Baier

User
Beiträge
172
  • #1

Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Hallo zusammen,

wenn ich die Beiträge zu den Erfahrungen bei der Online-Partnersuche hier im Forum lese, fällt mir auf, dass immer wieder ähnliche negative Erfahrungen geschildert werden (sofern die Diskussionen nicht in völlig andere, zugegeben oft recht unterhaltsame, Richtungen abdriften).

Vor allem wird beklagt, dass man/frau
- kaum Besucher auf dem Profil hat,
- nicht oder nur selten angeschrieben,
- kommentarlos verabschiedet,
- immer nur von den Falschen angeschrieben,
- oder von anderen zum "Erschwindeln" eines dann enttäuschenden Dates angelogen wird.

Mindestens die ersten drei, naja, eigentlich auch die vierte dieser Erfahrungen habe ich ebenfalls schon gemacht.

In so einem Fall bietet es sich an, im Forum ein neues Thema zu beginnen, so wie ich es jetzt auch mache. Dabei haben schon viele danach gefragt, was denn der Grund für ihre unerfreulichen Erfahrungen sein könnte und allerlei mehr oder weniger wahrscheinliche Theorien dazu zur Diskussion gestellt, sei es, dass sie es auf ihr Alter, ihre Sportlichkeit, ihren Beruf, ihr von sich selbst angenommenes Niveau, ihren Familienstand, ihre Kinder oder irgendetwas sonst zurückgeführt haben.

Ich denke, da gibt es schon mehr als genug Beiträge. Mich interessiert eigentlich viel stärker, wie ihr mit euren Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche umgeht. Wie motiviert ihr euch, nach 20 unbeantworteten Anfragen die 21. zu schreiben oder euch nach mehreren misslungenen Dates mit dem nächsten potentiellen Partner zu treffen?

Und, für mich eigentlich noch interessanter: Gibt es auch jemanden, der nach etlichen oder auch nur ein paar Misserfolgen seine Strategie (sein Profil, seine eigenen Auswahlkriterien, die pure Quantität seiner Anschreiben, ...) geändert hat und dann mehr Erfolg hatte - oder auch nicht?

Ich hoffe, dass ich mit meiner Themenwahl etwas gefunden habe, was nicht zu gegenseitigen Angriffen führt, sondern vielleicht eine Hilfestellung für alle von der Online-Partnersuche (bisher) enttäuschten Leser(inne)n des Forums darstellen kann.

Ein Baier
 

bachin

User
Beiträge
13
  • #3
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Ich gehe damit so um, dass ich zuerst die reale Ebene sehe: gut irgendetwas hat nicht gepasst, das Foto, das Alter der Kinder usw. das Andere steht ja in meinem Profil.
Daraufhin überlege ich mir, vielleicht habe ich zu direkt gefragt, z.B. hast Du wirklich schon mit Deiner Ex-Frau abgeschlossen? Das ist anscheinend manchmal zuviel.
Deswegen habe ich das jetzt geändert, erzähle erst einmal von mir und bin bei Fragen vorsichtig geworden.
Habe oft das Gefühl, jeder sieht sich als etwas Besonderes, nur nicht zu Nahe treten. Langsame Annäherung, die leider sich dann endlos gestalten kann. Und die Eroberung muss in der Exklusivität geschehen, sensibel auf jede Kleinigkeit eingehen. Und sich selbst zurücknehmen.
Kurz: Geduld ist angesagt, jedenfalls für mich.
 

Rätsel

User
Beiträge
530
  • #4
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Baier:
Mich interessiert eigentlich viel stärker, wie ihr mit euren Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche umgeht.

Einfach weiter machen. Never give up!
Wenn der Frust zu groß wird, eine gute Freundin anrufen und sie voll jammern, dass mir zurzeit kein interessanter Mann schreibt und ich schon lange nicht mehr nach einem Date gefragt wurde. Danach wieder einloggen.
Was ist die Alternative? Sich überall abmelden, auf der Couch rumhängen und in Selbstmitleid versinken? Wird irgendetwas dadurch besser?
 
Beiträge
402
  • #5
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Als Norddeutsche und eher Hamburg würde ich eine verbindliche Absage schreiben...als Frau kann ich mit Männern, die einen Partner suchen, nichts anfangen.
 

Markus Ernst

Moderator
Beiträge
529
  • #6
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Lieber Baier,

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Gerne will auch ich Ihnen aus meiner persönlichen Sicht antworten.

Zunächst sehe ich die großen Vorzüge der Online-Partnersuche u.a. darin, dass Sie zum einen unabhängig von Raum und Zeit mit anderen Singles in Kontakt treten können, zum anderen die Chance haben, aus einem großen Pool von Partnervorschlägen auswählen zu können. Bei PARSHIP werden Ihnen darüber hinaus durch unser wissenschaftliches Matching-Verfahren die Personen besonders empfohlen, die sehr gut zu Ihnen passen könnten. Möglichkeiten, die
Neben diesen Vorzügen der Partnersuche online gibt es zweifellos auch Aspekte, die eine besondere Herausforderung darstellen und für bestimmte Bereiche im Vergleich zur „offline-Partnersuche“ auch ein gewisses Umdenken erforderlich machen. Online kann man mit einer großen Zahl potenzieller Partner in Kontakt treten – damit kann sich natürlich auch eine Häufung von „Absagen“ ergeben. Empfehlenswert erscheint mir hier, sich selbst von Vornherein den Druck zu nehmen – mit anderen Worten: es geht zunächst wirklich nur darum, sich umzusehen und neue Menschen kennenzulernen. Naturgemäß werden auch Menschen dabei sein, die nicht so gut zu mir passen. Wichtig ist hier, diese Erkenntnis nicht ausschließlich der eigenen Person zuzuschreiben sondern auch zu berücksichtigen, dass eine gemeinsame Wellenlänge nicht mit jedem Menschen da sein kann.

Weiter kann ich aus der Erfahrung im Coaching für PARSHIP berichten, dass der Erstellung des Profils eine große Bedeutung zukommt. Ungeschickt oder (unabsichtlich) mehrdeutig formulierte Selbstdarstellungen können dazu führen, dass sich Personen melden, mit denen nicht genug Gemeinsamkeiten für eine Partnerschaft bestehen. Hier lohnt es sich also unbedingt, Zeit in die individuelle Ausgestaltung des Profils zu investieren – möglicherweise auch mit Unterstützung von außen. In diesem Zusammenhang finde ich die Rubrik „Profilberatung“ im Forum sehr positiv und hilfreich.
Ich bin gespannt auf viele weitere Beiträge und Anregungen.

