User
- Beiträge
- 464
- #1
Das Wort "Freund" im aktiven Deutschen Wortgebrauch
Mir ist aufgefallen, dass hier eigentlich noch viele Leute eine heimliche Leidenschaft für Sprachgebrauch und die Bedeutung von Wörter haben. Vielleicht mögt ihr Euch mit diesem Thema beschäftigen:
Wieso gibt es im aktiven Sprachgebrauch beim Wort "Freund/in" eigentlich keine klare Differenzierung zwischen "Freundschaft" und "geliebe Person"? Leider ist der unbestimmte Artikel oft nicht prägnant genug, um den Unterschied zu machen. Ich stolpere da im Alltag immer wieder darüber und verwende gerne das Wort "Kollegin", was aber wiederum suggeriert, dass wir uns von der Arbeit kennen.
Ist es heute eigentlich noch so, dass geschlechterübergreifende Freundschaften etwas so Ungewöhliches sind, dass wir dafür nicht einmal ein passendes Wort haben? Oder kenne ich es einfach nicht? Auch wird es spätestens dann schwierig, wenn man in seinem Bekanntenkreis noch homosexuelle Personen hat. Da kann man mit diesem Wort richtig viele Missverständnisse produzieren.
Jedenfalls ist es für mich als Single eher unpraktisch, da ich inzwischen viele Freundinnen habe, ohne dass eine davon meine Geliebte wäre. Wenn ich aber einen Frauennamen in den Mund nehme, scheint alle Welt zu glauben, dass ich wieder eine Geliebte hätte und ich muss da jeweils wieder ein paar Sätze darauf verwenden, es richtig zu stellen. Zwar nehme ich sowas mit Humor aber inzwischen wünsche ich mir wirklich ein passendes Wort für sowas.
Wieso gibt es im aktiven Sprachgebrauch beim Wort "Freund/in" eigentlich keine klare Differenzierung zwischen "Freundschaft" und "geliebe Person"? Leider ist der unbestimmte Artikel oft nicht prägnant genug, um den Unterschied zu machen. Ich stolpere da im Alltag immer wieder darüber und verwende gerne das Wort "Kollegin", was aber wiederum suggeriert, dass wir uns von der Arbeit kennen.
Ist es heute eigentlich noch so, dass geschlechterübergreifende Freundschaften etwas so Ungewöhliches sind, dass wir dafür nicht einmal ein passendes Wort haben? Oder kenne ich es einfach nicht? Auch wird es spätestens dann schwierig, wenn man in seinem Bekanntenkreis noch homosexuelle Personen hat. Da kann man mit diesem Wort richtig viele Missverständnisse produzieren.
Jedenfalls ist es für mich als Single eher unpraktisch, da ich inzwischen viele Freundinnen habe, ohne dass eine davon meine Geliebte wäre. Wenn ich aber einen Frauennamen in den Mund nehme, scheint alle Welt zu glauben, dass ich wieder eine Geliebte hätte und ich muss da jeweils wieder ein paar Sätze darauf verwenden, es richtig zu stellen. Zwar nehme ich sowas mit Humor aber inzwischen wünsche ich mir wirklich ein passendes Wort für sowas.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: