Beiträge
75
  • #1

Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Mein neuer Freund ist ja etwas vorsichtig in Sachen Beziehung (Stichwort: Tauchstation...). Vor einiger Zeit hätte ich am liebsten meine Badezimmersachen bei ihm abgeholt, weil wir Funkstille hatten und ich ihn am liebsten auf den Mond geschossen hätte. Habe ich dann aber nicht gemacht. Mittlerweile sind wir in der Beziehungsarbeit angelangt - ich vorsichtig dass ich ihn nicht "überfahre", er versucht mein Nähebedürfnis zu respektieren und meldet sich öfter von sich aus.

Mir ist jetzt aufgefallen, dass er bei mir kein Stück Persönliches in der Wohnung deponiert hat. Einzig und allein die Zahnbürste, die ich ihm gegeben hatte. Und ich komme mir doof vor wenn ich Sachen vor mir bei ihm habe. Natürlich könnte ich sie auch wieder mitnehmen, ohne großes Aufheben darüber zu machen.Sollte ich?

Wie handhabt ihr das mit den Kosmetiksachen? Dringt man damit in die Privatsphäre des anderen ein? Womöglich habe ich sein "Revier" verletzt?

Grüsse
Kaffeetasse

PS: Es war nicht viel, eine kleine weiße Textilbox (er hat zufällig auch solche wie ich) mit einer Haarbürste, einer Haarkur, Tönungscreme, Lidschatten, Mascara und meine Augentropfen, die ich abends nicht vergessen darf. Aber anscheinend war das mit den Badezimmersachen damals wohl zu früh, nach gerade mal einem Monat.
 

goldmarie

User
Beiträge
605
  • #2
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Hallo Kaffeetasse,

also mal ganz davon abgesehen, dass ich gar keine Zweitkörperflegeausstattung besitze, käme ich niemals auf die Idee, erstrecht nicht innerhalb der ersten Wochen, irgendwas in der Wohnung bzw. im Haus meines neuen Partners zu deponieren.

Seit einigen Wochen bin ich in einer Beziehung. Und ich habe erst angefangen, „Spuren“ zu hinterlassen, als mein Partner sich darüber beschwert hat, dass in seinem Haus nichts von mir bleibt, wenn ich es mal wieder für ein paar Tage verlassen muss. Allerdings käme ich auch jetzt nicht auf die Idee, ausgerechnet meinen Körperpflegekram bei ihm zu lassen.

Da Du Dir doof vorkommst, wenn Du Sachen von Dir bei ihm hast, solltest Du genau das tun, was Du bereits zur Debatte stellst: Nimm sie wieder mitnehmen, ohne großes Aufheben darüber zu machen - wenn Du mit ihm nicht darüber sprechen willst. Am einfachsten wäre es wohl, ganz einfach IHN zu fragen, ob er sich durch Dein Zeug in irgendeiner Weise bedroht fühlt.

Sonnig,
Goldmarie
 
M

marlene_geloescht

Gast
  • #3
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Ich meine, weil frau gewisse Badezimmer-Utensilien einfach braucht die bei einem Mann nicht unbedingt auzuleihen sind, z.B. eine Haarbürste oder Medikamente, deponiere ich solche Dinge auch im Bad meines Freundes.
Zumindest, wenn es häufiger dazu kommt, dass ich ganz spontan bei ihm übernachte und mir diese Dinge dann nicht geplant mitbringen kann.
Allerdings würde ich ihn fragen, ob es in Ordnung ist, ob ich mein Kosmetiktäschen bei ihm lasse. Wenn er diese spontanten Übernachtungen mag, wird er nicht nein sagen.
An deiner Stelle würde ich erstmal entscheiden, ob ich unbedingt diese Box bei ihm stehen haben muss und wenn ja, würde ich ihn jetzt nachträglich fragen, ob es in Ordnung ist.
 

Lisa

User
Beiträge
640
  • #4
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Ich denke, es kommt auch hier wie bei allem auf die Dosierung an.

