G
Gast
Gast
- #211
Ich möchte nochwas ergänzen, weil es so auch beleidigend verstanden werden kann und ich es eigentlich gar nicht so gemeint habe: Du verliebst Dich nur selten, Du legst Wert auf Substanz und Qualität im Zwischenmenschlichen. Dann wird ER etwas ganz Besonderes für Dich haben.Zitat von Mariell:Ich bleibe dabei: es sagt immer (vor allem) über einen selbst etwas aus, in wen man sich verliebt. Vor allem, wenn die Gefühle so stark sind und wenn die tatsächlichen Begegnungen und Eindrücke von dem Objekt der Verliebtheit so gering sind (und ja, ich habe den ganzen Strang gelesen).
Vielleicht verkörpert er Eigenschaften, lebt er Qualitäten, die Du auch in Dir hast, aber (derzeit) nicht so lebst?
Eine Möglichkeit ist dann, diese "Qualitäten" durch eine Liebesbeziehung mit diesem Mann in Dein Leben zu holen, Dich dadurch zu komplettieren. Dazu muss er aber mitmachen. Wenn er das nicht will - warum auch immer - stehst Du alleine da mit Deinen Gefühlen und die sind ja in dieser Intensität gerade nicht beliebig und reproduzierbar für Dich. Dann stellt sich die Frage: wie machst Du weiter?
Vielleicht kannst Du diese "Qualitäten", die ihn für Dich zu so etwas Besonderem machen, ja in DIR finden, sie selbst leben?
Dann hätte diese für Dich so besondere Liebe doch noch etwas Positives, einen Sinn, wenn man so will. Dieser Mann hätte dann etwas ganz Wertvolles für Dich gebracht, ganz unabhängig davon, wie er sich jetzt weiter verhält: er hätte Dich ein Stück weiter zu Dir selbst gebracht, Dich vollständiger gemacht.
Manche Philosophen sagen ja, dass die Liebe letztlich immer ein Weg zu unserem höheren Selbst ist. Vielleicht also nicht die schlechteste Herangehensweise, um mit einer unglücklichen Liebe umzugehen.