Shanija

User
Beiträge
2
  • #1

Als Frau mit 37ig zu alt für ledige, kinderlose Männer?

Hallo Zusammen

Kann es sein, dass Männer die noch keine Kinder haben, sich aber eventuell noch welche wünschen den Filter bei der Suche auf max 35ig setzten? Natürlich könnte es auch sein, dass mein Profil nicht so ansprechend ist. Es fällt mir einfach auf, dass mich wesentlich weniger Männer kontaktieren, als noch vor ein paar Jahren (und ich sehe definitiv nicht älter aus).
So habe ich das Gefühl ich stehe mitten drin... zu jung um die Kinderplanung definitiv auszuschliessen (und mich auf einen Mann einzulassen der schon Kinder hat und keine mehr will) und zu alt, weil sich die ledigen Herren eher eine jüngere Frau suchen, falls Kinderplanung noch ein Thema sein könnte. Geht das anderen Frauen auch so? Was sagt ihr Männer dazu?
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #2
Es kann sein oder auch nicht....
Mit 37 ist das "Kinderkriegen" u. U. schon etwas schwieriger (als mit 25), zumal ja auch noch eine gewisse Kennlernphase vorausgehen sollte. Und ab 35 herrscht Frauenüberschuss bei PS. Und es hängt ja auch vom Alter der suchenden Männer ab.

Beim lesen der Anzeigen in der SZ ist mir aufgefallen, dass dort Herren ab 50, gern auch bis Anfang 60, Frauen bis ca. 39 für die Familienplanung suchen.....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Lyle

User
Beiträge
13
  • #3
Mag sein - vielleicht ist eine der klassichen Möglichkeitsasymmetrien zwischen Mann und Frau verantwortlich für die Ebbe an Zuschriften. Ich würde daran aber nicht verzweifeln.

Erstens (und das geht nicht direkt auf deinen Punkt ein, sondern betrifft sozusagen den Gerechtigkeitsaspekt) wirkt sich der Unterschied in der Praxis wahrscheinlich schwächer aus, als man annehmen sollte. Männer haben zwar die biologische Möglichkeit, länger Kinder zu zeugen, aber die Fähigkeit, Frauen in entsprechendem Alter anzuziehen, sollte mit steigenden Lebensjahren eigentlich sinken. Die Frühsechziger, die Frauen um 35 suchen, um eine Familie zu planen, sind doch in der Regel recht traurige Exemplare.

Zweitens kann ich mir nicht recht vorstellen, dass bei der Mehrheit der Männer in deinem (na gut: unserem) Alter der Kinderwunsch so stark priorisiert wird, dass eine Frau, die vielleicht nicht mehr so lange im idealen Gebäralter ist, von vorneherein aus dem Raster fällt. Männer, die in diesem Alter noch keine Kinder haben, verspüren in der Regel doch wahrscheinlich keinen sonderlich ausgeprägten Kinderwunsch - sonst hätte sie wahrscheinlich schon welche (sehr generalisierend, gebe ich zu). Männer, die mit einer neuen Partnerin noch mehr Kinder wollen als die, die sie schon haben, und primär nach einer zweiten (... n) Mutter suchen, dürfte es doch nur recht selten geben.

Kurz, meine Perspektive als Mann ist die Folgende: Klar, es ist trivialerweise wahr, dass Männer, die eine Frau unter 37 suchen, an dir nicht interessiert sind. Ein gewisser Anteil von diesen Leuten mag diese Entscheidung aus Gründen der Familienplanung treffen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Kinderwunsch bei Männern in deinem Alter alle anderen Erwägungen trumpft (z.B. den Wunsch nach einer sympathischen und intelligenten Partnerin). Vielleicht liegt dein temporäres Problem tatsächlich eher darin, dass hier ab Mitte 30 ein Frauenüberschuss herrscht und sich die Marktlage dementsprechend etwas verändert (wenn das so sein sollte - ich habe keine Ahnung). Das mag die Suche schwieriger machen, aber unmöglich wird sie dadurch lange nicht.
 

Some42

User
Beiträge
98
  • #4
Zitat von Shanija:
Kann es sein, dass Männer die noch keine Kinder haben, sich aber eventuell noch welche wünschen den Filter bei der Suche auf max 35ig setzten? (...) Es fällt mir einfach auf, dass mich wesentlich weniger Männer kontaktieren, als noch vor ein paar Jahren (und ich sehe definitiv nicht älter aus).

Durchaus möglich, dass solche "Familienplanungsabsichten" dahinterstecken - kann aber auch ganz anders sein. Defintiv beantworten können wird dir das niemand.

Du kannst auf jeden Fall froh sein, überhaupt angeschrieben zu werden, viele andere hier bekommen praktisch gar keine Anfragen.

Ich sehe das wie Lyle:

Zitat von Lyle:
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Kinderwunsch bei Männern in deinem Alter alle anderen Erwägungen trumpft (z.B. den Wunsch nach einer sympathischen und intelligenten Partnerin).

Kontaktiere eben einfach alle interessanten Männer. Wenn dann einer quasi so mit der Nase auf eine interessante Dame (dich) gestoßen wird, kann er sich ja nochmal genau überlegen, wie rigoros er welche Altersgrenze ansetzen will (falls er nicht von vorneherein gar kein Problem mit deinem Alter hat).

Man muss aber schon einiges an Arbeit da rein investieren, meine persönliche Erfahrung ist, dass man vielleicht zwischen 5 bis 10 % Reaktionen auf Anschreiben bekommt, d.h. von 100 verschickten Anfragen antworten 5 bis 10.

Nachdem, was ich hier sonst so im Forum lese, ist das eine durchaus übliche Quote - also nicht verzweifeln, wenn nach den ersten 20 oder 30 Nachrichten noch keiner reagiert hat.

Viel Glück! :)
 

DerDogi

User
Beiträge
409
  • #5
Hi Shanija,
was ich jetzt aus deinem Text nicht rauslesen konnte war, ob du eigentlich selbst einen Kinderwunsch hast. Das ich m.E. die wichtigere Frage.

Ich stelle meinen Filter immer auf +5 und -5 Jahre, womit bis einschließlich 38 alles drin ist. Da ich keinen Kinderwunsch habe spricht nichts dagegen, und ich klicke bei allen Frauen die "ja, möchte ich" ausgewählt haben sowieso auf weiter. Also sehe ich das Alter in deinem Fall nicht als Nachteil.

Wenn aber eine Frau mit 37 noch einen Kinderwunsch angegeben hat, dann kann ich mir vorstellen, dass viele Männer skeptisch sind. Da müsste man ja fast schon die Kennenlernphase überspringen um nicht in der Risikogruppe Ü40 zu landen. Die Vorstellung ist nicht so einladend.
 

Kaisa

User
Beiträge
191
  • #6
Zitat von lisalustig:
Es kann sein oder auch nicht....
Mit 37 ist das "Kinderkriegen" u. U. schon etwas schwieriger (als mit 25), zumal ja auch noch eine gewisse Kennlernphase vorausgehen sollte. Und ab 35 herrscht Frauenüberschuss bei PS. Und es hängt ja auch vom Alter der suchenden Männer ab.

Beim lesen der Anzeigen in der SZ ist mir aufgefallen, dass dort Herren ab 50, gern auch bis Anfang 60, Frauen bis ca. 39 für die Familienplanung suchen.....

Klasse, alle die, die früher keine Kinder wollten und es evtl. auch ihren Partnerinnen versagten, um z.B. immer beim Chefchen gut dazustehen, weil immer ansprechbar usw. Und dann fehlt doch was. Als Mann hat man es leichter, man kann sich auch noch mit 60 oder 70 fortpflanzen. Mittlerweile finde ich Gianna Nannini immer cooler, dass sie mit 54 ihr erstes Kind bekam!!

Zu Dir: ja, ich halte Deine Vermutung für realistisch - aber nicht nur in der Hinsicht, dass Du zu alt (in den Augen der Männer!!!, nicht in meinen) bist, um Kinder zu bekommen. Kennlernphase usw. noch eingerechnet. Es kann auch Panik sein, dass DU welche willst und sie nicht eine tickende Uhr neben sich wollen. Denn s.o. sieh haben ja (fast) alle Zeit der Welt.
 

koerschgen

User
Beiträge
613
  • #7
@Kaisa: Diese Generalisierung ist ziemlich gewagt. Dein Zitat ist ja quasi schon erfuellt, wenn es bereits einen Mann aelter als 50 gibt, der eine Partnerin fuer die Familienplanung sucht. Die Extrapolation bezueglich ‚alle‘ ist mE sehr mutig.
Es ist aber in der Tat ‚cool‘ von Dir, dass Du (mit Gianna Nannini) den demografischen Wandel auch auf Frauen beziehst. Die These „40 ist das neue 30“ beschraenkt sich mE nicht nur auf Maenner.

@Shanija: Wenn Du ‚mitten drin‘ stehst und Dich weniger Maenner kontaktieren, dann hast Du immer noch die Option, selber aktiv zu werden. Du kannst auch juengere Maenner anschreiben. Was glaubst Du, wie geschmeichelt die sich fuehlen. Also, hau in die Tasten! ;-)
Noch ein kleiner Hinweis: Du solltest das Wort „Kinderplanung“ durch „Familienplanung“ ersetzen. Fuer Kinder brauchst Du keinen Mann, fuer eine Familie schon...
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #8
Zitat von Kaisa:
Als Mann hat man es leichter, man kann sich auch noch mit 60 oder 70 fortpflanzen.
Zt.

Vielleicht ist das auch ein Trick, um an jüngere Frauen zu kommen. Die Männer wissen auch, dass es ab Mitte 30 schon nicht mehr so einfach ist mit dem Kinderkriegen. Aber dann haben sie zumindest eine wesentlich jüngere Frau..... Meisten sind sie "gut situiert" und können das fehlende Kind mit materiellen Dingen "ausgleichen"
 

Some42

User
Beiträge
98
  • #10
Zitat von Kaisa:
Als Mann hat man es leichter, man kann sich auch noch mit 60 oder 70 fortpflanzen.

Völlig geschlechterunabhängig finde ich es vollkommen unverantwortlich, in diesem Alter noch Kinder bekommen zu wollen. Die armen Kinder!

Das ist einfach egoistisch, Kinder sind kein Spielzeug oder "Statussymbol" oder sowas... :-/ Ich glaube, schon mit so einem Menschen der so denkt, würde ich nichts zu tun haben wollen.

Ich halte mich mit Ende 30 ja inzwischen schon für arg alt, um noch Kinder bekommen, das wäre schon recht grenzwertig... Wenn das Kind 20 ist, bin ich 60, ist es 30 bin ich 70 (wenn ich dann überhaupt noch lebe oder etwas davon geistig mitbekomme)... Das geht vielleicht so gerade eben noch, aber noch älter?!?
 

Kaisa

User
Beiträge
191
  • #12
Zitat von Truppenursel:
Bist du Reproduktionsmedizinerin oder woher stammt dein "Realismus"?

Warum muss ich Reproduktionsmedizinerin sein, um eine Frau von 37 noch nicht zu alt für ein Kind zu finden? Wer sich in dem Altern ein Kind wünscht, dem drücke ich die Daumen, dass es klappt! Ist das schlimm?
 

Kaisa

User
Beiträge
191
  • #13
Zitat von koerschgen:
@Kaisa: Diese Generalisierung ist ziemlich gewagt. Dein Zitat ist ja quasi schon erfuellt, wenn es bereits einen Mann aelter als 50 gibt, der eine Partnerin fuer die Familienplanung sucht. Die Extrapolation bezueglich ‚alle‘ ist mE sehr mutig.
Es ist aber in der Tat ‚cool‘ von Dir, dass Du (mit Gianna Nannini) den demografischen Wandel auch auf Frauen beziehst. Die These „40 ist das neue 30“ beschraenkt sich mE nicht nur auf Maenner.

Es war keine Generalisierung, sondern bezog sich auf lisalustigs Wahrnehmung beim Durchblättern von Partnerannoncen. Also habe ich vorausgesetzt, dass ihr das bei mehr als einer Annonce aufgefallen ist. Aber man sollte Quellen immer selbst prüfen (weiß ich eigentlich auch sonst. ;-)
Dieser spezielle demografische Wandel ist sicher zum großen Teil der Medizin zu verdanken. Und wenn 40 das neue 30 ist, dann gilt das für Frauen wie Männer, da stimme ich Dir zu.
 

