- Beiträge
- 16.202
- Likes
- 8.220
- #151
Aber erst ab dem 3. Krankheitstag muss sie eingereicht werden. Bis zu 2 Tage darf man auch unentschuldigt nicht daten.![]()
Ich kenne es so, 3 Tage ohne Krankenschein, ab dem 4. Tag eine AU-Meldung.
Aber erst ab dem 3. Krankheitstag muss sie eingereicht werden. Bis zu 2 Tage darf man auch unentschuldigt nicht daten.![]()
Ok, in Berlin erst ab dem 4. Tag eine DU-Meldung. In anderen Bundesländern ab dem 3. Tag. Guter Kompromiss?Ich kenne es so, 3 Tage ohne Krankenschein, ab dem 4. Tag eine AU-Meldung.
Ok, in Berlin erst ab dem 4. Tag eine DU-Meldung. In anderen Bundesländern ab dem 3. Tag. Guter Kompromiss?![]()
Hast halt zu lange gewartet.....![]()
Wie gesagt, ich habe gar nicht nur über diesen Fall gesprochen. Es gab ja jetzt ein paar, wo zur Diskussion stand, ob jemand sich rührt, noch mal schreibt oder gar nicht.Ich hab nicht mitbekommen, dass sie sich wochenlang nicht gemeldet hat. Ich habe halt die Beiträge anders gelesen als du. Ist ja auch ok.
Ja, klar. Und der Gesunde freut sich vielleicht auch über ein paar Worte dessen, der aus dem Grunde einer nahenden Erklärung etwas abgesagt hat.Ich weiß halt, dass ich mich über liebe Gedanken freue, wenn ich krank bin.
Hat dich nicht mehr die unbegründete Eifersucht gestört als deren Äußerung? Wäre es dir so viel lieber gewesen, wenn er seine unbegründete Eifersucht in seinem Herzen genährt hätte und in einem Forum über dich hergezogen wäre?Ja, super authentisch, wie er mir seine Eifersucht und seinen Frust gezeigt hat.
Diesen produzieren Frust oder die unbegründete Eifersucht zu äußern könnte dem anderen zumindest die Chance geben, dazu Stellung zu nehmen. Auch wenn das in eurem Fall vielleicht nicht gut möglich war.Aus eigenem Kopfkino produzierten Frust an anderen zu entladen, mag evt. als authentisch angesehen werden, aber ich denke, dass man damit sich selbst ins eigene Fleisch schneidet, weil man das untergräbt, was man eigentlich aufbauen möchte.
Ich weis nicht, ob das was mit Berlin zu tun hat. Ich kenne es aus meiner langen beruflichen Tätigkeit in den sich ähnenden Tarifen nicht anders.
Diesen produzieren Frust oder die unbegründete Eifersucht zu äußern könnte dem anderen zumindest die Chance geben, dazu Stellung zu nehmen. Auch wenn das in eurem Fall vielleicht nicht gut möglich war.
Aber beides stattdessen ins Herz einzuschließen gibt dem anderen überhaupt keine Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen oder es auszuräumen.
Ahhh ja.....Arbeite halt die Anfragen ab, kann dauern.
meine hab ich vor 2 Wochen gestellt - da muß ich ja noch lange warten!Arbeite halt die Anfragen ab, kann dauern.
meine hab ich vor 2 Wochen gestellt - da muß ich ja noch lange warten!![]()
Wie gesagt, ich habe gar nicht nur über diesen Fall gesprochen. Es gab ja jetzt ein paar, wo zur Diskussion stand, ob jemand sich rührt, noch mal schreibt oder gar nicht.
Ja, klar. Und der Gesunde freut sich vielleicht auch über ein paar Worte dessen, der aus dem Grunde einer nahenden Erklärung etwas abgesagt hat.
Hat dich nicht mehr die unbegründete Eifersucht gestört als deren Äußerung? Wäre es dir so viel lieber gewesen, wenn er seine unbegründete Eifersucht in seinem Herzen genährt hätte und in einem Forum über dich hergezogen wäre?