Herzliche Grüße aus Hamburg,
Markus Ernst
 

Baier

User
Beiträge
172
  • #7
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

@nele5050

Ehrlich gesagt verstehe ich deinen Post
"Als Norddeutsche und eher Hamburg würde ich eine verbindliche Absage schreiben...als Frau kann ich mit Männern, die einen Partner suchen, nichts anfangen."
nicht.

Meinst du, ich soll allen, die mir nicht antworten, eine verbindliche Absage schreiben? Also, so wichtig sind mir Frauen, die mir nicht antworten, auch nicht, dass ich mir diese überflüssige Mühe machen würde. Und wenn ich von Frauen angeschrieben werde, die meiner Ansicht nach nicht zu mir passen, antworte ich auf alle Fälle höflich; es ist eigentlich gar nicht nötig, verbindlich zu schreiben, dass ich nicht interessiert bin, sie verstehen es offensichtlich auch so... Wenn mich eine meiner Ansicht nach gar nicht zu mir passende Frau allerdings nur ohne weiteren Kommentar "anlächelt", erlaube ich mir, auch nur "zurückzulächeln".
Dass ich "Partner" und "Partnersuche" schreibe, bedeutet nicht, dass ich einen Mann suchen würde. Es dient nur der sprachlichen Vereinfachung und besseren Verständlichkeit. Außerdem wäre das Wort "Partnerinnensuche" im Deutschen (zumindest in Süddeutschland) schlichtweg unüblich.

@Markus Ernst

Ich denke, dass mein Profil ziemlich eindeutig und außerdem auch sehr ehrlich ist. Ich habe es auch schon Menschen, die mich wirklich sehr gut kennen, durchlesen lassen und sie haben mir bestätigt, dass es mich sehr treffend beschreibt. Ich bin mir dessen bewusst, dass meine Ehrlichkeit natürlich dazu beiträgt, dass ich auf meine Kontaktanfragen (noch) öfter (als wohl sowieso üblich) keine Antwort bekomme.
Ich glaube, dass ich durchaus weiß, was "man" in sein Profil schreiben müsste, um bei möglichst vielen Frauen zunächst einmal gut anzukommen. Ich halte es aber für sehr sinnlos, mein Profil entsprechend zu beschönigen. Unehrlichkeit währt höchstens bis zum ersten Date im realen Leben. Es ist aber sicher nicht mein Ziel, möglichst viele "einmalige" Dates zu haben. Im Übrigen wäre ich dann ja auch selbst mit schuld an der frustrierenden Erfahrung "beim Date war er ganz anders als im Profil und den mails".
Was die Frauen, die meiner Ansicht nach gar nicht zu mir passen und mich angeschrieben haben, betrifft: Es waren Raucherinnen und ich bin strikter Nichtraucher. Soll ich etwa in mein Profil schreiben, dass Raucherinnen mich nicht anschreiben sollen? Wenn ich eine Frau wäre (auch eine nichtrauchende), würde ich so eine Angabe nicht besonders sympathisch finden.
Ansonsten muss ich sagen, dass nach dem, was hier im Forum teilweise geschrieben wird, mein eigener Frust wohl noch relativ wenig ausgeprägt ist. Ich habe auch eine Arbeit, in der die Frustrationstoleranz kontinuierlich geschult wird...

Viele Grüße

Ein Baier
 
Beiträge
457
  • #8
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Baier:
Mich interessiert eigentlich viel stärker, wie ihr mit euren Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche umgeht. Wie motiviert ihr euch, nach 20 unbeantworteten Anfragen die 21. zu schreiben oder euch nach mehreren misslungenen Dates mit dem nächsten potentiellen Partner zu treffen?
Und, für mich eigentlich noch interessanter: Gibt es auch jemanden, der nach etlichen oder auch nur ein paar Misserfolgen seine Strategie (sein Profil, seine eigenen Auswahlkriterien, die pure Quantität seiner Anschreiben, ...) geändert hat und dann mehr Erfolg hatte - oder auch nicht?

Zitat von Markus Ernst:
Neben diesen Vorzügen der Partnersuche online gibt es zweifellos auch Aspekte, die eine besondere Herausforderung darstellen und für bestimmte Bereiche im Vergleich zur „offline-Partnersuche“ auch ein gewisses Umdenken erforderlich machen. Online kann man mit einer großen Zahl potenzieller Partner in Kontakt treten – damit kann sich natürlich auch eine Häufung von „Absagen“ ergeben. Empfehlenswert erscheint mir hier, sich selbst von Vornherein den Druck zu nehmen – mit anderen Worten: es geht zunächst wirklich nur darum, sich umzusehen und neue Menschen kennenzulernen. Naturgemäß werden auch Menschen dabei sein, die nicht so gut zu mir passen. Wichtig ist hier, diese Erkenntnis nicht ausschließlich der eigenen Person zuzuschreiben sondern auch zu berücksichtigen, dass eine gemeinsame Wellenlänge nicht mit jedem Menschen da sein kann.

die grossen vorzüge der online-partnersuche sehe ich theoretisch auch ein, drum bin ich ja zu parship gekommen. (halte jedoch durchaus im alltag die augen - mal mehr mal weniger - auch offen...)

ich verstehe, was markus gemeint und finde es im grundsatz auch sehr wichtig, sich druck rauszunehmen… aber mit diesen tips von markus kann ich persönlich nicht viel anfangen.
ich bin schliesslich nicht bei parship, um mich einfach nur mal bisschen umzusehen und neue menschen kennenzulernen. das mache ich auch sonst… und ich persönlich kann mir so schlecht ein x für ein u vormachen. d.h. bei mir klappt das nicht, dass ich zu mir sage:

Zitat von Markus Ernst:
es geht zunächst wirklich nur darum, sich umzusehen und neue Menschen kennenzulernen. Naturgemäß werden auch Menschen dabei sein, die nicht so gut zu mir passen.