Kaisa

User
Beiträge
191
  • #14
Zitat von Some42:
Völlig geschlechterunabhängig finde ich es vollkommen unverantwortlich, in diesem Alter noch Kinder bekommen zu wollen. Die armen Kinder!

Das ist einfach egoistisch, Kinder sind kein Spielzeug oder "Statussymbol" oder sowas... :-/ Ich glaube, schon mit so einem Menschen der so denkt, würde ich nichts zu tun haben wollen.

Ich halte mich mit Ende 30 ja inzwischen schon für arg alt, um noch Kinder bekommen, das wäre schon recht grenzwertig... Wenn das Kind 20 ist, bin ich 60, ist es 30 bin ich 70 (wenn ich dann überhaupt noch lebe oder etwas davon geistig mitbekomme)... Das geht vielleicht so gerade eben noch, aber noch älter?!?

Sehe ich sehr ähnlich. Wenn Fortpflanzug in zu hohem Alter erfolgt, ist es in erster Linie verantortungslos dem Nachwuchs gegenüber. Ich denke zwar, dass man 40 noch Kinder kriegen kann. Denn mit 70 ist das Kind dann 30 Jahre alt und durchaus lebensfähig. Und die Menschen werden heutzutage (zumindest statitstisch) eher 80 Jahre alt. Dann wäre das Kind bereits 40. Als vor zwei Generationen die Menschen noch mit 60/70 gestorben sind, waren die Nachkommen auch erst knapp 40. Also so gesehen, ist 40 fürs Kinderkriegen vielleicht noch o.k.
Mir ging es ja vor allem um die 50 +. :)))
 

Kaisa

User
Beiträge
191
  • #15
Mir fällt übrigens ein krasses und sehr, sehr tragisches Beispiel ein. Der frühere Regierungssprecher Peter Boenisch wurde sehr spät Vater von einer weitaus jüngeren Frau. Zwei süße Kinder hatten die beiden. Wenn ich mich recht entsinne, starben er und seine Frau innerhalb eines Jahres, und die Kinder waren Vollwaisen. Mit so etwas rechnet keiner, weil man annimmt, dass wenigstens der weitaus jüngere Partner dann auch noch viele Jahre leben wird. Aber wenn man dann z.B. Krebs hat.
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #16
Zitat von Kaisa:
Es war keine Generalisierung, sondern bezog sich auf lisalustigs Wahrnehmung beim Durchblättern von Partnerannoncen. Also habe ich vorausgesetzt, dass ihr das bei mehr als einer Annonce aufgefallen ist.

Diese Anzeigen sind mir in der Tat mehrfach aufgefallen - immer waren sie auch recht groß und ins Auge fallend! Es wurde durchaus gern mit Status (gern Arzt, Unternehmer) geworben. Nun hätte man auch endlich Zeit für Familie.....
 

Tinchen73

User
Beiträge
170
  • #17
Daß bei den reiferen Herren der Wunsch Vater des Gedanken ist, sich eine jüngere Frau zu angeln, bedeutet umgekehrt nicht, daß viele jüngere Frauen so einen alten Sack überhaupt wollen...
 
D

Dr. Bean

Gast
  • #18
Ich setz den Filter bis 20, darüber ist mir zu alt xD.

Wie viel Jahre suchst du denn schon?
 

lisalustig

User
Beiträge
7.995
  • #19
Zitat von Tinchen73:
Daß bei den reiferen Herren der Wunsch Vater des Gedanken ist, sich eine jüngere Frau zu angeln, bedeutet umgekehrt nicht, daß viele jüngere Frauen so einen alten Sack überhaupt wollen...

Ach, die werden schon eine finden. Deswegen gibt es auch immer mehr Ü60-Männer mit kleineren Kindern. Auch wieder getrennt, weil die Kinder dann doch etwas zu anstrengend sind so auf Dauer.....
 

helix

User
Beiträge
7
  • #20
Mir fällt auf, dass bei vielen Frauen, die Frage nach Kindern im Profil nicht beantwortet wird. Dort steht nur: Keine Angabe. Dies kann man auch mitfiltern. Ist das vielleicht bei dir der Fall ?