Diesen produzieren Frust oder die unbegründete Eifersucht zu äußern könnte dem anderen zumindest die Chance geben, dazu Stellung zu nehmen. Auch wenn das in eurem Fall vielleicht nicht gut möglich war.
Aber beides stattdessen ins Herz einzuschließen gibt dem anderen überhaupt keine Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen oder es auszuräumen.
Klar, aber das setzt voraus, DASS man es überhaupt äußert.Es spielt schon eine Rolle WIE man das macht.
Da gibts unterschiedliche Arten, ja. Was funktioniert, hängt von den beiden Beteiligten ab und ihrer Kombination. Das ist ja nicht für alle gleich. Es gibt Leute, die pflegen eher einen sozialpädagogischen Ton oder verwenden Vokabular aus dem Psychotherapiebereich. Andere machen mehr Theater und lassen es auch knallen.Ob man erklärt, welche Gedanken einem gerade durch den Kopf gehen und man dann sagt, dass einen das verunsichert oder frustriert oder so. Dann kann man das Gegenüber vielleicht eher verstehen.
Klar, aber das setzt voraus, DASS man es überhaupt äußert.
Da gibts unterschiedliche Arten, ja. Was funktioniert, hängt von den beiden Beteiligten ab und ihrer Kombination. Das ist ja nicht für alle gleich. Es gibt Leute, die pflegen eher einen sozialpädagogischen Ton oder verwenden Vokabular aus dem Psychotherapiebereich. Andere machen mehr Theater und lassen es auch knallen.
Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Es gibt da unterschiedliche Temperamente. Und muß halt miteinander passen.
Deleted member 21128
Der grundsätzliche Fehler liegt meiner Ansicht nach darin, dass man immer dem Glauben verfällt, den anderen doch irgendwie ändern zu können. Dabei wäre - wenn man das wollte! - die Lösung doch eher, das ursächliche Problem beim anderen zu lassen und es zunächst einmal zu akzeptieren. Sich zugleich abzugrenzen, und sich dadurch nicht manipulieren zu lassen. Und dem anderen den Umgang damit zuzumuten.Und er hätte auf die Ratschläge gehört und anders mit mir dann kommuniziert, wäre es vielleicht tatsächlich etwas besser gewesen.
Ja, das stimmt. Es gibt bestimmt Menschen, die das hinbekommen würden, meinen Ex so zu akzeptieren wie er ist. Deswegen finde ich es besser, wenn er sich auch so jemanden sucht. Weil ich kann und möchte das nicht mehr.Der grundsätzliche Fehler liegt meiner Ansicht nach darin, dass man immer dem Glauben verfällt, den anderen doch irgendwie ändern zu können. Dabei wäre - wenn man das wollte! - die Lösung doch eher, das ursächliche Problem beim anderen zu lassen und es zunächst einmal zu akzeptieren. Sich zugleich abzugrenzen, und sich dadurch nicht manipulieren zu lassen. Und dem anderen den Umgang damit zuzumuten.
Bei sehr großem Misstrauen und starker Eifersucht ist das allerdings bestimmt eine sehr große Herausforderung!
Deleted member 21128
Die Frage ist ja, warum du (oder sonst jemand) das hinbekommen wollen sollte. Gibt es dafür gute Gründe?Ja, das stimmt. Es gibt bestimmt Menschen, die das hinbekommen würden, meinen Ex so zu akzeptieren wie er ist. Deswegen finde ich es besser, wenn er sich auch so jemanden sucht. Weil ich kann und möchte das nicht mehr.
Also, ich kann ja nicht für andere sprechen, warum die das wollen sollten. Hat ja jeder Mensch ein anderes Wertesystem. Was ich negativ bewerte, bewerten andere vielleicht als positiv.Die Frage ist ja, warum du (oder sonst jemand) das hinbekommen wollen sollte. Gibt es dafür gute Gründe?
Akzeptiert er eigentlich selbst, dass er so ist? Sieht er sein Problem?
Deleted member 21128
Ich bin davon überzeugt, dass das ein Schlüssel für eine lange, glückliche Beziehung ist. Zugleich glaube ich auch, dass eine gute Passung sehr wichtig ist, damit einen das Akzeptieren nicht überfordert.Entweder man kann den anderen mit seinen Sorgen und Problemen annehmen oder man kann es nicht. Entweder man ist bereit an sich zu arbeiten oder man ist es nicht.
Du hast's probiert, hat eben nicht geklappt. Shit happen's. Beim nächsten Mal läuft's anders. Änder nicht gleich alles ...![]()
Wenn frau sich nicht so verhält wie man(n) es erwartet, verhält sie sich also gleich unkorrekt. Aha. Danke für das Gespräch.![]()
Uäääähhh, wie gruselig! Ich würde einen weiten, weiten! Bogen um so einen Typen wie dich machen.
Deleted member 21128
Wäre es korrekter, direkt zu sagen, dass sie das Interesse verloren hat? Oder ist es genauso korrekt, einfach kein Interesse mehr zu zeigen? Oder ist es genauso korrekt, zu zeigen, dass man kein Interesse hat. Ganz sicher?Nein, sie verhält sich, rein objektiv, unkorrekt.
Hm, klar kann er seine Enttäuschung, Frust und negative Emotionen der Frau senden. Ich würde davon dennoch abraten. Denn einerseits ist sie vielleicht wirklich einfach nur krank und bekommt dann noch von ihm eine drauf, weil er ihr nicht glaubt und sich abgelehnt fühlt, obwohl sie ihn gar nicht abgelehnt hat.
Andererseits wünscht sie sich vielleicht von ihm Mitgefühl, wenn es ihr gerade nicht gut geht und bekommt dann nur spöttische Bemerkungen zu hören. Dann hätte er es sich bei ihr komplett verschissen. Und damit schneidet er sich dann ja letztendlich ins eigene Fleisch.
Er zeigt halt damit auch, wie bedürftig er ist. Wenn sie erkältet ist, zeigt er nicht Empathie und Mitgefühl und fragt nach, wie es ihr geht und meldet sich von sich aus ein paar mal bei ihr. Sondern er fühlt sich abgewiesen, wird misstrauisch und möchte seiner Enttäuschung Luft machen.
Ist halt schade. Ich würde keinen Freund wollen, der enttäuscht und frustriert ist, wenn ich krank werde und anstatt Mitgefühl mir Vorwürfe, Unterstellungen und Spott sendet.
Ich hatte gestern wirklich einem Kontakt geschrieben, dass wie ja bald 1jähriges haben. Hat mich jetzt verabschiedet mit frisch verliebt![]()
Ich hab nicht mitbekommen, dass sie sich wochenlang nicht gemeldet hat. Ich habe halt die Beiträge anders gelesen als du. Ist ja auch ok.
Ich weiß halt, dass ich mich über liebe Gedanken freue, wenn ich krank bin. Und ich weiß auch, dass es Situationen gab, wo es mich belastet hat, dass mein Ex mir immer was unterstellt hat. Wenn ich beim Friseur war, warf er mir vor, dass ich bestimmt mit dem Friseur geflirtet habe und wollte wissen, ob abends der Friseur bei mir war und wir ihn gerade betrügen würden.
Ja, super authentisch, wie er mir seine Eifersucht und seinen Frust gezeigt hat. Aber ich kann ja für sein Kopfkino nichts und hatte keine Lust, mich ständig zu rechtfertigen. Ich hab dann in der Situation geschrieben, dass ich ihn nicht betrüge und alleine zu Hause bin. Daraufhin wollte er, dass ich mit ihm ein Videotelefonat führe, um ihm zu zeigen, dass ich auch wirklich alleine bin. Ich war alleine, aber hab mich geweigert, mich vor ihm beweisen zu müssen und hab das abgelehnt. Dann schrieb er, dass das der Beweis sei, dass ich ihn betrügen würde, denn wenn ich nichts zu verbergen hätte, würde ich mit ihm ein Videotelefonat führen.
Wenn sich der andere ganz authentisch mit all seinem Frust an einem entlädt, ist das nicht schön. Soll man sich dann emotional erpressen lassen? Wenn du mich wirklich lieben würdest, dann würdest du mir jetzt zeigen, dass du wirklich alleine bist. Weil du nicht Video-telefonieren willst, betrügst du mich.
Ich mag mich nicht erpressen lassen und, wenn das authentisch ist, dann lehne ich das nicht etwa ab, weil es so authentisch ist, sondern weil es schlicht übergriffig ist.
Aus eigenem Kopfkino produzierten Frust an anderen zu entladen, mag evt. als authentisch angesehen werden, aber ich denke, dass man damit sich selbst ins eigene Fleisch schneidet, weil man das untergräbt, was man eigentlich aufbauen möchte.
Ich bin dafür, ein Pendant zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (CH: Arztzeugnis) zu schaffen: die Datingunfähigkeitsbescheinigung.
Die könnte sich jeder ehrlich Kranke von seinem Arzt ausstellen lassen und bei seinem Datingpartner einreichen.
Wäre es korrekter, direkt zu sagen, dass sie das Interesse verloren hat? Oder ist es genauso korrekt, einfach kein Interesse mehr zu zeigen? Oder ist es genauso korrekt, zu zeigen, dass man kein Interesse hat. Ganz sicher?
Aber das könnte man ja auch ganz ohne Spott oder Vorwurf machen.
Da könnte halt in diesem Beispiel auch tatsächlich einfach nur ein Missverständnis vorliegen. Sie soll sich melden, wenn sie wieder fit ist. Finde das nicht glücklich formuliert. Entweder ganz ehrlich: "Hey, ich hoffe, deine Erkältung ist kein vorgeschobener Grund, weil du das Date mit mir doch nicht möchtest."
Dann könnte sie dazu Stellung nehmen. Aber nur zu schreiben: meld dich, wenn du wieder fit bist. Das ist weder sehr ehrlich, noch sehr nett.
Und dann soll sie erraten, dass er ja eigentlich total empathisch und fürsorglich ist und sich um andere kümmert, wenn sie krank sind, aber das gerade nur deshalb nicht zeigt, weil er nicht weiß, ob sie wirklich krank ist oder ob sie ihn nur versetzen wollte und sie soll ihm nun diese Unsicherheit nehmen. Da werden halt hellseherische Fähigkeiten von ihr erwartet.
Seine Nachricht wirkt halt einfach wenig empathisch und dann kommt nach einer Woche: ich hoffe, du wurdest nicht operiert, höhöhö.
Das sorgt doch für noch mehr Missverständnis als für Verständnis. Ich finde, damit drückt er ja nicht ehrlich aus, was er denkt. Das ist eher passiv-aggressives drum herum geeiere.
Stimmt.
Ja und wenn ein paar Frauen hier eine bestimmte Art der Kommunikation ablehnen, dann heißt das nicht unbedingt, dass sie Authentizität ablehnen, sondern dass diese Art der Kommunikation sie eher abschrecken würde, weil es zu ihnen nicht passen würde. Das ist ja keine Empfehlung zu unauthentischem Verhalten. Sondern eine ehrliche Auskunft darüber, wie sie darauf reagieren würden, weil es zu ihnen nicht passen würde.
Und wenn der TE bereit dazu ist, mit so einer Reaktion umzugehen, dann hält ihn ja nix davon ab, das zu tun, was halt manche Leute sehr stark ablehnen würden zu tun.
Oder hab ich da einen Denkfehler drin?
Themenersteller | Ähnliche Fragen | Forum | Beiträge | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() |
1. Date abgesagt ... dann kannst es schon knicken? | Dating-Tipps | 68 | |
L | Date abgesagt-„unzulässige“ Frage | Single-Leben | 110 | |
![]() |
Date abgesagt wegen Orthographie und Interpunktion | Beziehung | 33 | |
F | Wenn Dates immer wieder abgesagt werden | Expertenrat | 10 | |
L | Date kurzfristig abgesagt. Wie reagiert man (frau) ? | Dating-Tipps | 53 |