Lieber checkerbert,
ganz allgemein handelt es sich bei unserem Verfahren um ein wissenschaftlich fundiertes Instrument, welches diejenigen Aspekte Ihrer Persönlichkeit erheben soll, die für eine Beziehung besondere Relevanz haben. Die Ergebnisse dienen dann als Grundlage für unser Matching.
Immer wieder haben Mitglieder das Gefühl, das Ergebnis sei “falsch“ oder bilde sie in Teilen nicht ab. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Vor dem Hintergrund, dass bestimmte Aspekte der Persönlichkeit nicht nur durch eine einzelne Frage/Aussage erhoben werden, kann es nicht daran liegen, dass eine Aussage falsch getätigt bzw. versehentlich der Haken an der falschen Stelle gesetzt wurde. Immer wieder wird berichtet, dass der Fragebogen in einer emotionalen Ausnahmesituation beantwortet wurde (nach Scheidung, Trennung, Verlust des Partners usw.). In diesem Fall kann es durchaus sein, dass es zu einer gewissen Antworttendenz kommt, die letztlich zu einem Ergebnis führt, das nach Verarbeitung der Situation etwas anders ausfallen würde. In diesen Fällen besteht die Möglichkeit, den Fragebogen erneut zu bearbeiten. Häufiger kommt es aus meiner Erfahrung aber vor, dass die Selbstsicht auf die eigene Persönlichkeit einfach eine andere ist – hier kann es hilfreich sein, Freunde und Bekannte nach ihrer Einschätzung zu fragen und dadurch neue Erkenntnisse über die eigene Person zu erhalten.
Zu Ihrer konkreten Frage: Es erscheint zunächst widersprüchlich, sowohl extrovertiert als auch introvertiert zu sein. In der Tat finden sich Menschen oft in der “Balance” zwischen zwei Ausprägungs-Polen wieder. Sie könnten zum Beispiel jemand sein, der gerne und vielleicht auch häufig unter anderen Menschen ist, aber dadurch bald ermüdet und ebenso viel Zeit für sich alleine braucht. Oder Sie haben zum Beispiel gerne Ruhe und Zeit für sich, erzählen nur selten intime Details über ihr Leben, verhalten sich aber unter anderen Menschen relativ gesellig, kontaktfreudig und reden auch mal viel, übernehmen vielleicht sogar öfter die Führung in einer Gruppe.
Konnte ich Ihre Frage beantworten?
Herzliche Grüße aus Hamburg,
Markus Ernst