Beiträge
36
  • #1

Der Freundes-Zug irgendwann abgefahren?

Man stelle sich vor, man ist alleine unterwegs und läuft an einem schönen Sommertag ständig an mittelgroßen bis großen Grüppchen von Menschen vorbei, Erwachsene in ihren 20ern und 30ern die gemütlich auf dem Rasen hocken, ihre Bierchen zischen, miteinander lachen, Spaß haben....

man ist selber 30 oder älter, hat 2-3 Freunde im Leben, verbringt außer auf der Arbeit viel Zeit allein und tat sich zudem schon immer schwer in großen Gruppen zu bestehen, man ist nervös, vergleicht sich mit anderen, mag auch vielleicht nicht jeden in der Gruppe....

Wenn man es mit 30 oder älter nicht geschafft hat sich einen großen Freundeskreis aufzubauen, dadurch auch automatisch sozial unattraktiv auf, vor allem Frauen, wirkt und es dadurch auch am Selbstwertgefühl nagt....kann man die Kurve kriegen? Gibt es einen Weg, dass man auch eines Tages mit der Clique auf dem Rasen hocken und sich dabei gut fühlen kann, selbst wenn bei 0 anfangen muss?

Ist die Frage mit den Freunden die gleiche wie mit dem Single-Dasein...was machen andere richtig, warum klappt es bei ihnen?
 

Pit Brett

User
Beiträge
3.673
  • #2
Harald Schmidt hat mal verkündet, Freunde seien reine Zeitverschwendung, da lese er doch lieber die Zeitung.
Im Ernst: Deine Worte «bestehen» oder «klappen» lassen wenig Raum für Individualität, das klingt festgefahren. Kannst Du Dich nicht frei machen von diesen Erwartungen an Dich selbst?
 
  • Like
Reactions: Blanche

tina*

User
Beiträge
1.342
  • #3
Ist die Frage mit den Freunden die gleiche wie mit dem Single-Dasein...was machen andere richtig, warum klappt es bei ihnen?
Mir scheint eher, dass du eine stark vorgefasste Meinung von "richtig" hast.

man ist selber 30 oder älter, hat 2-3 Freunde im Leben, verbringt außer auf der Arbeit viel Zeit allein und tat sich zudem schon immer schwer in großen Gruppen zu bestehen, (...), mag auch vielleicht nicht jeden in der Gruppe....
Das klingt jetzt nicht so, als sei "Zeit in großen Gruppen zu verbringen" etwas Erfreuliches für dich. Warum willst du es dann anstreben?
dadurch auch automatisch sozial unattraktiv auf, vor allem Frauen, wirkt
Das ist vermutlich nicht zu verallgemeinern. Es gibt auch Frauen, die nicht so auf große Gruppen stehen. Im Sinne der Kompatibilität gälte es doch eher, eine solche zu finden?
und es dadurch auch am Selbstwertgefühl nagt..
Da kann man schon was machen :).
Gibt es einen Weg, dass man auch eines Tages mit der Clique auf dem Rasen hocken und sich dabei gut fühlen kann, selbst wenn bei 0 anfangen muss?
Weiß nicht. Wenn es gegen die eigene Natur geht, sähe ich keinen Sinn darin ?‍♀️.
 
  • Like
Reactions: Blanche, Deleted member 27897, Murr und ein anderer User

Anthara

User
Beiträge
4.044
  • #4
Du hörst dich introvertiert an, kann das sein?

Ich hab mal in einem Profil sinngemäß gelesen: Ich bin dankbar für meinen kleinen, aber feinen Freundeskreis. Wenn ich mich richtig erinner, waren es wohl 2 oder 3.

Also, wo ist dein Problem?
 
  • Like
Reactions: lila_lila, Deleted member 27897, Murr und ein anderer User

mitzi

User
Beiträge
4.940
  • #7
Man stelle sich vor, man ist alleine unterwegs und läuft an einem schönen Sommertag ständig an mittelgroßen bis großen Grüppchen von Menschen vorbei, Erwachsene in ihren 20ern und 30ern die gemütlich auf dem Rasen hocken, ihre Bierchen zischen, miteinander lachen, Spaß haben....

man ist selber 30 oder älter, hat 2-3 Freunde im Leben, verbringt außer auf der Arbeit viel Zeit allein und tat sich zudem schon immer schwer in großen Gruppen zu bestehen, man ist nervös, vergleicht sich mit anderen, mag auch vielleicht nicht jeden in der Gruppe....

Wenn man es mit 30 oder älter nicht geschafft hat sich einen großen Freundeskreis aufzubauen, dadurch auch automatisch sozial unattraktiv auf, vor allem Frauen, wirkt und es dadurch auch am Selbstwertgefühl nagt....kann man die Kurve kriegen? Gibt es einen Weg, dass man auch eines Tages mit der Clique auf dem Rasen hocken und sich dabei gut fühlen kann, selbst wenn bei 0 anfangen muss?