Man muss ja nicht gleich den halben Kleiderschrank mit Beschlag legen und seine gesamte Badezimmereinrichtung beim Partner deponieren. Aber ein Kulturbeutel unaufdringlich in einer Ecke, den man dann benutzt, wenn man vor Ort ist, sollte doch eigentlich kein Problem sein.

Und wenn es doch eins ist, dann hängt vielleicht noch woanders was schief, Thema
unterschiedliches Nähe-/Distanz-Bedürfnis.
 
Beiträge
213
  • #5
ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Zitat von Kaffeetasse:
Und ich komme mir doof vor wenn ich Sachen vor mir bei ihm habe. Natürlich könnte ich sie auch wieder mitnehmen, ohne großes Aufheben darüber zu machen.Sollte ich?

Wie handhabt ihr das mit den Kosmetiksachen? Dringt man damit in die Privatsphäre des anderen ein? Womöglich habe ich sein "Revier" verletzt?

... nach gerade mal einem Monat.

Nein, warum denn? Ein Monat (!) ist dafür wirklich nicht zu kurz. Und es gibt doch so viele nette Arten, dass so etwas erst gar nicht zu einem Thema wird. Sprechen bewährt sich immer wieder ;-), aber ich freue mich z.B., wenn beim ersten Besuch schon etwas im Bad 'vergessen' wird, und das dann sukzessive immer mehr wird - oder nach Absprache eben auch die 'Grundausstattung' auf einmal. Eine 'Revierverletzung' fängt bei mir bei hinterlassener Unordnung und beim ungefragten Umräumen von Schrankinhalten an, aber doch nicht bei ein paar Kosmetika. Wer sich hier nicht bereits arrangieren kann, ...

Zitat von Kaffeetasse:
Mir ist jetzt aufgefallen, dass er bei mir kein Stück Persönliches in der Wohnung deponiert hat.

Das Kosmetikutensilien der meisten Männer benötigt ja weniger Volumen. Durch viel berufliche Reisetätigkeit im früheren Leben ist es ein Automatismus geworden, den 'Waschsalon' wieder zu packen und mitzunehmen. Von mir bleibt auf lange Zeit erstmal nur eine CD, ein Buch, eine Zeitschrift oder - in Absprache - der Zweitlaptop liegen.
 

Oliver

User
Beiträge
260
  • #6
AW: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Zitat von Fackel:
aber ich freue mich z.B., wenn beim ersten Besuch schon etwas im Bad 'vergessen' wird, und das dann sukzessive immer mehr wird - oder nach Absprache eben auch die 'Grundausstattung' auf einmal.

Sehe ich genauso, wenn man denn mal über Nacht geblieben ist, dann sehe ich da keine "Revierverletzung"
 

Pip

User
Beiträge
35
  • #7
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Hallo Kaffeetasse,

ich bin der Meinung, das Du das so Handhaben musst das Du dich wohl dabei fühlst. Da Du geschrieben hast das Du dich dabei doof fühlst, nimm Deine Sachen erstmal wider mit. Aber das beste ist wirklich -wurde ja jetzt auch schon ein paar mal geschrieben- sprech das Thema an!!!!
 

May Flower

User
Beiträge
15
  • #8
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Zitat von Kaffeetasse:
Mein neuer Freund ist ja etwas vorsichtig in Sachen Beziehung (Stichwort: Tauchstation...). Vor einiger Zeit hätte ich am liebsten meine Badezimmersachen bei ihm abgeholt, weil wir Funkstille hatten und ich ihn am liebsten auf den Mond geschossen hätte. Habe ich dann aber nicht gemacht. Mittlerweile sind wir in der Beziehungsarbeit angelangt - ich vorsichtig dass ich ihn nicht "überfahre", er versucht mein Nähebedürfnis zu respektieren und meldet sich öfter von sich aus..

Mir scheint, die Kosmetiktasche ist nur ein Symbol, kann das sein? Dein Freund ist vorsichtig und geht die Sache langsam an, Du dagegen möchtest mehr Nähe. Dass Du Dir dabei doof vorkommst, kann ich gut verstehen. Schließlich mag niemand das Gefühl, jemanden zu vermissen, der seine Zeit lieber mit anderen oder alleine verbringt. Aber an diesem Thema arbeitet Ihr ja schon. Also nimm die Badezimmer-Frage nicht so ernst, Du findest es eben praktisch und dann kannst Du auch dazu stehen (solange er sich nicht beschwert ;-)
May
 

vialavita

User
Beiträge
202
  • #9
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

hallo, danke an die herren für ihre meldungen, fand ich recht informativ!
ich persönlich brauche SEHR lang, um die gerinste sache zu hinterlassen. ich erlaube mir vielleicht eine anonyme zahnbürste, erst nachdem ich ihn gefragt habe, ob es ihn eh nicht stört, und dazu sage ich, dass er sie wohin unterbringen soll (nicht auf dem waschbecken mit seiner lassen). ich nehme immer meine sachen mit.
um keinen fall will ich riskieren, dass er interpretieren würde, dass ich mich aufdrängen will. sollte ich etwas vorübergehend hinterlassen müssen (wie mein rad zb, je nach situation), sage ich ausdrücklich, dass ich es nächstes mal wieder mitnehme.
ich bin sehr vorsichtig punkto respekt und diskretion, will nicht den eindruck erwecken, dass ich ihn kontrolliere.
ich gebe zu, dass ich mir schwer tu, an die wachsende beziehung zu glauben. mein letzter freund beklagte sich immer, weil ich ihn beim anrufen nicht erkannte, weil ich seine nummer nicht speicherte, und vom display immer wieder löschte. dabei habe ich ihn sehr sehr geliebt
sg
w/46
 

No_Kitty

User
Beiträge
654
  • #10
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Ich merke mal wieder, dass ich mir um einige Sachen keinen Kopf mache.
Bei meinem letzten Partner hatte ich mal ein paar Sachen nicht dabei, da ist er mit mir zur Drogerie nach dem Frühstück gefahren, damit ich mir darum nicht wieder Gedanken mache. Ich fand es nur lieb. Und ja, wie bei Goldmarie, fand dieser Partner es einfach nur schön, wenn er irgendwas von mir fand. Das habe ich dann später 'absichtlich' gemacht, weil er sich diebisch gefreut hat, wenn er etwas fand.

Fragt nach, ob es ok ist, Sachen da zu lessen. Wenn ihr sie vergessen habt, dann habt ihr sie eben vergessen. Nicht jeder Gegenstand ist ein Symbol den Claim abzustecken.

So sehr ich die Unsicherheit verstehe, weil es mir darin nicht anders geht: wenn es so schwierig ist mit diesen Winzigkeiten, wie soll es dann später mit wichtigeren Beziehungsaspekten gehen?
 

Lisa

User
Beiträge
640
  • #11
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

@Fackel, @ Oliver:
Danke, dass ihr so schön normal seid!!

Meine Güte, über was für Dinge frau sich den Kopf zerbrechen kann. Warum fragt ihr euren Liebsten nicht einfach?

Erstens finde ich es einfach praktisch, nicht bei jedem Besuch an alles denken und jedesmal packen zu müssen. Zweitens kann man seine Sachen ja auch unauffällig irgendwo deponieren (lassen).
Ganz ehrlich, wenn ich mich an einem dagelassenen Kulturbeutel meines Partners stören würde, würde ich mir ernsthaft überlegen, ob das nicht ein Symptom für ganz andere Probleme ist.
 
Beiträge
4
  • #12
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Naja.... ich finde, man kann das nicht generell sagen, ab wann Kosmetik-Kram etc bei jemandem deponiert werden können. Führt man eine Fernbeziehung und kommt oft mit dem Flugzeug, ist es natürlich sinnvoll, gleich was da zu lassen, besonders Flüssigkeiten, damit man das nächste Mal nur mit Handgepäck reisen kann.
Aber das ist ja wohl eher die Ausnahme als die Regel, dass man mit dem Flugzeug beim Partner anreisen muss... :)

Grundsätzlich würde ich auf jeden Fall vorher den neuen Partner fragen, ob es für ihn ok ist, wenn ich jetzt mein Schampoo/ ein paar Tshirts oder was auch immer bei ihm deponiere...
 

alster

User
Beiträge
124
  • #13
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

@vialavita: ich muss zugeben, dass das Nichtspeichern der Nummer des Partners meines Erachtens schon merkwürdig ist. Mich würde dies jedenfalls verletzen.
Bei dem Thema "Sachen im Badezimmer/Wohnung lassen" kommt es bei mir sehr darauf an....in einer ersten Phase des Kennenlernens mit spontanen Übernachtungen, wäre ich sehr befremdet einen Kulturbeutel (ich liebe dieses groteske Wort) in meinem Bad zu finden ohne gefragt zu werden.
 
Beiträge
75
  • #14
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Danke auch von mir an Oliver und Fackel. Ich finde ihr seht das echt pragmatisch.

@Marlene: ja, ich habe mit dem Kosmetiksachen nach einigen Übernachtungen gefragt ob es ok für ihn ist, wenn ich ein paar Kleinigkeiten in seinem Bad lasse und er hatte nichts dagegen gesagt.

@alster: nein, das waren keine "spontanen" Übernachtungen, sondern im Vorfeld abgesprochen. Ich kann wegen Kind sowieso nicht nachts einfach so wegbleiben sondern mache das wenn Kind beim Vater ist oder bei einer Freundin übernachtet.

@Lisa: das mit dem unterschiedlichen Nähe-/Distanzbedürfnis trifft wohl den Nagel auf den Kopf, das merke ich an sehr vielen Dingen:

Er grenzt sich in sehr subtilen Dingen ab,startet sehr sehr spät in den Tag und arbeitet dann bis spät nachts, so dass er keine Zeit mehr hat, unter der Woche mal einfach einen Abend zusammmen zu verbringen oder anzurufen. Am Wochenende kommt er dann nicht aus dem Bett und wenn er es dann doch geschafft hat, dann warten plötzlich andere :Verpflichtungen, z.B. nochmal ins Büro fahren um Sachen zu erledigen, die er unter der Woche nicht geschafft hat. Eigentlich wäre er gerne weniger phlegmatisch, lässt mich dann aber bei schönstem Wetter alleine eine Runde laufen und bleibt liegen. Wäre ja kein Problem, wenn man dann gemeinsam frühstückt und sich übers Wochenende freut, aber er klinkt sich genau dann aus und muss spontan zu einem Kirchgang, wegen der inspirierenden Predigt... Ich setze die Liste lieber nicht fort.

Jemand von euch hat es schon gesagt, wir leben "auf unterschiedlichen Planeten". Und Lisa meinte, das wären Syptome für ganz andere Probleme. Klingt sehr plausibel.

Ich habe mir das die letzten Tage mal angeschaut und wenn ich sein Verhalten so beobachte, dann ist eines sicher: so verhält sich kein verliebter Mann. Statt sich zu freuen wenn wir endlich mal Zeit haben, zusammen zu sein, ist er darauf bedacht dass alles nicht zu eng wird. In letzter Zeit lässt er sich zudem äußerlich etwas gehen.

Heute früh hab ich endlich seine Zahnbürste bei mir in den Müll geworfen und dann gings mir richtig gut. Das war echt überfällig. Soll er doch machen was er will mit meinen paar Kleinigkeiten in seinem Bad, aber nicht mit mir! Wenn einen schon so Minimalkram "beziehungstechnisch unter Druck setzt.... arrrgghhhh

Viele Grüsse
Kaffeetasse
 

Lisa

User
Beiträge
640
  • #15
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Zitat von Kaffeetasse:
Ich habe mir das die letzten Tage mal angeschaut und wenn ich sein Verhalten so beobachte, dann ist eines sicher: so verhält sich kein verliebter Mann. Statt sich zu freuen wenn wir endlich mal Zeit haben, zusammen zu sein, ist er darauf bedacht dass alles nicht zu eng wird.

