Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #1

Bis wann möchtet ihr wieder in einer Beziehung sein?

Ich habe mir heute (angeregt durch einen Freund) mal Gedanken gemacht bis wann ich denn gerne wieder eine Beziehung hätte oder anders gesagt, wie viel Zeit vergehen soll/kann bevor ich wirklich unzufrieden werden würde, wenn ich ohne Beziehung bin.
Natürlich richtet sich die Frage nur an die, die sich wirklich eine Beziehung wünschen und vermutlich möchte jeder von uns am liebsten sofort eine Beziehung. Bei mir ist es im Moment aber eher so, dass ich mir denke, lieber einen Partner, der sehr gut zu mir passt und den etwas später kennenlernen als dass ich innerhalb der nächsten Monate jemanden kennenlerne, der auch ganz gut passt, aber vielleicht nicht für ewig (oder nicht ganz so gut).

Natürlich könnte ich auch morgen schon einen super tollen Mann treffen, dann würde ich auch nicht länger warten wollen. ;) Aber tendenziell denke ich schon, dass wenn ich nicht so dringend einen Partner möchte, auch nicht auf Biegen und Brechen versuche etwas passend zu machen, was gar nicht passt.
Und es besteht andererseits ein wenig die Gefahr, dass man immer auf einen noch besser passenden Partner wartet und es irgendwann dann zu spät ist. (In meinem Fall zum Beispiel zu spät um noch Kinder zu bekommen. Oder zu spät, weil ich mich vielleicht irgendwann so ans Single-Dasein gewöhnt habe, dass ich es zu mühsam fände, mich nochmal auf einen neuen Menschen in meinem Leben einzustellen.)
Ich bin jetzt etwas mehr als ein Jahr Single und eigentlich finde ich, dass das gar nicht eine so lange Zeit ist. Wenn ich mir jetzt vorstelle noch ein Jahr auf meinen zukünftigen Partner warten zu müssen, fände ich das nicht schlimm. Zwei Jahre fände ich zwar etwas lang, wäre aber auch noch okay. Bei drei Jahren, da habe ich mir Mühe das vorzustellen, weil es mir zu lang erscheint.

Vielleicht ist es auch eine komische Überlegung, die nur ich mir gerade mache. Ich komme einfach etwas von der Idee ab, dass ich mir wünsche, meinen Partner möglichst schnell kennenzulernen. Und mir dafür eher einen möglichst passenden wünsche. Und ja, mir ist bewusst, dass das nur bedingt miteinander zu tun hat. :D Und dass es letztendlich sowieso passiert, wenn es passieren soll.
Trotzdem würde es mich wundernehmen, wie lange in die Zukunft könnt ihr euch gut vorstellen noch alleine zu bleiben und ab welcher Zeitspanne schlagt ihr die Hände über dem Kopf zusammen und denkt: So lange möchte ich auf keinen Fall warten müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: penske, AlexBerlin, Deleted member 21128 und 4 Andere

Ulla

User
Beiträge
720
  • #2
17. Mai 2018 16.37 Uhr
 
  • Like
Reactions: MaryLu, Alison, Antilover und 6 Andere

Inge21

User
Beiträge
2.779
  • #3
Na ja, bei der einen tickt halt die biologische Uhr und ältere fragen sich wieviel Zeit noch bleibt. Alle anderen sollten oder könnten das recht gelassen sehen. Planen kann man das eh nicht
 
  • Like
Reactions: AlexBerlin

Julianna

User
Beiträge
11.288
  • #4
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: AlexBerlin and Ariadne_CH

BeWoman

User
Beiträge
13
  • #5
Fragen über Fragen !
Ich bin jetzt 4 Jahre Singel - ja ich weiss, das ist recht lange.
Die ersten zwei Jahre war ich mit dem Entdecken meiner neuen Heimat & das Forwärtskommen im Job eine willkommene Ablenkung/Ausrede. Ausserdem hatte ich eine 10 Jährige Beziehung hinter mir.
Im dritten Jahr kam so langsam der Wunsch nach einem Partner auf Langzeit, ich meldete mich das erste mal hier bei PS an. Erfolgreich war ich nicht, 3-4 Dates aber nie ein zwites Treffen - vielleicht war ich auch noch nocht so weit. Jetzt im vierten Jahr - ich bin wieder da - weiss was ich möchte und gebe mir auch Mühe wieder zu flirten, small talk per Mail auszutauschen,....
Fazit: es wird jeder selber merken wann es Zeit für etwas Neues ist
 
