Fuxsa

User
Beiträge
14
  • #1

Alleinerziehende Väter

Hy an alle Väter die wissen was es heist ein Kind allein groß zubekommen

Geht es euch genauso das sobald ihr mit eurem Kind unterwegs seit um zb. Einkaufen oder Spieln zu gehen das ihr Merkwürdige und unglaubwürdige blicke zugeworfen bekommt und wenn man dann mal mit jemanden ins gespräch kommt ..... was sie sind alleinerziehender papa ? Das hört man selten wie könn die Mütter nur Ihre kinder abgeben?? Oder noch besser .... oh mit welchen mießen tricks wurde denn da gearbeitet???

Ich hab keine Ahung wie die auf sowas kommen die Mutter hatte mir das Kind im warsten sinne hinterher geworfen (Bildlich gesprochen )
 

EinerausHB

User
Beiträge
261
  • #2
Nee, bin zwar "nur" Halb-Alleinerziehend und habe meine Lüdde (6) mind. 4 Abende die Woche und jeden Sonntag ab kurz nach Mittag und mache insbesondere sonntags immer was alleine mit ihr, sowas habe ich noch nie erlebt.
Allerdings achte ich da auch nicht so drauf, weil es mir bestenfalls egal ist und mein Fokus auf meine Tochter liegt und nicht auf die Leute um uns herum ... wie sangen die Ärzte? "Lasse redn" ...

Viel schlimmer ist das mit den Single Frauen, sobald man denen erzählt, das man kein "14 Tage Papa" ist! Die mit Erwachsenen Kindern haben da meist kein Bock mehr drauf und die ohne wollen ihre Freiheit nicht von kleinen Kindern eingeschränken lassen ... die mit kleinen Kids finden das wiederum total toll und beneiden bestenfalls meine Ex, sich mit denen zu daten ist dann fast unmöglich, weil deren Kindesväter eben sich maximal alle 14 Tage nur kümmern. Bei DIESEN Vätern frage ich mich viel mehr, wie Mann seine Kinder nur alle 14 Tage sehen will (wenn überhaupt)?!
... ok, jetzt mal die ausgenommen, die so eine bescheuerte Ex haben, die ihre Kinder als Druckmittel einsetzen oder den Umgang aus irgendwelchen Gründen mit deren Vätern verhindern wollen, die gibts ja auch zur Genüge ...
 

Fuxsa

User
Beiträge
14
  • #3
Ich denke mal das sich das mit der zeit ändern wird mein kleiner minimi ist wird ja auch erst 5 dieses jahr oder ich interpretiere die blicke einfach falsch aber alle die mich kennen freuen sich weil er entspannter und ausgeglichemer ist
 

Snipes

User
Beiträge
828
  • #4
Zum Teil kann ich Dich schon verstehen, da ich auch AE-Papa bin. Mein Großer ist zwar nun schon 15 und macht so ziemlich alles alleine oder mit Kumpels, aber als er noch kleiner war, kam ich mir auch manchmal wie ein Dinosaurier vor. Besonders Mütter hatten recht große Probleme mit einem alleinerziehenden Vater und die besonders dann, wenn sie merkten, dass genau dieser Erziehung, Job, Haushalt und Vorbildfunktion wunderbar unter einen Hut bekommt. Besonders schlimm waren immer die ersten Elternabende in der Schule, denn es musste ja unbedingt von den Lehrern erwähnt werden, dass ein AE-Papa teilnimmt. Die teils ungläubigen oder bemitleidenden Blicke mancher Mütter werde ich nie vergessen. Andere Väter fanden das zum Glück aber eigentlich immer total cool.

Also locker bleiben und einfach so weitermachen, sobald Dein kleiner größer wird relativiert sich das alles. Vielleicht werden AE-Papas auch irgendwann einfach mal akzeptiert und nicht mehr schräg von Menschen angeschaut, die irgendwo in den 50er / 60er Jahren hängen geblieben sind.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.214
  • #5
Viel schlimmer ist das mit den Single Frauen, sobald man denen erzählt, das man..... Die mit Erwachsenen Kindern haben da meist kein Bock mehr drauf und die ohne wollen ihre Freiheit nicht von kleinen Kindern eingeschränken lassen ...

