lila_lila

User
Beiträge
950
  • #1

Der Hang zum übertreiben?

Hej Zusammen,

wollte mal fragen wie ihr einen Hang zum übertreiben seht. Zum Beispiel bittet man jemanden eine Postkarte zu schicken und kriegt fast schon ein Paket, mit allem drum und dran und auch noch persönlich vor die Haustür gelegt, aber keine simple, charmante Postkarte mit abgestempelter Briefmarke. Für ein Treffen hatte ich mal zb einen Sekt vorgeschlagen den ich mag, gekauft wurde ein sehr teurer Champagner - das Preisschild wurde dabei drangelassen. Hab nach einem konkretem Song gefragt der meinem Gesprächspartner gefällt - und 25 als Album verpackt gekriegt. Und statt einem Stift gab es gleich 5. Erlebt im Dating aber auch im normalen zwischenmenschlichen Bereich.

Woher kommt sowas? Beeindrucken wollen um jeden Preis, ist es ein "das Gegenteil von gut ist gut gemeint?"

Wie seht ihr das & wie sind eure Erfahrungen dazu? Freut ihr euch über das mehr, wäre es euch zuviel oder gebt ihr solchen Situationen gar keine Bedeutung?
 

ICQ

User
Beiträge
2.800
  • #2
Woher kommt sowas? Beeindrucken wollen um jeden Preis, ist es ein "das Gegenteil von gut ist gut gemeint?"
Das ist der Überschwang der Gefühle.
Ich habe früher selbst die eine oder andere CD erstellt. Habe jeden Titel sorgfältig ausgewählt und arrangiert. Dazu eine schöne Hülle gestaltet mit allem was dazu gehört und schließlich hübsch verpackt in Geschenkpapier mit Schleifchen aus glänzendem Ringelband.

Aber keine Sorge. Das vergeht sicher ganz schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 26596, Teelicht, Megara und 3 Andere
D

Deleted member 26248

Gast
  • #3
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: fraumoh, Teelicht, Megara und ein anderer User
D

Deleted member 26744

Gast
  • #4
Mir begegnen eher die sparsamen ? Was ich nicht leiden mag, ist verordnete Dankbarkeit. Nach dem Motto, egal was, brich gefälligst in Freude aus ? ? oder wenn nicht richtig hingehört wird, was an einer gewissen Schusseligkeit liegen kann, dann ist es in Ordnung. Aber es gab schon mal geharnischten Ehekrach deswegen. Weil ich wusste, dass es im System lag.
@lila_lila bist Du eigentlich wieder heile?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: fraumoh and lila_lila

tina*

User
Beiträge
1.342
  • #5
wollte mal fragen wie ihr einen Hang zum übertreiben seht.
Da es sich ja offensichtlich um verschiedene Fälle handelt, würde ich die auch separat betrachten / bewerten.
Zum Beispiel bittet man jemanden eine Postkarte zu schicken
Aus welchem Kontext heraus? Urlaub? Philatelistin? Briefträger eifersüchtig machen ;)?
und kriegt fast schon ein Paket, mit allem drum und dran und auch noch persönlich vor die Haustür gelegt, aber keine simple, charmante Postkarte mit abgestempelter Briefmarke.
Hm. Klingt etwas "kapriziös". Simple Postkarten sind i.d.R. nicht charmant - also hattest du vielleicht eine bestimmte Erwartungshaltung, die der Empfänger vielleicht falsch "decodiert" hat?
Für ein Treffen hatte ich mal zb einen Sekt vorgeschlagen den ich mag, gekauft wurde ein sehr teurer Champagner - das Preisschild wurde dabei drangelassen.
Puh. Kann ich mich nicht gut reinversetzen. Wenn ich einen bestimmten Sekt gewollt hätte, hätte ich den wohl eher selbst gekauft, als einen entsprechenden Vorschlag zu machen. Hängt ein bisschen vom Grad der Bekanntschaft ab. Preisschild dranlassen kann auch dem besten Geschenkeverpacker mal passieren, das muss (kann schon) ja keine Absicht gewesen sein. Das ergibt sich doch auch aus dem Kontext?
Hab nach einem konkretem Song gefragt der meinem Gesprächspartner gefällt - und 25 als Album verpackt gekriegt.
Ach, das ist mir schon öfter passiert - da freue ich mich dolle.
Ach nein, jetzt lese ich erst richtig. Du hast nach einem Song gefragt, der IHM gefällt, nicht dir? Es war also eine Informationsfrage in einem Gespräch, die nicht konkret beantwortet wurde, sondern du stattdessen eine CD (heute wohl eher spotify playlist :)) bekommen hast?
Käme auch auf die Situation und Objekt an.
Woher kommt sowas? Beeindrucken wollen um jeden Preis, ist es ein "das Gegenteil von gut ist gut gemeint?"

Wie seht ihr das & wie sind eure Erfahrungen dazu? Freut ihr euch über das mehr, wäre es euch zuviel oder gebt ihr solchen Situationen gar keine Bedeutung?
Ich glaube, ich würde eher nix Konkretes "bestellen". Grundsätzlich freu ich mich über Geschenke.
Je nach dem, um was es geht, neige ich selbst manchmal zur Übertreibung, wenn mir selbst etwas gut gefällt und ich denke, dass es gut zu dem zu Beschenkenden passen würde. Einfach aus Spaß an der Freud.