ich kann vor mir selbst nicht so tun als ob ich nicht wüsste, was ich bei parship möchte... leider. - und was mache ich, wenn ich schon 2-3 neue freunde kennengelernt, aber mehr nicht draus geworden ist? und wenn ich mein profil schon über-überarbeitet habe? und jede menge kontaktanfragen eigentlich erhalte? bringe ich da geduldig geduld auf und hoffe beim nächsten kontakt wird alles anders? never give up? liegt’s nur dran, dass es bislang nicht passte? liegt’s nicht vielleicht doch auch an mir? (im selbstzweifeln bin ich "begnadet" ;-)

ich empfand es als enttäuschend, wenn ich suche und es klappt ("funkt") nicht. punkt. und ich merkte, wie sich das auch auf meine offenheit in meinem leben neben parship negativ auswirkte…

ich glaube, jede/r kann einen eigenen weg finden, mit enttäuschungen umzugehen. mein weg war es, eine pause im parship einzulegen und ins forum zu kommen. hier von den erfahrungen anderer zu lesen, mich dadurch trösten und wärmen und umärmeln und irritieren und ärgern und zermürben und herauskitzeln und wieder lachen zu lassen. immer noch ein neuer, ungewohnter schritt ist es für mich, meine erfahrungen mit anderen zu teilen, zu reflektieren, zu erweitern… aber ich habe nicht mehr dieses traurige gefühl, die einzige auf der welt zu sein, die nicht mal mehr online einen partner abgekriegt hat. mir tat das - offen gesagt - richtig richtig gut zu realisieren, dass es auch anderen so geht wie mir.

darüber ist meine enttäuschung jetzt mehr und mehr in den hintergrund getreten. eigentlich hab ich den kopf grad bei *anderen dingen* wieder.

und ich habe tatsächlich „meine strategie“ etwas modifiziert aufgrund eines hinweises, der mich inspirierte (wenn ich mich recht besinne, stammte er von anaj... :))

btw: mein weg hat allerdings einen gewissen nachteil: mich bewegt momentan die forumscomunity mehr als die zweierkiste nebenan… :)))))
ich weiss nur: die liebe hat mich noch nicht (wieder) gefunden… ;-)
woran’s liegt? darüber kann ich im moment nur spekulieren (meine neue strategie, mangelhafte fokussierung auf parship, dass ich etwas oder alles falsch mache, oder zu viel richtig machen möchte?) oder allenfalls doch einfach: geduld haben? never give up? und sich inzwischen im forum unterhalten? oder mich lieber wieder mehr *anderen dingen* widmen? who knows?

im moment habe ich wieder einen geduldsfaden geknüpft...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Beiträge
457
  • #9
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

@baier
männer in frauenkleidern ignoriere ich
 

Lepus

User
Beiträge
60
  • #10
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Baier:
Vor allem wird beklagt, dass man/frau
- kaum Besucher auf dem Profil hat,
- nicht oder nur selten angeschrieben,
- kommentarlos verabschiedet,
- immer nur von den Falschen angeschrieben,
- oder von anderen zum "Erschwindeln" eines dann enttäuschenden Dates angelogen wird.

Mindestens die ersten drei, naja, eigentlich auch die vierte dieser Erfahrungen habe ich ebenfalls schon gemacht.

Ähm, Du beklagst als Mann selten angeschrieben zu werden?
Wir Männer müssen auch im Online Dating die Initiative ergreifen! Mein Profil habe ich sogar auf unsichtbar gestellt und meine Mailbox wird dennoch stetig gefüttert, aber nur weil ich eben selbst aktiv bin.

Tja, und wenn Dir der Frust, zu wenige Antworten zu erhalten zu groß ist, dann mach halt kurz ne Pause und widme Dich Deinen Hobbies. Bevor ich mein Profil auf unsichtbar hatte, hatte ich eher das gegenteilige Problem, nämlich dass ich schon kaum noch in der Lage war all die mails zu beantworten. Zu viele Nachrichten können auch nervig sein! So ein bis zwei Nachrichten pro Tag halte ich persönlich für optimal. Und das habe ich momentan.

Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass die verschwommenen Bilder sehr entscheidend sind! Das was im Profil steht ist bei weitem nicht so wichtig! Ich hatte mal mein Profilbild geändert und plötzlich lief die Mailbox über obwohl ich ansonsten am Profil nichts geändert hatte.

Und aus eigener Erfahrung kann ich auch noch berichten, dass es für ein enttäuschendes Date keine Lügengeschichten braucht. Enttäuschende Dates kommen leider auch so zustande. Aber wenn man im Profil immer nach einem Ausschließungsgrund sucht wieso der oder die jetzt wieder der Falsche sein könnte, dann wird es zu überhaupt keinen Dates kommen. Ich hatte noch nie das Gefühl von den Falschen angeschrieben zu werden. Ich lasse die Kontakte auf mich zukommen. Wenn's passt passt's und wenn nicht dann nicht.
 

Baier

User
Beiträge
172
  • #11
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

@Scheherezade

Ich habe meine Beiträge jetzt extra nochmal gelesen.

Der Bezug zu der Erkenntnis
"männer in frauenkleidern ignoriere ich"
erschließt sich mir beim besten Willen nicht.

Ich habe nirgends geschrieben, dass ich ein Transvestit wäre.

