Ich glaube ich habe mich ein wenig missverständlich ausgedrückt...
Man sollte vor einem ersten Treffen keine
falschen Erwartungen haben und sich dabei auch noch vielleicht hereinsteigern (
was wäre wenn...usw.) .
Man sollte natürlich dem anderen gefallen wollen aber so, wie man eben ist, ohne sich für die andere Person verstellen zu wollen.
Leider machen das viele Menschen, gerade beim ersten Treffen, weil sie eben einen guten Eindruck machen wollen. Es spricht ja nichts dagegen aber wenn man bereits beim ersten Treffen merkt, dass man z.B.
komplett gegensätzliche Ansichten (Lebensansichten-/weise, Politik, etc.). hat, dann sollte man vielleicht doch die Notbremse ziehen, egal wie interessant/attraktiv der Partner ist. So sein, wie man wirklich ist. Nicht absichtlich positiv und nett sein, wenn man eigentlich eher ein negativer und miesgelaunter Typ ist (ja, so etwas gibt es auch, vor allem Männer sind da ausgesprochen talentiert etwas in dieser Hinsicht vorzumachen...was ich so gehört habe).
Wer mit
falschen Erwartungen in ein Treffen geht, hat schon verloren.
Auch diese Playbooks wie "erstes Date Kaffee, zweites Date Händchenhalten und vielleicht ein Küsschen und drittes Date mindestens Fummeln oder Sex" sind absoluter Quatsch. Das muss aus dem Kopf verschwinden, keine gute Idee. Manche Menschen landen schon beim ersten Date im Bett und andere brauchen ein Dutzend Dates um überhaupt intim zu werden. Das einzige, was man wirklich erwarten sollte, ist einen netten neuen Menschen kennenzulernen. Das ist schon mal ein gutes Mindset für ein Treffen.
Genauso wie man damit aufhören sollte, andere Menschen zu fragen, ob man etwas mitbringen soll, wer beim Date bezahlt, usw.. Das ergibt sich von selbst, bzw. reflektiert eben die eigene Persönlichkeit. Manche mögen Geschenke, andere nicht, usw.. Jeder ist da anders gepolt.
Viele Dates verstellen sich tatsächlich, wie ich öfters feststellen musste. Die selbstsichere Frau war plötzlich total verunsichert, die angeblich sexuell offene Frau, war ein Mauerblümchen und die nette und sympathische Frau wurde plötzlich zur Furie, weil ich es gewagt hatte, ihr ein Kompliment zu machen ("schöne Augen").
Viele zeigen nicht ihr wahres Gesicht beim ersten oder zweiten Treffen. Oft auch bei späteren Dates nicht (was ich so gehört habe...).
Man will sich eben von seiner besten Seite zeigen aber das bedeutet oft auch, dass man sich verstellt und das ist wirklich sehr sehr schade. Denn gerade Menschen mit Ecken und Kanten können durchaus interessanter wirken, als sie selbst glauben.
Blender gibt es natürlich immer aber die absichtlichen Blender sind Wenige an der Zahl (glaube ich), das stimmt. Kommt vermutlich bei Männern öfters vor als bei Frauen aber egal.
Lustig: Früher dachte ich immer, dass nur Männer etwas vormachen wollen, damit sie besser beim anderen Geschlecht ankommen aber inzwischen habe ich so viele Frauen erlebt, die sich anders geben als sie dann wirklich waren, dass ich glaube, das hält sich fast schon die Waage. Warum diese Unsicherheiten bestehen, ist mir schleierhaft aber es gibt sicherlich vielerlei Gründe dafür und es ist nicht meine Aufgabe diese Gründe bei oder nach einem Date zu eruieren.
MEIN Problem war früher immer, dass ich immer davon ausging, dass eine Frau genauso denkt und handelt wie ich. Wenn ich also gerne viel auf WhatsApp schreibe, dann sollte das die Frau auch machen. Wenn ich mich sofort melde, dann sollte das die Frau auch machen. Wenn ich auf eine Nachricht detailliert eingehe, dann sollte das die Frau auch tun. Pustekuchen. Man muss eben lernen mit anderen Verhaltensweisen umzugehen und muss diese nicht unbedingt verstehen. Jeder Mensch ist eben anders, auch wenn sich manche Verhaltensmuster ähneln.
Im Endeffekt spielt nur
das eine Rolle, was dann im Endeffekt "hinten" rauskommt: Wird eine glückliche Beziehung daraus oder eben nicht. Mit Authentizität und Augenhöhe sind die Chancen sehr groß, dass es klappt.
