Mich würd ja mal interessieren, was du als Volkswirt eigentlich von der Prognose der 5 Wirtschaftsweisen hälst, dass das BSP in Deutschland in diesem Jahr im
Worst Case (!) um nur 5,4 % zurückgehen wird?
Die Firma, in der ich arbeite (IT-Branche, Mittelstand), ist von der Corona-Krise direkt gar nicht betroffen. Wir müssen nichts schließen und bei uns können alle problemlos im Home-Office arbeiten. Trotzdem geht man bei uns aktuell von 30 % weniger Umsatz als geplant für dieses Jahr aus. Manche Kunden haben schlichtweg nicht mehr den Cash für Investitionsprojekte; viele andere bleiben lieber auf ihrem Geld sitzen, weil sie nicht wissen, was noch kommt.
In der Konsumgüter-Branche sieht's nicht besser aus. Mal abgesehen von den Verlusten durch den Lockdown ist der GfK-Index auf einem Rekordtief. Viele Menschen bangen einfach um ihren Arbeitsplatz oder müssen sich wegen Kurzarbeitergeld oder Lohnkürzungen bereits einschränken.
In der Freizeit-Branche (inklusive Gastronomie) ist es noch schlimmer. Ich befürchte ja, da wird der Umsatz-Einbruch eher 9/12 betragen (Lockdown bis Jahresende), aber selbst optimistisch werden es wohl mindestens 3/12 sein.
Bei Tourismus und Luftfahrt wird's bestimmt nicht besser ausgehen.
Wenn ich nichts verpasst hab, ruht in der gesamten Automobil-Branche (inklusive Zulieferern) seit einem Monat die Produktion. Da kann man dann ja wohl auch von einem Umsatzrückgang von mindestens 1/12 ausgehen.
Das ganze wird nicht dadurch besser, dass dies eine internationale Krise ist und uns ganz bestimmt nicht andere Weltregionen wieder rausreißen werden.
Noch schlimmer wird's, wenn dieser Wirtschaftskrise eine Finanzkrise folgt (die Banken vergeben keine Kredite für Investitionen mehr, weil sie schon zu viele faule Kredite in der Bilanz haben) und eine Staatsschuldenkrise. Dagegen wird die Krise von 2008 ein Sturm im Wasserglas sein.
Ich frage mich ja als Laie ja wirklich, wie man bei solchen Aussichten auf -5,4 % kommen kann - wohlgemerkt für den Worst Case!