Myla

User
Beiträge
85
  • #1

Frau lädt Mann ein beim 1.Date

Bei meinem letzten Date nahm der Mann einen sehr weiten Weg in meine Stadt auf sich. Daher beschloss ich, die Getränke zu übernehmen mit der Erklärung, weshalb. Anscheinend war das unangemessen, denn obwohl er sich einverstanden erklärte und bedankte, hörte ich nichts mehr von ihm.
War es tatsächlich ein Fehler?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nun, eigentlich ist es schon eher "Männersache", d.h. der Mann übernimmt Getränke bzw. das Essen. Bei so einem Fall kann man aber - meiner Meinung nach - schon eine Ausnahme machen, vor allem wenn es die Frau anbietet und will. Ich finde das großzügig von dir. Deshalb glaube ich nicht, dass das der Grund ist, weshalb er sich nicht mehr meldet.

PS: Ich habe ein E-Book geschrieben, welches ich auf www.liebesglueck-finden.com gratis anbiete. Lies einfach mal rein! :).
 

Sabina

User
Beiträge
259
  • #3
daß er sich nicht meldet hat bestimmt nichts damit zu tun, daß du ihn eingeladen hast. Es war auch kein fehler, daß du bezahlt hast, wenn er so eine weite Anfahrt hatte.
 
  • Like
Reactions: fafner
M

Marlene

Gast
  • #4
Hallo Myla,
ich glaube nicht, dass das an Deiner Einladung lag. Es war auch kein Fehler, das Nichtmelden hängt an etwas Anderem. Ich habe das so erlebt, dass bei Interesse der Mann immer einladen wollte und sich geweigert hat, wenn ich einladen wollte. Wenn er das Bezahlen mir überlassen hat, dann ging es auch nicht weiter. (Außer bei einer Ausnahme. Da trafen wir uns ein zweites Mal zum Essen und da war es schon selbstverständlich, dass ich das auch bezahle.)
Wenn es nicht weiter ging, war das Bezahlen aber nicht der Grund dafür, sondern das Zuvor, dass Nichts zwischen uns vorstellbar war. Und dann war es eh egal, wer bezahlte.
 

Sabina

User
Beiträge
259
  • #5
Eigentlich wolllten die meisten Männer bezahlen, auch wenn sie kein weiteres Interesse an mir hatten. man kann also nicht automatisch deuten, daß sie Interesse haben, wenn sie zahlen.
 
M

Marlene

Gast
  • #6
Zitat von Sabina:
Eigentlich wolllten die meisten Männer bezahlen, auch wenn sie kein weiteres Interesse an mir hatten. man kann also nicht automatisch deuten, daß sie Interesse haben, wenn sie zahlen.

Ja. Das sagt gar nichts aus. Erst die Nachricht danach zeigt den weiteren Weg. Bei Interesse kam diese immer am gleichen Tag bzw. beim Verabschieden wurde ein Wiedersehen ausgemacht, aber nicht konkret. Und dann in der Folge, ob es wirklich stattfindet oder halt nicht.
Aber, was ich schon gut finde, die meisten Männer wissen, was sie wollen oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sabina

User
Beiträge
259
  • #7
Genau, Männer, die mehr wollen, bringen es auch zeitnah zum Ausdruck. All das Gerede, sie hätten erst mal warten wollen, ob von der Frau was kommt, ist eher Unentschlossenheit.
Dahingehend hatte ich meistens Männer im Treffen, die unentschlossen waren oder ablehnend, die meisten sagten mir, es sei so ein Bauchgefühl bei ihnen, daß es nicht passt. Diese Antwort machte mich aber auch nicht glücklich, ich weiß nicht, was die wirklich meinten, wenn sie sagten, es sei so ein Bauchgefühl, was sie an weiterem Kontakt hindere.
 

Blech

User
Beiträge
236
  • #8
Zitat von Myla:
Bei meinem letzten Date nahm der Mann einen sehr weiten Weg in meine Stadt auf sich. Daher beschloss ich, die Getränke zu übernehmen mit der Erklärung, weshalb. Anscheinend war das unangemessen, denn obwohl er sich einverstanden erklärte und bedankte, hörte ich nichts mehr von ihm.
War es tatsächlich ein Fehler?

Nein, dass eine hat nichts mit dem anderen zu tun.
 

DerM

User
Beiträge
941
  • #9
Meldet der Mann sich nicht, meldet sich eben Frau beim Mann. So einfach könnte es sein...
Mit dem Bezahlen hat das sich absolut gar nichts zu tun.
 

