SnowWoman

User
Beiträge
2
  • #1

Beziehung zu Mann mit Kleinkind

Hallo Ihr Lieben

Ich, 54, lernte einen Mann, 48 mit Kleinkind 8 kennen.

Er ist seit 1 Jahr räumlich getrennt, noch nicht geschieden.
Er hat Kleinkind mit 8 Jahren.
Ich habe selbst Kinder aber schon erwachsen.

Ich mag ihn, liebe auch Kinder. Aber will ich solche Konstellation nochmal? Er steckt mitten im Krieg mit Ex bzgl. Kind.

Das positive...er hätte all die Eigenschaften, was ich mir wünsche. Die Übereinstimmung 90%.

Mein inneres Ich sagt, will ich mir das nochmal antun.
Eigentlich bin ich im Alter um meine neue Freiheit genießen zu können.

Ich hatte schon mal einen getrenntlebenden Mann aus Beziehung. Diese hielt 2 Jahre. Letztendlich wurde ich ersetzt durch eine Neue.

Brauchte bis jetzt um mich davon zu erholen. 2 Jahre.

Ich merke diese Angst hockt unbewusst noch in den Knochen.

Keine Ahnung was ich mache. Überzeugt wäre ich zwar von dem Mann, aber nicht nochmal so wirklich solche Konstellation.
 

fox79

User
Beiträge
117
  • #2
Hallo @SnowWoman,

ich verstehe deinen Gedankengang sehr gut! Deine Kinder sind groß, du bist frei zu reisen, abends wegzugehen ... und das jetzt aufgeben?

Aber müsstest du es denn aufgeben oder wäre es nur ein einschränken?

Ich entnehme deinem Text, dass es eine Ex gibt. Ist denn das Kind dann umfänglich bei ihm oder auch teilweise bei der Ex? Wenn die Ex es auch teilweise hat, dann ergeben sich dort Freiräume ... und schon wäre es eine deutlich entspanntere Situation, oder?

Lass es langsam angehen, schau wie du dich mit der Situation fühlst und wenn es für dich nicht passt, dann zieh dich zurück.

Aber bitte sag ihm das auch ganz offen.

Liebe Grüße
Fox
 
  • Like
Reactions: Graublau

Erin

User
Beiträge
2.853
  • #3
Hallo Ihr Lieben

Ich, 54, lernte einen Mann, 48 mit Kleinkind 8 kennen.

Er ist seit 1 Jahr räumlich getrennt, noch nicht geschieden.
Er hat Kleinkind mit 8 Jahren.
Ich habe selbst Kinder aber schon erwachsen.

Ich mag ihn, liebe auch Kinder. Aber will ich solche Konstellation nochmal? Er steckt mitten im Krieg mit Ex bzgl. Kind.

Das positive...er hätte all die Eigenschaften, was ich mir wünsche. Die Übereinstimmung 90%.

Mein inneres Ich sagt, will ich mir das nochmal antun.
Eigentlich bin ich im Alter um meine neue Freiheit genießen zu können.

Ich hatte schon mal einen getrenntlebenden Mann aus Beziehung. Diese hielt 2 Jahre. Letztendlich wurde ich ersetzt durch eine Neue.

Brauchte bis jetzt um mich davon zu erholen. 2 Jahre.

Ich merke diese Angst hockt unbewusst noch in den Knochen.

Keine Ahnung was ich mache. Überzeugt wäre ich zwar von dem Mann, aber nicht nochmal so wirklich solche Konstellation.
Ein Kind mit 8 Jahren ist kein Kleinkind mehr: es kann sich gut auch mal selber beschäftigen, man kann zusammen schöne Ausflüge (Freizeitpark, Schwimmbad, Minigolf etc) machen. Also, das muss ja nicht beaufsichtigt werden wie ein 2-jähriges Kleinkind.

Deine letzte Beziehung ist ja nicht an einem Kind gescheitert, sondern weil er sich eine andere suchte. Das kann dir immer passieren, hängt aber nicht vom Kind des Mannes ab.
 
  • Like
Reactions: Graublau

Maik46

User
Beiträge
129
  • #4
Klar, Du suchst hier die Freiheit , die Du bislang vermisst hast. Was gut ist.

Kämpfen die beiden um das Kind oder um Macht über die andere Person? Oder um finanzielle Vorteile?