  • Like
Reactions: Ariadne_CH

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #6
Ich habe mir heute (angeregt durch einen Freund) mal Gedanken gemacht bis wann ich denn gerne wieder eine Beziehung hätte oder anders gesagt, wie viel Zeit vergehen soll/kann bevor ich wirklich unzufrieden werden würde, wenn ich ohne Beziehung bin.
Natürlich richtet sich die Frage nur an die, die sich wirklich eine Beziehung wünschen und vermutlich möchte jeder von uns am liebsten sofort eine Beziehung. Bei mir ist es im Moment aber eher so, dass ich mir denke, lieber einen Partner, der sehr gut zu mir passt und den etwas später kennenlernen als dass ich innerhalb der nächsten Monate jemanden kennenlerne, der auch ganz gut passt, aber vielleicht nicht für ewig (oder nicht ganz so gut).

Natürlich könnte ich auch morgen schon einen super tollen Mann treffen, dann würde ich auch nicht länger warten wollen. ;) Aber tendenziell denke ich schon, dass wenn ich nicht so dringend einen Partner möchte, auch nicht auf Biegen und Brechen versuche etwas passend zu machen, was gar nicht passt.
Und es besteht andererseits ein wenig die Gefahr, dass man immer auf einen noch besser passenden Partner wartet und es irgendwann dann zu spät ist. (In meinem Fall zum Beispiel zu spät um noch Kinder zu bekommen. Oder zu spät, weil ich mich vielleicht irgendwann so ans Single-Dasein gewöhnt habe, dass ich es zu mühsam fände, mich nochmal auf einen neuen Menschen in meinem Leben einzustellen.)
Ich bin jetzt etwas mehr als ein Jahr Single und eigentlich finde ich, dass das gar nicht eine so lange Zeit ist. Wenn ich mir jetzt vorstelle noch ein Jahr auf meinen zukünftigen Partner warten zu müssen, fände ich das nicht schlimm. Zwei Jahre fände ich zwar etwas lang, wäre aber auch noch okay. Bei drei Jahren, da habe ich mir Mühe das vorzustellen, weil es mir zu lang erscheint.

Vielleicht ist es auch eine komische Überlegung, die nur ich mir gerade mache. Ich komme einfach etwas von der Idee ab, dass ich mir wünsche, meinen Partner möglichst schnell kennenzulernen. Und mir dafür eher einen möglichst passenden wünsche. Und ja, mir ist bewusst, dass das nur bedingt miteinander zu tun hat. :D Und dass es letztendlich sowieso passiert, wenn es passieren soll.
Trotzdem würde es mich wundernehmen, wie lange in die Zukunft könnt ihr euch gut vorstellen noch alleine zu bleiben und ab welcher Zeitspanne schlagt ihr die Hände über dem Kopf zusammen und denkt: So lange möchte ich auf keinen Fall warten müssen!

Interessanter Gedanke.. Nun ich fühle mich grad wohler als Single, als die letzten paar Monate. Trotzdem kann ich mich bei dem Thema in dich hinein versetzen... Jedenfalls das, was das mit den Kindern anbelangt.
Also grundsätzlich denke ich, dass man es als Mann etwas einfacher hat. Ich kann auch Ende 30 eine Dame kennen lernen, die noch anfang 30 und jung genug für Kinder, ist.. Daher hier mein ehrliches Statement zu diesem Thema: Wenn ich Mitte 30 noch single bin, dann fange ich an, jede Speeddateing Veranstaltung zu besuchen, die ich in ein normales Wochenende reindrücken kann.. :)
Und ja. Ich habe wirklich vor noch dieses Jahr bei Parship Premium zu machen.

Du wirkst auf mich hier im Forum total sympathisch. Du findest ihn sicher, den Richtigen.


Hier hast du ein Stück Kreide kleine Ulla. Geh draussen spielen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Ulla

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #9
Nö, das geht bissel länger. Das Datum war willkürlich, hab heute wie Wolverine richtig bemerkt hat Sch...e im Kopf :D Deshalb habe ich eben auch allen Männern auf Seite 27 meiner Vorschlagsliste ein Lächeln geschickt :p
Das sind die besten Tage, wenn du dich zurück erinnerst! Weiter so!

Und um beim Thema zu bleiben:
Ich hab den Test gemacht. (Mir ist heute tatsächlich langweilig...:rolleyes:)
Das Resultat ist 7 Punkte: "Sie sind ambivalent in ihrer Bereitschaft, sich auf eine partnerschaftliche Beziehung wirklich einzulassen."
Stimmt genau! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

tigersleep

User
Beiträge
1.187
  • #10
Jemand der so viel weiser ist als ich hat mich gelehrt, dass man nach längerer Beziehung etwa halb so lang braucht, um sich zu berappeln und frei für etwas Neues zu sein, wie die Beziehung dauerte. Ich glaube, da ist was dran, und deswegen keimte so der Wunsch nach etwas Neuem auch erst im Lauf des letzten Jahres bei mir auf. @Ariadne_CH Wir hatten das ja schonmal angesprochen mit der Sehnsucht und dem Wunsch. Der ist jetzt bei mir da, dass ich mir denke: Doch, das fände ich schön und ich bin soweit. Also von mir aus kann ich mich jetzt gerne Hals über Kopf verlieben.

Mir tut das Daten einfach gut. Es gibt so viele schöne, lustige, schräge, verwirrende Abende, manchmal sogar mit ein bisschen Herzklopfen. Die letzte Trennung hat wirklich gesessen, das war schon heftig. Da war ich lange, lange kaum ansprechbar und danach einfach nur leer. Umso schöner ist es jetzt festzustellen, dass ich aufgeregt, nervös und voller Hoffnung sein kann. Dass ich einfach frei aufspielen kann und schaue, wie es mir damit geht. Festzustellen, dass man das mit dem Flirten wohl doch nicht verlernen kann und mit dem Wunsch nach jemand anders auch nicht, das ist eine ganz wichtige Lektion für mich gewesen.

Dementsprechend lasse ich mich treiben. Natürlich würde ich lieber heute als morgen die Richtige treffen, wer wollte das nicht? Aber da ist keine Verzweiflung, kein "Ich muss doch!!", nichts dergleichen. Ich fühle mich unglaublich befreit und lebendig. Wegen Familienplanung darf es aber gerne funken, bevor ich am Krückstock gehe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: iBarbie, AlexBerlin, Zaphira und 3 Andere

Der Det

User
Beiträge
42
  • #11
Hm, ich dachte immer, dem Glücklichen schlägt keine Stunde
Jamie Lennister GaOfThr: "wir können uns nicht aussuchen in wen wir uns verlieben!" Kann man sich aussuchen wann man sich verliebt?
Sich unter Druck setzen bringt so rein gar nichts. Ich (51) halte es zurzeit so, dass ich eine Bekanntschaft habe, mit der ich regelmäßig einvernehmlichen Sex habe. Dadurch kann ich mich hier bei PS auf die Suche machen, ohne unter einem gewissen Druck zu stehen. Da kann mir auch niemand nachsagen, ich hätte nur rein sexuelle Interessen.
 

Schneefrau

User
Beiträge
205
  • #12
@Ulla Klasse :D

Ich kann die Frage des Titels nicht beantworten, weil ich da zu oft meine Meinung ändere.
Abgesehen davon, dass ich gerade mit dem einen bestimmten Menschen eine Beziehung eingehen würde, es aber nicht sein soll, glaube ich, dass mir die Singlezeit zurzeit gut tut.
Und das wird wohl auch noch eine Weile so bleiben.

Ich hab mir einige Ziele gesetzt, die ich erreichen möchte; bevorzugt vor dem Eingehen einer neuen Partnerschaft. Wenn sich vorher etwas ergeben sollte, bei dem Kopf, Herz und Bauch "Hurra!" rufen, werde ich mich trotzdem darauf einlassen.
Aber erst die Ziele erreichen und dann auf ins große Glück...das wäre mein präferierter Weg.