Joo, ich bin so eine mit erwachsenem Kind. Als es 18 war, interessierten sich plötzlich wesentlich mehr Männer für mich, oft einige Jahre jünger, die alle durchweg wesentlich jüngere Kinder hatten.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.214
  • #6
Zum Teil kann ich Dich schon verstehen, da ich auch AE-Papa bin. Mein Großer ist zwar nun schon 15 und macht so ziemlich alles alleine oder mit Kumpels, aber als er noch kleiner war, kam ich mir auch manchmal wie ein Dinosaurier vor. Besonders Mütter hatten recht große Probleme mit einem alleinerziehenden Vater und die besonders dann, wenn sie merkten, dass genau dieser Erziehung, Job, Haushalt und Vorbildfunktion wunderbar unter einen Hut bekommt. Besonders schlimm waren immer die ersten Elternabende in der Schule, denn es musste ja unbedingt von den Lehrern erwähnt werden, dass ein AE-Papa teilnimmt. Die teils ungläubigen oder bemitleidenden Blicke mancher Mütter werde ich nie vergessen. Andere Väter fanden das zum Glück aber eigentlich immer total cool.

Also locker bleiben und einfach so weitermachen, sobald Dein kleiner größer wird relativiert sich das alles. Vielleicht werden AE-Papas auch irgendwann einfach mal akzeptiert und nicht mehr schräg von Menschen angeschaut, die irgendwo in den 50er / 60er Jahren hängen geblieben sind.

Tut mir leid, dass du solche Erfahrunge machen musstet. Ich war viele Jahre eine AE-Mutter, berufstätig, keine grossen Probleme, nett anzuschauen und.... kein AE-Vater hat sich damals für mich interessiert bzw. die hatten oft mehr Probleme mit ihrem Status und ihrem Kind als ich.

Also bitte nich verallgemeinern.

Der Lehrer/in hat das vielleicht nicht gemacht um dich bloss zustellen und diese ungläubigen Blicke von Frauen kann ich verstehen, muss m.E. aber nicht negativ immer interpretiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fuxsa

User
Beiträge
14
  • #7
Im Kindergarten gibt's die Probleme gott sei dank nicht denn kenn die KM und waren heil froh das ich ihn mitgenommen habe er fragt ja nicht mal nach ihr und würde den umgang am liebsten nicht machen müssen aber da hab ich mich vereits schlau gemacht und kann ihm das leider nicht ersparen deshalb hab ich erstmal das alleinige sorgerecht beantragt (Rechtanwalt meinte es sei ein Leichtes mit ihrer Vergangenheit aber ich bezweifle das) und über die Schulzeit will ich noch nicht nachdenken er ist zwar schon sehr weit für sein Alter und spielt in der Kiga gruppe gern den Klugscheißer^^ aber ich gönn ihm seine zeit
 

Snipes

User
Beiträge
828
  • #8
deshalb hab ich erstmal das alleinige sorgerecht beantragt

Dabei darfst Du aber nicht vergessen, dass dies für euren Nachwuchs ziemlich dramatisch sein kann, wenn Dir z.B. mal etwas passiert (was ich natürlich nicht hoffe) und Du nicht mehr in der Lage bist für euer Kind zu sorgen. Die nicht sorgeberechtigte Mutter hat dann nämlich absolut nichts zu sagen und selbst wenn sie sich kümmern wollte, würde einer Pflegefamilie etc. immer der Vorrang gegeben werden. IMO macht es daher mehr Sinn, nur Teile des Sorgerechts wie z.B. die Gesundheitsfürsorge zu beantragen.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.214
  • #9
Dabei darfst Du aber nicht vergessen, dass dies für euren Nachwuchs ziemlich dramatisch sein kann, wenn Dir z.B. mal etwas passiert (was ich natürlich nicht hoffe) und Du nicht mehr in der Lage bist für euer Kind zu sorgen. Die nicht sorgeberechtigte Mutter hat dann nämlich absolut nichts zu sagen und selbst wenn sie sich kümmern wollte, würde einer Pflegefamilie etc. immer der Vorrang gegeben werden. IMO macht es daher mehr Sinn, nur Teile des Sorgerechts wie z.B. die Gesundheitsfürsorge zu beantragen.

Ich war auch immer allein Sorgeberechtigt, und war sehr froh darüber, weil es mir viel Stress mit Klassenfahren, eigenes Konto usw. erspart hat. Ich hätte immer den Vater fragen müssen und wenn der keinen Bock gehabt hätte, wäre das ein riesen Stress. Hab genug darüber von anderen AE-Müttern gehört.

Mir wurde damals von meinem Jugenamt mitgeteilt, wenn mir was passieren würde, würde eh geprüft, ob der Vater das Sorgerecht dann überhaupt haben will und meine Schwester wäre eingesprungen. Dazu musste ich ein Schrifststück anfertigen und beim Jugendamt hinterlegen. Das wars.
 

Snipes

User
Beiträge
828
  • #10
Mir wurde damals von meinem Jugenamt mitgeteilt, wenn mir was passieren würde, würde eh geprüft, ob der Vater das Sorgerecht dann überhaupt haben will und meine Schwester wäre eingesprungen. Dazu musste ich ein Schrifststück anfertigen und beim Jugendamt hinterlegen. Das wars.

Wenn das mittlerweile geht, dann ist das natürlich super. Meine Infos sind nicht brandaktuell, da ich mich seit Jahren nicht mehr mit dem Thema beschäftigt habe. Damals war es laut zuständigem JA aber nicht möglich per Schriftstück so etwas zu regeln.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.214
  • #11
Wenn das mittlerweile geht, dann ist das natürlich super. Meine Infos sind nicht brandaktuell, da ich mich seit Jahren nicht mehr mit dem Thema beschäftigt habe. Damals war es laut zuständigem JA aber nicht möglich per Schriftstück so etwas zu regeln.

Ich habe es damals fast Ende der 90er machen können. Wie es heute ist, keine Ahnung. Man kann sich aber dazu beraten lassen. In Berlin gibt es dazu gute unabhängige Beratungssstellen.
 

Snipes

User
Beiträge
828
  • #12
Ich habe es damals fast Ende der 90er machen können. Wie es heute ist, keine Ahnung. Man kann sich aber dazu beraten lassen. In Berlin gibt es dazu gute unabhängige Beratungssstellen.

Ach so, dann ging es vielleicht damals noch, aber heute nicht mehr. Ist aber auch egal, denn der TO kann sich ja diesbezüglich beraten lassen und dann entscheiden, was er machen möchte.
 
  • Like
Reactions: Mentalista

Fuxsa

User
Beiträge
14
  • #13
Dabei darfst Du aber nicht vergessen, dass dies für euren Nachwuchs ziemlich dramatisch sein kann, wenn Dir z.B. mal etwas passiert (was ich natürlich nicht hoffe) und Du nicht mehr in der Lage bist für euer Kind zu sorgen. Die nicht sorgeberechtigte Mutter hat dann nämlich absolut nichts zu sagen und selbst wenn sie sich kümmern wollte, würde einer Pflegefamilie etc. immer der Vorrang gegeben werden. IMO macht es daher mehr Sinn, nur Teile des Sorgerechts wie z.B. die Gesundheitsfürsorge zu beantragen.




Dafür hab ich in dem falle schon mit dem anwalt gesprochen das im falle eines Unfalls oder meines totes behinderung etc
Sobald ich nicht mehr in der lage bin mich um das kind zu kümmern geht alles auf meine Schwester oder auf dem Patenonkel des kleinen über beide sind mit einverstanden und würden es vor dem Rechtsanwalt unterschreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
716
  • #16
Lieber Fuxsa
Meine Erkenntnis: Jeder von uns hat ein Bündel zu tragen und man kann es sowieso niemandem recht machen. Jeder biegt sich die "Wahrheit" genau so im Kopf rum, dass es für ihn gerade stimmt.
Ich habe gelernt, Freunde aussortiert und versuche die anderen nicht mehr zu beachten.

Bei mir ist es genau umgekehrt. Mein Ex will die Kinder nicht. Er wohnt 2 min von mir entfernt und er mag sie höchstens alle 2 Wochen sehen. Tja - das versteht wohl auch niemand... aber alles Klönen nützt nichts - da müssen wir einfach durch und vor allem schauen, dass die Kinder so wenig Schaden wie möglich erleiden.
 
  • Like
Reactions: Anthara and Mentalista
D

Deleted member 23428

Gast
  • #17
Geht es euch genauso das sobald ihr mit eurem Kind unterwegs seit um zb. Einkaufen oder Spieln zu gehen das ihr Merkwürdige und unglaubwürdige blicke zugeworfen bekommt

Vllt ziehst das Kind seltsam an oder sowas? Ich grins und guck auch mal bei überforderten Vätern aber AE Väter sind doch oft ziemlich cool drauf.
Ein Vater mit Kind wird schon eher positiv gesehen fand und finde ich, dass du AE bist sieht ja erstmal keiner.
 
  • Like
Reactions: EinerausHB and Mentalista

EinerausHB

User
Beiträge
261
  • #18
Joo, ich bin so eine mit erwachsenem Kind. Als es 18 war, interessierten sich plötzlich wesentlich mehr Männer für mich, oft einige Jahre jünger, die alle durchweg wesentlich jüngere Kinder hatten.

Das Problem ist ja, wenn beide mehr oder weniger AE und berufstätig sind, dann kannst das ja total knicken, das erste Date ist schon sehr schwierig zu terminieren, hatte hier mal eine mit Drillingen 5,7,9 oder so, nach 3 1/2 Monaten hatten wir dann tatsächlich mal Zeit für ein Date, das kannst doch total knicken, da müssen schon einige günstige Faktoren zusammen kommen, damit das zumindest mittelfristig funktionieren kann.
Schätze mal deswegen kam das bei dir dann zu diesem "Phänomen". Wenn ich hier lese "lebt mit Kind", egal wie viele, dann weiß ich schon fast von vornherein, das wird i. d. R. bestenfalls schwierig. Es ist wie es ist ...
 

