- #1
Beziehungsangst/kein Interesse oder Angst vor der Zukunft?
Hallo zusammen,
ich treffe mich regelmäßig seit Anfang Oktober letzten Jahres fast jedes Wochenende mit einer Frau.Ich habe ihr im November gesagt,d ass ich sie mehr mag. Woraufhin sie meinte, dass es nicht gut für mich wäre.
Kurz zu uns:
Bin 22 aus Deutschland, sie 2 Monate jünger aus China, macht hier ein Auslandsjahr und lernt Deutsch.
Wir haben bisher auch fast durchgängi Abends telefoneirt für 30min-gut 1 Stunde. Dabei rufen wir uns gegenseitig an. Sprich nicht einseitig.
Im Winter waren wir dann auch zusammen im Urlaub. Insgesamt 8 Tage wovon wir 4 Tage davon mit zwei Freundinnen von ihr unterwegs waren (und logischerweise 4 zu zweit).
Vor Reiseantritt hat sie mir noch einen Brief in mein Regal gelegt den ich erst nach der Reise öffnen darf.
Im Urlaub selber haben wir ab und an kurze Zeit Händchen gehalten. Außerdem hat sie mir mehrmals ein Küsschen auf die Wange gegeben (und lies dies auch zu als ich es bei ihr gemacht hat).
Der Urlaub war echt schön. Zuhause ganz gespannt alss ich den Brief.
Dort stand zusammengefasst drin:
- Es tut ihr leid, dass ich so lange auf eien Antwort warten musste
- Sie weis nicht was ihre zukunft bringt
- vielleicht kann sie mir nahc dem Urlaub eien Antwort geben
- auf jedenfall mag sie mich sehr
Erster Gedanke war, dass sie mich natürlich auch mehr mag wie einen Freund. Beim nächsten treffen habe ich sie dann darauf angesprochen ob man es schafft ein Jahr zu überstehen (da sie ab Juli 1 Jahr zurück muss für ihren Abschluss, danach könnte sie weiter in Deutschland studieren)
Sie war ziemlich sprachlos. Meinte es wäre nicht gut da ihre letzte Beziehung dadurch Zugrunde ging, dass sie 1 Jahr in Deutschland ist. Ich habe ihr entgegen gebracht das man es schaffen könne. Wir wussten beide nicht so recht was oder wie wir etwas sagen könnten.
Auf dem Rückweg im Zug hat sie mich per Whatssapp gefragt ob ich traurig bin. Sie wüsse nicht wie sie etwas über ihre Gefühle sagen kann.
Am nächsten Tag hat sie dann gefragt ob sie mich Abends anrufen darf und wie es mir geht. Im Gespräch selber hat sie gesagt "Wenn ich zwei Jahre in Deutschland bin i would agree". (Genau kann ich mich nicht mehr an das Gespräch erinnern. Es war aber im zusammenhang ob sie denn hier weiter studieren möchte)
Wie soll ich mich am besten Verhalten? Meien Meinung ist, dass wenn sie mir mir zusammen sein möchte werde ich warten. Wenn nicht, dann werde ich weiter suchen. Falls sich etwas mit eienr anderen Frau ergibt dann ist das eben so. So oder so würde ich aber gerne (Stand jetzt) im Winter sie einmal besuchen kommen für eine oder zwei Wochen wenn sie Ferien hat.
Am Sonntag sehen wir uns wieder. Sie hat Geburtstag und hat mich auf ein Konzert eingeladen dessen Karten sie zu Weihnachten bekam.
Soll ich meine Gedanken (wie sie damals) auf Papier bringen? Man kann dort (leider) etwas vielleicht falsch verstehen. Aber bei einem direkten Gespräch werde ich vielleicht wieder kein richtiges Gespräch führen können.
Mein Gefühl ist, dass sie die richtige sein kann, die magischen drei Worte aber zuviel sind.
ich treffe mich regelmäßig seit Anfang Oktober letzten Jahres fast jedes Wochenende mit einer Frau.Ich habe ihr im November gesagt,d ass ich sie mehr mag. Woraufhin sie meinte, dass es nicht gut für mich wäre.
Kurz zu uns:
Bin 22 aus Deutschland, sie 2 Monate jünger aus China, macht hier ein Auslandsjahr und lernt Deutsch.
Wir haben bisher auch fast durchgängi Abends telefoneirt für 30min-gut 1 Stunde. Dabei rufen wir uns gegenseitig an. Sprich nicht einseitig.
Im Winter waren wir dann auch zusammen im Urlaub. Insgesamt 8 Tage wovon wir 4 Tage davon mit zwei Freundinnen von ihr unterwegs waren (und logischerweise 4 zu zweit).
Vor Reiseantritt hat sie mir noch einen Brief in mein Regal gelegt den ich erst nach der Reise öffnen darf.
Im Urlaub selber haben wir ab und an kurze Zeit Händchen gehalten. Außerdem hat sie mir mehrmals ein Küsschen auf die Wange gegeben (und lies dies auch zu als ich es bei ihr gemacht hat).
Der Urlaub war echt schön. Zuhause ganz gespannt alss ich den Brief.
Dort stand zusammengefasst drin:
- Es tut ihr leid, dass ich so lange auf eien Antwort warten musste
- Sie weis nicht was ihre zukunft bringt
- vielleicht kann sie mir nahc dem Urlaub eien Antwort geben
- auf jedenfall mag sie mich sehr
Erster Gedanke war, dass sie mich natürlich auch mehr mag wie einen Freund. Beim nächsten treffen habe ich sie dann darauf angesprochen ob man es schafft ein Jahr zu überstehen (da sie ab Juli 1 Jahr zurück muss für ihren Abschluss, danach könnte sie weiter in Deutschland studieren)
Sie war ziemlich sprachlos. Meinte es wäre nicht gut da ihre letzte Beziehung dadurch Zugrunde ging, dass sie 1 Jahr in Deutschland ist. Ich habe ihr entgegen gebracht das man es schaffen könne. Wir wussten beide nicht so recht was oder wie wir etwas sagen könnten.
Auf dem Rückweg im Zug hat sie mich per Whatssapp gefragt ob ich traurig bin. Sie wüsse nicht wie sie etwas über ihre Gefühle sagen kann.
Am nächsten Tag hat sie dann gefragt ob sie mich Abends anrufen darf und wie es mir geht. Im Gespräch selber hat sie gesagt "Wenn ich zwei Jahre in Deutschland bin i would agree". (Genau kann ich mich nicht mehr an das Gespräch erinnern. Es war aber im zusammenhang ob sie denn hier weiter studieren möchte)
Wie soll ich mich am besten Verhalten? Meien Meinung ist, dass wenn sie mir mir zusammen sein möchte werde ich warten. Wenn nicht, dann werde ich weiter suchen. Falls sich etwas mit eienr anderen Frau ergibt dann ist das eben so. So oder so würde ich aber gerne (Stand jetzt) im Winter sie einmal besuchen kommen für eine oder zwei Wochen wenn sie Ferien hat.
Am Sonntag sehen wir uns wieder. Sie hat Geburtstag und hat mich auf ein Konzert eingeladen dessen Karten sie zu Weihnachten bekam.
Soll ich meine Gedanken (wie sie damals) auf Papier bringen? Man kann dort (leider) etwas vielleicht falsch verstehen. Aber bei einem direkten Gespräch werde ich vielleicht wieder kein richtiges Gespräch führen können.
Mein Gefühl ist, dass sie die richtige sein kann, die magischen drei Worte aber zuviel sind.