- #6.871
Hannah Arendt .. lesen und verstehen![]()
Ich habe deinen Satz nicht verstanden, da er für mich inhaltlich inkohärent war.
Hannah Arendt .. lesen und verstehen![]()
und wer hat dann die Deutungsmacht, dass es eine gefährliche Aussage wäre?
Das frage ich ja dich! Du hast den Begriff in den Ring geworfen.
Ja, aber es ist zugleich auch ein typisches social media Phänomen. Die simpleren und extremeren oder durch Raunen teasernden Beiträge bekommen mehr Aufmerksamkeit. Alles andere wird zu kompliziert und fein.Beängstigend finde ich diese totale Spaltung, die sich durch diese Krise ergeben hat.
Es gibt fast nur noch "dafür" oder "dagegen" / Maskenträger oder Coronaleugner.
Das ist wie mit Trump oder Katholiken und Atheisten.
Da gibt es keine Gesprächsgrundlage mehr.
Für mich ja auch nicht.
Das habe ich in einem sehr interessanten Artikel gelesen (SZ glaube ich... ich such mal..), wo ein deutscher Journalist als Korrespondent nach LA kommt (vor 5 Jahren) und miterlebt, wie sich das sehr offene Diskussionsklima dort ändert, und wie er sich zunehmend unwohl fühlt, weil Dinge nicht mehr diskutierbar sind (nicht im Sinne von "das wird man doch wohl noch sagen dürfen!"). Er kommt dann schweren Herzens nach Deutschland zurück.
Mir scheint sich hier eine ähnliche Entwicklung anzubahnen.
Sehr beängstigend.
gar nicht, ich schrieb von Personen, die Machtpositionen innehaben und deren Aussagen als gefährlich beurteilt werden könnten.
weder @fraumoh, @Syni, @Freya .. und alle anderen haben so eine Machtposition hier inne. Also denke ich, hier kann keine Aussage als gefährlich beurteilt werden
Dann scheint deine persönliche Definition von Macht für dich klar zu sein. Hast mich aber leider nicht dran teilhaben lassen.![]()
ich kann mit den Begriffen von H.A. viel anfangen.
wir können uns gerne morgen oder so weiter unterhalten, ich bin heute schon zu müde. OK?
Ich erlebe leider auch anderes. Einemehr ausgewogene/abwägendere Auffassungen
Alles gut.
Ich wollte halt nicht ihren Begriff hören, sondern wissen, was du persönlich darüber denkst.
Aber ich will dir da nicht zu nahe treten. Es eint dich mit einigen hier im Forum, dass selten persönlich Position bezogen wird. Aber das darf jeder halten wie er will.
Ich für mich selber möchte hier auch persönlich fassbar sein, ohne die Objektivität und den intellektuellen Diskurs zu vernachlässigen.
Ist ein Drahtseilakt, der mir auch nicht immer gelingt.
Da musste ich mich doch glatt noch Mal anmelden.komisch, ich beziehe die ganze Zeit Position und mach auch sicher noch weiter...aber heute nicht mehr und so einfach ist das Thema wohl auch nicht, komplizierte Themen brauchen ziemlich viel Wissen um diese einfach besprechen zu können. Wenn jedes Wort eine Nachfrage bringt, dann wird es irgendwann unmöglich und nicht sonderlich bereichernd. Und darum...demnächst. Wenn du dann noch magst.
komisch, ich beziehe die ganze Zeit Position und mach auch sicher noch weiter...aber heute nicht mehr und so einfach ist das Thema wohl auch nicht, komplizierte Themen brauchen ziemlich viel Wissen um diese einfach besprechen zu können. Wenn jedes Wort eine Nachfrage bringt, dann wird es irgendwann unmöglich und nicht sonderlich bereichernd. Und darum...demnächst. Wenn du dann noch magst.
Kannst Du vielleicht kurz erklären, was Du damit meinst? Der Satz ist provokativ. Das weisst Du ja.Eh völlig egal, die Nazizeit war nicht nur ....
Kannst Du vielleicht kurz erklären, was Du damit meinst? Der Satz ist provokativ. Das weisst Du ja.
Ich verstehe nicht ganz ob das eine Übertreibung sein soll oder ob Du Aspekte der Nazizeit als gut befindest.
Habe ich, aber mir bleibt das trotzdem offen, warum Du so einen Satz schreibst.Gerne, einfach den Beitrag über deinem lesen. Es macht wirklich wenig Sinn, sich nur auf einzelne Beiträge zu beziehen, müsstest schon das Thema dazu kennen.
Habe ich, aber mir bleibt das trotzdem offen, warum Du so einen Satz schreibst.
Deswegen würde ich es gut finden, wenn Dummer antwortest.
Ok. Vielleicht habe ich da gerade daneben gelegen, das kann durchaus sein.
Und mit dir mag ich immer..![]()
Das auffällige Phänomen finde ich die Verbissenheit. Ich glaub, die macht echt das REindrehen in die Querdenkerei aus.
Habe ich, aber mir bleibt das trotzdem offen, warum Du so einen Satz schreibst.
Deswegen würde ich es gut finden, wenn Dummer antwortest.
Eh völlig egal, die Nazizeit war nicht nur Gaskammer. Aufrufe und tools, seinen Nachbarn anzuzeigen, weil ein paar Kids Fussball spielen oder im Weinberg hocken, sehe ich da gar nicht soweit weg.
Und darum gings glaub ich.
das findest genauso bei der Gegengruppe ... die Angst wird durch Panikmache größer und der Bedarf nach Eindeutigkeit höher
Dafür brauchts halt zumindest rudimentäre Kenntnis der Vergangenheit und einen Sinn für Signifikanz.gehört halt auch ein Blick in die Vergangenheit.
Ich finde den Vergleich schräg.Ei hatte ich doch? Zur Diskussion obs "denunzieren" oder verantwortungsvoll ist, andere zu melden wegen "Coronavergehen", gehört halt auch ein Blick in die Vergangenheit. Was ist denn daran nicht verständlich? Wird nichts relativiert und ich verharmlose weder die Nazizeit noch unterstelle ich Merkel@Co irgendwas.
Ich finde den Vergleich schräg.
Beide melden etwas, das nicht den Gesetzen bzw. Vorgaben entspricht. Jedoch war der, eine Teil eines faschistischen Systems, was auch den Tod bedeuten konnte, und der andere ist Teil eines Rechtsstaats.
Der Verweis auf die Geschichte funktioniert meiner Meinung nach hier nicht.
Aber danke Dir für die Antwort!
Ich denke in 70 Jahren wird es andere Themen geben und die Leute werden sich fragen:Gerne, du weisst doch am Anfang nicht, was sich daraus entwickelt.
Vielleicht fragen sich die Mecnschen in 70 Jahren auch, wie konnten die das damals alles so mitgehen.
03 Warum gab es so viele Jahre nach der Nazizeit noch Antisemitismus, Aggression gegen anders Geschlechtliche und dieser unglaubliche Hass auf "Nicht-Deutsche" weswegen viele Menschen sterben mussten.
Das zu lösen wäre ja die Aufgabe der Heime, der Gesundheitsämter, der Politik. Offenbar kommen sie dem nicht nach. Oder wollen es nicht.Alters/Pflegeheime ganz zu? Pflegende in der Freizeit in Einzelzimmer verbannen, damit sie nichts einschleppen. Behinderte Kinder/Jugendliche ebenfalls abschotten vom Rest der Familie und der Betreuenden?
Die Södermerkels wollen jetzt erst mal die Ösis auf Linie bringen...Sicherheitsgesetze werden überall verschärft und auch die Coronamaßnahmen nur durch wenige beschlossen.
Da sagste was. Wer also "Coronaleugner" als Naziepigonen ansieht, wenn sie für die Grundrechte demonstrieren, der hat eben auch nicht alle sieben Zwetschgen beisammen.Edit: diese unsäglichen unpassenden und die Geschichte in ihrer Grausamkeit relativierenden Vergleiche finde ich mittlerweile einfach nur noch zum kotzen!
Hättste wohl gern. Pandemrix hieß das Zeug. Mach Dich ruhig mal schlau, bevor Du Deine Lieben durchimpfen läßt. Oder denk mal an Thalidomid. Und jetzt drücken die nie zuvor erprobte Mittel in den Markt.Fake News? Belege?
Nein, das war der zitierte Virologe, der das vorschlug. Nicht alles, was ich zitiere, entspricht meiner Ansicht.Also was jetzt? Ich dachte die (Blödmänner von "der Politik") sollen halt einfach die Cluster ausfindig machen? War doch dein Vorschlag?
Wenn es nach mir ginge, schon lange.Und jetzt ist das Unsinn, mit dem man einfach aufhören soll?
Ja... wie soll ich denn auch sonst XXXXXXXXXX hier gegenübertreten?Arschlochargumentation nenn ich sowas, was du hier machst.
Nur, wenn man sich unsicher fühlt.Die Unsicherheit der eigenen Existenz und die deiner Liebsten ist sehr schwer auszuhalten.
So allmählich wachen halt immer mehr auf und realisieren, was es bedeutet, wenn der Staat und die Verwaltung nach immer mehr Kontrolle über die Lebensgestaltung der Menschen greifen.Beängstigend finde ich diese totale Spaltung, die sich durch diese Krise ergeben hat.
Nur, wenn am Ende die Falschen gewinnen.Sehr beängstigend.
Das wird zwar immer behauptet, aber einen wirklichen Nachweis gibt's nicht. Sobald "die Zahlen" steigen, dann kommen die Södermerkels und mahnen, "das Volk sei nicht artig genug gewesen" und "man müsse jetzt die Schrauben fester ziehen". Das machen sie dann ohne Rücksicht auf die längst beobachtbaren Kollateralschäden.... , wobei hier Menschen sterben, weil eben manche sich nicht an die Regeln halten.
Das zu lösen wäre ja die Aufgabe der Heime, der Gesundheitsämter, der Politik. Offenbar kommen sie dem nicht nach. Oder wollen es nicht.