Die Option "Normalität" scheint überhaupt nicht mehr zu existieren.
@fleurdelis Es ist die Frage, wie Normalität definiert wird.
nach wiki:
Normalität bezeichnet in der Soziologie das Selbstverständliche in einer Gesellschaft, das nicht mehr erklärt und über das nicht mehr entschieden werden muss. Dieses Selbstverständliche betrifft soziale Normen und konkrete Verhaltensweisen von Menschen. Es wird durch Erziehung und Sozialisation vermittelt
Und wenn ich mir die Gesellschaftliche Entwiklung anschaue, dann ändert sich diese Normalität.
Bis 1980 (da wurde es erst verboten) war es Normal, dass in Schulen oder in der Erziehung z.B. die Körperstrafe (z.B. Schläge) angewandt wurde.
Inzwischen ist das, auch wenn es noch vorkommt gesellschaftlich nicht mehr akzeptiert.
Durch die Einführnung z.B. der modernen Kommunikationsmittel hat sich z.B. auch vieles geändert.
Früher war es normal, dass man auf Briefe gewartet hat, und nicht wie heute sich aufregt, wenn eine Nachricht in den socal Medien nicht sofort beantwortet wird.
Covi19 ist halt ein Ereigniss, wo es zu Veränderungen in der Gesellschaft kommt und Normalität neu definiert wird.
Es wird vermutlich "normal" sein, dass Mund Nasenschutz auch zukünftig getragen wird hier in Europa.
Das war aber z.B. in vielen asiatischen Großstädten vor Corona schon normal.
Im Moment ist die Gesellschaft gerade dabei, aufgrund des Virus sich neu zu definieren, und erkennt auch, dass Dinge, die früher als Normal galten hinfällg geworden sind.