Rätsel

User
Beiträge
530
  • #10
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Ich glaube nicht, dass der Grund für sein Nichtmelden dein Vorschlag, die Rechnung zu übernehmen, war. Er hatte einfach nicht genug Interesse.

Trotzdem finde ich es nicht gut, dass du ihn eingeladen hast. Er ist den weiten Weg gefahren, weil er dich kennenlernen wollte. Du schuldest ihm dafür keine Entschädigung. Ich habe noch nie etwas bezahlt, egal wie weit der Mann gefahren ist, um mich zu treffen. Wenn ein Mann dich wirklich mag, ist es ihm ein Vergnügen, dich auszuführen und einzuladen. Lass ihn das tun.

Zitat von Marlene:
die meisten Männer wissen, was sie wollen oder nicht.

So ist es.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ja, es ist die ureigenste Bestimmung des Mannes, einen weiten Weg auf sich zu nehmen und dann auch noch die Dame einzuladen. Das gehört sich so.
 
M

Marlene

Gast
  • #13
Zitat von chiller7:
Ja, es ist die ureigenste Bestimmung des Mannes, einen weiten Weg auf sich zu nehmen und dann auch noch die Dame einzuladen. Das gehört sich so.

Ich mußte das auch erst lernen und mich darin üben, dieses Thema loszulassen. Es ist wirklich so: die meisten Männer fühlen sich gekränkt, wenn Frau beim ersten Mal bezahlen möchte, auch der "Ärmste", das ist ein sensibles Thema, es ist fast so, wie wenn die Frau die Würde ankratzen würde und so übernehmen sie diesen Part und weigern sich sogar. Das bezieht sich aber auf meine Generation, auf den Mann um die 50.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich gehöre auch zu dieser Generation as you know und ich halte sie für die mit am aufgeklärteste. Über solches Zeug habe mir nicht mal in den 70ern Gedanken gemacht. Und dass es ironisch gemeint war, sollte doch leicht erkennbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #15
Marlene, und wenn ich mir manche Deiner Beiträge durchlese, dann habe ich manchmal schon das Gefühl, dass Du seltsamen Mythen vom Manne anhängst. Der Mann ist dies, der Mann ist das. Da ist hin und wieder ein latenter Männervorbehalt erkennbar. Am deutlichsten fiel es mir bei diesem Tarot-Dingens auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yvette

User
Beiträge
1.923
  • #16
Zitat von Marlene:
Ich mußte das auch erst lernen und mich darin üben, dieses Thema loszulassen. Es ist wirklich so: die meisten Männer fühlen sich gekränkt, wenn Frau beim ersten Mal bezahlen möchte, auch der "Ärmste", das ist ein sensibles Thema, es ist fast so, wie wenn die Frau die Würde ankratzen würde und so übernehmen sie diesen Part und weigern sich sogar. Das bezieht sich aber auf meine Generation, auf den Mann um die 50.

Die Generation Männer, die auch gerne noch mal Knigge zitiert, also auf der rechten Seite zur Straße gehen, den Damen den Vortritt lassen, beim Reingehen in ein Lokal oder sonstwo oder auch einen Meter Abstand beim Treppenaufsteigen, nicht 1,5 mtr.; Begründung: der Dame behilflich sein, falls sie stolpert, aber so galant sein, ihr nicht unter den Rock zu schauen, weil der Abstand mit 1 m dann dafür nicht ausreicht - alles gehört, O-Ton sozusagen - ich staunte da ein wenig (schmunzelnd wohlgemerkt)
 
M

Marlene

Gast
  • #17
Zitat von chiller7:
Marlene, und wenn ich mir manche Deiner Beiträge durchlese, dann habe ich manchmal schon das Gefühl, dass Du seltsamen Mythen vom Manne anhängst. Der Mann ist dies, der Mann ist das. Da ist hin und wieder ein latenter Männervorbehalt erkennbar. Am deutlichsten fiel es mir bei diesem Tarot-Dingens auf.

Dazu fällt mir ein: Männer dürfen über Frauen reden, wehe, wenn umgekehrt, dann wird das Argument der "Männerfeindlichkeit" herausgegraben, um mundtot zu machen. Meistens dann, wenn Frau Recht hat. Und: es gibt Männer und Frauen und es ist legitim, in einer Generalisierung darüber zu reden, wobei der Hintergrund des individuellen Mensch-Seins natürlich gegeben ist. Eine Verneinung dessen wäre eine unredliche Ausflucht, das sagt auch schon Simone de Beauvoir.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ach Gottchen, hast Du es nicht 'ne Nummer kleiner? Simone, das war doch die Freundin von Jean-Paul, oder?
Also dem, der die anderen war oder so.
 
M

Marlene

Gast
  • #19
Ah, und jetzt kommt die Verniedlichung......:) Aber, heute sind Männerbücher angesagt. Für den Mann, der sie auch liest. Liest Du welche, chiller?
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich lese sehr viel Proust und das ist auch gut so.
Du scheinst nicht zu merken, dass ich dem tradierten Rollenverständnis der Geschlechter nichts abgewinnen kann. Und dass die 50-plusler Anhänger überholter Knigge-Anweisungen seien, konnte ich bis dato eigentlich nicht feststellen. Aber Du weißt es natürlich. So wie Du auch immer die Ironie verstehst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yvette

User
Beiträge
1.923
  • #21
Zitat von chiller7:
Ich lese sehr viel Proust und das ist auch gut so.
Du scheinst nicht zu merken, dass ich dem tradierten Rollenverständnis der Geschlechter nichts abgewinnen kann. Und dass die 50-plusler Anhänger überholter Knigge-Anweisungen seien, konnte ich bis dato eigentlich nicht feststellen. Aber Du weißt es natürlich.

Diese Knigge-Geschichte habe ich geschrieben und sie selbst so - staunend wohlgemerkt - erlebt. Wenn es nur ein Einzelfall gewesen sein sollte, finde ich es gut ... statt sich heute anzumeckern, sollte man lieber mal ein richtiges Eis, am besten Sorte Holunder Joghurt, kaufen und geniessen.
 
M

Marlene

Gast
  • #22
Ich weiß das, chiller, ich habe aber wirklich das so erlebt, nicht nur bei einem. Dazu noch von denjenigen, die in Bezug auf das Rollenverständnis in der Gleichberechtigung sozialisiert wurden.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Dann lass uns dieses Eis doch gemeinsam essen. Schau, ich reiche Dir immer wieder die Hand. Und Du ja auch.
Ich erlebe es auch hin und wieder und manchmal ist ein Spiel und da finde ich es okay. Letzendlich dient dieses "Reigen" (das Wort hast Du mal an anderer Stelle gebraucht) auch der Positionsbestimmung innnerhalb eines dualistischen Denken. Ich tendiere dazu, den Dualismus als weltlich gegeben zu betrachten, er ist aber nicht der Weisheit letzter Schluß. Darauf näher einzugehen, würde jedoch das Thema sprengen. Ich bin mir aber sicher, Du verstehst, was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sabina

User
Beiträge
259
  • #24
das Zahlen beim Date kann man nicht auf dieselbe Stufe stellen wie die Schrittfolge auf Treppen. Das Wissen darüber haben nur sehr wenige, ich auch nicht so :)
Es gibt 3 Gruppen von Männern.
Die einen wollen einladen und machen das auch ganz selbstverständlich, manche, ob sie einladen dürfen.
Die anderen wollen teilen und übernehmen meist den größeren Part (meistens hatten sie auch mehr Bestellungen)
Der Rest will, daß jeder akribisch seine Rechnung zahlt.
Man kann nicht zwangsläufig auf deren Interesse von ihrem Zahlverhalten folgern. Es gab auch Männer, die bei getrennten Rechnungen Interesse an einem Wiedersehen hatten. Aber das war dann eher die Ausnahme oder es waren Sparfüchse. Den besten Eindruck hinterlließen sie aber nicht bei mir. :)
 

Mentalista

User
Beiträge
19.237
  • #25
Zitat von DerM:
Meldet der Mann sich nicht, meldet sich eben Frau beim Mann. So einfach könnte es sein...

Warum soll sich eine Frau bei einem Mann melden, der sich nicht mehr meldet? Es wäre doch so einfach, wenn der Mann den A.... in der Hose hätte und der Frau mit Respekt mitteilt, dass er kein weiteres Interesse hat. So einfach könnte es sein....
 
Beiträge
624
  • #26
Das kann man(n) genauso 1:1 ins Gegenteil verkehren.
Immer diese *kack* Rollenspiele...........


LG
Wasweißich
 
  • Like
Reactions: DerM

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #27
Dass Du bezahlt hast, ist sicher nicht der Grund, dass er sich nicht meldet. Er hat kein Interesse und traut sich nicht, es Dir mitzuteilen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Yvette, in das Restaurant geht der Mann vor. Also wenn schon Knigge, dann richtig.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Und wenn man ein Milchshake mit zwei Strohhalmem bestellt, ist auch wieder nicht recht.
Champagner - Angeber, Espresso - kleinlich. Es ist nicht leicht und am besten bleibt Mann alleine. Es sei denn, er findet eine Frau, die auf all das pfeift.