@Ariadne_CH Hast du auch das Gefühl, dass die nächste Beziehung die eine sein wird, nach der du dich sehnst?
Ich habe irgendwie ein total starkes Gefühl in mir, das mir sagt, dass ich mir um Kinderplanung etc. keine Sorgen machen muss, weil der Nächste für mich der Eine sein wird. Das ist verrückt, aber ich vertraue meinem Gefühl.
So lässt sich die Singlezeit tatsächlich sehr gut aushalten und genießen (zumindest meist :D)

Ich würde anfangen, mich zu stressen bzw. wirklich zu suchen...so in 2-3 Jahren, denke ich.
So lange bleibe ich aber nicht Single, kann ich mir echt nicht vorstellen :D
 
  • Like
Reactions: MaryLu and Wolverine

Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #13
@Ariadne_CH
Kennst du den Blog "HerzMut". Ich teile nicht alles was da steht, noch habe ich alles davon gelesen. Aber insgesamt bringt die Dame dort einiges ganz gut auf den Punkt. U.a. auch die Frage, ob man bereit ist für eine neue Beziehung und wie man das herausfinden könnte.


https://herz-mut.com/warum-bin-ich-single/
https://herz-mut.com/warum-bin-ich-single-teil2/

https://herz-mut.com/bin-ich-bereit-fuer-eine-beziehung-test/
https://herz-mut.com/bin-ich-bereit-fuer-eine-beziehung/

Danke für den Link zur Seite! Die ist echt schön gemacht. Habe mich mal ein gelesen... Der Test ist zwar sehr durchschaubar, weil daneben gleich steht, was die "richtige" Antwort ist. Anhand der Fragen, denke ich aber (ganz subjektiv ;)), dass ich bereit für eine Beziehung bin. Was ich aber gut fand, war der Hinweis, dass ich wenig Gelegenheiten biete, mich kennenzulernen. Da könnte ich mir mal Gedanken machen. (Wobei die Männer, die ich interessant finde, selten bis nie in Clubs gehen.) Aber da gäbe es bestimmt auch noch andere Möglichkeiten...
 
  • Like
Reactions: Deleted member 7532

Julianna

User
Beiträge
11.288
  • #14
Jemand der so viel weiser ist als ich hat mich gelehrt, dass man nach längerer Beziehung etwa halb so lang braucht, um sich zu berappeln und frei für etwas Neues zu sein, wie die Beziehung dauerte. Ich glaube, da ist was dran, und deswegen keimte so der Wunsch nach etwas Neuem auch erst im Lauf des letzten Jahres bei mir auf.
Oh weih. Hab das auch schon mal gehört. In meinem Fall wären es 10 Jahre Bz also 5 Jahre Single-Dasein. Ah nein danke :D Drei haben schon vollkommen gereicht.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 21128, Ariadne_CH, tigersleep und ein anderer User

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #15
Umso schöner ist es jetzt festzustellen, dass ich aufgeregt, nervös und voller Hoffnung sein kann. Dass ich einfach frei aufspielen kann und schaue, wie es mir damit geht. Festzustellen, dass man das mit dem Flirten wohl doch nicht verlernen kann und mit dem Wunsch nach jemand anders auch nicht, das ist eine ganz wichtige Lektion für mich gewesen.

(...)
Ich fühle mich unglaublich befreit und lebendig. Wegen Familienplanung darf es aber gerne funken, bevor ich am Krückstock gehe ;)

Wenn ich es denn so hätte formulieren können, hätte ich es so geschrieben. :cool: Gut gesagt!

Oder frei aus Star Trek Discovery:
"I guess the truth is we never really know what's coming. Sometimes, the only way to find out where you fit in is to step out of the routine, because sometimes where you really belong was waiting right around the corner all along."
 
  • Like
Reactions: tigersleep
D

Deleted member 7532

Gast
  • #17
Danke für den Link zur Seite! Die ist echt schön gemacht. Habe mich mal ein gelesen... Der Test ist zwar sehr durchschaubar, weil daneben gleich steht, was die "richtige" Antwort ist. Anhand der Fragen, denke ich aber (ganz subjektiv ;)), dass ich bereit für eine Beziehung bin. Was ich aber gut fand, war der Hinweis, dass ich wenig Gelegenheiten biete, mich kennenzulernen. Da könnte ich mir mal Gedanken machen. (Wobei die Männer, die ich interessant finde, selten bis nie in Clubs gehen.) Aber da gäbe es bestimmt auch noch andere Möglichkeiten...

Ich habe mir auch vor allem diesen zweiten Teil zu Gemüte geführt :p.
An diesem Punkt bin ich schon geraume Zeit: wo (außer an der Gemüsetheke ;))
signalisiere ich denn ein "man darf mich ruhig ansprechen"? Oder wie könnte ich üben, mit jemandem einfach zu plaudern (Männern wie Frauen)?
 

Schneefrau

User
Beiträge
205
  • #19
Ich habe mir auch vor allem diesen zweiten Teil zu Gemüte geführt :p.
An diesem Punkt bin ich schon geraume Zeit: wo (außer an der Gemüsetheke ;))
signalisiere ich denn ein "man darf mich ruhig ansprechen"? Oder wie könnte ich üben, mit jemandem einfach zu plaudern (Männern wie Frauen)?

Ich hab in den letzten Monaten die Erfahrung gemacht, dass man an Bahnhöfen (nicht den heruntergekommenen, sondern an schönen, freundlichen Orten) tolle Bekanntschaften machen kann. Kann ich nur weiterempfehlen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: AlexBerlin

Julianna

User
Beiträge
11.288
  • #20
Ich habe mir auch vor allem diesen zweiten Teil zu Gemüte geführt :p.
An diesem Punkt bin ich schon geraume Zeit: wo (außer an der Gemüsetheke ;))
signalisiere ich denn ein "man darf mich ruhig ansprechen"? Oder wie könnte ich üben, mit jemandem einfach zu plaudern (Männern wie Frauen)?
Keine Ahung :) Das sind solche Fragen, die sich fast alle irgendwann mal zwischendruch stellen auf der Suche nach dem significant other.

https://herz-mut.com/richtig-flirten/
 

Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #22
Natürlich würde ich lieber heute als morgen die Richtige treffen, wer wollte das nicht? Aber da ist keine Verzweiflung, kein "Ich muss doch!!", nichts dergleichen. Ich fühle mich unglaublich befreit und lebendig. Wegen Familienplanung darf es aber gerne funken, bevor ich am Krückstock gehe ;)
Ach komm, jetzt kokettierst du aber. :) Du bist ja noch so jung, du könntest in 10 Jahren noch problemlos Vater werden...
Wenn dir das nicht zu persönlich ist...? Mich würde interessieren wie lange deine letzte Beziehung her ist? Ich hatte nämlich an meiner letzten Trennung auch ziemlich zu knabbern, zum einen weil sie sehr überraschend kam und zum anderen, weil er keinen Grund für die Trennung nennen konnte/wollte. Ich hab dann einige Monate intensiv an und mit meinem Gefühlsleben gearbeitet und war vor etwa einem halben Jahr an dem Punkt, wo ich keinen Groll und keine Angst mehr hegte. Die Beziehung war zwar nur zwischen zwei und drei Jahren, aber recht zukunftsgerichtet (mit geplantem Hauskauf, ungefährer Zeitpunkt für weitere Kinder :eek:).
Die Halbwertszeit wäre aber nach deiner Theorie jetzt vorbei. :p:D
Das Flirten ist mir manchmal fast etwas verleidet, weil es irgendwann zu einfach wird. Ich weiss, was ich sagen muss, damit er sich freut und den Ball zurückspielt. Wirklich Freude macht mir das nur noch, wenn ich wirklich schon leichte Schmetterlinge habe. Dann stelle ich mich aber garantiert auch wieder so an, als hätte ich in meinem Leben noch nie geflirtet. :oops::D:D

@Schneefrau Zu Beginn schreibst du, dass du die Frage nicht beantworten kannst, und am Ende beantwortest du sie doch. ;) Ich sehe das ganz ähnlich wie du. Ich möchte auch in zwei, drei Jahren spätestens "soweit" sein. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich dann noch Single bin und niemanden getroffen habe, der mir gefällt und ich ihm.
Der Unterschied liegt wohl darin, dass du dich noch mit jemandem verbunden fühlst. Und ich habe umgekehrt dieses Gefühl schon mal gehabt, den "Richtigen" getroffen zu haben. Das war dann aber halt überraschend alles plötzlich ganz anders. Und ich habe mir keine Ziele gesetzt, die ich davor noch erreichen möchte, sondern die ich so oder so machen kann, egal ob da jemand mit mir zusammen ist oder nicht, muss man dann halt absprechen, wie es sich koordinieren lässt. Aber das wäre das kleinste Problem.
 
