- #1.141
Ich auch, ich auch ...Oh, dann werd ich doch spontan mal lieber lesbisch.![]()
mich kann man am besten binden, indem man es nicht tut.
oder sie sind beim Militär und denken gar nichts.Männer, die aus Fenstern starren, denken an Frauen die sie einst hatten, an die Frau die sie heute haben oder an Frauen, die sie gerne hätten.
Ein Hund liebt Dich nicht, wenn Du ihn prügelst - er ist nur unterwürfig.oder sie sind beim Militär und denken gar nichts.
Ein Hund liebt dich auch, wenn du ihn prügelst.
Einen Freund sollte man immer gut behandeln.
Manche Menschen verwechseln das.
Ein Hund liebt dich, wenn Du häufig mit ihm zusammen etwas machst, was dem Hund Spaß macht. Das kann Ball spielen sein, oder Apportieren, oder etwas verstecken und der Hund sucht es (mit seiner Nase), aber auch Kuscheln.Ein Hund liebt dich auch, wenn du ihn prügelst.
Pro Jahr werden allein in Deutschland bis zu acht Menschen von Hunden getötet.Nämlich auch Kuscheln, Apportieren und mit der Nase suchen.
Und noch wesentlich mehr Tiere werden von Menschen getötet.Pro Jahr werden allein in Deutschland bis zu acht Menschen von Hunden getötet.
Noch mehr Menschen werden allerdings von ihren Ehepartnern getötet.![]()
und Pflanzen auch. Die können wir sogar ohne schlechtes Gewissen töten, weil sie uns nicht so ähnlich sehen.Und noch wesentlich mehr Tiere werden von Menschen getötet.
Du kannst es gerne mir erklären.und Pflanzen auch. Die können wir sogar ohne schlechtes Gewissen töten, weil sie uns nicht so ähnlich sehen.
Ihr Genom ist nicht weniger komplex, als das von Tieren.
Erklärt das mal einem Veganer.
Ich auch ... ich auch ... XD
Und noch wesentlich mehr Tiere werden von Menschen getötet.
Dein Argument steht auf tönernen Füssen, kein Tier hat je soviel Arten ausgelöscht wie der Mensch.Und noch mehr Tiere werden von Tieren getötet, oder der Natur.
Dein Argument steht auf tönernen Füssen, kein Tier hat je soviel Arten ausgelöscht wie der Mensch.
Ich halte die Aussage für irreführend, mehr Tiere würden Tiere töten, angesichts der Anzahl von ausgestorbenen Tierarten unter menschlichen Einflüssen.Was für ein Argument und wofür?
An sich überhaupt nicht, aber für jene die auf Nahrungspyramide oben stehen, kann ein Kippen der Artenvielfalt fatal sein, weit verhängnisvoller als ein Klimawandel. Wir Menschen stehen ganz oben und formen unsere Umwelt nach unserer Vorstellung. Das hat es so noch nie gegeben.Ist es eigentlich schlecht, wenn eine Tierart eine andere auslöscht?
Irreführend bei welchem angenommenen/unterstellten Ziel?Ich halte die Aussage für irreführend, mehr Tiere würden Tiere töten, angesichts der Anzahl von ausgestorbenen Tierarten unter menschlichen Einflüssen.
Teils nach unseren Vorstellungen, teils auch so, ohne daß wir davon Vorstellungen hatten. Und wenn das in dem Ausmaß noch nie gegeben hat, dann scheints was Neues zu sein. Darauf kann man mit Bangemachen reagieren oder es als Herausforderung sehen.An sich überhaupt nicht, aber für jene die auf Nahrungspyramide oben stehen, kann ein Kippen der Artenvielfalt fatal sein, weit verhängnisvoller als ein Klimawandel. Wir Menschen stehen ganz oben und formen unsere Umwelt nach unserer Vorstellung. Das hat es so noch nie gegeben.
In der Wertung, nur in der Wertung.Irreführend bei welchem angenommenen/unterstellten Ziel?
Das kann ich nicht nachvollziehen, weil mir ein Kippen der Biodiversität über einen Punkt ohne Rückkehr als Herausforderung irrational und unvernünftig erscheint. Aber warte mal! Dummheit gehört ganz wesentlich zum Menschsein, also handeln wir vermutlich ganz nach unserer Bestimmung. Jetzt bin ich beruhigt und erfreue mich an den Elfenbeinschnitzereien meines neuen HaifischbeckensUnd wenn das in dem Ausmaß noch nie gegeben hat, dann scheints was Neues zu sein. Darauf kann man mit Bangemachen reagieren oder es als Herausforderung sehen.
Welche Wertung?In der Wertung, nur in der Wertung.
Punkt ohne Rückkehr? Also wenn eine Art verschwindet, dann verschwindet sie. Rückgängig zu machen ist das praktisch nie. In solchen Systemen ist so ziemlich jeder Punkt ein Punkt ohne Rückkehr. Und Vielfalt ist eine Sache von Grad und Maß. Was meinst du da mit Kippen? Daß es einen Punkt gibt, ab dem alles ganz ganz schnell auf einen Nullpunkt zuläuft? Was hieße ganz ganz schnell? Wodurch bestimmt sich dieser Punkt?Das kann ich nicht nachvollziehen, weil mir ein Kippen der Biodiversität über einen Punkt ohne Rückkehr als Herausforderung irrational und unvernünftig erscheint. Aber warte mal! Dummheit gehört ganz wesentlich zum Menschsein, also handeln wir vermutlich ganz nach unserer Bestimmung. Jetzt bin ich beruhigt und erfreue mich an den Elfenbeinschnitzereien meines neuen Haifischbeckens![]()
Mir ging es um Mensch versus Tier!Und noch mehr Tiere werden von Tieren getötet, oder der Natur.