Aber gut, anscheinend stellt sich für manchen hier die Frage, was ich denn so schreckliches in meinem Profil stehen habe. Folglich werde ich mich in dieser Hinsicht jetzt "outen" (wobei ich das Wort "outen" im Wissen um die übliche Bedeutungszuweisung dieses Begriffs nicht zuletzt der Ironie wegen verwende):
1. Ich oute mich als überzeugter Dialektsprecher. Anscheinend gibt es Frauen, die das primitiv finden.
2. Ich oute mich als Absolvent zweier Studiengänge, also als ehemaliger "ewiger Student" (erst 13, dann nochmal 6 Semester, um genau zu sein). Aus Sicht mancher Frauen also ein beruflicher Versager.
3. Außerdem bin ich Naturwissenschaftler, nichts für die Anhängerinnen des intellektuellen Diskurses.
4. Ich verdiene mir meine Brötchen außerdem als Lehrer, für viele Frauen ein absolutes "NoGo" (kurioserweise anscheinend nicht zuletzt für viele Kolleginnen).
5. Ich schreibe auch ein paar Sachen, auf die ich (im übertragenen Sinne) allergisch reagiere; eigentlich nichts schlimmes dabei, aber vielleicht errate ich damit gerade die schlechten Eigenschaften, die die Frauen haben, die ich anschreibe (die sie auf ihrem Profil aber nicht verraten)? Übrigens befindet sich unter meinen "Allergien" auch die auf rassistische und rechtsradikale Anschauungen (das nur deshalb erwähnt, weil dein selbstgewählter Nickname auf eine nichtdeutsche Herkunft schließen lässt.)
6. Inwiefern andere Angaben von mir ebenfalls abschreckend wirken, weiß ich nicht; ich interessiere mich nur für ganz normale Dinge und habe nur ganz normale Hobbys. Gut, ich habe bei den Instrumenten, die ich spiele, absolut wahrheitsgemäß angegeben, dass das ziemlich viele sind, was manche Frau vielleicht als ein Zeichen von Überheblichkeit ansehen könnte. Im Rahmen meines Profils oder des Forums hier kann ich natürlich nicht beweisen, dass ich wirklich über musikalische Fähigkeiten, die deutlich über das für Laien übliche Maß hinausgehen, verfüge. Das könnte ich nur im direkten Kontakt (und bei Vorhandensein entsprechender Instrumente). Ich hab auch nichts auf Youtube gestellt, als Lehrer macht man so etwas nicht.

Ich hoffe mal, dass jetzt etwas mehr Klarheit bei den Leser(inne)n meiner Beiträge herrscht. Oder gibt`s noch Fragen?

Ein Baier (der, obwohl er das eigentlich gar nicht nötig hätte, eine (geerbte) Lederhose, aber kein Dirndl besitzt)
 

maxine195

User
Beiträge
800
  • #12
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Ich kenne mittlerweile auch Enttäuschungen bei der Online Partnersuche, aber nicht so aus den erstgenannten Gründen, ich werde oft angeschrieben (wohne aber auch in größerer Stadt,ihr Armen in den verlassenen Gegenden!) die Männer antworten auch brav interessiert, es kommt zu Dates, aber die waren eben bisher mehr enttäuschend.

Meine Umgehensweisen:
1.Da ich ungeduldig bin, habe ich schnell parallel eine andere Börse rausgesucht. Dort geht es lebhafter und unkomplizierter los, man kann chatten, Dates sind schnell ausgemacht, aber der Pool an für mich interessanten Männern war doch sehr überschaubar und schnell erschöpft. Außerdem merkte ich, dass zwei Börsen endgültig zuviel Zeit in Anspruch nehmen und ich konzentriere mich mittlerweile wieder mehr auf hier.
2. Flüchtete ich mich zwischenzeitlich ins Forum, was zwar teils etwas befremdlich war:), aber doch auch sehr tröstlich für so eine relative Anfängerin im Onlinen. Danke ans Forum also!
3. Wurde ich realistischer, nüchterner. Offensichtlich gelingt es mir ja nun doch nicht, ruckzuck einen für mich tollen Mann kennen zulernen, der mich dann umgekehrt auch ganz toll findet!.
4. Entschied ich mich daher für eine Gelassenheitsmethode der besonderen Art, auch befeuert durch so manche Beiträge und threads hier im Forum. Danke liebe Frauen, die ihr den Frust durch "Affairen" oder Freundschaften mit benefits in Grenzen haltet und dies im Forum geschrieben habt! Nach langem Zögern genieße ich nun eine bereichernde Freundschaft mit sehr schönen benefits:) Und das macht mich wirklich viel gelassener, Enttäuschungen sind nur noch kleine Enttäuschungen, wenn es nicht passt, denke ich, na und, eilt doch nicht, einfach weiterschauen. Dies nun also meine persönliche Empfehlung;-).

Wobei ich weiß, dass einem solche besonderen Beziehungen auch nicht einfach so über den weg laufen und auch hierzu Glück gehört!
 
Beiträge
457
  • #13
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Baier:
Und, für mich eigentlich noch interessanter: Gibt es auch jemanden, der nach etlichen oder auch nur ein paar Misserfolgen seine Strategie (sein Profil, seine eigenen Auswahlkriterien, die pure Quantität seiner Anschreiben, ...) geändert hat...

ich ändere immer mal ein paar dinge, um mich bei laune zu halten und nicht zu langweilen. zb am profil, an diversen kriterien (alter ... gemeinsame interessen ... art der ferien), mal lehne ich mich zurück und warte was kommt, mal schreibe ich an, mal besuche ich fleissig besucherlisten usw usf.

Zitat von Baier:
Was die Frauen, die meiner Ansicht nach gar nicht zu mir passen und mich angeschrieben haben, betrifft: Es waren Raucherinnen und ich bin strikter Nichtraucher. Soll ich etwa in mein Profil schreiben, dass Raucherinnen mich nicht anschreiben sollen?

ich würde auch nicht ins profil schreiben, dass mich xy nicht anschreiben sollen. hast du dir überlegt, dass in so einem falle xy du halt derjenige bist, der abwählt? stört dich das?

auf mich wirkt das, was du schreibst, als ob "abwarten + t" angesagt sein könnte (t frei wählbar, manche nennen es: tee trinken). ich habe alle posts, die erfolg mit dem auswahlkriterium "ehrlichkeit" berichten, regelrecht verschlungen. und mir kam es so vor, als ob es davon ne ganz menge gibt! dieses kriterium würde ich nicht infrage stellen.

viel glück :)))))))))))))

und danke für diesen thread.
 

Baier

User
Beiträge
172
  • #14
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

@Lepus

Ich zitiere dich mal:

"Bevor ich mein Profil auf unsichtbar hatte, hatte ich eher das gegenteilige Problem, nämlich dass ich schon kaum noch in der Lage war all die mails zu beantworten."

Also Lepus, jetzt bin ich schon ein bisschen neidisch... ich werde wie gesagt praktisch gar nicht angeschrieben. Gut, man kann sagen, dass ich als Mann Frauen anschreiben muss, was ich mit ziemlich geringem Erfolg ja auch immer wieder mache.