  • Like
Reactions: Schneefrau
D

Deleted member 7532

Gast
  • #23
  • Like
Reactions: AlexBerlin and Julianna

tigersleep

User
Beiträge
1.187
  • #24
:eek::eek::eek:

Mehr als 1-2 Jahre wäre für mich persönlich zu lange.
Jede Jeck is anders. Wenn es sich richtig anfühlt und man vor allem ehrlich mit sich ist, dann ist es wurscht ob es nun sechs Monate dauerte oder sechs Jahre. Es ist ja auch keine Regel im Sinne von "Du sollst es so machen" sondern eher eine Art Hilfestellung: So lange braucht es im Schnitt, also mach dir keinen Kopf wenn du dich noch nicht bereit fühlst. Bei mir kam es erstaunlich gut hin, plus minus ein paar Monate vielleicht.

Ich hatte früher schon einen ersten Anlauf gewagt, aber schnell für mich erkannt: Es kann nichts werden, ich bin einfach noch nicht so weit. Da war ich völlig lustlos auf der Suche und auch an den Abenden, weil ich emotional noch nicht abgeschlossen hatte und mich unbewusst sperrte etwas Neues zu beginnen. Es fühlte sich einfach alles falsch an und war schrecklich anstrengend. Und allein der Gedanke, in dem Moment etwas zu langfristiges zu beginnen schreckte mich. Für kurze Nächte bin ich nicht der Typ und für Casual Dating auch nicht, also ließ ich es bleiben und konzentrierte mich auf mich.

Dieser Egotrip tat mir einfach gut. Ich, ich, ich, ich. Von morgens bis abends und von abends bis morgens. Meine Bedürfnisse, alles was mir gut tut und der Rest fässt mir an die Füße. Karriere, Reisen, Freunde. Das half mir, mich selbst wiederzufinden und dann hatte ich auch wieder mehr Lust zu teilen, mehr Lust Leute in mein Leben einzuladen und neue Impulse zu empfangen. Und irgendwann saß ich Abends beim Essen und schaute aufs Meer und dachte: Solche Momente würde ich gerne wieder teilen. Da wurde mir irgendwann klar: Ich bin soweit.

Also Kurzfassung: Man muss in sich reinhorchen, was man wirklich gerade braucht und wann man bekommen hat was man brauchte. Und dann schaut man, ob Herz und Verstand offen sind für neue Erfahrungen.
 
  • Like
Reactions: AlexBerlin, Zaphira, chava und 5 Andere

Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #25
Ich hab in den letzten Monaten die Erfahrung gemacht, dass man an Bahnhöfen (nicht den heruntergekommenen, sondern an schönen, freundlichen Orten) tolle Bekanntschaften machen kann. Kann ich nur weiterempfehlen :D
Wie hast du dass denn angestellt? Ich werde nie einfach so angesprochen. Ich habe zwar umgekehrt schon Männer angesprochen, aber Mut braucht das schon. Wie machst du das mit den Leuten in Kontakt zu kommen?

Ich habe mir auch vor allem diesen zweiten Teil zu Gemüte geführt :p.
An diesem Punkt bin ich schon geraume Zeit: wo (außer an der Gemüsetheke ;))
signalisiere ich denn ein "man darf mich ruhig ansprechen"? Oder wie könnte ich üben, mit jemandem einfach zu plaudern (Männern wie Frauen)?
Ja, genau das frage ich mich auch. Kann man so etwas überhaupt üben? Das mit dem signalisieren finde ich schwierig. Da müsste ich mir wahrscheinlich ein Pappschild an den Zaunpfahl kleben, damit das hier überhaupt jemandem auffällt. :D:D
 
  • Like
Reactions: Julianna
D

Deleted member 7532

Gast
  • #27
Wie hast du dass denn angestellt? Ich werde nie einfach so angesprochen. Ich habe zwar umgekehrt schon Männer angesprochen, aber Mut braucht das schon. Wie machst du das mit den Leuten in Kontakt zu kommen?


Ja, genau das frage ich mich auch. Kann man so etwas überhaupt üben? Das mit dem signalisieren finde ich schwierig. Da müsste ich mir wahrscheinlich ein Pappschild an den Zaunpfahl kleben, damit das hier überhaupt jemandem auffällt. :D:D

Aberdu sagst doch, dass du flirten kannst - das geht doch in die Richtung?
Wenn ich fliŕte bin ich doch bereits in Kontakt mit einer Person.
Ich bin flirttechnischeine absolute Null:oops:
 

