- #31
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?
Also, ich schiebe keinen Frust, wenn ich von einem "falschen" Mann angeschrieben werde. Schreibt er freundlich, schreibe ich auch freundlich zurück. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich, wenn ich selbst einen Mann anschreibe, in den seltensten Fällen eine Antwort bekomme. Das mag daran liegen, dass ich mich nicht selbst "anpreise". Das soll heißen, dass ich nicht zunächst meine Vorzüge explizit zum Ausdruck bringe. Ich selbst empfinde solch ein Verhalten von männlicher Seite nämlich als unangenehm. (Wir sind ja hier nicht im Supermarkt, wie ja auch so oft beklagt wird.)
Ich klopfe also zunächst ab, welche meiner "Macken" ihn eher zum Lachen bringt statt direkt Fluchtverhalten auszulösen - und natürlich umgekehrt. Leider scheinen Männer nicht sehr geübt darin, sich selbst von ihrer "negativen" Seite darzustellen, obwohl genau das wirklich lustige Anknüpfungspunkte geben kann.
Ich glaube auch nicht, dass es grundsätzlich am Beruf liegt (an welchem auch immer). Es muss "etwas anderes" sein.
Abhaken und offen bleiben. Ganz entspannt nach Lust und Laune weitermachen.
Ich finde Deinen Nick seltsam. Was soll "Baier" bedeuten?
Zitat von Baier:In meinem ersten Beitrag zum Thema habe ich außerdem ja nicht nur das geschrieben, was ich selbst beklage, sondern auch die Aussagen von anderen aus dem Forum wiedergegeben. Und es wird nun mal häufig auch (hauptsächlich von Frauen) beklagt, dass sie ständig von "den Falschen", aber kaum von "den Richtigen" angeschrieben werden.
Also, ich schiebe keinen Frust, wenn ich von einem "falschen" Mann angeschrieben werde. Schreibt er freundlich, schreibe ich auch freundlich zurück. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich, wenn ich selbst einen Mann anschreibe, in den seltensten Fällen eine Antwort bekomme. Das mag daran liegen, dass ich mich nicht selbst "anpreise". Das soll heißen, dass ich nicht zunächst meine Vorzüge explizit zum Ausdruck bringe. Ich selbst empfinde solch ein Verhalten von männlicher Seite nämlich als unangenehm. (Wir sind ja hier nicht im Supermarkt, wie ja auch so oft beklagt wird.)
Ich klopfe also zunächst ab, welche meiner "Macken" ihn eher zum Lachen bringt statt direkt Fluchtverhalten auszulösen - und natürlich umgekehrt. Leider scheinen Männer nicht sehr geübt darin, sich selbst von ihrer "negativen" Seite darzustellen, obwohl genau das wirklich lustige Anknüpfungspunkte geben kann.
Zitat von Baier:Natürlich mag ich sowieso keine Frau, die Vorurteile gegen bestimmte Berufsgruppen hat (nicht nur gegen meinen eigenen Beruf). Dummerweise erkennt man am Profil fast aller Frauen aber nicht, was sie denn nun eigentlich bei einem potentiellen Partner (nicht) wollen. Und wenn viele Frauen nicht einmal irgendetwas antworten, fragt man sich halt, woran es liegen könnte - in meinem Fall frage ich es mich aus purer Neugier, es ist ja nicht mein Ziel, durch verfälschte Angaben möglichst viele Dates zu haben.
Wenn mein Profil kaum besucht wird, kann es aber nur an einer von den 4 Angaben liegen, die man bei den Partnervorschlägen sofort sieht. Meine Größe (leicht überdurchschnittlich) und das Alter (sicher immer passend zu dem der Frauen, denen ich vorgeschlagen werde, sie haben den Altersbereich, in dem sie suchen, ja selbst angegeben) kann es nicht sein. Bleibt ein verschwommenes Bild und die Berufsangabe. Daran muss es also liegen...
Ich glaube auch nicht, dass es grundsätzlich am Beruf liegt (an welchem auch immer). Es muss "etwas anderes" sein.
Zitat von Baier:Gut, eigentlich wollte ich ja auch wissen, wie andere mit Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche umgehen (meine Strategie: Parship-Pause machen und stattdessen im Forum lesen und schreiben oder überhaupt was ganz anders machen).
Abhaken und offen bleiben. Ganz entspannt nach Lust und Laune weitermachen.
Zitat von Baier:
Ich finde Deinen Nick seltsam. Was soll "Baier" bedeuten?