Hältst du es auch für möglich, dass du zufällig einer der ganz wenigen privilegierten Männer bist, die genau die Eigenschaften haben, auf die viele Frauen besonders abfahren? Darf ich fragen, welchen Beruf du hast? Ich bin mir nämlich sehr sicher, dass das erste Auswahlkriterium vieler Frauen der Beruf eines Mannes ist. Hat man den falschen (was bei mir wohl der Fall ist), kann man ansonsten vermutlich schreiben, was man will und noch so ein supertolles Bild auf dem Profil haben, es würde nichts helfen. Leider kann ich mir nicht erfolgreich einreden, dass das eine unbegründete, eingebildete Vermutung von mir ist. Es entspricht nämlich auch weitgehend allen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Partnerwahlstrategie von Frauen. (Kurz und sehr vereinfacht zusammengefasst: Sehr viele Frauen reißen sich um nur sehr wenige Männer und wollen nur die und keine anderen.)

Also, wenn du jetzt ganz entgegen meiner Vorstellungswelt auch ehemaliger Langzeitstudent, Naturwissenschaftler und auch noch Lehrer wärst, würde ich meine Meinung natürlich ändern...
Besonders unerfreulich an der ganzen Sache ist im Übrigen, dass ich ja durchaus die Möglichkeit gehabt hätte, etwas zu studieren, wovon ich mit gutem Grund annehme, dass es mir um Welten bessere Chancen bei der Suche nach einer Partnerin verschafft hätte. Ich habe aber dummerweise studiert, was mich interessiert...

Ein Baier (der zugegebenermaßen viel lieber liest, wenn andere genauso wenig Erfolg mit der Partnersuche haben wie er...)
 

anaj

User
Beiträge
1.865
  • #15
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Baier:
Und, für mich eigentlich noch interessanter: Gibt es auch jemanden, der nach etlichen oder auch nur ein paar Misserfolgen seine Strategie (sein Profil, seine eigenen Auswahlkriterien, die pure Quantität seiner Anschreiben, ...) geändert hat und dann mehr Erfolg hatte - oder auch nicht?

Ich hoffe, dass ich mit meiner Themenwahl etwas gefunden habe, was nicht zu gegenseitigen Angriffen führt, sondern vielleicht eine Hilfestellung für alle von der Online-Partnersuche (bisher) enttäuschten Leser(inne)n des Forums darstellen kann.

Ein Baier

Ich habe mich immer mal wieder bei verschiedenen Onlineanbietern angemeldet, aber nie lange. Bei PS war es anders, weil es nicht anderas ging. Aber online dating liegt mir nicht. Es ist zu unverbindlich, zu schnelllebig, zu aufgesetzt, ....

Viele haben voellig ueberzogene Erwartungen und wundern sich dann, wenn es doch nicht klappt.

Ich es gab Phasen, in denen ich ziemlich aktiv war und dann gab es Phasen, in denen ich mich eher zurueckgezogen hatte.

Ich habe mein Profil immer mal wieder ein bisschen geaendert, wenn mir was besseres eingefallen ist und habe auch immer mal wieder neue Fotos reingestellt. Das kam eigentlich immer positiv an und fuehrte auch zu mehr Kontaktanfragen.

Man darf das alles nur nicht zu ernst nehmen, denn sonst kann man ganz schoen frustriert werden. Im Fruehjahr und Sommer ist sowieso am wenigsten los, weil dann doch jeder lieber irgendwie im LR zu suchen scheint.

Eigentlich wuerde es reichen, wenn man einen Monat in einer Partnerboerse "fischen" wuerde. Wenn sich dann keine netten Dates ergeben, laeuft man irgendwie Gefahr, den Frust, den andere in dieser Partnerboerse verursacht haben, ausbaden zu muessen.
 

Anida

User
Beiträge
263
  • #16
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von anaj:
Ich habe mich immer mal wieder bei verschiedenen Onlineanbietern angemeldet, aber nie lange. Bei PS war es anders, weil es nicht anderas ging. Aber online dating liegt mir nicht. Es ist zu unverbindlich, zu schnelllebig, zu aufgesetzt, ....

Viele haben voellig ueberzogene Erwartungen und wundern sich dann, wenn es doch nicht klappt.

Ich es gab Phasen, in denen ich ziemlich aktiv war und dann gab es Phasen, in denen ich mich eher zurueckgezogen hatte.

Ich habe mein Profil immer mal wieder ein bisschen geaendert, wenn mir was besseres eingefallen ist und habe auch immer mal wieder neue Fotos reingestellt. Das kam eigentlich immer positiv an und fuehrte auch zu mehr Kontaktanfragen.

Man darf das alles nur nicht zu ernst nehmen, denn sonst kann man ganz schoen frustriert werden. Im Fruehjahr und Sommer ist sowieso am wenigsten los, weil dann doch jeder lieber irgendwie im LR zu suchen scheint.

Eigentlich wuerde es reichen, wenn man einen Monat in einer Partnerboerse "fischen" wuerde. Wenn sich dann keine netten Dates ergeben, laeuft man irgendwie Gefahr, den Frust, den andere in dieser Partnerboerse verursacht haben, ausbaden zu muessen.


Genau... und ich hab keine Lust mehr, den Frust anderer Menschen zu ertragen und nachher selber frustig zu werden.
Also abgemeldet...
 
Beiträge
203
  • #17
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Baier:
Ich bin mir nämlich sehr sicher, dass das erste Auswahlkriterium vieler Frauen der Beruf eines Mannes ist. Hat man den falschen (was bei mir wohl der Fall ist), kann man ansonsten vermutlich schreiben, was man will und noch so ein supertolles Bild auf dem Profil haben, es würde nichts helfen.

Vermutlich? Ich denke, du bist Naturwissenschaftler? Überprüfe deine Theorie, gottverdammich...
Lass den Beruf weg und schreib halt nur "habe ich, keine Sorge". Die Mädels wird die Neugier umbringen ;-) Im Ernst, probier es aus.
 

Baier

User
Beiträge
172
  • #18
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Hallo AlphaPapa101,

leider (oder zum Glück?) kann ich meine Theorie, dass der Beruf ein wesentliches Kriterium bei der Partnerwahl bei vielen Frauen ist, nicht dadurch überprüfen, dass ich in meinem Profil keinen Beruf mehr angebe.

