- Beiträge
- 4
- Likes
- 4
- #1
Finanziell - was ist fair?
Liebe Forums-Mitglieder,
An dieser Frage scheiden sich die Geister meiner Freunde und Verwandten, daher bitte ich hier um Rat. Folgende Situation: ich, 29 w, war sieben Jahre lang in einer Beziehung. Wir haben gemeinsam ein Haus gebaut, das seit der einvernehmlichen Trennung nun mir alleine gehört. Finanziell war es nicht ganz leicht, aber machbar. Nun bin ich seit längerem in einer neuen Beziehung und mein Freund (30) wird im Jänner zu mir ziehen.
Nun zerbreche ich mir den Kopf, welche finanzielle Lösung Sinn macht. Wir leben in einer ländlichen Gegend, ich verdiene verhältnismäßig gut, er durchschnittlich (im Schnitt bekomme ich pro Monat ca. 400 Euro netto mehr).
Um folgende Kosten geht es: ich zahle pro Monat rund 1100 Euro Kredit zurück, das sehe ich als Art Miete. Dazu kommen 120 Strom und Heizung plus ca 80 Wasser und Gebühren. Da ich weiterhin allein im Grundbuch stehe, sind die ganzen Abgaben und Steuern etc logischerweise nur meine Kosten. Schon jetzt teilen wir uns den Einkauf.
Ich habe mit meinem Freund das Finanzielle noch nicht besprochen, er tendiert dazu, mir viel zu viel geben zu wollen, und ich will es auf alle Fälle fair halten (und ihm nicht mehr aufbürden, als er stemmen kann). Er wohnt aktuell in einer Wohnung, die seinen Eltern gehört und hat somit noch nie Miete gezahlt.
Meine Freunde sagen alle etwas anderes - die einen meinen 50:50 (also sämtliche Kosten teilen), andere meinen, ich soll eine angemessene Miete verlangen, wie er sie für eine Wohnung zahlen würde.
Würde mich über eure Meinungen freuen!
An dieser Frage scheiden sich die Geister meiner Freunde und Verwandten, daher bitte ich hier um Rat. Folgende Situation: ich, 29 w, war sieben Jahre lang in einer Beziehung. Wir haben gemeinsam ein Haus gebaut, das seit der einvernehmlichen Trennung nun mir alleine gehört. Finanziell war es nicht ganz leicht, aber machbar. Nun bin ich seit längerem in einer neuen Beziehung und mein Freund (30) wird im Jänner zu mir ziehen.
Nun zerbreche ich mir den Kopf, welche finanzielle Lösung Sinn macht. Wir leben in einer ländlichen Gegend, ich verdiene verhältnismäßig gut, er durchschnittlich (im Schnitt bekomme ich pro Monat ca. 400 Euro netto mehr).
Um folgende Kosten geht es: ich zahle pro Monat rund 1100 Euro Kredit zurück, das sehe ich als Art Miete. Dazu kommen 120 Strom und Heizung plus ca 80 Wasser und Gebühren. Da ich weiterhin allein im Grundbuch stehe, sind die ganzen Abgaben und Steuern etc logischerweise nur meine Kosten. Schon jetzt teilen wir uns den Einkauf.
Ich habe mit meinem Freund das Finanzielle noch nicht besprochen, er tendiert dazu, mir viel zu viel geben zu wollen, und ich will es auf alle Fälle fair halten (und ihm nicht mehr aufbürden, als er stemmen kann). Er wohnt aktuell in einer Wohnung, die seinen Eltern gehört und hat somit noch nie Miete gezahlt.
Meine Freunde sagen alle etwas anderes - die einen meinen 50:50 (also sämtliche Kosten teilen), andere meinen, ich soll eine angemessene Miete verlangen, wie er sie für eine Wohnung zahlen würde.
Würde mich über eure Meinungen freuen!