Findest du es ebenso lustig, rücksichtslos unglaublich viele sinnlose Gänge zu tun, dich und andere damit wiederholt Infektionsrisiken auszusetzen und Leute länger warten zu lassen (bei Zugangsbeschränkungen zu Geschäften), weil du eine richtige Bio-Gurke kaufen willst?
Ich lache mich nur noch schief über dein Zeilen.Danke das du mich zum Lachen bringst.
Atemnot? Achte auf dich!
So schwer, dich mit deinen asozialen und rücksichtslosen Seite auseinanderzusetzen?höre jetzt bitte auf, sonst kann ich nachher nicht in Ruhe einschlafen, vor lachen.![]()
Deleted member 7532
Habe ich heute gerade meiner Mutter erklärt: sie soll sich eine Liste hinlegen und aufschreiben, was ihr so einfällt und irgendwann zwischen Donnerstag und Samstag gehe ich dann wieder einkaufen. Irgendwie war sie auch so am Trip sie darf zwar nicht, aber wir können ja auch schnell für 1l Milch gehen. War sie etwas irritiert, dass ich ihr da so Vorgaben gemacht habe.Man sollte jetzt so planen/rücksichtsvoll handeln, dass man einmal wöchentlich einkaufen fährt und dann halt so flexibel ist, das zu nehmen was es gibt und nicht noch in verschiedene andere Läden fahren.
Der geübte Hamsterer verteilt seine Einkäufe auf mehrere Geschäfte und ist daher solange als solcher nicht zu erkennen, bis man in sein Transportmittel schaut.Natürlich. Zur Frage steht doch nur, wie es dazu kommt:
Wer wofür plädiert, ist ja klar.
- a) Eine Melange aus: 1) (Sehr) wenige vereinzelte Hamster, 2) Einige, die ein oder zwei über Üblich kaufen, 3) Viele, die einen höheren Bedarf decken müssen (z.B. weil Kantinen geschlossen haben), und 4) Viele die Dinge in völlig normalen und handelsüblichen Mengen kaufen, die sie früher nie kauften (z,B. Desinfektionsmittel).
- b) Eine ganze Reihe rücksichtsloser, asozialer Hamsterkäufer, die ein Spiegelbild unserer Gesellschaft sind.
Das ist eigentlich nicht zum Lachen, @Mentalista. Diese Gedankenlosigkeit ist nicht sehr sozial, sondern eher Ausdruck eines gewissen Hochmuts. Das ist doch der Witz der sozialen Distanzierung, dass man so wenig wie möglich rausgeht, um keine Viren zu verteilen – Du weiß doch gar nicht, ob Du welche mit Dir rumschleppst. Dass das unwahrscheinlich ist, hilft da wenig: Das gilt nämlich für fast alle.Brusst, höre jetzt bitte auf, sonst kann ich nachher nicht in Ruhe einschlafen, vor lachen.
![]()
Man sollte jetzt so planen/rücksichtsvoll handeln, dass man einmal wöchentlich einkaufen fährt und dann halt so flexibel ist, das zu nehmen was es gibt und nicht noch in verschiedene andere Läden fahren.
und zuvor auch Chancen zum einsammeln um ein Vielfaches erhöhenum keine Viren zu verteilen
Das ist eigentlich nicht zum Lachen, @Mentalista. Diese Gedankenlosigkeit ist nicht sehr sozial, sondern eher Ausdruck eines gewissen Hochmuts. Das ist doch der Witz der sozialen Distanzierung, dass man so wenig wie möglich rausgeht, um keine Viren zu verteilen – Du weiß doch gar nicht, ob Du welche mit Dir rumschleppst. Dass das unwahrscheinlich ist, hilft da wenig: Das gilt nämlich für fast alle.
Habe ich heute gerade meiner Mutter erklärt: sie soll sich eine Liste hinlegen und aufschreiben, was ihr so einfällt und irgendwann zwischen Donnerstag und Samstag gehe ich dann wieder einkaufen
Ich habe meine zwei Läden in Fussnähe, brauche weder Auto noch sonst was.Gute Idee, aber ich fahre z.B. nicht mit einem Auto einkaufen, doch sorry, mit dem Rad, oder mit dem UNU, meistens aber zu Fuss, morgens auf dem Weg ins Büro, wo mein guter Lidl z. B. um 7.00 Uhr morgens schon aufhat und sehr wenig Kundschaft hat.
Besser fände ich es noch, nicht mit dem Auto zu fahren, sondern mit dem Rad, oder einem Radtransporter, wo man vielleicht noch für Nachbarn miteinkauf, wie ich es teilweise mache.
Atemnot? Achte auf dich!
So schwer, dich mit deinen asozialen und rücksichtslosen Seite auseinanderzusetzen?
(Jeder hat asoziale und rücksichtslose Seiten. Brauchst dich jetzt nicht als besonders herausgestellt empfinden.)
Ich habe meine zwei Läden in Fussnähe, brauche weder Auto noch sonst was.
Es geht hier gerade nicht um Umweltverschmutzung sondern darum, dass wir alle (auch ohne Symptome) träger des Virus sein könnten. Und auch wenn es bei dir am morgen früh wenig Leute hat, kann es reichen, dass jemand dich ansteckt oder umgekehrt.