Erstens wäre die Datenmenge viel zu klein für ein aussagekräftiges Ergebnis.
Zweitens besteht ja die Möglichkeit, dass gar keine Berufsangabe sogar noch negativer aufgenommen wird als eine richtige, wenn auch wenig erwünschte.

Um zu einem überzeugenden Ergebnis zu kommen, müsste ich mich mindestens ein paar hundert Mal bei Parship anmelden und verschiedene Berufsangaben "testen". Damit es den Frauen nicht auffällt, dass ich immer der gleiche bin und um auszuschließen, dass die Berufsangabe nur im Zusammenwirken mit anderen Angaben des Profils eine signifikante Wirkung hat, müsste ich außerdem noch systematisch alle anderen "Variablen" verändern und dann statistisch auswerten, welchen Einfluss welche Variable im statistischen Schnitt hat.

Wäre vielleicht ein Thema für eine soziologische Promotion... ich habe andere (und auch wichtigere) Dinge zu tun. Ganz abgesehen davon, was würde es mir bringen, wenn ich wüsste, dass meine (übrigens ja gar nicht von mir stammende) Theorie richtig ist? Meinen Beruf kann ich nicht mehr ändern - und außerdem ergreift man einen Beruf ja auch nicht deshalb, um bessere Chancen bei Frauen zu haben, oder irre ich mich da?

Ein Baier
 

Freitag

User
Beiträge
4.199
  • #19
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Baier:
ich werde wie gesagt praktisch gar nicht angeschrieben. Gut, man kann sagen, dass ich als Mann Frauen anschreiben muss, was ich mit ziemlich geringem Erfolg ja auch immer wieder mache.

Hältst du es auch für möglich, dass du zufällig einer der ganz wenigen privilegierten Männer bist, die genau die Eigenschaften haben, auf die viele Frauen besonders abfahren? Darf ich fragen, welchen Beruf du hast? Ich bin mir nämlich sehr sicher, dass das erste Auswahlkriterium vieler Frauen der Beruf eines Mannes ist. Hat man den falschen (was bei mir wohl der Fall ist), kann man ansonsten vermutlich schreiben, was man will und noch so ein supertolles Bild auf dem Profil haben, es würde nichts helfen. Leider kann ich mir nicht erfolgreich einreden, dass das eine unbegründete, eingebildete Vermutung von mir ist.
ich bin mir sehr sicher dass es nicht am beruf liegt (ausser man ist klomann oder abdecker). es ist natürlich bequem alles auf den job zu schieben. bequemer als mal drüber nachzudenken wie man wohl rüberkommt durch das, was man schreibt. wenn ich mir so deine beiträge durchlese (den rest verkneife ich mir jetzt)
oder das bild. manche sehen nunmal so aus wie alfred e neumann, da nutzt der tollste job auch nichts mehr.
 

Sunlover

User
Beiträge
4
  • #20
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Hallo Baier,

erstmal solltest du Spaß an der Sache haben. Wenn es dich stört, daß du 20 unbeantwortete Mails geschrieben hast, dann verschick doch einfach mal nur ein Lächeln samt Fotos. Das kostet dich erstmal kaum Zeit und persönliches Investment und dann kannst du ja weiterschauen. Wenn dann ein Lächeln zurückkommt, ist wohl auch schonmal ein Interesse beim Gegenüber da und die Chance, daß der Kontakt Spaß machen wird, ist viel größer!

Es wurde hier schonmal gesagt, aber ich denke, daß ein respektvolles Sich-Näherkommen schon grundsätzlich eine gute Idee ist! Vergiß dabei aber nicht authentisch zu sein: sag auf direkte aber freundliche Art und Weise, was dir wichtig ist. Es hat ja keinen Sinn, sich zu verstellen: das kommt früher oder später eh raus und dann ist die Zeit für beide Seiten verschwendet, mal ganz von dem ggf peinlichen Date abgesehen.

Sei du selber und gehe mit Respekt mit dir (investiere dich nicht zu sehr, bevor du nicht wenigstens den Eindruck hast, daß zumindest vom Profil her an dir Interesse besteht) und den Frauen um. Dann wird das schon!

Alles Gute dir!
 
Beiträge
565
  • #21
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Markus Ernst:
Lieber Baier,
Empfehlenswert erscheint mir hier, sich selbst von Vornherein den Druck zu nehmen – mit anderen Worten: es geht zunächst wirklich nur darum, sich umzusehen und neue Menschen kennenzulernen.

Scheherazade hat es ja schon ausgesprochen, aber ich wollte es auch nochmal sagen: Diesen Tipp kann man nicht wirklich ernst nehmen. Einerseits hat man als zahlendes Mitglied einen zu fürstlichen Betrag hingeblättert als dass man PS als lockeren Internet-Treff sehen könnte - andererseits suggeriert PS selbst auf schritt und Tritt (in manchmal recht "penetranter" Weise), dass die wahre Liebe nur ein, zwei Mausklicks entfernt ist. Wieso sollte man sich da mit "Umsehen und Kennenlernen" zufrieden geben?
 

Markus Ernst

Moderator
Beiträge
529
  • #22
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Hallo PeterShaw,

immer wieder erlebt man, dass Menschen sich bei der Partnersuche – egal ob online oder offline – selbst sehr unter Druck setzen und dabei an Natürlichkeit und Entspanntheit verlieren. Deshalb ist mein Tipp so gemeint, dass es durchaus sinnvoll ist, nicht von Beginn an jeden Kontaktaufbau ausschließlich dahingehend zu scannen, ob die entsprechende Person für eine Partnerschaft infrage kommen könnte. Die Betonung liegt hierbei darauf, sich "zunächst" erst mal umzusehen – Ziel ist dabei natürlich immer, den Menschen zu treffen, mit dem sich dann mehr entwickeln kann.

Herzliche Grüße aus Hamburg,

Markus Ernst
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Baier

User
Beiträge
172
  • #23
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Freitag:

"ich bin mir sehr sicher dass es nicht am beruf liegt (ausser man ist klomann oder abdecker). es ist natürlich bequem alles auf den job zu schieben. bequemer als mal drüber nachzudenken wie man wohl rüberkommt durch das, was man schreibt. wenn ich mir so deine beiträge durchlese (den rest verkneife ich mir jetzt)
oder das bild. manche sehen nunmal so aus wie alfred e neumann, da nutzt der tollste job auch nichts mehr."

