- Beiträge
- 5.236
- Likes
- 5.032
- #3.871
Dann kann ich dir nicht folgen.
Dann kann ich dir nicht folgen.
Dann kann ich dir nicht folgen.
Ist ok. Hab mich auch nicht arg bemüht.
Deleted member 24688
Ich hab lange überlegt, ob ich darauf etwas antworte ... aber das Problem liegt darin: was, ich antworte. Ein Staat hat die Aufgabe und die Pflicht, die Grundrechte der Bevölkerung zu wahren und schützen, und nicht umgekehrt. Aber da es deine persönliche Sicht ist .... trennen uns Galaxien.Auch ein Staat hat für mich das Recht und die Pflicht Grundrechte Einzelner auszusetzen bzw. einzuschränken.
Ach, ich hab viele meiner "Grundrechte" eh schon ausgelagert, dafür ja auch Vorteile.Ich hab lange überlegt, ob ich darauf etwas antworte ... aber das Problem liegt darin: was, ich antworte. Ein Staat hat die Aufgabe und die Pflicht, die Grundrechte der Bevölkerung zu wahren und schützen, und nicht umgekehrt. Aber da es deine persönliche Sicht ist .... trennen uns Galaxien.
es ist nicht nur seine Sicht, es ist unsere gesellschaftliche Norm. Von der aus wir Dinge betrachten und beurteilenAber da es deine persönliche Sicht ist .... trennen uns Galaxien.
@fleurdelis schau die bitte mal die einzelnen Grundrechte im Grundgesetz an.Ich hab lange überlegt, ob ich darauf etwas antworte ... aber das Problem liegt darin: was, ich antworte. Ein Staat hat die Aufgabe und die Pflicht, die Grundrechte der Bevölkerung zu wahren und schützen, und nicht umgekehrt. Aber da es deine persönliche Sicht ist .... trennen uns Galaxien.
Deleted member 24688
Die Maßnahmen beruhen auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes .... aufgrund der Pandemie. Ich bin keine Juristin die das beurteilen kann, stelle jedoch deine Aussage in Frage ...Daher sind die verschiedenen Coronamaßnahmen von der Sache her vom Grundgesetzt gedeckt.
Meines Wissens nach, und man darf mich gerne korrigieren, wurden die Maßnahmen durch kein Parlament verabschiedet .... und wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du, dass durch eine Parlamentsverabschiedung im Nachhinein die Maßnahmen legitimiert werden .... Äh ...durch die Parlamente als Gesetz verabschiedet werden.
Somit wären die Coronamaßnahmen, die aktuell gelten legitimiert.
Richtig, die gesetzliche Grundlage für die Maßnahmen ist das Infektionsschutzgesetz.Die Maßnahmen beruhen auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes .... aufgrund der Pandemie. Ich bin keine Juristin die das beurteilen kann, stelle jedoch deine Aussage in Frage ...
Richtig, die Maßnahmen wurden nicht durch ein Parlament verabschiedet, sondern durch Verordnungen.Meines Wissens nach, und man darf mich gerne korrigieren, wurden die Maßnahmen durch kein Parlament verabschiedet .... und wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du, dass durch eine Parlamentsverabschiedung im Nachhinein die Maßnahmen legitimiert werden .... Äh ...... ??? Wenn etwas im Nachhinein legitimiert werden muss ... dann war es das vorher nicht ....
Wahrscheinlich hast du recht, ich hab überhaupt nicht die Erwartung, dass "Grundrechte" gewahrt werden.Ich hab lange überlegt, ob ich darauf etwas antworte ... aber das Problem liegt darin: was, ich antworte. Ein Staat hat die Aufgabe und die Pflicht, die Grundrechte der Bevölkerung zu wahren und schützen, und nicht umgekehrt. Aber da es deine persönliche Sicht ist .... trennen uns Galaxien.
Deleted member 24688
Die Tagesschau hat hier einen Artikel rausgebracht ...Da die Coronamaßnahmen vorraussichtlich wohl noch länger gelten werden, bin ich der Meinung, dass die noch zu beschließenden, bzw. die Verlängerung der vorhandenen Maßnahmen durch ein Parlament beschlossen werden sollten.
Nein, genau das tut sie nicht, die böse Tagesschau. Es wird lediglich ein Bundestagsabgeordneter der FDP zitiert.Die Tagesschau hat hier einen Artikel rausgebracht ...
![]()
Kritik an Corona-Verordnungen: Eine Frage des Vertrauens
Die meisten Corona-Maßnahmen beruhen auf Verordnungen statt auf Gesetzen. Die Parlamente bleiben außen vor - auch bei Grundrechtseinschränkungen. Das wirft verfassungsrechtliche Fragen auf. Von Iris Marxwww.tagesschau.de
Leider unterlässt die Tagesschau es hier nicht, die Kritiker als C-Promis oder Verschwörungstheoretiker zu bezeichnen,
Wenn man etwas bewusst zitiert und nicht widerspricht/beurteilt, ist das im Allgemeinen dann schon eine bewusste Übernahme der Aussage.Nein, genau das tut sie nicht, die böse Tagesschau. Es wird lediglich ein Bundestagsabgeordneter der FDP zitiert.
Weder die Tagesschau noch der zitierte Politiker haben Kritiker als C-Promis und als Verschwörungstheoretiker bezeichnet. Dazu muss man sich einfach mal die Mühe machen, den Text genau zu lesen.Wenn man etwas bewusst zitiert und nicht widerspricht/beurteilt, ist das im Allgemeinen dann schon eine bewusste Übernahme der Aussage.
Deleted member 24688
Wenn das für dich der Aufhänger ist ...Weder die Tagesschau noch der zitierte Politiker haben Kritiker als C-Promis und als Verschwörungstheoretiker bezeichnet. Dazu muss man sich einfach mal die Mühe machen, den Text genau zu lesen.
Dieser Dissens ist doch in Ordnung.Beim Klimathema bezeichne ich @fafner absolut als ignorant.
möglicherweise bekommen Juristen ja noch mehr/genug zu tun in Zukunft
Vielleicht braucht man a weng Insolvenzrecht...?Selbst wenn, sehe ich dem sehr gelassen (Nachtrag : weil voller Vertrauen in den Rechtsstaat) entgegen !![]()
Hier noch ein Link zum Test in Amsterdam:Ich glaube es ja nicht: Hüte mit Schwimmnudeln damit im Café der Abstand eingehalten wird!![]()
Restaurants öffnen wieder: So sieht sie aus, die neue Normalität beim Essengehen
Mecklenburg-Vorpommern durften am Samstag Restaurants und Gaststätten wieder öffnen. Die Gäste waren begeistert.mobil.stern.de
Meinungsäußerungsfreiheit ist ein "sehr heisses Eisen" geworden.Ich finde es sehr interessant, dass andere Meinungen als gefährlich eingestuft werden (...) Ich persönlich lese immer gerne alles, was ich darüber finde ... egal ob RKI, Drosten, FAZ, Handelsblatt, ... usw. usw. ... aber meine Meinung, die will ich mir bilden, ohne manipuliert zu werden.
Wieso Aufhänger? Wer den Wunsch hat, nicht manipuliert zu werden, sollte den Anspruch auch an sich selbst stellen. Und dazu gehört dann eben auch, Menschen oder Medien nicht irgendetwas unterzuschieben, was sie nicht behauptet haben.Wenn das für dich der Aufhänger ist ...... soll's mir recht sein.
Dazu müsste, im ersten Schritt, Manipulation und qualitativ hochwertige Informationen erstmal erkannt und voneinander getrennt werden können.aber meine Meinung, die will ich mir bilden, ohne manipuliert zu werden.
