AnnaConda
User
- Beiträge
- 2.207
- #121
Ich ja.Warst du schon mal im Saarland?
Ich ja.Warst du schon mal im Saarland?
In 30 Jahren. Krass.Gibt nicht wenige Wessis die noch nie in der ehm. DDR bzw. dann in den NBL waren.....
Ab 40 werden Frauen komisch,nur mal so nebenbei .
Das finde ich o.k.Henna, Öko, gesund leben, yoga,
Das nicht!waschen sich kaum noch.
Warst du schon mal im Saarland?
Cyrrywurst und Markt … ist klar!Warst du schon mal im Saarland?
Hm, möglicherweise gehst du vom "betreuten Wohnen", oder von Residenzen aus, in denen es sich sehr, sehr gut betuchte Klientel (da in der Regel aufgrund der noch ziemlich guten körperlichen Verfassung gar kein Pflegegrad vorliegt und somit die Pflegekasse keinerlei Zuschuss gibt) gut gehen und betreuen lässt. (Aktuelles Beispiel einer "besseren" Residenz (mit Langzeit-Pflegestation) bei uns in der Stadt: Monatliche Kosten als Alleinzahler ca. EUR 3.600,-)Das war heute schon wieder der Vorgeschmack auf die Zukunft im Altersheim, da ist's dann ähnlich, zehn begeisterte Damen "werfen" sich auf einen Herren.
![]()
Habt ihr in der Schweiz auch eine Pflegekasse? Und was gibt die im Monat dazu?Anders sieht es im Pflegeheim aus, da sind die Bewohner doch schon so pflegebedürftig, dass es keine Liebespärchen mehr gibt. Monatliche Kosten hier bei uns in einem Einzelzimmer: ab Fr. 10'000.-.
(Aktuelles Beispiel einer "besseren" Residenz (mit Langzeit-Pflegestation) bei uns in der Stadt: Monatliche Kosten als Alleinzahler ca. EUR 3.600,-)
Damen und Herren, die noch halbwegs rüstig sind, versuchen tunlichst, solange irgendmöglich zuhause in den eigenen vier Wänden zu bleiben.
Antwort: Einer von zweien zu sein, die zueinander finden.was gibt es schöneres als zuzusehen ,wenn 2 zueinander finden
Hast nix verpasst. Da schauts so ähnlich aus wie im Mansfelder Land.
Hm, möglicherweise gehst du vom "betreuten Wohnen", oder von Residenzen aus, in denen es sich sehr, sehr gut betuchte Klientel (da in der Regel aufgrund der noch ziemlich guten körperlichen Verfassung gar kein Pflegegrad vorliegt und somit die Pflegekasse keinerlei Zuschuss gibt) gut gehen und betreuen lässt. (Aktuelles Beispiel einer "besseren" Residenz (mit Langzeit-Pflegestation) bei uns in der Stadt: Monatliche Kosten als Alleinzahler ca. EUR 3.600,-)
Damen und Herren, die noch halbwegs rüstig sind, versuchen tunlichst, solange irgendmöglich zuhause in den eigenen vier Wänden zu bleiben.
Um in den Genuss von Zuschüssen der Pflegekasse zu gelangen, muss ein Pflegegrad vorliegen. Um einen Pflegegrad zu erhalten, dessen Zuschüsse diesen Namen auch verdienen, braucht es mindestens Grad 3 - und das bedeutet, dass derjenige ohnehin schon äußerst stark beeinträchtigt sein muss. Wenn ich diese Werbebroschüren von den diversen Einrichtungen dieser Art sehe, mit "aktiven und agilen" älteren Menschen, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wer noch so fit ist, bekommt keinen Pflegegrad - und muss alles selbst bezahlen.
Die Menschen, die ich im Altersheim sehe , sind kaum noch in der Lage, den Kopf beim Essen oben zu behalten. Und was das "Stürzen der Frauen auf die Männer" betrifft, ist es nach meiner Erfahrung so, dass sich eine oftmals körperlich überforderte Pflegerin mit den sich wie "ein nasser Sack" anfühlenden Körpern der Pflegebedürftigen abmüht, um diese überhaupt vom Bett in den Rollstuhl zu bekommen.
Kein Wunder, die gibt's ja nicht mehr. Man kann auch nicht mehr in die Sowjetunion reisen...Ich war wirklich noch nie dort!
Warum ist sie dann bloß so erstaunt?Kein Wunder, die gibt's ja nicht mehr. Man kann auch nicht mehr in die Sowjetunion reisen.... die gibt's schließlich auch nicht mehr.
PG7? habe ich etwas verpasstPflegegrad 7 von max. 10 Stufen. Da bezahlt die Krankenkasse dann ca. 5'000.- dazu.
Ich schreibe im Forum. Ist das nicht ein deutliches Indiz für mein Am-Leben-Sein?
![]()
Ja, man staunt, dass trotz der immer weiter zunehmenden "Altersarmut", doch bei vielen Rentnern relativ viel Geld vorhanden ist - und diese es sich leisten können, es sich im Alter gut gehen zu lassen.Übrigens gab es für das "betreute Wohnen" eine sehr lange Warteliste, es gibt viele Senioren, die wirklich viel, viel Geld haben und sich so eine Residenz mit links leisten können.
Ja, wie geschrieben, für die "Gut-Betuchten". Bei anderen schmälern notwendige Aufenthalte in Pflegeheimen die über Jahrzehnte angesparten Guthaben innerhalb von Monaten beträchtlich - trotz EUR 1.262,- Zuschuss (Pflegegrad 3) von der Pflegekasse bei vollstätionärem Aufenthalt. (Monatlicher Eigenanteil ca. EUR 2.500,- incl. Wäscherei, Friseur, Podologin, Zuzahlung Physiotherapie).Das kann ich nicht bestätigen. Bei uns sind Senioren relativ früh eingezogen, einige relativ zeitnah nach dem Erreichen des Rentenalters, oft mit dem Argument, halt nicht einsam zu Hause zu sein, sondern unter anderen Senioren die viele Angebote der Residenz nutzen zu können, um halt nicht vor Einsamkeit krank zu werden und dann von IHM geholt zu werden. Und mit dem Argument, den Umzug und die Aufgabe/Verkauf des Hauses so viel besser schaffen zu können, weil man noch relativ fit ist.
Ja, man staunt, dass trotz der immer weiter zunehmenden "Altersarmut", doch bei vielen Rentnern relativ viel Geld vorhanden ist - und diese es sich leisten können, es sich im Alter gut gehen zu lassen.
Ja, wie geschrieben, für die "Gut-Betuchten". Bei anderen schmälern notwendige Aufenthalte in Pflegeheimen die über Jahrzehnte angesparten Guthaben innerhalb von Monaten beträchtlich - trotz EUR 1.262,- Zuschuss (Pflegegrad 3) von der Pflegekasse bei vollstätionärem Aufenthalt. (Monatlicher Eigenanteil ca. EUR 2.500,- incl. Wäscherei, Friseur, Podologin, Zuzahlung Physiotherapie).
Und auch die Kosten sind mit ein Grund, wieso viele Menschen so lange wie möglich zuhause bleiben wollen bzw. deren Angehörige versuchen, die häusliche Pflege aufrecht zu erhalten - und sich dabei häufig genug überschätzen.
Na ja, da kommen lediglich die leiblichen Kinder des Pflegebedürftigen in Frage (Elternunterhalt). Und da wurde gerade erst der Freibetrag auf EUR 100.000,- Brutto-Jahreseinkommen angehoben. Somit sind wohl die meisten Kinder aus der Verantwortung, für die Pflege der Eltern aufkommen zu müssen.Ja, das ist die Realität, dass angespartes Guthaben für die spätere Pflege, auch von den Angehörigen, aufgewendet werden muss.
Ja, aller Voraussicht nach. Zumindest sofern sie ihr Vermögen nicht freiwillig angeben.Aber war passiert mit einem "Kind", das zwar unter diesen EUR 100.000,- im Jahr verdient, aber (aus welchen Gründen auch immer) ein ansehnliches Vermögen von z.B. EUR 500.000,- hat. Sind auch diese Nachfahren aufgrund der Unterschreitung des Freibetrages des Einkommens "aus dem Schneider"?
Sind auch diese Nachfahren aufgrund der Unterschreitung des Freibetrages des Einkommens "aus dem Schneider"?
Na ja, meine "eigenen persönlichen Umstände" stellen diese Frage nicht zur Diskussion...Es gibt in jeder Stadt, bestimmt auch in deiner, einen Pflegestützpunkt, wo man sich kostenlose Beratung auf die eigenen persönlichen Umstände angepasst, einholen kann.
Na ja, die Behörden (hier: Amt für soziale Dienste) haben da schon erhebliche Möglichkeiten, Erkundigungen über persönliche Vermögensverhältnisse abzugreifen, da ist ein "Verschleiern" kaum möglich.Ja, aller Voraussicht nach. Zumindest sofern sie ihr Vermögen nicht freiwillig angeben.![]()
Geh davon aus, daß da nichts zu befürchten ist. Es gibt im Gesetzesentwurf da, glaube ich, so "in der Regel"-Formulierungen. Aber wenn du es ganz genau wissen willst, mußt du abwarten und dann einfach selbst lesen.Na ja, die Behörden (hier: Amt für soziale Dienste) haben da schon erhebliche Möglichkeiten, Erkundigungen über persönliche Vermögensverhältnisse abzugreifen, da ist ein "Verschleiern" kaum möglich.
Na ja, die Behörden (hier: Amt für soziale Dienste) haben da schon erhebliche Möglichkeiten, Erkundigungen über persönliche Vermögensverhältnisse abzugreifen, da ist ein "Verschleiern" kaum möglich.
hallo mondblume. du hast natürlich recht. aber diese konversationen waren schon sehr köstlich. ich hab wirklich herzhaft lachen müssen über den schlagabtausch u. den run auf baudolino...Enttäuschend und das nicht zum ersten Mal
Da beginnt es sehr interessant und spannend. Erlebnisse mit parship Kandidaten - und die möchte ich gerne lesen.
ABER, dann lese ich über Seiten irgendetwas anderes. Für die Beteiligten wahrscheinlich ein nettes Geplänkel, - für mich und andere nicht Insider ist es eher langweilig.
Wie wäre es eine Kategorie Klönschnack o.ä. aufzumachen und ansonsten beim Thema zu bleiben?
Denn es ist echt mühsam sich durch die Seiten zu lesen in der Hoffnung da kommt noch was....und dann kommt nichts.
Gelesen. Guckst du hier:Woher weist du das?
Themenersteller | Ähnliche Fragen | Forum | Beiträge | Datum |
---|---|---|---|---|
D | Braucht es ein bestimmtes "Mindset", damit es funktioniert? | Beziehung | 57 | |
![]() |
Wie haltet ihr es mit der Beziehung nach det Beziehung? | Beziehung | 118 | |
S | Schummeleien bei Fotos - Eure Erlebnisse | Single-Leben | 10 | |
L | Was sind Eure schönsten Weihnachtserlebnisse? | Single-Leben | 75 | |
![]() |
Das erste Date, welche positiven Erlebnisse hattet ihr? | Dating-Tipps | 22 |