Wolverine

User
Beiträge
10.281
  • #28
Ich habe mir auch vor allem diesen zweiten Teil zu Gemüte geführt :p.
An diesem Punkt bin ich schon geraume Zeit: wo (außer an der Gemüsetheke ;))
signalisiere ich denn ein "man darf mich ruhig ansprechen"? Oder wie könnte ich üben, mit jemandem einfach zu plaudern (Männern wie Frauen)?
Augenkontakt und Ausstrahlung. *Hey hier bin ich! Ich bin single und du wärst mein Typ. Wenn ers nich versteht, nachdem du ihn richtig ansiehst und anlachst ist ihm nicht zu helfen. Ich erlebe das of im Gym. Die einen Frauen sehen einen an, die anderen würdigen einen keines Blickes... Das ist ein ganz guter Ansatz um Interesse rüber zu bingen.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 7532

Ariadne_CH

User
Beiträge
1.564
  • #29
Aberdu sagst doch, dass du flirten kannst - das geht doch in die Richtung?
Wenn ich fliŕte bin ich doch bereits in Kontakt mit einer Person.
Ich bin flirttechnischeine absolute Null:oops:
Ja, aber erst nachdem ich mit jemandem im Gespräch bin. :oops: Wenn ich also jemanden beim Sport, bei Freunden oder sonstwo treffe, dann klappt das. Dann kann ich auch das Gespräch beginnen. Aber jemanden ansprechen, ohne einen "Aufhänger" dafür zu haben, das fällt mir auch extrem schwer.
 

Schneefrau

User
Beiträge
205
  • #30
Kurz zu deinem Post davor: Ja, an meinem Widerspruch sieht man ja schon, wie unentschlossen ich zu der Frage stehe :D

Wie hast du dass denn angestellt? Ich werde nie einfach so angesprochen. Ich habe zwar umgekehrt schon Männer angesprochen, aber Mut braucht das schon. Wie machst du das mit den Leuten in Kontakt zu kommen?


Ja, genau das frage ich mich auch. Kann man so etwas überhaupt üben? Das mit dem signalisieren finde ich schwierig. Da müsste ich mir wahrscheinlich ein Pappschild an den Zaunpfahl kleben, damit das hier überhaupt jemandem auffällt. :D:D


Also ich hab nicht die geringste Ahnung vom Flirten, so kognitiv betrachtet.
Anscheinend kann ich es, aber ich mache es unbewusst...sodass ich es nicht benennen könnte.
Ich bin da eigentlich einfach nur ich und mache auch nichts besonderes. Stehe da und warte auf den Zug..und schaue in der Gegend herum. Dann treffen sich unsere Blicke...oder ich sitze und lese etwas und es setzt sich jemand neben mich und los geht das Gespräch :D
Also ich mache nichts außer da zu sein.
Aber (jetzt kommt der Trick :D), ich bin mir ziemlich sicher, dass ich etwas positives ausstrahle. Denn ich wurde in den letzten Monaten wirklich immer (!) dort angesprochen - und das auch noch von so richtig süßen Männern :D - und ich hatte dabei immer gute Laune.
Ein Beispiel: Es regnet in Strömen oder ein Schneestrum fegt durch die Gegend und ich strahle übers ganze Gesicht und muss teilweise sogar laut heraus lachen, weil die Situation so skuril ist (alle flüchten vor dem Nass während ich es genieße :D).
Oder ich beobachte eine Szene, die mich zum Schmunzeln bringt; lausche der sexy Ansage, dass der Zug ausfällt/eine halbe Stunde Verspätung hat/ .. und muss darüber lachen anstatt mich zu ärgern.
Ich bin einfach unbeschwert und glücklich und das scheint Männer anzuziehen.
Und ich habe mittlerweile kein Problem mehr damit einen Mann offen in die Augen zu schauen. Nicht, weil er ein potentieller Partnerkandidat ist, sondern, weil ich Menschen interessant finde und man durch einen Blickwechsel viel erfahren kann. Das mag ich einfach bei Menschen generell. Männer verstehen das dann allerdings vielleicht als ein Flirtsignal?!

Ich wirke wohl generell "einladend", weil ich auch oft von Menschen jeglichen Alters in Gespräche verwickelt werde.

Als Aufhänger kannst du einfach etwas nutzen, was gerade geschieht. Etwas unverfängliches, vielleicht mit ein wenig Humor, einem Lächeln...mehr braucht es scheinbar nicht..ich habe mir das auch immer viel schwieriger vorgestellt.
 
  • Like
Reactions: MaryLu, AlexBerlin and Wolverine