D
Dr. Bean
Gast
- #1
Baby Boomers, Narzissmus und Trump
Mich beschäftigt schon seit ein paar Jahren eine Frage: und zwar wurde eine zeitlang meiner Generation vorgeworfen, wir seien die Generation der Egoisten. Bei uns geht es nur um uns Selbst, wir kennen keine Höflichkeit und Anstand mehr und wir haben den Respekt vor unseren Mitmenschen verloren. Lange Zeit habe ich mich gefragt, ob das stimmt.
Im Leben habe ich eine Sache gelernt, wenn jemand sich ganz viel über eine Sache beschwert, dann meistens, weil er selbst ein Problem damit hat. Heute kam dann ein interessante Artikel auf CNN, der meine These bestätigen könnte:
http://edition.cnn.com/2017/01/18/opinions/trump-baby-boomer-in-chief-dantonio/
Was meint ihr dazu?
Dazu noch ein Auszug von Wiki (Suchbegriff 'Baby Boomer'):
Im Leben habe ich eine Sache gelernt, wenn jemand sich ganz viel über eine Sache beschwert, dann meistens, weil er selbst ein Problem damit hat. Heute kam dann ein interessante Artikel auf CNN, der meine These bestätigen könnte:
http://edition.cnn.com/2017/01/18/opinions/trump-baby-boomer-in-chief-dantonio/
Was meint ihr dazu?
Dazu noch ein Auszug von Wiki (Suchbegriff 'Baby Boomer'):
Aus sozialpsychologischer Perspektive wird angenommen, dass wegen der großen Zahl Gleichaltriger im Verhältnis zu anderen Altersgruppen eine Urerfahrung der Masse stattgefunden hat, die nicht ohne Folgen für die Persönlichkeitsentwicklung geblieben ist. Begriffe wie Rudel, Kohorte, Mini-Youth Bulge, Bevölkerungsschwemme und Babyboomer sind mit dem Zahlenphänomen dieser Generation verbunden. Einige sozialpsychologische Theorien behaupten, dass als Folge dieser Erfahrungen ein Konkurrenzverhalten in die Personen eingewandert ist. Dieses sei dem Selbstmarketing, wie es die Werbung praktiziert, sehr ähnlich. Mit immer sensationelleren Reizen werde versucht, um immer geringer werdende Aufmerksamkeit zu konkurrieren. Ein weiterer Effekt ist die Relativierung der Individualität in der Masse. Die ethisch untermauerte und von der Gesellschaft versprochene Individualität wird dann zu einem Massenphänomen, wenn jeder nach Individualität strebt und die einzelne Person erkennt, dass es viele gibt, die das Gleiche können und der einzelne Mensch somit ersetzbar ist. Der Gegensatz von Individualität und Masse schmilzt so dahin.
Zuletzt bearbeitet: