User
- Beiträge
- 29
- #1
Empathie. Vielleicht doch nicht mehr als nur ein Modewort?
Vor einigen Wochen habe ich meine PS-Mitgliedschaft vorzeitig beendet. Wenn ich so zurückdenke, war in fast allen Profilen, die mir in dieser Zeit begegnet sind, "Empathie" als Eigenschaft angegeben oder erwünscht. Von den Kontakten, die ich hatte, gingen ungewöhnlich viele durch Ghosting seitens des Gegenübers zu Ende. Manche noch in der Anbahnungsphase. Andere nach dem ersten Treffen. Es ist müßig, nachträglich über die Gründe zu spekulieren. Nur, wie passt das zusammen: Angeblich empathisch zu sein oder es sich von seinen Gegenüber wünschen, sich dann aber kommentarlos verabschieden?
Vielfach wird auch hier im Forum über Empathie geschrieben. Trotzdem findet hier teilweise ein Hauen und Stechen statt, das zumindest mich verwundert. Ich zeige jetzt nicht mit dem Finger auf einen oder mehrere Foristen (w/m/d), denn dann zeigen vier auf mich selbst. Ein Mangel an Empathie begegnet einem mittlerweile aber auch an vielen Ecken außerhalb des Online-Dating oder jedes anderen Forum. Ist also Empathie doch nicht mehr als ein Modewort? Ein (Un)Wort eines gegenwärtigen Zeitgeistes?
Markus
Vielfach wird auch hier im Forum über Empathie geschrieben. Trotzdem findet hier teilweise ein Hauen und Stechen statt, das zumindest mich verwundert. Ich zeige jetzt nicht mit dem Finger auf einen oder mehrere Foristen (w/m/d), denn dann zeigen vier auf mich selbst. Ein Mangel an Empathie begegnet einem mittlerweile aber auch an vielen Ecken außerhalb des Online-Dating oder jedes anderen Forum. Ist also Empathie doch nicht mehr als ein Modewort? Ein (Un)Wort eines gegenwärtigen Zeitgeistes?
Markus
Zuletzt bearbeitet: