G

Gast

Gast
  • #31
Zitat von Nolita:
Was ist das denn für ein Vergleich???
Wir reden hier von einem Gehbehinderten, der im normalen Alltag gut mitkommt, bei Wanderungen aber passen muß. Ich kann mich echt nicht daran erinnern, daß es für mich eminent wichtig war, und ich schon vor der ersten Mail wissen mußte, ob jemand Wandertouren machen kann oder nicht. Wer Wanderkollegen braucht, findet sie sicherlich auch woanders als auf Parship. Mir ist es auch egal, ob einer schwimmen kann oder nicht oder Schlittschuhlaufen kann. Ich suche einen Partner, keinen Sportler.

Und du kommst ersntlich auf die Idee, etwas von Psychopharmaka abzulassen. Äpfel,Birnen, Fallobst. :)


Das hat ja auch ein bisschen mit dem Alter zu tun, denke ich. Wenn du mit 30 leicht gehbehindert bist, ist das schon etwas, was nicht so alltäglich ist. Wenn du Ü60 bist, gibt es sowas sicher häufiger. Also würde ich mit 30 schon schreiben, ich bin ein lieber, unterhaltsamer ruhiger Mann, der alles macht, nur keine Langstreckenläufe..oder so..und bei Ü60 würde man als nicht Beeinträchtigter dann eben das herausheben, was dann vielleicht ungewöhnlicher ist: ich laufe Marathon in Wettkämpfen und trainiere täglich..du solltest vielleicht gleiche Interessen haben (habe sojemanden mal im Ausland im Urlaub kennengelernt).
 
Zuletzt bearbeitet:
F

fleurdelis

Gast
  • #32
Zitat von fafner:

Danke .... und das nach so langem Aufenthalt hier .... :D ..... und: es hört nicht auf, die Unsensibilität hier ist einfach unglaublich:

Zitat von evelina:
Das hat ja auch ein bisschen mit dem Alter zu tun, denke ich. ............ Wenn du Ü60 bist, gibt es sowas sicher häufiger. und bei Ü60 würde man als nicht Beeinträchtigter dann eben das herausheben, was dann vielleicht ungewöhnlicher ist:

Es ist also gewöhnlicher, mit Ü60 einen Rollstuhl zu brauchen. ..... es ist üblich mit Ü60 zu den Beeinträchtigten zu gehören?? .....So ein Quark ....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Heppy

fafner

User
Beiträge
13.293
  • #33
Zitat von fleurdelis:
Es ist also gewöhnlicher, mit Ü60 einen Rollstuhl zu brauchen. ..... es ist üblich mit Ü60 zu den Beeinträchtigten zu gehören?? .....So ein Quark ....
Na ja, sieh Dich doch mal um. So ein Quark ist das nicht. Die Zahl der Fitten nimmt da rapide ab und die Zahl der künstlichen Gelenke zu. Oder Kreislaufprobleme, Blutdruck insbesondere.
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #34
Zitat von fleurdelis:
Es ist also gewöhnlicher, mit Ü60 einen Rollstuhl zu brauchen. ..... es ist üblich mit Ü60 zu den Beeinträchtigten zu gehören?? .....So ein Quark ....

Sicher nicht gerade Rollstuhl. Aber die Ausführungen von evelina finde ich realitätsnah. Mit 30 Jahren sind die meisten fit, mit Ü60 wirds weniger.

So haben viele junge Frauen den Focus auf gesunde Männer, zumal die Familienplanung noch realisiert werden soll. Die Ü60 Frauen, die oft selbst das eine oder andere Zipperlein haben, gehen damit z. T. toleranter um. Sicher nicht jede, aber doch mehr als mit 30 Jahren.
 
  • Like
Reactions: fafner

zauberer

User
Beiträge
57
  • #35
Zitat von Heike:
Wer Psychopharmaka nimmt, hat in der Regel irgendwo ein wenig eingesehen, daß er das braucht. Da wär ich zuversichtlicher als beispielsweise bei Wahrnehmungsbehinderten, die das nicht erkennen.

Sowas wird aber sehr negativ ausgelegt. Und es ist völlig egal, was man macht - irgendwie regt sich immer wer auf: ist man EU-verrentet, gilt man Schmarotzer, der anderen das Geld aus der Tasche stiehlt - arbeitet man mit Behinderung, heisst es, das wäre ja supertoll, dass man sein Leben wieder selbst in die Hand genommen habe. Aber dann würde man ja nur noch arbeiten...