausschnitt über ein Buch, geschrieben von einem Mann, dass es in Singelbörsen bei den ü35 Männern so gut wie keine gibt, die eine Beziehung suchen. Unter zig Millionen Mitgliedern finden sich einige wenige; der Rest sucht alles, nur keine Beziehung. Daneben waren in diesem Buch Charaktere und Verhaltensmuster in Datingportalen aufgeführt - erschreckend real. Suchen wir mal weiter ;)

Ich glaub um die 35 sind die auch alle unter der Haube. Ich habe mittlerweile eine ganze Sammlung von Fotos des Nachwuchses mit ner Pulle Bier in der Hand. Das geht viral wie Katzenvideos :)
 

Clara Fall

User
Beiträge
515
  • #16
Ich suche nicht mehr. Das Buch kenne ich nicht, aber ich las im Internet ähnliches über diese erschreckenden Charaktere und Verhaltesmuster und habe es ja selber ansatzweise selber erlebt.
Es ist auch erschreckend, denn oft kann man das seltsame Verhalten nicht verstehen, dabei ist es eine kranke Masche. Daher sollte Frau schon sehr genau ausloten, mit wem sie sich trifft. Dass du nicht mehr suchst, ist auf irgendeine Art sicher auch befreiend. Ich fühlte mich als Single immer sehr wohl, allerdings Single mit Kind, aber mir fehlt u.a. die knisternde Erotik ;). Beim Lesen von Internet-Infos über Datingportale kann einem allerdings alles vergehen.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.216
  • #18
Es ist auch erschreckend, denn oft kann man das seltsame Verhalten nicht verstehen, dabei ist es eine kranke Masche. Daher sollte Frau schon sehr genau ausloten, mit wem sie sich trifft. Dass du nicht mehr suchst, ist auf irgendeine Art sicher auch befreiend. Ich fühlte mich als Single immer sehr wohl, allerdings Single mit Kind, aber mir fehlt u.a. die knisternde Erotik ;). Beim Lesen von Internet-Infos über Datingportale kann einem allerdings alles vergehen.

Du scheinst so ca. 10 Jahre jünger als ich zu sein. Auch ich war Single mit Kind, kann deine Gedanken so gut nachvollziehen und nur zustimmen.

Es ist sehr befreiend, nicht mehr zu suchen! Ich konnte diese Energie für ganz andere Dinge verwenden und plötzlich interessierten sich Männer für mich, wie schon geschieben, um einiges jünger mit kleinen Kindern. Diese Männer habe ich aber nur bei meinen Streifzügen durch das abendliche/nächtliche Berlin kennen gelernt. Einen feschen und begnadeten Tänzer hatte ich mir mal gegönnt, leider konnte er dann seinen Mann nicht stehen. Es war ein frustrierendes Erlebnis. Und dann fingen die Wechseljahre an.... gedanklich und körperlich in einer Umstellung, wo ich jetzt gut eingestellt bin.

Dazu die Abnablung vom Kind, Abitur, Ausbildung, Auszug des Kindes, seit einem Jahr bin ich wieder soweit bei mir selbst. Eine neue Lebensphase hat angefangen und ich bin sehr zufrieden, emotional nicht mehr abhängig von einer Beziehung mit einem Mann zu sein. "Aufwand/Nutzen" stehen für mich in keinem Verhältnis.

Ich werde jetzt, vielmehr als früher, oft von Männern angelächelt, letztens auf der Strasse sogar gegrüsst, ich geniesse es, aber mehr auch nicht. Und es ist gut so.