Oh je, nachdem, was du da beschreibst, fürchte ich, dass du Recht hast. Aber du hast ja für dich schon die richtige Konsequenz gezogen.Schade, aber auf Dauer wärst du wahrscheinlich eh nicht glücklich geworden.
Dann wünsche ich dir, dass du das bald überwunden hast.

Neugierig bin ja schon, wie er darauf reagiert hat, dass er seine Zahnbürste los ist :).
 

Lisa

User
Beiträge
640
  • #16
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Zitat von alster:
.in einer ersten Phase des Kennenlernens mit spontanen Übernachtungen, wäre ich sehr befremdet einen Kulturbeutel (ich liebe dieses groteske Wort) in meinem Bad zu finden ohne gefragt zu werden.

Es ging ja auch um geplante Übernachtungen. Und dass man/frau mal einfach darüber reden sollte, anstatt so ein Problem daraus zu machen.
 

Oliver

User
Beiträge
260
  • #17
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Zitat von Kaffeetasse:
Danke auch von mir an Oliver und Fackel. Ich finde ihr seht das echt pragmatisch.

Ich bin zwar Pragmatiker, aber in diesem Falle meinte ich das sogar von meiner "unpragmatischen" Seite aus. Das Hinterlassen zeigt mir doch, dass meine Partnerin es wirklich ernst meint. Und wenn sie doch bei mir übernachtet hat, dann sind die Voraussetzungen dafür doch sowieso schon gegeben.
 

LunaLuna

User
Beiträge
1.665
  • #18
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Wenn jemand bei mir übernachtet, habe ich auch gern ein paar Dinge von ihm bei mir. Schließlich bedeutet dieses Übernachten viel.
 

GrauerWolf

User
Beiträge
176
  • #19
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

ach Leute,
aber es sind doch nicht wirklich viele Beziehungen an dieser Frage zerbrochen- oder doch??? :)
Ist der eigentliche Grund der Trennung von Caesar und Kleopatra, dass Caesar seine Sandalen nicht über Nacht in Kleopatras Kemenate lassen durfte?
Und haben sich Romeo und Julia umgebracht, weil sie nicht wussten, wohin mit Romeos "Kulturbeutel"?
Im Ernst, ich finde, sowas ergibt sich in einer wachsenden und sich festigenden Beziehung von selbst. Als meine letzte längere Beziehung bei mir zum ersten male übernachtete, hatte ich zum Glück noch eine Zahnbürste über (die sind auch für Singles im Doppelpack meist billiger).
Als sie dann für das ganze Wochenende kam, räumte ich ein Fach in meinem Schrank für sie, und mit der Zeit kamen immer mehr kleine Dinge hinzu: eine Regenjacke etwa, eine Zusatzjeans, eine Strumpfhose, weil die sonst immer kaputt gehen. Alles ein Stück Alltäglichkeit, ohne viel zu fragen.
Manchmal fand sie dann auch von mir eine kleine Überraschung in ihrem Fach: einen Schal, eine Mütze, ein originelles Handtuch.
Und ich hatte so ein Fach bei ihr.
Tja, und als ich dann diese meine Sachen nach 9 Monaten Beziehung fein säuberlich verpackt in einem Karton wiederfand, war das auch ein deutliches Zeichen, aber kein schönes :)
 

vialavita

User
Beiträge
202
  • #20
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Zitat von alster:
@vialavita: ich muss zugeben, dass das Nichtspeichern der Nummer des Partners meines Erachtens schon merkwürdig ist. Mich würde dies jedenfalls verletzen.
Bei dem Thema "Sachen im Badezimmer/Wohnung lassen" kommt es bei mir sehr darauf an....in einer ersten Phase des Kennenlernens mit spontanen Übernachtungen, wäre ich sehr befremdet einen Kulturbeutel (ich liebe dieses groteske Wort) in meinem Bad zu finden ohne gefragt zu werden.
hallo Alster,
du hast das richtige wort gewählt; es geht darum, ab welchen zeitpunkt man sich als "partner" definiert. dieser ist bei mir nicht sofort erreicht. ich will nicht eindringlich sein.
 
Beiträge
75
  • #21
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Zitat von vialavita:
hallo Alster,
du hast das richtige wort gewählt; es geht darum, ab welchen zeitpunkt man sich als "partner" definiert. dieser ist bei mir nicht sofort erreicht. ich will nicht eindringlich sein.

@vialavita
Danke, das trifft wohl genau den Kern des Problems: Ich habe ihn als Partner gesehen, er mich aber (noch) nicht als Partnerin, und die Kosmetiksachen waren nur das Symptom. Und nachdem ich erkannt habe, wie schwer er sich generell tut eine Beziehung einzugehen, war es kein Wunder dass er sich zurückgezogen hat als er merkte, das wird jetzt eine Beziehung. Die Übernachtungen waren wohlgemerkt geplant und im Vorfeld abgesprochen und trotzdem fühlte er sich dadurch dann "unter Druck gesetzt", da eine Frau in sein Umfeld eindringt...

Um es abzuschließen: Er ist jetzt Vergangenheit, aber es tut weh wenn man sich verliebt und das Gefühl hat, alles beruht auf Gegenseitigkeit und einige Wochen später tritt jemand den Rückzug an. Erinnert mich an die Thread "Von 100 auf Null", nur dass es mich micht ganz so aus heiterem Himmel getroffen hat, weil ich mich mit dem Thema Beziehungsangst schon früher auseinandergesetzt habe.

Schade, durch solche Erfahungen fällt es immer schwerer, unbelastet etwas Neues anzufangen.

VG
Kaffeetasse
 

borealis

User
Beiträge
8
  • #22
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Hmmmm.... *nachdenk*

Vielleich wäre es generell hilfreich, die Sache mit dem "beim anderen übernachten" etwas langsamer angehen zu lassen. Dann stellte sich das "Kulturbeutelproblem" nicht. Für mich ist klar: So lange beide nicht von einer festen, dauerhaften Beziehung ausgehen, nimmt jeder seinen Kram wieder mit nach Hause.

Aber vielleicht bin ich für das Ungestüm der Jugend in dieser Sache auch einfach zu alt... *lach&seufz*
 

vialavita

User
Beiträge
202
  • #23
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Zitat von Kaffeetasse:
@vialavita
Danke, das trifft wohl genau den Kern des Problems: Ich habe ihn als Partner gesehen, er mich aber (noch) nicht als Partnerin, und die Kosmetiksachen waren nur das Symptom. Und nachdem ich erkannt habe, wie schwer er sich generell tut eine Beziehung einzugehen, war es kein Wunder dass er sich zurückgezogen hat als er merkte, das wird jetzt eine Beziehung. Die Übernachtungen waren wohlgemerkt geplant und im Vorfeld abgesprochen und trotzdem fühlte er sich dadurch dann "unter Druck gesetzt", da eine Frau in sein Umfeld eindringt...

Um es abzuschließen: Er ist jetzt Vergangenheit, aber es tut weh wenn man sich verliebt und das Gefühl hat, alles beruht auf Gegenseitigkeit und einige Wochen später tritt jemand den Rückzug an. Erinnert mich an die Thread "Von 100 auf Null", nur dass es mich micht ganz so aus heiterem Himmel getroffen hat, weil ich mich mit dem Thema Beziehungsangst schon früher auseinandergesetzt habe.

Schade, durch solche Erfahungen fällt es immer schwerer, unbelastet etwas Neues anzufangen.

VG
Kaffeetasse
oh Kaffeetasse, tut mir sehr leid. besonders, weil ich erst merke, der angesprochene mann scheint große ähnlichkeiten mit mir zu haben. ich würde mich auch überfordert fühlen, wenn mann die eigene sachen bei mir deponieren (VERSUCHEN) würde. sogar, würde ich sie ihm freundlich beim abschied mitgeben...aber hier meine botschaft an dich (seitens einer angeblich wg vielen enttäuschungen vorsichtiggewordenen): für das, dass ich überdistanciert wirke, dass ich mich nicht aufdränge, dass ich alle mögliche barrieren/schutzmassnahmen aufbaue...bedeutet das nicht, dass ich einen nicht mag, nicht liebe, nicht will, nicht begehre. es bedeutet, dass ich viel länger brauche, mehr beweise notwendig habe, um mir zu erlauben, daran zu glauben.
vielleicht kannst du mit dem noch was anfangen. sorry für deine geschichte :-C
sg
w/46
 

Andre

User
Beiträge
3.855
  • #24
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Zitat von Kaffeetasse:
trotzdem fühlte er sich dadurch dann "unter Druck gesetzt", da eine Frau in sein Umfeld eindringt...
Vielleicht weniger, *dass* sie eindrang, sondern wie schnell. Jeder hat ja so sein eigenes Zeitgefühl, deswegen ist es wohl am einfachsten, man fragt.
 
Beiträge
75
  • #25
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Hallo ihr Lieben, wollte euch noch berichten was aus der Sache geworden ist,

also, ich habe meine Kosmetiksachen zurück. Am Freitag hatte ich ihn angerufen, ich würde meine Sachen gerne in den nächsten Tagen abholen kommen. Er meinte, er wolle sie mir vorbeifahren, wollte mir noch etwas dazuschreiben. Heute morgen um 6 Uhr fand ich sie vor meiner Haustür in einer Tüte verpackt zusammen mit einer Art Abschiedskarte "... ohne Abschied gibts keinen Neuanfang. Es fällt mir nicht leicht. Ich habe auch darüber nachzudenken, warum es mir nicht möglich war, Dich als Geschenk anzunehmen.... Mit einer Abschiedsträne grüße ich Dich...".

Mir ist in den letzten Tagen klar geworden, dass er irgendein Problem mit seinem Selbstwertgefühl haben muss. Er hat ja immer wieder betont, dass es ihn unter Druck setzt, wenn Erwartungen an ihn gerichtet sind (na ja, eine Frau die sich verliebt erwartet schon dass etwas daraus wird....) und dass er Angst davor hat, seine Selbstbestimmung zu verlieren (als wenn das wirklich so wäre wenn zwei Menschen finanziell unabhängig sind, ihre eigenen Wohnungen haben und sich 2x pro Woche sehen...), und dass meine selbstbewusste Art ihn irritiert. So so.

Kein Wunder wenn Mann dann bewusst oder unbewusst Dinge tut um frau zu schwächen. Der plötzliche Rückzug, das Gelaber es müsse ja nicht alles so schnell und überhaupt (obwohl er am Anfang doch so Gas gegeben hat...), man müsse sich ja nicht jeden Tag melden, etc ... Das diente doch alles nur dem einen Zweck: ein Schwächling fühlt sich gleich etwas stärker wenn er eine Frau verunsichert und schwächt. Er der ja so sensibel tut hat offensichtlich kein Problem, einen Menschen der ihm nahesteht zu verletzen, indem er sich zurückzieht und mit sich auch seine Aufmerksamkeit, seine Zuwendung,

Plötzlich ist alles so glasklar logisch. Nur blöd dass ich es ganz am Anfang nicht bemerkt habe. Da hat er ja das volle Programm gegeben: volle Aufmerksamkeit, super Zuhörer, Ideen was wir unternehmen und wo wir hinreisen könnten, Kerzenlicht, romantische Stimmung, solange bis er mich an der Angel hatte. Und dann der Rückzug. Von 100 auf Null, aber das kennen wir ja aus einem anderen Thread.

