Zitat von Tom26:
Downdating ...also ich mag den Begriff gar nicht.
Warum ? Er impliziert, dass ich mich für etwas Besseres halte.
Ja, weil wir "höher" und "niedriger" wertend verstehen.
Die Frage ist: wieso eigentlich?
Ist eigentlich Abitur ein höherer Schulabschluß als Hauptschule? Ja, so spricht man. Hält man damit Leute mit Abitur für "bessere" Menschen als Leute mit Hauptschulabschluß? Scheint so.
Jetzt die sogenannte Bildung, die ja nicht dasselbe ist wie der Schulabschluß. Wenn einer einen anderen für gebildeter hält als einen dritten, dann kriegt er eventuell schnell Gegenwind. Dann wird gegengeschossen: wie könne man so überheblich sein, das zu beurteilen und zu schreiben, und Bildung sei ja was anderes als formelle Schulbildung, und man hat einen Nachbarn ohne Schulabschluß, und der sei super nett und hilfsbereich und habe außerdem als Hobby die griechischen Götter usw.
Warum dieses Gegenschießen? Offenbar doch nur, weil man davon ausgeht, höhere Bildung sei was Besseres und deswegen jemand mit höherer Bildung ein besserer Mensch, und genau deswegen muß man so auf der Hut sein, jemandem höhere Bildung zuzuschreiben als einem anderen.
Sprich: was die Aversion gegen das Down und Up offenlegt, ist eine Vergötzung von dem, worauf sie bezogen sind, wahlweise Einkommen, Bildung, physische Attraktivität, allgemeiner "Sozialstatus" und dergleichen.
Und 90% derselben Leute, die sich so über eine Vokabel wie "Downdaten" aufregen, ist es vermutlich wichtig, daß sich gleich und gleich geselle. Und oft meinen sie damit so etwas wie Einkommen, Bildung, Sozialstatus, Attraktivität usw.?
Und die, die das nicht meinen, sondern eher so etwas wie den sogenannten Charakter meinen, erdreisten sich dann, Charaktere zu bewerten und schreiben dann, daß ein einfacher Schuster ja womöglich der bessere Menschen ist im Vergleich mit einem schneidigen Unternehmensberater. Was ja nun wirklich übel ist, nicht Äußerlichkeiten, sondern Inneres von Menschen bewerten zu wollen.
Also, die Frage ist, ob die Ablehnung gegenüber dem Wort "Downdating" mehr eine Ablehnung der Bezeichnung oder eine des Bezeichneten ist. Besonders im ersten Fall dürfte es häufig was von Selbstbetrug haben.
Da lob ich mir den Sport. Man kann leichthin feststellen, daß ein Spieler vom FC Bayern in einer anderen Liga kickt als ein Spieler der Spielvereinigung Unterkleinkleckersdorf, ohne damit zu meinen, deren Spieler seien als Menschen irgendwie "schlechter" als die Bayernspieler.