Solange die Sache mit dem Kind nicht geklärt ist, wird es sehr schwierig. Versuche eine Beziehung zum Kind mit aufzubauen und bestärke ihn darin, dass es gut für das Kind ist, wenn er nur Erlebnis-Papa ist. Dann habt ihr eben alle zwei Wochenenden und einen Teil der Ferien ein Erlebnis zu dritt mit Events, Reisen etc. Den ganzen Alltag, Stress, Hausaufgaben, Kind-krank etc. soll dann eben die Mutter erledigen. Beim Vater ist dann auch die Ruhe-Oase. Das kann die Vater-Tochter-Beziehung stärken. Die restliche Zeit habt ihr dann für Euch. Das macht den Vater cooler für die Tochter. Und Deine Kinder können seine Tochter vielleicht auch unterstützen.

Sieh es als Projekt, wenn Dir der Typ gefällt. Aber jetzt musst Du auch in die Beziehung investieren. Hier kannst Du aktiv werden. Ich schätze es so ein, dass es nicht so funktioniert, wie viele Frauen das wollen: sich in die passive Ecke begeben und umworben werden und dem Mann viel überlassen.


Wenn die Ex es auch teilweise hat, dann ergeben sich dort Freiräume ... und schon wäre es eine deutlich entspanntere Situation, oder?
Das wird schwierig, ich kenne das. Er ist dann mit dem Kopf nicht völlig da und er darf es nicht mehr abgeben, als irgendwie rechtlich abgesichert. Alle Abweichungen stärken die Macht der Frau. Alles was abweicht, kann zu Lasten des Vaters verwendet werden. In solchen Situationen darf er keine Fehler machen. Besonders wenn die Frau gut gecoacht ist. Oder er gibt das Kind auf und nennt es auch emotional in Zukunft ihr Kind oder das Kind. Wenn Deine Trennungssituation anders war, herzlichen Glückwunsch. Dann sag besser nichts dazu. Ansonsten gerne.
 

Erin

User
Beiträge
2.853
  • #5
Den ganzen Alltag, Stress, Hausaufgaben, Kind-krank etc. soll dann eben die Mutter erledigen.
was ist denn das für ein Tipp? Beide haben sich das Kind gewünscht, also soll der Papa nicht nur "Ausflugs-Schönwetter-Papa" spielen, sondern sich auch um Alltag, Hausaufgaben, Kind-krank kümmern. Boah.. nein, so einen Vater, der nur das Schöne übernimmt und den Rest der Mutter abschiebt, würde ich nicht näher kennenlernen wollen.
 
  • Like
Reactions: himbeermond, sissifee and Rise&Shine

Maik46

User
Beiträge
129
  • #6
was ist denn das für ein Tipp? Beide haben sich das Kind gewünscht, also soll der Papa nicht nur "Ausflugs-Schönwetter-Papa" spielen, sondern sich auch um Alltag, Hausaufgaben, Kind-krank kümmern. Boah.. nein, so einen Vater, der nur das Schöne übernimmt und den Rest der Mutter abschiebt, würde ich nicht näher kennenlernen wollen.
Moment, das ist oft ausdrücklich Wille der Mutter! Diese will das oft so und den Vater möglichst viel raushalten!

Wenn sich wie hier angedeutet, Mutter und Vater um das Kind streiten, ist es nie so, dass jede Partei sagt, mach Du mal mehr, ich will weniger. Immer andersrum.

Und wenn dann der Vater nachgibt, ist er für Dich der Dumme. Na dankeschön!
 

fox79

User
Beiträge
117
  • #7
Das wird schwierig, ich kenne das. Er ist dann mit dem Kopf nicht völlig da und er darf es nicht mehr abgeben, als irgendwie rechtlich abgesichert. Alle Abweichungen stärken die Macht der Frau. Alles was abweicht, kann zu Lasten des Vaters verwendet werden. In solchen Situationen darf er keine Fehler machen. Besonders wenn die Frau gut gecoacht ist. Oder er gibt das Kind auf und nennt es auch emotional in Zukunft ihr Kind oder das Kind. Wenn Deine Trennungssituation anders war, herzlichen Glückwunsch. Dann sag besser nichts dazu. Ansonsten gerne.

Hi Maik,

das hast du falsch verstanden. Es geht darum, dass es ja Verabredungen gibt wann das Kind bei welchem Elternteil ist.
Wenn das Kind, wie verabredet, bei der Mutter ist, welche Nachteile sollen dem Vater dadurch entstehen? Ich rede ausdrücklich nicht davon das Kind einfach bei der Mutter zu lassen und auf das Sorgerecht zu pfeifen.

Nehmen wir zum Beispiel an, das Kind ist jedes 2. Wochenende bei der Mutter, dann stünde jedes 2. Wochenende zu freien Verfügung für Unternehmungen, die man besser ohne Kinder macht.


Meine Ex und ich haben z.B. ein Wechselmodell, da sind die Kinder eine Woche bei ihr und eine Woche bei mir.
Wenn man das anständig plant, dann bedeutet das kaum weniger gemeinsame Zeit, schließlich kann man viele Dinge mit Kind(ern) zusammen machen und wenn mal Zeit übrig bleibt einfach für Freunde und Familie, ist das sicher auch nicht soo schlimm ;)

Ist an dieser Stelle natürlich reine Theorie, ich kenne die Situation beim potentiellen neuen Partner der FS nicht.
 
  • Like
Reactions: Deleted member 25269 and Maik46
D

Deleted member 25269

Gast
  • #8
Klar, Du suchst hier die Freiheit , die Du bislang vermisst hast. Was gut ist.

Kämpfen die beiden um das Kind oder um Macht über die andere Person? Oder um finanzielle Vorteile?

Solange die Sache mit dem Kind nicht geklärt ist, wird es sehr schwierig. Versuche eine Beziehung zum Kind mit aufzubauen und bestärke ihn darin, dass es gut für das Kind ist, wenn er nur Erlebnis-Papa ist. Dann habt ihr eben alle zwei Wochenenden und einen Teil der Ferien ein Erlebnis zu dritt mit Events, Reisen etc. Den ganzen Alltag, Stress, Hausaufgaben, Kind-krank etc. soll dann eben die Mutter erledigen. Beim Vater ist dann auch die Ruhe-Oase. Das kann die Vater-Tochter-Beziehung stärken. Die restliche Zeit habt ihr dann für Euch. Das macht den Vater cooler für die Tochter. Und Deine Kinder können seine Tochter vielleicht auch unterstützen.

Sieh es als Projekt, wenn Dir der Typ gefällt. Aber jetzt musst Du auch in die Beziehung investieren. Hier kannst Du aktiv werden. Ich schätze es so ein, dass es nicht so funktioniert, wie viele Frauen das wollen: sich in die passive Ecke begeben und umworben werden und dem Mann viel überlassen.



Das wird schwierig, ich kenne das. Er ist dann mit dem Kopf nicht völlig da und er darf es nicht mehr abgeben, als irgendwie rechtlich abgesichert. Alle Abweichungen stärken die Macht der Frau. Alles was abweicht, kann zu Lasten des Vaters verwendet werden. In solchen Situationen darf er keine Fehler machen. Besonders wenn die Frau gut gecoacht ist. Oder er gibt das Kind auf und nennt es auch emotional in Zukunft ihr Kind oder das Kind. Wenn Deine Trennungssituation anders war, herzlichen Glückwunsch. Dann sag besser nichts dazu. Ansonsten gerne.
WTF ??? Was ist das für eine, äh Scheiße? Jemanden bestärken, nur noch Erlebnispapa zu sein und die Mutter darf den Rest händeln?

Boar bei sowas fahre ich ja aus der Haut. Und solche Vorschläge am besten dann von jemandem, der das Kind und die Famikienstruktur gar nicht kennt..

Kein Wunder, dass ich hier dauernd Trolle sehe, wenn ich sowas lese. Oder du bist ü60, früher war das ja gern mal so, und hast keine Kinder. Also ich hoffe das mal. Das wären ja sonst echt arme Schweine bei einem derart egozentrischen Vater, der nicht von der Wand bis zur Tapete denken kann.
 
  • Like
Reactions: Rise&Shine
D

Deleted member 25269

Gast
  • #11
Bitte lies Alles. Ich vermute, es ist der Wille der Mutter. Oder warum gibt es Krieg mit Ex wegen Kind?
Ich habe alles gelesen. Wer da mit wem sich in den Flicken hat ist komplett irrelevant.

Wenn in so einer Situation ein neuer Partner ins Spiel kommt hat der sich gefälligst komplett rauszuhalten und nicht solche inkompetenten Vorschläge zu machen. Sowas fehlt dann immer noch, daß das Kind, ganz „wohlmeinend“ natürlich, aus der Bahn geschoben wird.

Kindeswohl, schon mal gehört? Das wird ganz sicher nicht so definiert, daß sich einer die Sahnehäubchen rauspickt und der andere Elternteil rackert sich mit dem ganzen Alltag ab. Am besten dann noch um jeden Cent Unterhalt feilschen oder wie. Erlebnis-Papa, echt aus welchem Jahrhundert kommst du. Kinder brauchen beide Eltern und das möglichst zu gleichen Teilen. Wo du da rausliest, wer da wen warum bekriegt, ist eh ein Rätsel.
 
