Elissa

User
Beiträge
3
  • #1

Anzahl Eurer Partnervorschläge

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt mal hier im Forum angemeldet, weil ich gerne wissen möchte, ob ich außergewöhnlich wenige Partnervorschläge aus irgendwelchen individuellen Gründen bekomme oder ob meine Anzahl im etwa dem Durchschnitt entspricht und man hier grundsätzlich relativ wenige Vorschläge bekommt:

Ich habe derzeit 60 Partnervorschläge.
Davon haben 4 ein Matchingergebnis über 100.
Die Mehrzahl liegt bei einem Matchingergebnis zwischen 80 und 92 Punkten.

Die Herren mit einem Matchingergebnis über 90 habe ich alle kontaktiert. Außerdem diejenigen, in deren Profil mir unabhängig vom Matchingergebnis besonders sympathische Aussagen / irgendwelche gemeinsamen Themen aufgefallen sind. Die Resonanz ist echt mies. Ein wirklich interessanter Nachrichtenaustausch hat sich nicht ergeben. Ich hatte ein Date sehr spontan, quasi ohne vorausgegangenen Nachrichtenaustausch. Daraus hat sich dann aber kein tiefergehender Kontakt ergeben. Das passte persönlich auch nicht wirklich. Das wars. Ich bin jetzt seit 10 Monaten dabei.

Ich finde die Anzahl an potenziellen Kontakten doch etwas ernüchternd, wenn man davon ausgeht, dass das hier eine der größten Singlebörsen überhaupt sein soll.

Zu meinen Sucheinstellungen: Ich bin 33 Jahre alt und suche mit einem "Altersradius" von - 3 bis + 15 Jahren. Das finde ich schon recht weit gefasst. Ein 48jähriger, der wirklich zu mir passt, wäre wahrscheinlich eher ein Glücksfall (tatsächlich habe ich hier aber auch schon Zuschriften von Herren 50+ bekommen, was mich dann doch etwas sprachlos macht). Bei Rauchverhalten, Kindern und Kinderwunsch habe ich mittlerweile überall "Egal" gesetzt, weil ich sonst noch weniger Partnervorschläge erhalte. Als Größe suche ich ab gleichgroß (bin selbst 1,74 m groß). Bei Einkommen und Bildung habe ich als Filter "nach dem Parshipprinzip" gesetzt. Räumlich suche ich in einem Radius bis 100 km. Ich lebe nicht in der tiefsten Provinz, aber auch nicht in einer der großen Metropolen, sondern im Umfeld zweier Großstädte in Nordbayern, die beide in meinem Suchradius liegen.

Als besondere Partnervorschläge ("Sehen Sie nach, wer bei Parship auf Sie wartet" , "Diese Kandidaten sollten Sie kennenlernen") schlägt mir Parship per Mail immer öfters Herren vor, die zwar recht hohe Matchingpunkte mit mir haben, aber z.B. in Tirol oder in der Schweiz leben oder zwar in Deutschland, aber auch jenseits meines Suchradius. Das kriege ich zeitlich und beruflich/organisatorisch nie im Leben hin.

Ich frage mich jetzt gerade, ob es sich lohnt noch ein weiteres Jahr weiter zu suchen (und weiter zu zahlen) oder ob es Zeit wird, Parship abzuhaken.

Wie viele Partnervorschläge, die realistischerweise überhaupt in Betracht für ein Treffen kommen, habt Ihr so?

Liebe Grüße an alle Suchenden da draußen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Elissa

User
Beiträge
3
  • #2
Übrigens: ausgehend von meiner Besucherliste wird mein Profil auch nur selten angeklickt, weshalb ich schon seit geraumer Zeit selbst aktiv anschreibe. Ich habe derzeit drei aktuelle Fotos eingestellt und mein Profil weitgehend vollständig (95 %) mit individuellen Antworten ausgefüllt (die ich im Laufe der Monate immer mal ein bißchen variiert habe, um verschiedene Aspekte meiner Persönlichkeit hervorzuheben, um zu sehen, ob dies etwas an der Resonanz ändert: Fazit: Nein, ist nicht so). Ist das hier eine "normale" Erfahrung..??
 

Elissa

User
Beiträge
3
  • #5
Das ist schon sehr wenig. Hatte immer 600+ (Raum ZH und angrenzende Kantone).
Das schreiben sehr sehr viele... :(
Danke für die Rückmeldung (wow, über 7.000 Beiträge...! Ein so erfahrener Forist muss es ja wissen).

Eigentlich ist das doch paradox, wenn man annimmt, dass hier lauter Menschen unterwegs sind, die grundsätzlich jemanden kennen lernen wollen und zumindest mal die Zeit investiert haben, einen relativ aufwendigen Psychotest zu machen. Dann müssten doch hier Menschen aufeinander treffen, die eine große Motivation haben, Kontakte zu knüpfen. Wie kann das dann sein, dass "sehr sehr viele" genau wie ich die Erfahrung machen, dass man selbst aktiv ist, aber von den potenziellen Kontakten ignoriert wird? Sind die dann alle quasi "aus Versehen" hier und wollen doch nicht so wirklich oder heißt das z.B. für mich, dass für die mein Profil schon ohne es überhaupt anzusehen zu unattraktiv ist, um sich wenigstens mal damit zu befassen...ist schon krass. Für mein verschwommenes Foto kriege ich übrigens manchmal "Komplimente" (meist von 50+), wobei ich mich dann immer frage, was der Quatsch soll: 1. Habe ich eine ganze Menge in meinem Profil geschrieben, das man als Anknüpfungspunkt für eine persönliche Nachricht nehmen könnte. 2. Weiß man(n) ja gar nicht so genau, wie ich aussehe. Das ich ja nur so ein veschwommener Farbklecks...Wieso und wofür dann ein "Kompliment"?

@Tina: Danke für den Tipp. Ja, habe ich versucht und ja ich habe einen eher hohen Bildungsabschluss, mein Einkommen ist deutscher Durchschnitt ;-). In der Tat kriege ich dann etwas mehr Partnervorschläge (ca 90-100). Andererseits geht man ja deshalb zu Parship, weil man auf dieses Parship-Prinzip setzt. Sonst kann man´s ja gleich bei Facebook oder Tinder oder dergleichen versuchen.
 

t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #7
Ich fände es auch wichtig, dass ich die Prinzipien denen ich mein Schicksal anvertraue nachvollziehen kann.

sofern ich das Prinzip richtig verstanden habe.

und? ist eine eine Formel? Muss das Einkommen des Mannes pauschal n-mal so hoch sein wie das der Frau? Wie groß ist n?

Oder wird gar ein bestimmtes Gesamteinkommen angestrebt? Welche Höhe hat es? Ist es so berechnet, dass die Nachkommen mit dem Einkommen auch noch auskommen?
 

tina*

User
Beiträge
1.342
  • #8
Eigentlich ist das doch paradox, wenn man annimmt, dass hier lauter Menschen unterwegs sind, die grundsätzlich jemanden kennen lernen wollen und zumindest mal die Zeit investiert haben, einen relativ aufwendigen Psychotest zu machen.
Diese Annahme muss nicht unbedingt richtig sein. Es ist ein hier häufig diskutiertes Thema der nicht erkennbaren Basismitglieder. Ich vermute mal, es gibt eine Menge, die nur mal schauen wollen (schnell durch den Test klicken ist ja keine große Sache).
heißt das z.B. für mich, dass für die mein Profil schon ohne es überhaupt anzusehen zu unattraktiv ist, um sich wenigstens mal damit zu befassen
Selbstabwertung würde ich da nicht empfehlen. Stell dir einfach vor, du bist ein Profil unter 100en oder 1000en für denjenigen. Das einzige, was zu sehen ist, ist dein Alter und Beruf (soweit ich das dem Forum entnommen habe, bin nicht bei PS angemeldet). Du siehst ja, was bei den Männern in deiner Liste steht und was dich eher zum Anklicken bewegt.
Andererseits geht man ja deshalb zu Parship, weil man auf dieses Parship-Prinzip setzt. Sonst kann man´s ja gleich bei Facebook oder Tinder oder dergleichen versuchen.
Das Parship-Prinzip setzt sich ja nicht ausschließlich aus Einkommen und Beruf zusammen. Bei Anwendung hast du halt ggf. eine geringere Schnittmenge. Locker werden bzw. bleiben ist die Devise …
Ggf. kannst du ja auch mal den Kundenservice kontaktieren, wenn du ohne diesen Filter auch kaum mehr hast.

Was ich bei deinem Alter etwas ungewöhnlich finde, ist die Einstellung Kinder bzw. Kinderwunsch egal. Da ist doch eher die Entscheidung "grundsätzlich ja" oder "nein" angesagt??

Ich fände es auch wichtig, dass ich die Prinzipien denen ich mein Schicksal anvertraue nachvollziehen kann.

Hömma, alle 11 Minuten muss reichen ;). Das ist ja so höchst wissenschaftlich, das würdest du gar nicht verstehen (naja, du wahrscheinlich schon). Deswegen wird Parship es trotzdem nicht offenlegen (meine Erkenntnisse habe ich nur aus den diversen Moderationserklärungen aus dem Forum).

Es muss allerdings unbedingt verhindert werden, dass Professorinnen von Bauarbeitern kontaktiert werden und Oberfinanzdirektoren von Friseurinnen. Oder so. Weil die können das ja nicht selbst entscheiden. Und Unbelehrbare bekommen immer Lehrerinnen als Vorschlag :D. Partyserviceinhaberin und Bestatter, Pilotin und Krankenbruder und so weiter …

Und das angestrebte Gesamteinkommen wird berechnet aus der Summe der Wunschkinder, durchschnittlichem Reisebudget aus den Angaben zu den schönsten Urlauben, Intensität des Fliegenwollens, diversen Hobbyaufschlägen und sonstigem Zubehör. Natürlich abhängig von den anderen Profileinträgen in genderkonformen Paritäten. Das ist nur für Eingeweihte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Ein Gast, Ekirlu, t.b.d. und ein anderer User

t.b.d.

User
Beiträge
1.555
  • #9
Hömma, alle 11 Minuten muss reichen ;). Das ist ja so höchst wissenschaftlich, das würdest du gar nicht verstehen (naja, du wahrscheinlich schon). Deswegen wird Parship es trotzdem nicht offenlegen (meine Erkenntnisse habe ich nur aus den diversen Moderationserklärungen aus dem Forum).

Dann brauchen wir eine breitere Datenbasis.
Man müsste auswerten wie viel Übereinstimmung in welchen Kategorien zum berühmten Funken führt und welche Intensität des Funkens tatsächlich in eine langfristig glückliche Partnerschaft mündet oder nur zum Strohfeuer führt.

Zusätzlich kann man noch die Einkommensverhältnisse in Abhängikeit zur Klassenzugehörigkeit betrachten. Besonders interessant wäre zu erfahren wie sich ein Wechsel der Einkommensklasse auf die perönliche Zufriedenheit auswirkt.

Weiterhin interessant wäre, wie Einkommensunterschiede zwischen Partnern gehändelt werden. Lassen Männer ihre Partnerin lieber an seinem höheren Einkommen teilhaben als es eine Frau im umgekehrten Falle täte?
Lassen sich da überhaupt Muster erkennen? Lassen sich gefundene Muster auf den Einzelnen übertragen?

Und dann bleibt noch die wichtigste Frage zu klären: Wo ist der Bus?