zrs13

User
Beiträge
216
  • #1

Charakter ... stark vs schwach, positiv vs negativ, sicher vs unsicher, ...

Hallo zusammen,

ich habe hier jemanden kennengelernt und wir hatten einige sehr schöne Treffen und noch viel mehr interessante Telefonate. Mir ist aber aufgefallen, dass sie sehr unsicher ist. Wir sind noch nicht so weit, dass ich allzu sehr in der Vergangenheit "wühlen" könnte, aber ich weiß jetzt schon, dass sie schlimme Dinge erlebt hat. Das interessante ist: Ich erkenne mich selbst, habe es aber geschafft, mich über die letzten Jahre positiv zu verändern. Im Moment bin es öfter ich, der Leichtigkeit und Lebensfreude in unsere Begegnungen bringt, aber immerhin merke ich, dass das manchmal auch von ihr kommt und sie sich dieses Themas auch bewusst ist. Was wirklich nervt ist, dass sie oft überinterpretiert, sehr leicht auf die Idee kommt ich hätte gar kein Interesse, manchmal einzelne Wörter in einem Satz regelrecht auf die Goldwaage legt. Ich habe ihr gesagt, dass ich für ca. 3 Wochen sie zwangsläufig nicht persönlich treffen kann, weil ich sehr viele Termine habe, auch an den Wochenenden. Das entspricht auch voll und ganz der Wahrheit. Nur kam es bei ihr schon wieder so an, als wollte ich sie nicht mehr sehen. Nach einem einstündigen Telefonat schien das aber immerhin geklärt.

Ich hatte in meiner Jugend einmal eine Beziehung, in der die Dame genau so war, nur viel extremer. Damals war es so, dass ich nach mehreren Monaten nicht mehr die Kraft hatte, sie in endlosen Gesprächen aufzubauen und ihr immer wieder zu versichern, dass ich an ihr interessiert bin. Ich musste damals die Notbremse ziehen, um nicht selbst runtergezogen zu werden. Ein bisschen schwingt bei mir jetzt die Befürchtung mit, dass sich das wieder in eine solche Richtung entwickeln könnte. Zur Zeit ist es noch so, dass ich auch auf andere interessante Kontakte eingehe, da sich ja noch nichts konkretes ergeben hat. Das muss ich im Moment aber konsequent verschweigen, was mir auch nicht ganz leicht fällt. Am liebsten würde ich ihr offen sagen, dass ich sie als Mensch sehr interessant finde (wir haben auf jeden Fall vieles gemeinsam und die Zeit mit ihr ist toll!), aber eben noch nicht weiß, ob das auf eine neue gute Freundschaft oder eventuell doch auf eine Beziehung zusteuert. Nur kann ich das nicht so formulieren, dass sie es nicht direkt negativ auffasst. Wäre ich mir sicher, dass sie "die Richtige" ist, würde ich mich wahrscheinlich direkt hier abmelden, zumindest freundlich aus anderen Kontakten zurückziehen.

Kern der Sache: Ich muss auch manchmal aufgebaut werden und ich bin gerne bereit, meine Partnerin aufzubauen, wenn sie es braucht :) Ich möchte aber keine Partnerin, der ich ständig "beweisen" muss, dass ich tatsächlich an ihr interessiert bin -- so viel Sicherheit sollte sie einfach selbst haben. Ich wüsste gern, ob hier jemand Ideen hat, wie ich ihr vielleicht dieses Grundvertrauen vermitteln kann. Wie kann ich sie dazu bringen, weniger zu grübeln und einfach zu glauben, dass sie mich interessiert? Idealerweise alles belastende zu vergessen und einfach nur Spaß zusammen zu haben? Ganz entspannt abzuwarten, ob wir vielleicht wirklich als Paar zusammenpassen? Helfen ehrlich gemeinte Komplimente weiter?

Grüße, zrs
 

Markus Ernst

Moderator
Beiträge
529
  • #2
Lieber zrs13,

wenn ich Sie richtig verstanden habe, liegt hinter Ihnen eine Lebensphase, in der es Ihnen psychisch nicht so gut ging, Ihnen möglicherweise die Lebensfreude fehlte. Ganz unabhängig von Ihrer Fragestellung freue ich mich für Sie, dass Sie jetzt die Dinge wieder positiver sehen können und Ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen wollen.