Ich hoffe auch, es geht dir wieder besser ?.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 26596 and Mentalista

liegestuhl

User
Beiträge
2.366
  • #6
Hej Zusammen,

wollte mal fragen wie ihr einen Hang zum übertreiben seht. Zum Beispiel bittet man jemanden eine Postkarte zu schicken und kriegt fast schon ein Paket, mit allem drum und dran und auch noch persönlich vor die Haustür gelegt, aber keine simple, charmante Postkarte mit abgestempelter Briefmarke. Für ein Treffen hatte ich mal zb einen Sekt vorgeschlagen den ich mag, gekauft wurde ein sehr teurer Champagner - das Preisschild wurde dabei drangelassen. Hab nach einem konkretem Song gefragt der meinem Gesprächspartner gefällt - und 25 als Album verpackt gekriegt. Und statt einem Stift gab es gleich 5. Erlebt im Dating aber auch im normalen zwischenmenschlichen Bereich.

Woher kommt sowas? Beeindrucken wollen um jeden Preis, ist es ein "das Gegenteil von gut ist gut gemeint?"

Wie seht ihr das & wie sind eure Erfahrungen dazu? Freut ihr euch über das mehr, wäre es euch zuviel oder gebt ihr solchen Situationen gar keine Bedeutung?
Für mich kein Thema, werte @lila_lila ?
 
  • Like
Reactions: fraumoh

lila_lila

User
Beiträge
950
  • #7
ja, wieder fit. danke, @chrissi22 @tina*

Doch, Postkarten finde ich wirklich charmant - ich mag es, ganz oldschool und analog Karten zu verschicken und zu bekommen. Versende auch welche in einer Postkartencommunity. Der mit dem Briefträger ist gut ;)

Es ging um 2 Personen, ich schliesse auch nicht aus, dass ich bei diesen beiden im Gesamtkontext zu harsch geurteilt bzw. wahrgenommen habe, (es gab noch mehr und ich war irgendwann erschlagen), daher auch die Bitte um andere Gedanken.
 
D

Deleted member 28021

Gast
  • #8
dass ich bei diesen beiden im Gesamtkontext zu harsch geurteilt bzw. wahrgenommen habe, (...), daher auch die Bitte um andere Gedanken.
Was erwartest du von den Reaktionen von Menschen, die eben genau diesen Gesamtkontext nicht ansatzweise kennen(?)

Mein Gedanke war, dass du irgendwie vermittelst, dass auf dein Wort nicht vertraut werden kann und dass vermutet wird dass du mehr willst, als du aussprichst oder dass du in anderen das Gefühl wecks, ganz besonders außerordentlich gefallen wollen zu müssen und das bei dir über Materielles/ Teures erreichen zu können.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

Deleted member 28021

Gast
  • #10
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Beiträge
947
  • #12
In einer Beziehung gebe ich gerne mal mehr, bei einem Date allerdings, bezahle ich höchsten die Rechnung im Lokal, bin da altmodisch.
Männer die mit großen Geschenken beim Date aufwarten, sind unsicher, ich sollte der Frau reichen
 
  • Like
Reactions: fraumoh, Teelicht, lila_lila und ein anderer User
D

Deleted member 26744

Gast
  • #14
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: fraumoh, Megara and lila_lila

Maron

User
Beiträge
19.886
  • #15
Hej Zusammen,

wollte mal fragen wie ihr einen Hang zum übertreiben seht. Zum Beispiel bittet man jemanden eine Postkarte zu schicken und kriegt fast schon ein Paket, mit allem drum und dran und auch noch persönlich vor die Haustür gelegt, aber keine simple, charmante Postkarte mit abgestempelter Briefmarke. Für ein Treffen hatte ich mal zb einen Sekt vorgeschlagen den ich mag, gekauft wurde ein sehr teurer Champagner - das Preisschild wurde dabei drangelassen. Hab nach einem konkretem Song gefragt der meinem Gesprächspartner gefällt - und 25 als Album verpackt gekriegt. Und statt einem Stift gab es gleich 5. Erlebt im Dating aber auch im normalen zwischenmenschlichen Bereich.

Woher kommt sowas? Beeindrucken wollen um jeden Preis, ist es ein "das Gegenteil von gut ist gut gemeint?"

Wie seht ihr das & wie sind eure Erfahrungen dazu? Freut ihr euch über das mehr, wäre es euch zuviel oder gebt ihr solchen Situationen gar keine Bedeutung?

Ich find da keinen Punkt zum Ansetzen, außer den "das Gefühl" für jemanden bringt man u. U. durch eine Freudeflut zum Ausdruck. Das ist bei manchen Paaren so der Fall, sollten jedoch beide mögen. Sonst wird es komisch. Ich genieße das total und mir fallen umgekehrt auch immer Sachen ein. Das hat weniger mit Ausgaben zu tun, als damit, ob man"etwas einen Ausdruck verleihen" kann und will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: lila_lila
D

Deleted member 26744

Gast
  • #17
  • Like
Reactions: lila_lila

mitzi

User
Beiträge
4.955
  • #18
Wenn es passt zum Gegenüber mag das sein, aber es gibt Leute, die einen überschütten, weil sie denken, das muss so sein. Vor Jahren haben wir zu Weihnachten im Betrieb ein megaüppiges Fresspaket bekommen, davon hab ich die Hälfte an Obdachlose weitergegeben. War kein schönes Geschenk, nur viel.

Ich bin so ein Gewohnheitsmensch und nehm immer noch den alten @Maron Einstieg ins Forum. Grrmpf. Sollen und müssen sind oft das Gegenteil von man möchte und kann und es passt auch.