maxine195

User
Beiträge
800
  • #31
AW: "Freundschaft plus" oder "Mingle" mit Ende 40?

Zitat von lone rider:
maxine195,
ich war jung und brauchte das Geld. Nein, ernsthafter: Weil ich eine Sexualität habe.
Und diese Frauen waren sehr gut im Bett. Ich mochte sie auch; das große Wort Liebe habe ich damals noch nicht gebraucht. Dann traf ich sie aber. Seitdem ist nichts mehr wie es war.

Und mit der Liebe ist auch die Sexualität verschwunden?
 

lone rider

User
Beiträge
2.396
  • #32
AW: "Freundschaft plus" oder "Mingle" mit Ende 40?

Zitat von maxine195:
Und mit der Liebe ist auch die Sexualität verschwunden?
Nein, ich trenne es nicht mehr. Das ist Fluch und Segen zugleich. Oder anders formuliert: Ich messe alles daran. An ihr.
Ein Grund, warum ich solo bin. Ich weiß, dass das eventuell falsch ist. Ich leiste immer noch Trauerarbeit.

Und Rilke hatte schon recht damit, dass jeder Engel schrecklich sei. Ich kann das bestätigen.
Nicht weil ich sie als Engel betrachte, sondern weil ich noch nie so nah am Licht war.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Ninamaus

User
Beiträge
77
  • #33
AW: "Freundschaft plus" oder "Mingle" mit Ende 40?

Heike war schneller als ich und googeln musste ich das Wort auch erst ;-) Wieso nur müssen wir uns immer zwischen den beiden gesellschaftlich normierten anerkannten Partnerzuständen „Alleinstehend“ (Single) und in einer sogenannten festen Beziehung zu einem einzigen Partner („nicht alleinstehend“) bewegen. Und sehen all die Facetten, die es dazwischen geben könnte nicht.

Die Ebene, auf der sich zwei Menschen begegnen (= Beziehung, welcher Art auch immer) ist eine Angelegenheit zwischen diesen beiden Menschen. Und Ebenen gibt es viele, jede davon kann erfüllend, einander beglückend, bereichernd, ergänzend und schön sein. Durchaus zeitlich begrenzt, aber auch das wird erst die Zeit zeigen. Da haben Umfeld / Gesellschaft sich heraus zu halten und jedem Menschen sei die Freiheit zugestanden, es für sich zu entscheiden. Und so ein Wortmonster – Mingle - nur damit man einen Namen für etwas hat, wieder so ein Korsett, das zu eng / zu weit ist und in das man sich hineinpressen (lassen) möge. Ähnlich der Diskussion neulich, dass man mit einem Ex-Partner keinen weiteren Kontakt haben könne, wenn diese feste Beziehung nicht mehr besteht.

Steht eigentlich irgendwo, dass „Mingle“ ohne Gefühl füreinander sei und / oder es "nur" um die sexuelle Begegnung geht (so lesen sich einige Beiträge hier und auch was das Netz einem anbietet als Erklärung)? Und dass es nicht eine eigene Art der Verbindlichkeit geben kann oder sogar muss (siehe maxine)?

Freyfrau: wenn dieses Konzept, wie Du es nennst zu Dir passt und ein anderer Mensch es mit Dir zu leben bereit ist: Leben!

Und bevor gefragt wird: nein, eigene Erfahrungen dazu habe ich dazu nicht. Ich möchte aber auch nicht für den Rest meines Lebens ausschließen, dass es mir so oder ähnlich widerfahren kann.

Einen schönen Sonntag noch!
 

maxine195

User
Beiträge
800
  • #34
AW: "Freundschaft plus" oder "Mingle" mit Ende 40?

@ninamaus

Alles richtig so. Gefühl ist immer dabei.

So gehe jetzt zum Geburtstagbrunch, da wird es Piccolöchen geben und falls ich dran nippe, proste ich euch zu;-).

Gleichfalls schönen Sonntag!
 

lone rider

User
Beiträge
2.396
  • #35
AW: "Freundschaft plus" oder "Mingle" mit Ende 40?

Santé, maxine195, dear.
 

Signa

User
Beiträge
1
  • #36
AW: "Freundschaft plus" oder "Mingle" mit Ende 40?

@ lone rider:
Warum sollte es falsch sein an erlebtem vollkommenen Glück die anderen Begegnungen zu messen?
Seitdem ich auch diese Vereinigung von Liebe in der Sexualität erlebt habe, ist jede Begegnung in der dies nicht spürbar ist ein weniger. Ich wünsche mir diese Vereinigung von beidem wieder zu finden und bin dankbar, dass ich mir dies nach Jahren des Ausprobierens anderer Formen (Mangle und Co), auch eingestehe. Ich möchte keine halben Sachen mehr, denn das Gefühl das danach zurückbleibt lässt mich einsamer zurück.
 
Beiträge
146
  • #37
AW: "Freundschaft plus" oder "Mingle" mit Ende 40?

Zitat von lone rider:
Nein, ich trenne es nicht mehr. Das ist Fluch und Segen zugleich. Oder anders formuliert: Ich messe alles daran. An ihr.
Ein Grund, warum ich solo bin. Ich weiß, dass das eventuell falsch ist. Ich leiste immer noch Trauerarbeit.