Deleted member 7532
Scheint bei uns einfach anders zu sein. Zumindest beim letzten Einkauf am Donnerstag (bei uns Tag vier der Ausgangsbeschränkungen) hat es bis auf Bioeier alles in normalen Mengen gegeben. Mal schauen, wie es beim nächsten Einkauf ausschaut.Gibt dann halt z.B. keine frische Milch mehr, die kommt grad auch nur noch selten und ist gleich weg, weil Menschen sofort auf Vorrat kaufen.
ist das so schwer?
Sehr erstaunlich, wie du das (^) aus meinen Posts liest:Es ist nur zum Lachen, wie Syni meint, wie und wann ich einkaufe, ohne es selber zu wissen.
Du zeigst durch dein Verhalten unter anderem zum Beispiel Rücksichtslosigkeit, weil du alle Nase lang durch das Geschäft gleitest, um deine richtige Bio-Gurke zu kaufen, anstatt viele Gleitgänge weniger zu tun.
Bist du nun in der Lage, dich der Sache zu widmen?
Findest du es ebenso lustig, rücksichtslos unglaublich viele sinnlose Gänge zu tun, dich und andere damit wiederholt Infektionsrisiken auszusetzen und Leute länger warten zu lassen (bei Zugangsbeschränkungen zu Geschäften), weil du eine richtige Bio-Gurke kaufen willst?
meinst du mit "brusste" das Wort "prusten"?ich brusste vor Lachen und nicht vor Atemnot.
Ich auch nicht. Aber das ist auch nichts, das ich überhaupt jemals in Frage gestellt hätte. Wir sind da halt sehr verwöhnt.Ich hätte das dennoch nicht erwartet bei uns, das hat mich schon beeindruckt.
Deleted member 7532
Offenbar geht @Erin eben auch seltener einkaufen, um sich und andere nicht unnötig zu gefährden.Ja, kann dir auch passieren. Gehst du nicht einkaufen? Brauchst du nix zu essen?
Es geht um deine Herangehensweise vielfach für jeweils weniges einkaufen zu gehen.Gehst du nicht einkaufen? Brauchst du nix zu essen?
Ich war dagegen auffällig, mit meiner Bio-Gurke, gab es ausreichend, meinen Bio-Nüssen und einigen Packungen Katzenfutter, so dass mich die Kassierin gefragt hat, ob das wirklich alles bei mir ist.
im Gegenteil, ich zeige sogar live den Hamsterkäufern, dass es auch anders geht.
Zitat von Syni:Du zeigst durch dein Verhalten unter anderem zum Beispiel Rücksichtslosigkeit, weil du alle Nase lang durch das Geschäft gleitest, um deine richtige Bio-Gurke zu kaufen, anstatt viele Gleitgänge weniger zu tun.
Ich musste lernen, meine Einkäufe vorzuplanen; d.h. maximum einmal wöchentlich und das nur in ein Geschäft. Für Risikopatienten gibt es Home-Service. Was ich nicht benützen möchte, weil die Lieferfristen eh schon lang sind und der Home-Service denen vorbehalten werden soll, die aus gesundheitlichen Gründen nicht raus dürfen/sollen.Ja, kann dir auch passieren. Gehst du nicht einkaufen? Brauchst du nix zu essen?
@Erin eben auch seltener einkaufen, um sich und andere nicht unnötig zu gefährden.
Ja es ist sinnvoll um das Infektionsrisiko zu senken und die Schlange vor dem Geschäft wird auch vermindert, wenn nicht jeder täglich in einen Laden geht.Ist es wirklich besser, seltener zu gehen, dafür mehr zu kaufen, eventuell zu hamstern, als alle paar Tage mal, dabei aufzupassen?
warum sollte ich alleine 5 Gurken kaufen, dann 3 wegschmeissen?
Last doch @Mentalista so einkaufen, wie es passt.
Sollte sich das mit dem Klopapier nicht bald wieder ändern, wird es irgendwann aber schon doof.
Ja es ist sinnvoll um das Infektionsrisiko zu senken und die Schlange vor dem Geschäft wird auch vermindert, wenn nicht jeder täglich in einen Laden geht.
Musst du schon hamstern, wenn du für eine Woche einkaufst? Ich nicht.
Abgesehen davon kaufe ich auch keine 5 Gurken und schmeisse 3 weg. Ich kaufe eine Gurke, zwei Tomaten, einen Blumenkohl, einen Salat und ein Pack Spinat. Somit habe ich jeden Tag Abwechslung und brauche nichts wegzuschmeissen.
Du glaubst also, dass du aufpassen kannst, den Virus nicht zu erwischen?dabei aufzupassen
Was ist so schwer daran, das zu kaufen, was man tatsächlich verbraucht(?) 1x pro Woche einzukaufen, bedingt nicht unbedingt viel wegschmeißen zu müssen.warum sollte ich alleine 5 Gurken kaufen, dann 3 wegschmeissen?
Hat sich in Ländern die zu Beginn der Krise auch Hamsterkäufer und leere Gestelle hatten wieder normalisiert. Da braucht man keine Angst zu haben.