Also ich habe seit Wochen ein ungutes Gefühl dabei. Normalerweise lass ich mich von Viren (Epidemie, Pandemie) wenig bis gar nicht beeindrucken.
Als China so rigoros Wuhan abgeriegelt hat, kam mir der erste Verdacht, dass dieses Virus anders ist - jedoch ohne weiter drüber nachzudenken.
Aber sehen wir den Prognosen (heute) ins Auge, werden sich wohl allein in Deutschland 60-80% der Bevölkerung langfristig damit anstecken.
Mich verfolgt seit Wochen diesbezüglich ein ungutes Gefühl und ich neige überhaupt nicht zur „Panikmache“. Zumal am RKI alle relevanten Daten (weltweit) zusammenlaufen und die Genome jeglicher Art von Vieren und Bakterien analysiert und statistisch aufgelistet werden und das RKI bisher viele (eigentlich alle) Berichterstattungen in den Medien anhand von Fakten als „unsinnig“ widerlegen konnte. Das ist diesmal nicht der Fall. Und genau das beunruhigt mich schon seit längerem. Im Gegenteil: das RKI (und auch die WHO) reagieren sehr untypisch. Das beunruhigt mich am Meisten. Das RKI verhält sich normalerweise anders - und ich kenne das RKI. Das Verhalten vom RKI ist wirklich untypisch und zeigt auf, dass es diese Art von „Fall“ noch nicht so in dieser Form gegeben hat.
Das Coronavirus ist etwas „neues“. Und kann man den neusten Erkenntnissen Glauben schenken, kann man es fast schon mit der Pest im Mittelalter vergleichen, da wir aktuell genau so machtlos sind, wie die Menschen damals.
Für das Coronavirus fehlt uns die Zeit, rechtzeitig einen Impfstoff zu entwickeln.
Ich finde das durchaus beunruhigend - und das nicht erst seit Kurzem. Ich hatte von Anfang an ein schlechtes Gefühl dabei.
Edit: wie soll man sich denn bis Anfang 2021 davor schützen... bis der Impfstoff da ist?
Alle kennen das Influenzavirus und fast alle hatten es irgendwann mal. Das Coronavirus ist so eine Art neues Grippevirus. Verursacht Lungenentzündungen. Vermutlich war es nur eine Frage der Zeit, bis sowas kommen musste.
Es zeigt aber auch, wie wichtig es ist, dass wir als Weltbevölkerung einig sind in unserer Diversität.