- Beiträge
- 16.282
- Likes
- 8.271
- #151
Gelesen. Guckst du hier:
https://www.focus.de/finanzen/banken/bankgeheimnis/glaesern_aid_9048.html
Glaubst du wirklich, Ämter/Behörden begnügen sich mit simplen Auskünften von Antragstellern ("nein, sorry, ist kein eigenes Geld mehr da"), wenn es um die Zahlung von Beträgen von mehreren Tausend Euro im Monat geht?
Naja, ich arbeite seit vielen Jahren in Berlin auch mit Behörden. Da wird durch den früheren massiven Personalabbau und dem jetzigen Personalmangel, angeblich!, es wird einfach nur auf Druck von den Mitarbeitern eingestellt, vieles nicht geprüft oder nicht gut gearbeitet. Sehen wir ja schon am neuen Flughafen.....
Wie es in anderen Bundesländer aussieht, weis ich nicht. Ich höre nur von Kollegen, die in im Land Brandenburg wohnen, also gleich hinter der Stadtgrenze von Berlin, dass es mit Behörden in vielen Dingen besser läuft.
Zudem das Datenschutzgesetz auch gewisse Grenzen vorgibt, in der Einholung von Auskünften über die Bürger, sofern der Bürger, klugerweise, beim Bürgeramt den Antrag auf Sperrung von Abfragemöglichkeiten durch Firmen und andere Behörden, gestellt hat. Viele wissen, glaube ich, gar nicht, dass es diese Möglichkeit gibt. Anfragen durch Behörden können so nur durch Vorliegen eines Gerichtsbeschlusse bzw. bei Verdacht auf Straftaten gemacht werden. So der Stand meiner praktischen Erfahrung und meines Wissens.
Ich denke, es gibt da Unterschiede zwischen den Bundesländern, wie was da läuft bzw. gehandhabt wird.