Zu Ihrer konkreten Frage - aus meiner Sicht haben Sie die selbst schon beantwortet: "so viel Sicherheit sollte Sie einfach selbst haben". Ihren Impuls, ihr am liebsten direkt mitzuteilen, wie Sie selbst fühlen, sollten Sie ernst nehmen. Ich kann nicht beurteilen, was genau der Hintergrund der Unsicherheit bei ihr ist - aber eines ist sicher: Sie können nur offen und fair mit ihr umgehen. Den zugrundeliegenden Konflikt muss sie selber lösen.

Vor dem Hintergrund, dass Sie offenbar immer wieder in Kontakt mit Frauen kommen, die ähnliche Verhaltensmuster zeigen, wäre interessant, welches Muster möglicherweise Ihrer Partnersuche zugrunde liegt. Haben Sie eine Idee?

Herzliche Grüße aus Hamburg,
Markus Ernst
 

ENIT

User
Beiträge
1.261
  • #3
Hallo zrs13,
ich finde es ebenfalls sehr schön, dass du dir wieder eine positive Lebenseinstellung "erarbeiten" konntest.
Ganz prima finde ich deine Einstellung zu einer Partnerschaft, und deine Ehrlichkeit. Ich kann hier sicherlich nur so schreiben, wie ich es von meinem Umfeld her erlebe. Ich denke, die junge Frau ist sich sehr unsicher. Es wird viel über Männer geschrieben, die keine Zeit haben, an Wochenenden Termine haben etc. Wenn sie dann noch schlechte Erfahrungen gemacht hat, ist es für mich nachvollziehbar, dass sie hin- und hergerissen ist bzw. auch nicht weiß, was sie denken soll. Kennst du ihr Umfeld? Weißt du, wie dort geredet wird? Wie stehen ihre Freundinnen zu einem Mann, der keine Zeit hat? Dies alles steht mit im Zusammenhang und lenkt ihr Denken. Wenn sie erst neu auf Partnersuche ist, kann es auch möglich sein, dass sie zu verkrampft an die Sache rangeht. Ich war damals auch so. Es gibt auch Menschen, die innerlich ungeduldig sind, und dadurch, aus der Sicht des Gegenüber, Fehler machen. Vielleicht hat sie nur Angst vor dem Alleinsein, und ist auch nicht der Typ für das Alleinsein, und will deshalb alles sofort und gleich, eben diese Ungeduld.
Fahr mit ihr raus ins Grüne und rede mit ihr über alles offen und ehrlich. Ich würde meine Enttäuschung über das wenige Vertrauen mit einfließen lassen. Frage sie einfach, wie du ihr beweisen kannst, dass sie dir vertrauen kannst.
Merkst du, dass sie gar nicht willig ist, Vertrauen aufzubauen, würde ich mir an deiner Stelle überlegen, mich weiter umzuschauen. Sonst kann es passieren, dass du deine Lebensfreude auch verlierst. Das darfst du nicht zulassen. Viel Glück!
 

Nettmann

User
Beiträge
1.113
  • #4
Hallo zrs,
ich kann dir auch nur raten, nicht den Therapeuten spielen zu wollen (das ist dir wohl klar). es ist etwas anderes, dem anderen zu signalisieren, dass man für ihn da ist, als ihn von Verlustangst, Vertrauensproblemen u.ä. heilen zu wollen. Wenn da so schwerwiegende Probleme da sind, jemandem vertrauen zu können, dann sind die oft nur mit Hilfe einer Therapie oder viel Zeit und eigenem Antrieb auf ihrer Seite wegzubringen. Wie viel Zeit und Aufwand es bedeutet, kann man nie sagen. Ein gegenseitiges Stützen kann helfen, aber wenn jemand, der selbst viel Energie aufgewendet hat, seinem Leben eine positive Grundeinstellung zu geben, auf solch eine Person trifft, dann schwingt sicher auch die eigene Erfahrung mit, die der Anstrengung bewusst ist. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass da schnell der Eindruck entstehen kann, dass man gar nicht verstehen könne, warum jemand Probleme mit der Bildung von Vertrauen hat. Da hilft dann auch nicht wirklich der Wille der Person, die Probleme damit hat, Vertrauen auszubilden. Da kann es passieren, dass in Phasen, in denen gerade keine Belastungen da sind, das mit Vertrauen klappt, aber bei geringstem Anlass (für den Betrachter von außen, nicht für die Person selbst) das mühsam aufgebaute Vertrauen wieder zusammenbricht.
 