Ist die Frage mit den Freunden die gleiche wie mit dem Single-Dasein...was machen andere richtig, warum klappt es bei ihnen?

Nein, da gibt es keine Altersbeschränkung. Auch Freundschaften unterliegen manchmal Veränderungen. Spätestens im Altersheim gibt es auch wieder einen Sesselkreis. Naja, da hast du noch Zeit, also genieß deine Freiheit deinen eigenen Weg zu finden und wenn du Sehnsucht nach einer Gruppe hast, das ist sehr einfach... schließe dich einer organisierten Gruppe an, ev. entwickeln sich durch gemeinsame Unternehmungen Freundschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 27897, Murr and Megara
D

Deleted member 26596

Gast
  • #9
was machen andere richtig, warum klappt es bei ihnen?
Deine Beschreibung finde ich sehr traurig. Ich kann das für eine Zeit in meinem Leben nachvollziehen.
Ich kann dir ganz subjektiv sagen, dass das geht.
Manchmal ist es nur die Zeit.
Vielleicht hilft es, die Scheißzeit für etwas zu nutzen, das dich selbst weiterbringt? Dir Spass macht?
Es gibt glaube ich keine Erfolgsformel. Es geht eher darum, rauszufinden, was dir gefällt. Das gefällt dann auch den anderen Menschen und Frauen.
Und grundsätzlich: sei nett, freundlich und liebenswert zu den Frauen.
Sei einfach ein netter Mensch.
Die wenigsten Frauen wollen ein "Arschloch".
Und die willst du nicht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Anthara, lila_lila and Megara

Julianna

User
Beiträge
11.361
  • #22
Gibt es einen Weg, dass man auch eines Tages mit der Clique auf dem Rasen hocken und sich dabei gut fühlen kann [...]
Du weißt doch gar nicht, ob es sich um eine Clique handelt, die sich regelmäßig in größerer Gruppe trifft, wenn du eine solche siehst.

Was eine Gruppe an diesem Tag zusammengeführt hat, weißt du doch nicht. Manchmal trifft man sich mit 2-3 Leuten und jeder bringt noch wen mit, und man ist ne größere Gruppe. Das heißt aber nicht, dass es sich dann dabei um einem "eingeschweißten Freundeskreis" handelt.

Oder es sind Arbeitskollegen die sich getroffen haben oder Studenten oder oder. Das ist (meist) nicht dasselbe, wie ein Freundeskreis.

Vielleicht interpretierst du da zu viel rein (?)

Außerdem ist es eine "Typfrage". Manche Menschen haben Hummeln im Hintern und müssen permanent auf Achse sein. Sie "kontakten" in alle Richtungen, nehmen an jeder Veranstaltung teil und lassen keine Party aus. Bei besonders extremen Fällen, hat man das Gefühl, die laufen auch vor irgendwas weg, bloß auf ihre Art.

Du fängst doch nicht bei Null an.


...was machen andere richtig, warum klappt es bei ihnen?
Ich denke, dass du das überbewertest.
 
  • Like
Reactions: lila_lila, Megara, Anthara und ein anderer User
D

Deleted member 27897

Gast
  • #27
Ändert nichts an der faktischen Falschheit der ersten Aussage.
Auch "Jetzt" ist es bereits für unzählige Dinge zu spät.
Das mag für Dich Gültigkeit haben, Du kannst aber nicht für andere sprechen.

Gerade @pleasure s Anmerkung gelesen, hier geht es um Freunde finden und das geht immer (wobei "immer" hier einen offenen Zeitraum darstellen soll, für mich jedenfalls )

Btw bin ich überzeugt, dass es auch für Dich irgendwann mal nicht mehr interessant sein wird, Deine Meinung hier kund zu tun, sondern, dass sich Dein Leben noch mit vielen schönen Inhalten füllt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

Deleted member 28021

Gast
  • #28
In diesem speziellen Fall irrst du.

Ich kann z.B. aus sicherer Überzeugung sagen, dass du in deinem Leben nie mehr (Jugend)Meisterin auf dem Schwebebalken werden wirst und es dafür zu spät ist, selbst wenn du jetzt damit beginnen würdest und du es dir fest vornimmst.

Es gibt ganz schlicht und faktisch unzählige Dinge, für die es irgendwann zu spät ist. Für jeden.

Aber, um zu lernen was zusammengeschrieben wird, und was nicht, ist es sicher noch nicht zu spät - wenn vermutlich auch sehr beschwerlich.
https://orthografietrainer.net/serv...,/ Pronomen / adverbialer Verwendung getrennt!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: