G
Gast
Gast
- #181
Ach manno.... nur Stolperfallen, Hindernisse und Abgründe, zumindest wenn ich mir die Bandbreite zwischen dieser Aussage
und dieser Aussage herauspicke
Damit weiß ich noch lange nicht, wie sie denn gerne angesprochen werden möchte - wenn überhaupt! Es sind doch nur meine Wahrnehmungen, die zu dieser Einladung geführt haben. Sie kann doch gar nichts dafür, dass sie der Typ Frau ist, den ich suche; sie kann doch gar nicht ahnen, dass sie mit ihren Erzählungen von ihrer Tochter bei mir offene Türen einrennt. Überspitzt zusammengefasst: Sie hat die dienstliche Anweisung, für ihre Patienten eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, und halst sich damit einen Kerl auf, der das alles völlig missversteht. Möglich. Ansprechen oder nicht?
Goldfingers Ausgangsfrage war doch, wie man es schaffen kann, spontan jemanden anzusprechen, der einem aus welchen Gründen auch immer auffällt.
Ich kann das offenbar auch nicht. Neidlos muss ich anerkennen, dass es Menschen gibt, die solche Gelegenheiten zielführend und elegant nutzen können. Ungenutzt verstrich bei mir der gefühlt ewig dauernde Moment des Blickkontaktes zwischen Behandlungsende und Verlassen des Raumes. Hmpf. Darf ich dich ansprechen? Darf ich dir sagen, dass du mir gefällst? Darf ich dir sagen, dass ich dich gerne kennenlernen möchte? Vielleicht wären das sogar die richtigen Fragen gewesen.... Hmpf. Aber was macht das mit ihr, wenn ich sie so überfallartig mit meinen Absichten konfrontiere? Dann muss sie doch in Sekunden eine Entscheidung treffen. Stürze ich sie nicht genau damit in Verlegenheit?
Ich glaube daran, dass es "schnelle" und "langsame" Menschen gibt, die einfach ein unterschiedliches Tempo haben bei einer Kontaktaufnahme. Da ich eindeutig zu den langsameren Menschen gehöre, könnte ich mir einen Ratgeber kaufen und auswendig lernen: So werden Sie schlagfertig in fünf Minuten. Das Geld kann ich mir auch sparen, da ich durchaus schlagfertig und humorvoll sein kann, es wird mich nicht weiterbringen in der konkreten Situation. Da muss ich wohl akzeptieren, dass mir einige Wege verschlossen bleiben werden. Und mich auf das konzentrieren, was ich kann, was meine Stärken sind. Daraus ist die Einladung zum Essen geworden.
Logischerweise sind das alles nur meine Wahrnehmungen, Gedanken und Wünsche. Vielleicht ist sie ein Typ, die in Bauhaus' Richtung geht, und ich also viel zu langsam und unentschlossen war, vielleicht ist sie ein Typ, die jetzt in tinas Richtung grübelt. Dann hätten wir zumindest das gleiche Tempo.
Zitat von Bauhaus:(...) Mir kommt es auch krampfig vor, eine essenseinladung schriftlich für in 3 Wochen auszusprechen. Sowas macht man spontan und kurzfristig. (...)
und dieser Aussage herauspicke
Zitat von tina*:(...) Aus meiner Sicht ist der Schritt da zu groß. Du kennst sie noch gar nicht, außer als professionell freundlich, und assoziierst ihr die Situation als "Lebenspartner mit gemeinsamem Abendbrot". Ich kann mir vorstellen, dass die Frau da jetzt auch ziemlich unsicher ist und nicht weiß, wie sie reagieren soll. (...)
Damit weiß ich noch lange nicht, wie sie denn gerne angesprochen werden möchte - wenn überhaupt! Es sind doch nur meine Wahrnehmungen, die zu dieser Einladung geführt haben. Sie kann doch gar nichts dafür, dass sie der Typ Frau ist, den ich suche; sie kann doch gar nicht ahnen, dass sie mit ihren Erzählungen von ihrer Tochter bei mir offene Türen einrennt. Überspitzt zusammengefasst: Sie hat die dienstliche Anweisung, für ihre Patienten eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, und halst sich damit einen Kerl auf, der das alles völlig missversteht. Möglich. Ansprechen oder nicht?
Goldfingers Ausgangsfrage war doch, wie man es schaffen kann, spontan jemanden anzusprechen, der einem aus welchen Gründen auch immer auffällt.
Ich kann das offenbar auch nicht. Neidlos muss ich anerkennen, dass es Menschen gibt, die solche Gelegenheiten zielführend und elegant nutzen können. Ungenutzt verstrich bei mir der gefühlt ewig dauernde Moment des Blickkontaktes zwischen Behandlungsende und Verlassen des Raumes. Hmpf. Darf ich dich ansprechen? Darf ich dir sagen, dass du mir gefällst? Darf ich dir sagen, dass ich dich gerne kennenlernen möchte? Vielleicht wären das sogar die richtigen Fragen gewesen.... Hmpf. Aber was macht das mit ihr, wenn ich sie so überfallartig mit meinen Absichten konfrontiere? Dann muss sie doch in Sekunden eine Entscheidung treffen. Stürze ich sie nicht genau damit in Verlegenheit?
Ich glaube daran, dass es "schnelle" und "langsame" Menschen gibt, die einfach ein unterschiedliches Tempo haben bei einer Kontaktaufnahme. Da ich eindeutig zu den langsameren Menschen gehöre, könnte ich mir einen Ratgeber kaufen und auswendig lernen: So werden Sie schlagfertig in fünf Minuten. Das Geld kann ich mir auch sparen, da ich durchaus schlagfertig und humorvoll sein kann, es wird mich nicht weiterbringen in der konkreten Situation. Da muss ich wohl akzeptieren, dass mir einige Wege verschlossen bleiben werden. Und mich auf das konzentrieren, was ich kann, was meine Stärken sind. Daraus ist die Einladung zum Essen geworden.
Logischerweise sind das alles nur meine Wahrnehmungen, Gedanken und Wünsche. Vielleicht ist sie ein Typ, die in Bauhaus' Richtung geht, und ich also viel zu langsam und unentschlossen war, vielleicht ist sie ein Typ, die jetzt in tinas Richtung grübelt. Dann hätten wir zumindest das gleiche Tempo.