zrs13

User
Beiträge
216
  • #5
Zitat von Markus Ernst:
Vor dem Hintergrund, dass Sie offenbar immer wieder in Kontakt mit Frauen kommen, die ähnliche Verhaltensmuster zeigen, wäre interessant, welches Muster möglicherweise Ihrer Partnersuche zugrunde liegt. Haben Sie eine Idee?
Das ist eine interessante Frage, auf die ich bisher tatsächlich nicht selbst gekommen bin. So oft ist das auch noch nicht passiert, und ich habe spontan keine Idee. Wenn ich darüber nachdenke muss ich aber sagen: Es war für mich immer ein schönes Gefühl, eine Frau, die ich mag, unterstützen zu können -- ihr zu helfen. Eine gute Freundin, die deutlich älter ist als ich und viel Lebenserfahrung und Menschenkenntnis besitzt, hat mich mal als "sehr stark und gleichzeitig sehr verletzlich" charakterisiert. Die Verletzlichkeit habe ich weit von mir gewiesen ;) Aber vielleicht muss ich mal darüber nachdenken, was das bedeutet.

Zitat von ENIT:
Fahr mit ihr raus ins Grüne und rede mit ihr über alles offen und ehrlich. Ich würde meine Enttäuschung über das wenige Vertrauen mit einfließen lassen. Frage sie einfach, wie du ihr beweisen kannst, dass sie dir vertrauen kannst.
Also das Posting ist ja nun schon einige Zeit her ... dauert hier wohl etwas bis zur Veröffentlichung. Wir haben uns nochmal getroffen (trotz Zeitmangel). Ja, sogar draußen im Grünen, das war auch nicht das erste mal, weil wir beide sehr die Natur genießen können :) Das Thema Vertrauen habe ich nicht so eindeutig angesprochen, wohl aber die Unsicherheit und damit das für mich sehr anstrengende Überinterpretieren einzelner Wörter. Sie hat ein wenig den Spieß umgedreht und meinte ich würde das auch machen. War mir bisher nie so bewusst, aber vielleicht stimmt es ja auch. Andererseits meinte sie auch, dass sie sich mit sowas oft selbst im Weg steht. Was mir wieder aufgefallen ist war, dass sie einfach angespannt ist, immer mit den Fingern mit irgendwas spielt, oder irgendwie "zappelt" :eek:

Was jetzt das Vertrauen angeht ... es scheint jedenfalls nicht von selbst zu kommen. Eine kleine Szene hat mir das eindeutig gezeigt: Sie wollte mir ein Bild auf ihrem Handy zeigen. Ich wollte es nehmen, um es richtig sehen zu können, aber das durfte ich nicht, nach zwei Versuchen meinte sie "nein, ich habe auch meine Geheimnisse" :eek: Ja, die habe ich auch, wahrscheinlich sogar auch auf meinem Handy. Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, auf einem anderen Handy irgendwas anderes anzuschauen als das, was mir gerade gezeigt wird ... und würde das auch bei vielen anderen genau so voraussetzen, allemal dann, wenn ich sie so sympathisch finde, dass ich mich überhaupt mit ihnen treffe! In der umgekehrten Situation hätte ich ihr jedenfalls ganz selbstverständlich vertraut. Ist jetzt ein sehr banales Beispiel, aber ich finde es stellvertretend recht anschaulich.

Also, wahrscheinlich werde ich das thematisieren müssen. Gefällt mir aber auch nicht wirklich, weil das meiner Meinung nach nichts ist, worüber man "reden müssen" sollte.

Zitat von ENIT:
Merkst du, dass sie gar nicht willig ist, Vertrauen aufzubauen, würde ich mir an deiner Stelle überlegen, mich weiter umzuschauen. Sonst kann es passieren, dass du deine Lebensfreude auch verlierst. Das darfst du nicht zulassen. Viel Glück!
Ich bin momentan eher in der umgekehrten Situation, wo ich mir immer noch überlege, ob ich /aufhöre/, mich weiter umzusehen. Das Dilemma ist, dass sie mir sehr gefällt, wir uns in erstaunlich vielen Dingen einig sind, ich mir aber etwas wesentlich "unkomplizierteres" wünsche. Ich weiß nicht, wie gefährdet da meine eigene Lebensfreude ist, ich hoffe nicht allzu sehr ;) Danke dir jedenfalls für die Antwort und die guten Wünsche!
 

nuit

User
Beiträge
859
  • #6
Zitat von zrs13:
Was wirklich nervt ist, dass sie oft überinterpretiert, sehr leicht auf die Idee kommt ich hätte gar kein Interesse, manchmal einzelne Wörter in einem Satz regelrecht auf die Goldwaage legt. Ich habe ihr gesagt, dass ich für ca. 3 Wochen sie zwangsläufig nicht persönlich treffen kann, weil ich sehr viele Termine habe, auch an den Wochenenden.
...
Zur Zeit ist es noch so, dass ich auch auf andere interessante Kontakte eingehe, da sich ja noch nichts konkretes ergeben hat. Das muss ich im Moment aber konsequent verschweigen, was mir auch nicht ganz leicht fällt.
Eh, du willst ihr Vertrauen, dass du an ihr interessiert bist und datest derweil andere vor dem Hintergrund, dass du 3 Wochen keine Zeit hast, sie zu treffen und sie über das Paralleldaten im Unklaren lässt? Man könnte die Geschichte auch so lesen, dass du der Unsicherheitsfaktor bist und sie mit ihrer aufkeimenden Paranoia doch im großen und ganzen ganz richtig liegt.

Am liebsten würde ich ihr offen sagen, dass ich sie als Mensch sehr interessant finde (wir haben auf jeden Fall vieles gemeinsam und die Zeit mit ihr ist toll!), aber eben noch nicht weiß, ob das auf eine neue gute Freundschaft oder eventuell doch auf eine Beziehung zusteuert. Nur kann ich das nicht so formulieren, dass sie es nicht direkt negativ auffasst.
Nu, gib ihr einen Grund dir zu vertrauen, indem du deine Karten auf den Tisch legst. Weniger wohlwollend könnte man meinen, es ginge dir derzeit ums "Warmhalten".

Wäre ich mir sicher, dass sie "die Richtige" ist, würde ich mich wahrscheinlich direkt hier abmelden, zumindest freundlich aus anderen Kontakten zurückziehen ... Ich möchte aber keine Partnerin, der ich ständig "beweisen" muss, dass ich tatsächlich an ihr interessiert bin -- so viel Sicherheit sollte sie einfach selbst haben.
Du bist dir eben selbst nicht sicher...
 

ENIT

User
Beiträge
1.261
  • #8
Zitat von zrs13:
Also das Posting ist ja nun schon einige Zeit her ... dauert hier wohl etwas bis zur Veröffentlichung. Wir haben uns nochmal getroffen (trotz Zeitmangel). Ja, sogar draußen im Grünen, das war auch nicht das erste mal, weil wir beide sehr die Natur genießen können :) Das Thema Vertrauen habe ich nicht so eindeutig angesprochen, wohl aber die Unsicherheit und damit das für mich sehr anstrengende Überinterpretieren einzelner Wörter. Sie hat ein wenig den Spieß umgedreht und meinte ich würde das auch machen. War mir bisher nie so bewusst, aber vielleicht stimmt es ja auch. Andererseits meinte sie auch, dass sie sich mit sowas oft selbst im Weg steht. Was mir wieder aufgefallen ist war, dass sie einfach angespannt ist, immer mit den Fingern mit irgendwas spielt, oder irgendwie "zappelt" :eek:
Was jetzt das Vertrauen angeht ... es scheint jedenfalls nicht von selbst zu kommen. Eine kleine Szene hat mir das eindeutig gezeigt: Sie wollte mir ein Bild auf ihrem Handy zeigen. Ich wollte es nehmen, um es richtig sehen zu können, aber das durfte ich nicht, nach zwei Versuchen meinte sie "nein, ich habe auch meine Geheimnisse" :eek: Ja, die habe ich auch, wahrscheinlich sogar auch auf meinem Handy. Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, auf einem anderen Handy irgendwas anderes anzuschauen als das, was mir gerade gezeigt wird ... und würde das auch bei vielen anderen genau so voraussetzen, allemal dann, wenn ich sie so sympathisch finde, dass ich mich überhaupt mit ihnen treffe! In der umgekehrten Situation hätte ich ihr jedenfalls ganz selbstverständlich vertraut. Ist jetzt ein sehr banales Beispiel, aber ich finde es stellvertretend recht anschaulich.
Also, wahrscheinlich werde ich das thematisieren müssen. Gefällt mir aber auch nicht wirklich, weil das meiner Meinung nach nichts ist, worüber man "reden müssen" sollte.
Ich bin momentan eher in der umgekehrten Situation, wo ich mir immer noch überlege, ob ich /aufhöre/, mich weiter umzusehen. Das Dilemma ist, dass sie mir sehr gefällt, wir uns in erstaunlich vielen Dingen einig sind, ich mir aber etwas wesentlich "unkomplizierteres" wünsche. Ich weiß nicht, wie gefährdet da meine eigene Lebensfreude ist, ich hoffe nicht allzu sehr ;) Danke dir jedenfalls für die Antwort und die guten Wünsche!