Hallo Freitag,

da du dich ja an anderer Stelle im Forum bereits als jemand geoutet hast, dem es darum geht, sich hier über deiner Ansicht nach "blöde" andere Schreiber zu amüsieren und diese offensichtlich auch zu provozieren, weil es das für dich lustiger macht, würde sich ein Kommentar eigentlich erübrigen... Ich mache es trotzdem (was bei dir vielleicht zu Recht den Verdacht aufkommen lassen wird, dass auch ich mich über manche, insbesondere auch deine Kommentare amüsiere und dich zu noch mehr solcher Ergüsse herausfordern möchte).

Offensichtlich hast du Probleme, zwischen dem, was ich hier im Forum schreibe, meiner dir schlichtweg völlig unbekannten Person (vielleicht bin ich ja weder Baier noch ein Mann noch Naturwissenschaftler noch Lehrer?) und dem, was ich eventuell Frauen bei Parship schreibe (was du noch nie gelesen hast) zu differenzieren.

Ich finde es außerdem eher lächerlich, wenn jemand, der von Kommasetzung und richtigem Satzbau nur rudimentäre Kenntnisse zeigt und offensichtlich auch nichts von Groß- und Kleinschreibung hält, sich (wie an anderer Stelle hier im Forum geschehen) über Rechtschreibfehler anderer lustig macht.

Wenn ich mir deine Beiträge so ansehe, dann frage ich mich, was du eigentlich glaubst, wie du im Forum durch das was du schreibst rüberkommst. Ist es dir egal? Mir vielleicht ja auch?

Ich freue mich auf deine Antwort (vielleicht mal mit Groß- und Kleinschreibung versehen?)!

Ein Baier (der vielleicht gar keiner ist?)
 

Freundin

User
Beiträge
80
  • #24
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Freitag:
r
oder das bild. manche sehen nunmal so aus wie alfred e neumann, da nutzt der tollste job auch nichts mehr.

Jaja und auch der Hinweis den ich schon öfter mal gelesen habe: ich weiß das Bild ist nicht so toll! hilft nicht wirklich weiter. Warum stellt man das dann ein?

Und gehört nicht so zum Thema, aber warum fotografieren sich Männer so gerne im Badezimmer?

so nun aber zum Thema und @Baier

Ich schweife gedanklich etwas ab, versuche ein paar Tage Abstand zu nehmen und
lande so hier im Forum;-)
Und versuche mich dann selber dran zu errinnern, der nächste der hier kommt
kann weder was für das Verhalten der anderen, noch muss zwingend beim nächsten mal
das Selbe passieren.
Ist nicht so leicht, aber einige Tage nicht anmelden hilft mir persönlich.

Zu Deinem Verdacht, dass Du nicht die Resonanz erhältst die Du Dir wünscht läge
an der Berufsangabe......ja vielleicht, bei einigen....
Aber was kannst Du im Zweifel mit einer Frau anfangen, die wegen Deines Berufes
sogar einen unverbindlichen Mailkontakt ablehnen würde? Irgendwann kommt es dann ja doch raus.Und wie Du selbst sagst, ändern kannst Du das jetzt ja nicht mehr.
Wenn es da bei manchen aus welchen Gründen auch immer gegen welchen Beruf auch
immer so große Vorurteile gibt, dann halte ich es mit dem Spruch meiner Oma, die muss man laufen lassen.

Aber vielleicht willst Du Dich ja auch mal als Missionar versuchen und alle
die Du erreichen kannst davon überzeugen, dass sie mit Ihrer Einschätzung falsch liegen?
Dann nutzte doch mal den Tipp als Beruf nur so was wie" vorhanden" anzugeben wie es hier schon stand und berichte. Muss ja nicht gleich als Doppel-Blind-Studie angelegt sein;-)

Wieviele haben Dir denn wirklich schon zu vestehen gegeben, dass Sie keine explizit keine Lehrer mögen?

Und zu der Sache mit den Raucherinnen. Stört es Dich sehr, dass Du viele Nachrichten
von darum für Dich extrem falschen Frauen erhältst? Dann schreib es in Dein Profil.
Hellsehen könne die Damen genauso wenig die Herren:)

lieben Gruß von der Freundin
 

Baier

User
Beiträge
172
  • #25
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Hallo Freundin,

das mit den Raucherinnen hast du etwas falsch verstanden. Es stört mich nicht, wenn mich Raucherinnen anschreiben, ich antworte ihnen auch - ich würde sie eben nur nicht als Partnerin wollen. In meinem ersten Beitrag zum Thema habe ich außerdem ja nicht nur das geschrieben, was ich selbst beklage, sondern auch die Aussagen von anderen aus dem Forum wiedergegeben. Und es wird nun mal häufig auch (hauptsächlich von Frauen) beklagt, dass sie ständig von "den Falschen", aber kaum von "den Richtigen" angeschrieben werden.

Natürlich mag ich sowieso keine Frau, die Vorurteile gegen bestimmte Berufsgruppen hat (nicht nur gegen meinen eigenen Beruf). Dummerweise erkennt man am Profil fast aller Frauen aber nicht, was sie denn nun eigentlich bei einem potentiellen Partner (nicht) wollen. Und wenn viele Frauen nicht einmal irgendetwas antworten, fragt man sich halt, woran es liegen könnte - in meinem Fall frage ich es mich aus purer Neugier, es ist ja nicht mein Ziel, durch verfälschte Angaben möglichst viele Dates zu haben.

Wenn mein Profil kaum besucht wird, kann es aber nur an einer von den 4 Angaben liegen, die man bei den Partnervorschlägen sofort sieht. Meine Größe (leicht überdurchschnittlich) und das Alter (sicher immer passend zu dem der Frauen, denen ich vorgeschlagen werde, sie haben den Altersbereich, in dem sie suchen, ja selbst angegeben) kann es nicht sein. Bleibt ein verschwommenes Bild und die Berufsangabe. Daran muss es also liegen...