Und Rilke hatte schon recht damit, dass jeder Engel schrecklich sei. Ich kann das bestätigen.
Nicht weil ich sie als Engel betrachte, sondern weil ich noch nie so nah am Licht war.

ist das derselbe Mann der sich in einem anderen Thread so für Vernunftbeziehungen ins Zeug gelegt hat?
Hier stimmt doch irgendwas ganz und gar nicht.
 

lone rider

User
Beiträge
2.396
  • #38
AW: "Freundschaft plus" oder "Mingle" mit Ende 40?

Für Vernunftbeziehungen habe ich mich noch nie eingesetzt. Du scheinst da was falsch zu interpretieren.
 
Beiträge
146
  • #39
AW: "Freundschaft plus" oder "Mingle" mit Ende 40?

tatsächlich, entschuldigung war eine verwechslung mit einem anderen Poster
 

mcourage

User
Beiträge
12
  • #41
AW: "Freundschaft plus" oder "Mingle" mit Ende 40?

@Heike und @ninamaus:

Herzlichen Dank, Ihr sprecht aus, was ich denke!
Was sollen diese Schubladen feste Beziehung=einzig gültige verbindliche Form und sowieso das Einzige, was irgendwie mit Gefühlen zu tun hat versus
Affaire/Freundschaft mit benefits= einzig mögliche Kontaktform für beziehungsunfähige/beziehungsgestörte Personen mit Hormonüberhang ..wobei mann sich dann die Frauen, die ja doch auf Dauer "mehr" wollen wieder mühsam vom Hals schaffen muss...etc.

Bin in der Altersgruppe von Freyfrau und kann nur sagen, dass ich im Moment mit hin und wieder Affairen lebe, aber auch über weite Strecken alleine bin, was kein Idealzustand ist, aber definitiv wesentlich besser als mit dem falschen Partner zusammen zu sein. Meine sehr grosse Liebe (lange her) war eine Fernbeziehung (er hatte woanders einen Studienplatz).

Wünschen würde ich mir eine durchaus verbindliche und sexuell exklusie "Beziehung" mit Freundschaft und romantischen Gefühlen und Sex, wo sich beide Partner jederzeit freiwillig entscheiden, zusammen zu kommen und es keinen Zwang zu gemeinsamem Domizil oder familiären Verpflichtungen gibt (davor grauts mir). Wenn er Kinder hat, würde ich die gerne kennenlernen auf Dauer. Aber ohne Verpflichtung und Zwang, sondern FREIWILLIG. Schwiegerelternbesuche an Weihnachten sind mit mir eher nicht zu machen.

Ich denke, mit einer solchen Beziehungsform hätte ich nicht WENIGER als in der klassischen Beziehung, sondern MEHR, bzw. weniger von all dem Zeug, das eine Beziehung meiner Meinung nach auf Dauer erschwert: ständige Anwesenheit des Partners mit aller nackten Erotik-tötenden Körperlichkeit, bereits besagte familiäre und gesellschaftliche Verpflichtungen, den Zwang zum Kochen oder Haushalt führen...etc.

Ich finde die Vorstellung viel angenehmer, mich auf ihn und unsere gemeinsame Zeit zu freuen und zwischendrin auch alleine sein zu dürfen.
 

mcourage

User
Beiträge
12
  • #42
AW: "Freundschaft plus" oder "Mingle" mit Ende 40?

Zitat von Heike:
Diese Normierungen wachsen ja selten auf dem Mist des eigenen Willens. Sprich: man kann den Mingel als defizitär sehen, nicht weil man damit selbst unzufrieden ist, sondern weil das schlecht beleumundet ist, weil nicht schwarz und nicht weiß, sondern irgendwie nur was Halbes. Und woher man sein Defizitgefühl hat, spielt schon eine Rolle für die Frage, auf welche Weise man sich davon sein Handeln vorgeben läßt. Ist doch üblich bei Emanzipation, daß man auch ein Defizit spürt. Und dann geht es darum, sich davon nicht den Schneid abkaufen zu lassen, sondern dagegen anzugehen, wenn man den Eindruck hat, es rühre daher, daß eigener Wille und gesellschaftliche Normierung auseinanderfallen. Und um so etwas wie Emanzipierung des Mingles scheints ja hier zu gehen. Es nicht als pathologische Zwischenform zu sehen oder sonstwie als Not, sondern sozusagen als eigenständige Beziehungsform.

Nochmal Zustimmung @Heike!!

Das kann krass werden, wenn man sich durch die gesellschaftlichen Normen, die besonders hier in der Deutschschweiz noch richtig konservativ und althergebracht sind, zu stark beeindrucken lässt...da kommt frau dann dann schnell an den Punkt, wo sie sich selbst fragt: "Bin ich eigentlich beziehungsfähig???"
Am Schluss und vielleicht ein wenig mit Hilfe dieses Forums steht aber eine emanzipierte mingle-Frau oder auch Fan von LAT (living apart together) oder wie auch immer man es nennen will...fragt sich nur, wo findet SIE das passende männliche Gegenstück!!??
Alter Schwede! Die meisten Männer, habe ich das Gefühl, träumen tatsächlich von der klassischen Beziehung! Das überrascht mich jetzt schon und man sollte mal der Frage nachgehen, ob nicht Männer von einer Solchen viel mehr profitieren als Frauen so im Schnitt...wäre ein Thema für einen neuen Thread...;-)

Einen schönen Abend Euch Allen