  • Like
Reactions: Rise&Shine

Forest

User
Beiträge
117
  • #12
Ich und meine Ex Frau haben ebenfalls das wöchentliche Wechselmodell. Funktioniert bei uns ganz gut. Das ist auch wichtig wenn ein bzw. eine neue potentielle Partnerin daher kommt.
Männer sind da lt. Meiner Ex etwas flexibler und leben unbeschwerter in den Tag hinein. Ob es denen dann die Schuhe im Alltag auszieht oder nicht, ist eine andere Frage.
Frauen gehen da nach meiner Erfahrung (wenn sie was ernstes wollen) viel langsamer und überlegten vor.
Ich kann nicht erwarten, dass jede Frau meine Kids einfach so toleriert. Für viele ohne Kinder oder mit erwachsenen Kinder ist das nix mehr. Das verstehe ich.
Meine Kinder sind fast 7 und 11. Das ist schon eine Hürde.
Ich bin da aber nicht anders. Ich möchte keine Frau mehr mit einem echten Kleinkind. Beim Gedanken an Windeln und Kinderwagen.....pfuhhhh ?
Also wenn das Bauchgefühl schon sagt ....."will ich das überhaupt " inlk. Rosenkrieg - da muß man schon schwer verliebt sein - eher Hände weg wäre mein Ding.
Nicht zu viel investieren wäre mein Rat. Und das von mir......ich investiere meist recht viel ?
Alles Gute!
 
  • Like
Reactions: Tula
D

Deleted member 25269

Gast
  • #13
Hallo Ihr Lieben

Ich, 54, lernte einen Mann, 48 mit Kleinkind 8 kennen.

Er ist seit 1 Jahr räumlich getrennt, noch nicht geschieden.
Er hat Kleinkind mit 8 Jahren.
Ich habe selbst Kinder aber schon erwachsen.

Ich mag ihn, liebe auch Kinder. Aber will ich solche Konstellation nochmal? Er steckt mitten im Krieg mit Ex bzgl. Kind.

Das positive...er hätte all die Eigenschaften, was ich mir wünsche. Die Übereinstimmung 90%.

Mein inneres Ich sagt, will ich mir das nochmal antun.
Eigentlich bin ich im Alter um meine neue Freiheit genießen zu können.

Ich hatte schon mal einen getrenntlebenden Mann aus Beziehung. Diese hielt 2 Jahre. Letztendlich wurde ich ersetzt durch eine Neue.

Brauchte bis jetzt um mich davon zu erholen. 2 Jahre.

Ich merke diese Angst hockt unbewusst noch in den Knochen.

Keine Ahnung was ich mache. Überzeugt wäre ich zwar von dem Mann, aber nicht nochmal so wirklich solche Konstellation.
Ein Achtjähriges ist kein Kleinkind.
 
  • Like
Reactions: Ekirlu, Rise&Shine, liegestuhl und 2 Andere

SnowWoman

User
Beiträge
2
  • #15
Hallo @SnowWoman,

ich verstehe deinen Gedankengang sehr gut! Deine Kinder sind groß, du bist frei zu reisen, abends wegzugehen ... und das jetzt aufgeben?

Aber müsstest du es denn aufgeben oder wäre es nur ein einschränken?

Ich entnehme deinem Text, dass es eine Ex gibt. Ist denn das Kind dann umfänglich bei ihm oder auch teilweise bei der Ex? Wenn die Ex es auch teilweise hat, dann ergeben sich dort Freiräume ... und schon wäre es eine deutlich entspanntere Situation, oder?

Lass es langsam angehen, schau wie du dich mit der Situation fühlst und wenn es für dich nicht passt, dann zieh dich zurück.

Aber bitte sag ihm das auch ganz offen.

Liebe Grüße
Fox
So wie es aussieht wird das Kind zu ihm ziehen. Exfrau kommt mit Kind nicht zurecht
 

fox79

User
Beiträge
117
  • #16
So wie es aussieht wird das Kind zu ihm ziehen. Exfrau kommt mit Kind nicht zurecht

O.K. das geht dann ja sehr stark in die Richtung die du nicht willst.

Habt ihr schon darüber gesprochen wie eure Situation dann sein wird?

Dir bleibt dann nur herauszufinden ob das, was dir dein Partner dann bieten kann, genug ist für eine Beziehung ...

Ist ne blöde Entscheidung und ich möchte nicht mit dir tauschen.

LG
Fox
 

7und3

User
Beiträge
792
  • #19
Der Vater hat ja hier nicht um Rat gefragt, aber vielleicht wäre es für ihn und das Kind erst mal besser, wenn sie die "eine Beziehung " zur Mutter klären und sich das gut einspielt, ehe er mit weiteren, neuen Beziehung anfängt.
Wenn da erst mal Ruhe reinkommt, kannst du @SnowWoman dann auch besser beurteilen, ob es für dich/euch passt.
 
  • Like
Reactions: Mentalista

Graublau

User
Beiträge
61
  • #20
Hallo @SnowWoman,

Ich mag ihn, liebe auch Kinder. Aber will ich solche Konstellation nochmal? Er steckt mitten im Krieg mit Ex bzgl. Kind.
Bei dir kommen ein paar Punkte zusammen und du fängst an diese zu zählen. - Das ist nicht so gut! - Aus der Sache mit der Expartnerin würde ich mich komplett raushalten.

Es hat auch Vorteile Dinge von Beginn an mitzubekommen! - Man kann viel über den anderen Menschen kennenlernen.
Ich hatte schon mal einen getrenntlebenden Mann aus Beziehung. Diese hielt 2 Jahre. Letztendlich wurde ich ersetzt durch eine Neue.
Bitte vergleiche Menschen nicht miteinander, verlasse dich ein bisschen darauf, dass deine Sensoren jetzt besser funktionieren.
Überzeugt wäre ich zwar von dem Mann, aber nicht nochmal so wirklich solche Konstellation.
Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. - Du kannst dir aber die Zeit lassen, die du brauchst, vielleicht hilft es dir entspannt ranzugehen und nicht gleich den ganzen Fokus, nebst allen Gedanken in die Beziehung zu werfen.

Bleib doch einfach noch bisschen bei dir und genieß die Zeit.

Vielleicht wird es ja gut!

Viel Glück! ?
 
Beiträge
8.273
  • #22
Moment, das ist oft ausdrücklich Wille der Mutter! Diese will das oft so und den Vater möglichst viel raushalten!

Wenn sich wie hier angedeutet, Mutter und Vater um das Kind streiten, ist es nie so, dass jede Partei sagt, mach Du mal mehr, ich will weniger. Immer andersrum.

Und wenn dann der Vater nachgibt, ist er für Dich der Dumme. Na dankeschön!
Ich weiß ja nicht in welcher Welt Du lebst, aber sie wirkt doch arg antiquiert. Oder Du bist wirklich sehr frustriert. Lässt sich dran arbeiten.
 

Julianna

User
Beiträge
11.371
  • #24
Hallo Ihr Lieben

Ich, 54, lernte einen Mann, 48 mit Kleinkind 8 kennen.

Er ist seit 1 Jahr räumlich getrennt, noch nicht geschieden.
Er hat Kleinkind mit 8 Jahren.
Ich habe selbst Kinder aber schon erwachsen.

Ich mag ihn, liebe auch Kinder. Aber will ich solche Konstellation nochmal? Er steckt mitten im Krieg mit Ex bzgl. Kind.

Das positive...er hätte all die Eigenschaften, was ich mir wünsche. Die Übereinstimmung 90%.

Mein inneres Ich sagt, will ich mir das nochmal antun.
Eigentlich bin ich im Alter um meine neue Freiheit genießen zu können.

Ich hatte schon mal einen getrenntlebenden Mann aus Beziehung. Diese hielt 2 Jahre. Letztendlich wurde ich ersetzt durch eine Neue.

Brauchte bis jetzt um mich davon zu erholen. 2 Jahre.

Ich merke diese Angst hockt unbewusst noch in den Knochen.

Keine Ahnung was ich mache. Überzeugt wäre ich zwar von dem Mann, aber nicht nochmal so wirklich solche Konstellation.
Mach doch mal für dich eine Art pro und contra Liste. Vielleicht hilft es, die Situation etwas klarer zu sehen.

Pro-Argumente, die mir einfallen würden:
- das Leben ist kurz und ehe man sich versieht, bleiben die Augen zu. Warum nicht die Lebenszeit nutzen, um einfach glücklich zu sein.
- in zwei Jahren ist er auch 50 und ab da nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass er dich gegen eine Jüngere austauscht rapide ab. Männer altern ab 50 nämlich meist schneller.
- Frauen mit Männern, die (deutlich) älter sind als sie, haben später eher mit einem Pflegefall zu tun.
- Patchwork-Familien können auch sehr gut funktionieren, so dass alle davon profitieren irgendwann (wenn die inneren Strukturen geklärt sind).
- Das Kind ist 8 Jahre alt und daher noch kein Teenager. Das hat durchaus einen Vorteil. Weil es sich dann besser mit dir anfreunden kann, als ein Kind, dass schon in der Pubertät ist.


Gib dir Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Oder gäbe es aus deiner Sicht einen Anlass dafür, die Entscheidung jetzt übers Knie zu brechen?