Du drischt Klischees, Julianna. Nicht ich. Fließbandarbeit, Konsum-Tretmühle, Materialismus, Electro-Hipster-Geduldel, die Schönheit von Endlosigkeit (was ist das denn?), Tatort usw.
Ein Potpourri des Geschwurbels. Nichts richtig zu Ende gedacht. Und wenn man etwas dagegen anführt, kommst du mit irgendwas daher, das überhaupt nicht der Inhalt war. Mir ist völlig egal, was du machst oder nicht machst oder gut findest oder nicht gut, Insel +, E-Gitarre, Biochemie, professionelle Violine, was auch immer, aber verzapfe nicht so einen Schmarrn und verdrehe alles. So ist das nämlich kein Gespräch, sondern eine Ansammlung von Plattitüden. Weiter vorne regst du dich über Leute auf, die "nichts gebacken bekommen" oder anderswo über einen Punk, nichts passt zusammen.
Und auch was du über Bio-Lebensmittel schreibst, passt nicht ins Bild. Einerseits plädierst du für eine unvermüllte, unbelastete Natur, aber Bio-Lebensmittel führst du auf unter Blumengeschirr der Marke xy. Dann liebst du die Großstadt usw. Wahrscheinlich bist du irgendwie gefühlt dagegen oder dafür und überhaupt und so. Ist mir auch wurscht. It makes no sense.