- #1
Das Alter bei der Partnersuche
Guten Tag an alle hier im Forum
Ich bin immer froh um Ideen und Vorschläge. Mal sehen, was hier im Forum geantwortet wird. Da ich das Alter anspreche, schreibe ich schon vorneweg, dass ich Ende 20 bin.
In meiner Altersstufe fühle ich mich ein bisschen fehl am Platz. Ich interessiere ich mich sehr für Kunst, Literatur und Philosophie, sehe mich auch als sehr spirituellen Menschen. Mit meinen Interessen komme ich bei Gleichaltrigen kaum an. Einige halten mich langweilig, andere können damit überhaupt gar nichts anfangen. Und es ist auch umgekehrt ab und zu mal so, dass ich mich bei einem Menschen aus meiner Altersstufe gar nicht wohl fühle, weil irgendwie fehlt da einfach etwas. Ich weiss nicht was genau, aber etwas fehlt.
Ich falle auch beruflich aus dem Rahmen. Im Alter von 17 habe ich mich selbstständig gemacht und meine erste Firma aufgebaut. Mit Anfang 20 habe ich diese verkauft und konnte anschliessend etwa 2.5 Jahre ausschliesslich pro-bono für gemeinnützige und kulturelle Projekte bzw. Vereine arbeiten. Mittlerweile bin ich wieder als Unternehmer tätig. Wenn ich das bei Flirts oder Dates erzähle, werde ich jedes Mal so komisch angeschaut. Bei einigen (gleichaltrigen) Damen hatte ich den Eindruck, dass die das alles so unglaublich daneben finden - die gemeinnützige Arbeit, der Aufbau einer Firma oder den Abbruch der Schule damals.
In meinem Umfeld, Bekannte und Freunde, sind fast alle ein bisschen oder deutlich älter als ich (so im Bereich von 30 bis 45). Ich falle dort nicht speziell auf, es ist für die anderen und mich ganz normal. Eine ehemalige Freundin konnte nicht mit dieser Bandbreite umgehen. Ich hatte eine zweite Freundin, die hat sich im Laufe der Zeit auch immer mehr und mehr daran gestört.
Jetzt kann man sich denken, ich könnte einfach nur noch versuchen Frauen kennen zu lernen, die älter sind als ich selber. Das fällt mir tatsächlich einfacher. Und da habe ich viele kennen gelernt, die meine Interessen und meinen Werdegang mögen. Wenn ich dann irgendwann später mein Alter nenne, dann wird das dann zum Hindernis. Vielleicht liegt das an der magischen Grenze, dass sich >=30 anders anhört als
Ich bin immer froh um Ideen und Vorschläge. Mal sehen, was hier im Forum geantwortet wird. Da ich das Alter anspreche, schreibe ich schon vorneweg, dass ich Ende 20 bin.
In meiner Altersstufe fühle ich mich ein bisschen fehl am Platz. Ich interessiere ich mich sehr für Kunst, Literatur und Philosophie, sehe mich auch als sehr spirituellen Menschen. Mit meinen Interessen komme ich bei Gleichaltrigen kaum an. Einige halten mich langweilig, andere können damit überhaupt gar nichts anfangen. Und es ist auch umgekehrt ab und zu mal so, dass ich mich bei einem Menschen aus meiner Altersstufe gar nicht wohl fühle, weil irgendwie fehlt da einfach etwas. Ich weiss nicht was genau, aber etwas fehlt.
Ich falle auch beruflich aus dem Rahmen. Im Alter von 17 habe ich mich selbstständig gemacht und meine erste Firma aufgebaut. Mit Anfang 20 habe ich diese verkauft und konnte anschliessend etwa 2.5 Jahre ausschliesslich pro-bono für gemeinnützige und kulturelle Projekte bzw. Vereine arbeiten. Mittlerweile bin ich wieder als Unternehmer tätig. Wenn ich das bei Flirts oder Dates erzähle, werde ich jedes Mal so komisch angeschaut. Bei einigen (gleichaltrigen) Damen hatte ich den Eindruck, dass die das alles so unglaublich daneben finden - die gemeinnützige Arbeit, der Aufbau einer Firma oder den Abbruch der Schule damals.
In meinem Umfeld, Bekannte und Freunde, sind fast alle ein bisschen oder deutlich älter als ich (so im Bereich von 30 bis 45). Ich falle dort nicht speziell auf, es ist für die anderen und mich ganz normal. Eine ehemalige Freundin konnte nicht mit dieser Bandbreite umgehen. Ich hatte eine zweite Freundin, die hat sich im Laufe der Zeit auch immer mehr und mehr daran gestört.
Jetzt kann man sich denken, ich könnte einfach nur noch versuchen Frauen kennen zu lernen, die älter sind als ich selber. Das fällt mir tatsächlich einfacher. Und da habe ich viele kennen gelernt, die meine Interessen und meinen Werdegang mögen. Wenn ich dann irgendwann später mein Alter nenne, dann wird das dann zum Hindernis. Vielleicht liegt das an der magischen Grenze, dass sich >=30 anders anhört als