Deleted member 24688
@creolo hats doch schon geschrieben, die Tagesschau hat genau das zitiert ... du machst da einen Aufhänger draus ... und mir Manipulation zu unterschieben, das würde bedeuten, ich hätte das mit bewusster Absicht gemacht. Tja, dagegen verwehre ich mich!Wieso Aufhänger? Wer den Wunsch hat, nicht manipuliert zu werden, sollte den Anspruch auch an sich selbst stellen. Und dazu gehört dann eben auch, Menschen oder Medien nicht irgendetwas unterzuschieben, was sie nicht behauptet haben.
nur bei jenen, die dieser sogenannten Ambiguitätstoleranz nichts abgewinnen können... also jene, die nach 260 Seiten Informationsaustausch zusätzlich keine Meinungstoleranz entwickeln konntenMeinungsäußerungsfreiheit ist ein "sehr heisses Eisen" geworden.
Du hast eigentlich doppelt manipuliert, denn du hast zuerst die Aussage des Politikers verdreht und anschließend unterstellt, es wäre die Meinung der Journalistin der Tagesschau.@creolo hats doch schon geschrieben, die Tagesschau hat genau das zitiert ...
Der einzige Effekt dieser Coronahysterie, den ich gerne begrüße. Mir war das schon immer lästig.Es wird im beruflichen Kontext von Begegnung zu Begegnung normaler, sich zur Begrüßung und zum Abschied nicht die Hand zu geben.
Und mit Strichen zunehmend auch. Hier im Supermarkt interessiert das niemanden mehr. Allenfalls an der Kasse ist vielleicht etwas mehr Abstand als vorher, und auch das find ich so ok.Der Rest verhält sich fast wie immer wenn keine Striche da sind.
Das kann schon sein. Da es sich aber zu >99% um Personen mit vorher schon eher geringer Restlebenserwartung handelt, wird die Übersterblichkeit in den nachfolgenden Monaten durch eine entsprechende Untersterblichkeit kompensiert. Am Ende bleibt alles beim alten. Niemand wurde gerettet. Nur die Volkswirtschaft ist kaputt.Wenn irgendwo die Übersterblichkeit gestiegen ist, dann liegt das natürlich an Covid-19.
Da müßte man ja zuvörderst mal so was wie die katholische Kirche verbieten. Die Sache mit der jungfräulichen Geburt kann man doch sicher als Fake News ansehen. Un dann sowieso, Christentum und Islam, alles verbieten. Verschwörungstheorien sind das. Eine Existenz Gottes oder Allahs ist nicht nachgewiesen.![]()
Ganzseitige Anzeige in New York Times: Top-Virologen um Drosten gehen auf Google los
Rund um die Corona-Krise kursieren derzeit diverse Falschnachrichten und Verschwörungstheorien. Auf Twitter, Facebook und Google verbreiten sich wirre Behauptungen rasant. Mediziner und Virologen fordern die Technologie-Konzerne nun in einem offenen Brief auf, gezielter gegen die Streuung von...www.focus.de
.... "Zum anderen fordert die Gruppe um Drosten, dass Facebook, Twitter und Google jene Algorithmen "entgiften, die bestimmen, was den Benutzern angezeigt wird".
Nö, ne. Die wollen halt nur die Macht, über die Freiheiten von Millionen bestimmen zu können. Also nur spielen, sozusagen.Uns will keiner was böses.
Das stimmt ganz und gar nicht. Die Würde des Menschen steht über allem anderen.Alle Grundrechte haben dich gleiche Gewichtung.
Deleted member 24688
Steck's dir an ...Du hast eigentlich doppelt manipuliert, denn du hast zuerst die Aussage des Politikers verdreht und anschließend unterstellt, es wäre die Meinung der Journalistin der Tagesschau.
Also dass ich manipuliert werde, wenn über die aktuellen Proteste berichtet wird, finde ich nicht schwer zu erkennen. Scheint wie beim Migrationsthema zu laufen.Dazu müsste, im ersten Schritt, Manipulation und qualitativ hochwertige Informationen erstmal erkannt und voneinander getrennt werden können.
Mein Eindruck ist, dass allein das schon eine sehr große Herausforderung ist.