Bitte, gern geschehen. ;)
Die Sache mit dem Handy und ihrer Nervosität ist schon irgendwie eigenartig, weil ihr euch ja nun schon öfter getroffen habt. Geheimnisse hin, Geheimnisse her, klar darf man welche haben, aber in den Anfängen einer Beziehung sollten diese nicht offensichtlich sein. Ich behaupte mal, sie sollten gar nicht das sein. Bist du dir sicher, dass sie nicht weitersucht? Sprich immer an, was dir bei ihr auffällt etc. Es ist sehr, sehr wichtig, um den anderen verstehen zu können.
 

Canette

User
Beiträge
3
  • #9
Jeder Mensch sendet Signale, egal ob freiwillig oder unfreiwillig. Sind diese Signale insgesamt nicht kongruent und/oder mißverständlich, so fällt das manchen Menschen auf und sie beginnen sich zu fragen, was dahinter steckt. Sie sollte und kann sich ihres Wertes sicher sein, aber wieso sollte sie sich Deiner Absichten sicher sein? Wenn Ihr darüber reden könnt ist das gut. Wenn Du es wirklich ernst meinst frage sie doch einfach was genau sie bräuchte um Dir vertrauen zu können. Vielleicht liegt es ja gar nicht an ihrem Selbstwertgefühl sondern an Eurer unterschiedlichen Signalart und Kommunikation, zu wenig offenen Worten von Dir, zu wenig kleinen Gesten...was auch immer sie bräuchte. Manchmal glaubt man etwas unmißverständlich ausgedrückt zu haben und der andere versteht es aber völlig anders oder gar nicht.
Innerhalb der Kommunikation (verbal und nonverbal) kann extrem viel schief gehen weil man einfach sehr unterschiedlich ist. Dann kann es sehr anstrengend werden für beide Seiten und es ist zu überlegen ob und wie es dann weiter geht.
 

Canette

User
Beiträge
3
  • #10
Was mir noch eingefallen ist: bist Du Dir sicher, dass sie 'negativ' interpretieren will oder es wirklich tut? Es könnte auch sein, dass sie es nur schlecht verbalisiert. Also eher ungeschickt ausdrückt was sie nicht von Dir glauben möchte um Dir die Möglichkeit zu geben darauf zu antworten und ihre positive Sicht zu bestätigen und die kleinen Restzweifel auszuräumen (die Vorsicht möchte vielleicht auch nicht jeder beiseite schieben sondern sich bewusst mit ihr auseinander setzen, zeigt doch eigentlich eher wieviel ihr an Dir liegt).

Ich glaube man sollte vorsichtig sein mit diesen Interpretationen wie jemand ist weil man ja nur aus der eigenen welt beurteilen kann.
Wieso sagst Du ihr nicht einfach ehrlich und offen, wie es bei Dir aussieht? Selbst, wenn es sie verletzen sollte, dass Du noch nicht weißt wo es hingeht so ist es doch auch schön für sie mal zu hören, dass sie Dir schon sehr wichtig ist. Wenn Du ihr das noch nicht gesagt hast so wundert es mich auch nicht, dass sie unsicher ist, denn für mich wäre so etwas auch wichtig...bzw. die eindeutigen Signale. Dass man sich noch nicht sicher ist was es werden soll ist doch völlig ok...so etwas muss eben bei manchen Menschen langsam wachsen und dieser Umstand kann ihr auch signalisieren, dass Du eine Partnerschaft ernst nimmst.
 

awesome

User
Beiträge
25
  • #11
Zitat von zrs13:
Das Dilemma ist, dass sie mir sehr gefällt, wir uns in erstaunlich vielen Dingen einig sind, ich mir aber etwas wesentlich "unkomplizierteres" wünsche.

Wo ist das Dilemma? Das Leben ist kein Wunschkonzert - Partnersuche auch nicht. Nimm sie oder lass sie. Aber Rosinenpickerei bringts auch nicht.
Kommst du mit ihrer "Kompliziertheit" klar? Dann ist doch schön, dass ihr so gut zusammen passt.
Kommst du nicht damit klar, dann gib ihr einen Korb und halte sie nicht unnötig lange hin und zermürb dir nicht weiter deinen Kopf.
Is doch so schwer nicht ;)