Gut, eigentlich wollte ich ja auch wissen, wie andere mit Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche umgehen (meine Strategie: Parship-Pause machen und stattdessen im Forum lesen und schreiben oder überhaupt was ganz anders machen). Ich habe nicht wirklich gefragt, was andere meinen, was ich bei der Partnersuche anders machen sollte. Trotzdem danke für alle gutgemeinten Ratschläge.

Schönes Wochenende!

Ein Baier

PS: Ich habe mich noch nie im Badezimmer fotographieren lassen - wer macht denn sowas und warum?
 
Beiträge
565
  • #26
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Markus Ernst:
immer wieder erlebt man, dass Menschen sich bei der Partnersuche – egal ob online oder offline – selbst sehr unter Druck setzen und dabei an Natürlichkeit und Entspanntheit verlieren. Deshalb ist mein Tipp so gemeint, dass es durchaus sinnvoll ist, nicht von Beginn an jeden Kontaktaufbau ausschließlich dahingehend zu scannen, ob die entsprechende Person für eine Partnerschaft infrage kommen könnte. Die Betonung liegt hierbei darauf, sich "zunächst" erst mal umzusehen – Ziel ist dabei natürlich immer, den Menschen zu treffen, mit dem sich dann mehr entwickeln kann.

Hallo Herr Ernst, da stimme ich durchaus zu!
Die von Ihnen als Psychologen empfohlene "entspannte" Herangehensweise wird nur immer wieder von der Parship-Marketing-Maschinerie konterkariert. Wenn ich in jeder Mail, in der mir ein neuer Kontakt mitgeteilt oder neue Mitglieder vorgestellt werden, lesen muss "sicherlich wartet sie schon ganz gespannt auf Nachricht von Ihnen!" oder "das könnte der Beginn von etwas ganz Großem sein!" - das baut zweifelsfrei Druck auf, und sicher trägt auch PS ein wenig Verantwortung dafür, wenn Mitglieder verkrampft auf Partnersuche gehen.
 

Freundin

User
Beiträge
80
  • #27
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Baier:
PS: Ich habe mich noch nie im Badezimmer fotographieren lassen - wer macht denn sowas und warum?

Meistens sind das Bilder die mit dem Smartphone offensichtlich selber geschossen wurden.
Und warum das ist die Frage. Wollen Sie reinlich erscheinen, da sie ein Bad besitzen?
Sind alle anderen Räume zu unordentlich?
Keine Ahnung....sind nur so auffällig viele, darum bin ich neugierung.
 

carlo

User
Beiträge
1.243
  • #28
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Baier:

Es gäbe noch die PLZ; vielleicht wohnst Du im "infrastrukturschwachen Raum"??

Zitat von Baier:
.... Ich habe mich noch nie im Badezimmer fotographieren lassen - wer macht denn sowas und warum?

Nee, nicht lassen. Selbst fotografieren - weil es da einen Spiegel gibt ;-))

LG
Carlo
 
W

winzling_geloescht

Gast
  • #29
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Grias di Baier,

ich verfolge deinen Thread hier mit wachsendem Vergnügen, danke dafür. Bar jeder Ironie empfehle ich dir, deine Berufsangabe zu ändern. Nimm "naturwissenschaftlich angehauchter Pianoman" oder ähnlich Blödes, versuch es auf die witzige Art, um überhaupt erst einmal wahrgenommen zu werden und in Kontakt zu kommen. Nicht schwindeln, nur ein bisschen Kosmetik halt. Auch Frauen haben hier ein Überangebot an Partnervorschlägen und wenn frau selbst sehr viele Kontaktanfragen erhält, dann doch mal stöbert und mit "Lehrer" eher Unangenehmes verbindet, dann kannst du's ihr nicht mal unbedingt verübeln, wenn sie schnell weiterblättert.

Eine weitere Möglichkeit wäre die, dass du auch Raucherinnen ein gewisses Entwicklungspotenzial in Sachen Gesundheit zugestehen könntest. Jetzt beginnt die Freiluftsaison, draußen stört das Rauchen möglicherweise nicht so sehr. Vielleicht lohnt es sich ja für dich zu ergründen, ob du Motivationshilfe sein könntest und möchtest. Wenn es dann wirklich nur das Rauchen ist, was einem Leben zu zweit im Wege steht, dann erscheint mir dies als durchaus lösbares Problem, wenn deine künftige Partnerin in Liebe zu dir entbrannt ist.

Meine folgende Frage lies bitte mit einem Schmunzeln, du musst auch nicht drauf antworten. Was, außer der Veröffentlichung von Videos auf Youtube, verbietest du dir noch alles zu tun, weil "man das (als Lehrer) nicht tut"?

Alles Gute!
 
Beiträge
203
  • #30
AW: Enttäuschungen bei der Online-Partnersuche - wie geht ihr damit um?

Zitat von Baier:
Meinen Beruf kann ich nicht mehr ändern - und außerdem ergreift man einen Beruf ja auch nicht deshalb, um bessere Chancen bei Frauen zu haben, oder irre ich mich da?

Nein, du irrst nicht, bist aber ein fürchterlicher Theoretiker. Manche machen einfach, andere tänzeln wild theorisierend um das das Problem herum ohne es zu lösen.

OK, ich versuche es trotzdem nochmal mit einer Erklärung:

Es geht einzig und allein darum, die Hemmschwelle herabzusetzen, damit die Mädels dich überhaupt wahrnehmen und nicht gleich aussortieren, capice?
Viele Männer wünschen sich bspw. schlanke Frauen. Sobald sie aber eine kennenlernen, die sie umhaut, ist es ihnen egal, ob sie ein paar Pfunde mehr aufweist. Diese Frau hätten sie aber mit ihrem Filter "schlank" nie kennengelernt...
Ist wie mit Essen: Heuschrecken schmecken bspw. super, allerdings würden viele keine essen, wenn sie wissen, was sie da gerade im Begriff sind zu verspeisen. Haben sie aber einmal unwissend genascht und es für lecker befunden, ist der Fakt, dass es Heuschrecken waren, nebensächlich.

An die Mädels: das soll aber kein Freibrief zum Schwindeln im Profil sein. Falls da "schlank" steht, solltet ihr auch schlank sein! Weglassen ist aber vollkommen legitim, wer ansonsten Interesse an der Person hat und es im Bezug auf die Figur genau wissen will, fragt nach und voila, der Kontakt ist da!