Entspann dich, geniese die Zeit mit deinem Kind, den Sommer und was für gute Erotik kann man auch woanders finden, viel einfacher und preiswerter, aber garantiert nicht in SB.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 20811

Gast
  • #22
Es ist auch erschreckend, denn oft kann man das seltsame Verhalten nicht verstehen, dabei ist es eine kranke Masche. Daher sollte Frau schon sehr genau ausloten, mit wem sie sich trifft. Dass du nicht mehr suchst, ist auf irgendeine Art sicher auch befreiend. Ich fühlte mich als Single immer sehr wohl, allerdings Single mit Kind, aber mir fehlt u.a. die knisternde Erotik ;). Beim Lesen von Internet-Infos über Datingportale kann einem allerdings alles vergehen.
Aber das ist doch oft so! Ich bin inzwischen sehr vorsichtig mit Recherchen im Internet, vor allem in Foren, wo Bewertungen abgegeben werden. Es gibt einfach wahnsinnig viele unzufriedene Leute!
Die Frage ist doch, wie ist die Realität? Dass es unter uns Männern viele schräge Vögel gibt, um's mal vorsichtig zu formulieren, ist klar, leider. Aber ich hab auch schon von vielen Frauen gehört, dass sie viele nette und angenehme Kontakte haben bzw. hatten.
 

Suxxess

User
Beiträge
806
  • #23
Diesen Frust kenne ich und auch im Alter um die 30...da kommt man ins Grübeln wünscht sich auch Familie und Kind. usw. . Und das die Männer um 35 bindungsunwillig sind kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Klar die Affairenmänner die Zuhause noch Frau und Kind sitzen haben, sind natürlich bindungsunwillig. Aber ich denke in jedem Alter gibt es eine ähnliche Anzahl von Singles. Meine Erfahrung als 33 bindungsfähiger Kerl ist eher, dass wir in der Generation "beziehungsunwillig" leben.

Aktuell hat Frau einfach nebenbei ein paar Typen am Start und diesen Lebensstil müsste sie ja aufgeben wenn sie sich fest binden würde. Also wird so einfach weitergemacht wie bisher.

Mein Tipp, suche dir einfach neue Leute egal ob Pärchen oder Single ob Frau oder Mann. Und dann gehe mit denen einfach häufiger feiern, unternehme etwas, trete in einen Teamsport ein mit gemischten Mannschaften. Lerne einfach ohne das Ziel da muss jetzt mein Traummann stehen, neue Leute kennen.

Du wirst merken du wirst auf der einen Seite zufriedenen werden und damit auch offener und sympathischer. Und vielleicht ist da dann auch ein netter Kerl dabei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Gerold_1
D

Dr. Bean

Gast
  • #24
Ich find eher wir sind Generation "Beziehungswahn". Der einzige Ort, wo ich nicht mit Parship-reklame und Gespräche übers Singleleben konfrontiert werde, ist im Fitnessstudio. Da redet wenigstens keiner miteinander :)
 
  • Like
Reactions: Fee1987

fafner

User
Beiträge
13.296
  • #25
Irgendwo las ich in einem Ausschnitt über ein Buch, geschrieben von einem Mann, dass es in Singelbörsen bei den ü35 Männern so gut wie keine gibt, die eine Beziehung suchen. Unter zig Millionen Mitgliedern finden sich einige wenige; der Rest sucht alles, nur keine Beziehung.
Hmja, und ich als der eine unter Millionen bekomm dann als erstes mal den Frust und das Mißtrauen der letzten 20 Jahre ab... o_O
 
Zuletzt bearbeitet:

Soisses

User
Beiträge
518
  • #27
Darin liegt doch der Denkfehler! Wieso ist diese Zeit denn "verschwendet"?

Ist es denn nicht schön, jemanden zu haben?
Regelmäßig auf der Couch lümmeln?
Zusammen rumkommen und Dinge anschauen?

Klar gibt es Leute, die das auch alleine können und mögen.
Aber das Optimum ist das nicht. Auch die haben meistens den Wunsch nach einem Partner.
Daher Verschwendung und eben KEIN Denkfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rubena

User
Beiträge
716
  • #29
Ich find eher wir sind Generation "Beziehungswahn". Der einzige Ort, wo ich nicht mit Parship-reklame und Gespräche übers Singleleben konfrontiert werde, ist im Fitnessstudio. Da redet wenigstens keiner miteinander :)
Und Frau kann so herrlich gucken... :D
Ich habe ein Fitnessstudio erwischt, wo einige Männer in meiner Altersklasse herumlaufen und sich lecker verbiegen! :)