Am liebsten würde ich ihm nochmal die Meinung sagen, aber vielleicht sollte ich mir das lieber sparen? Er der meint so sensibel zu sein, dass er sich in andere einfühlen kann, merkt gar nicht wie sehr er einen Menschen verletzt durch sein blödsinniges Verhalten mit dem er sein geringes Selbstwertgefühl kurzfristig steigert imdem er einem anderen Menschen wehtut. Tolle Sensibilität, ziemlich egozentrisch.

Ich bin erleichtert dass es vorbei ist, aber wütend bin ich auch.

Viele Grüsse
Kaffeetasse
 

Oliver

User
Beiträge
260
  • #26
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Hey Kaffeetasse,

lass es gut sein und beschäftige Dich nicht mehr mit ihm. Du kannst doch jetzt nichts mehr gewinnen. Aber je eher Deine Gedanken wieder frei sind, desto besser für Dich.

Der Nächste wird sicher anders und besser sein, so wie Du es Dir wünschst. ;-)
 

No_Kitty

User
Beiträge
654
  • #27
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Zitat von Kaffeetasse:
... Er der ja so sensibel tut hat offensichtlich kein Problem, einen Menschen der ihm nahesteht zu verletzen, indem er sich zurückzieht und mit sich auch seine Aufmerksamkeit, seine Zuwendung,

Plötzlich ist alles so glasklar logisch. Nur blöd dass ich es ganz am Anfang nicht bemerkt habe. Da hat er ja das volle Programm gegeben: volle Aufmerksamkeit, super Zuhörer, Ideen was wir unternehmen und wo wir hinreisen könnten, Kerzenlicht, romantische Stimmung, solange bis er mich an der Angel hatte. Und dann der Rückzug. Von 100 auf Null, aber das kennen wir ja aus einem anderen Thread.

Am liebsten würde ich ihm nochmal die Meinung sagen, aber vielleicht sollte ich mir das lieber sparen?.....
Ich bin erleichtert dass es vorbei ist, aber wütend bin ich auch. ...

Ja, liebe Kaffetasse, du darfst beides sein, erleichtert und wütend, traurig dazu. Das ist alles in Ordnung und gehört dazu. Ich wünsche dir auch Kraft, dich darauf zu besinnen, was du an Erfahrung dazu gelernt hast, und welche schönen Momente da auch waren. Ebenso wie der Abschluss, der eben nicht besser war, als er es konnte und du es vermochtest. Nun kannst du wieder deinen Blick von ihm ab und auf deine Zukunft hin wenden. Diesen grundsätzlichen Unterschied im Beziehungsmodell früh zu erkennen ist zwar schmerzlich, aber immer noch besser besser als nach längerer Zeit, wenn Lebenssituationen schon miteinander verflochten sind und eine Wiederaufteilung mit mehr Konsequenzen verbunden ist.
Fühlt sich vielleicht im Moment nicht gut an, ist aber wirklich lieb gemeint: es wird dir ohne diese Situation, die dich mehr belastet als sie dich glücklich macht, besser gehen - sehr bald, wenn nicht jetzt schon.
 
Beiträge
75
  • #28
AW: Beziehungspsychologie: ab wann Kosmetiksachen im Bad deponieren?

Danke euch allen für eure Meinungen und fürs Trost spenden. Das mit den Kosmetiksachen war ja nur ein Symptom und momentan reflektiere ich immer wieder die ganze Beziehung und was da abgelaufen ist. Mir geht es besser ohne ihn, ich vermisse ihn auch nicht. Trotzdem ist es traurig dass es so gekommen ist, weil man ja am Anfang diese Hoffnung hat und an das Positive glaubt, und dann stellt es sich plötzlich doch als Flop heraus. Das ist echt bitter, gerade wenn man noch vor kurzem die Hoffnung hatte, die Suche hat ein Ende, man ist angekommen...

Ich bin lange genug Single

LG
Kaffeetasse