Mentalista

User
Beiträge
19.214
  • #19
Das Problem ist ja, wenn beide mehr oder weniger AE und berufstätig sind, dann kannst das ja total knicken, das erste Date ist schon sehr schwierig zu terminieren, hatte hier mal eine mit Drillingen 5,7,9 oder so, nach 3 1/2 Monaten hatten wir dann tatsächlich mal Zeit für ein Date, das kannst doch total knicken, da müssen schon einige günstige Faktoren zusammen kommen, damit das zumindest mittelfristig funktionieren kann.
Schätze mal deswegen kam das bei dir dann zu diesem "Phänomen". Wenn ich hier lese "lebt mit Kind", egal wie viele, dann weiß ich schon fast von vornherein, das wird i. d. R. bestenfalls schwierig. Es ist wie es ist ...

War bei mir nie so. Ich hatte damals Teilzeit gearbeitet, Kind war regelmässig beim Vater, bei Oma und später viel bei Freunden bzw. im Reitstall. Fürs Daten hatte ich wirklich ausreichend Zeit.

Bei mir war es anders rum. Mann hatte wenig Zeit, wegen Ex und so, oft schon mit Anfang 40 gesundheitliche Probleme, oft auch finanzielle Probleme und sein Leben nicht im Griff.

Wenn sich eine Frau 3 1/2 Monate Zeit für ein Date lässt, ich weiss nicht...., übrigens Drillinge sind gleich altrig.
 

Fuxsa

User
Beiträge
14
  • #20
Lieber Fuxsa
Meine Erkenntnis: Jeder von uns hat ein Bündel zu tragen und man kann es sowieso niemandem recht machen. Jeder biegt sich die "Wahrheit" genau so im Kopf rum, dass es für ihn gerade stimmt.
Ich habe gelernt, Freunde aussortiert und versuche die anderen nicht mehr zu beachten.

Bei mir ist es genau umgekehrt. Mein Ex will die Kinder nicht. Er wohnt 2 min von mir entfernt und er mag sie höchstens alle 2 Wochen sehen. Tja - das versteht wohl auch niemand... aber alles Klönen nützt nichts - da müssen wir einfach durch und vor allem schauen, dass die Kinder so wenig Schaden wie möglich erleiden.


Ich achte schon sehr darauf das er vernünftig rum rennt und lass ihn halt auch mal kind sein, wenn er in der stadt am Brunnen etwas rumspielt und wird Nass dann schimpf ich nicht im gegenteil ich mach da sogar noch mit egal was andere sagen oder auch im garten dann wird das frische beet halt erneut frisch gemacht
Aber ganz erlich wer will schon ein alles könner sein? Ich nicht wäre ja viel zu Langewilig
 
  • Like
Reactions: Suxxess

EinerausHB

User
Beiträge
261
  • #21
War bei mir nie so. Ich hatte damals Teilzeit gearbeitet, Kind war regelmässig beim Vater, bei Oma und später viel bei Freunden bzw. im Reitstall. Fürs Daten hatte ich wirklich ausreichend Zeit.

Bei mir war es anders rum. Mann hatte wenig Zeit, wegen Ex und so, oft schon mit Anfang 40 gesundheitliche Probleme, oft auch finanzielle Probleme und sein Leben nicht im Griff.

Wenn sich eine Frau 3 1/2 Monate Zeit für ein Date lässt, ich weiss nicht...., übrigens Drillinge sind gleich altrig.

Ja natürlich, Freudscher Versprecher ;-) Frau mit Drillingen hatte ich auch mal, da hatte ich noch keinen Nachwuchs und bin dann immer hin, das war so gesehen dann kein Problem ;-)

Schön das du das immer so gut regeln konntest, können leider nicht alle, weil der Papa sich nicht kümmert, verstorben ist oder zu weit weg wohnt. Gleiches bei Oma & Opa, wenn die nicht mehr da oder nicht mehr fit genug sind, dann hast eben die Arschkarte auf gut Deutsch gesagt, was das angeht. Das ist erfahrungsgemäß leider der Normalfall, da hattest du Glück was das angeht.

Frau hat sich nicht Zeit gelassen, diese Frau hatte eben alle 14 Tage nur Kinderfrei, ich weiß ja, "wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch", nur Mann muß dann genau zu der Zeit auch Zeit haben und wenn Frau sich die Termine schon mal für Monate im Voraus dicht ballert (was ja auch keine Seltenheit ist), mit weiß der Geier was, wo sie eben Kindfrei zu braucht oder auch einfach mal mit Freundinnen weggehen möchte oder nur mal einen Abend die Füße hoch legen möchte, dann kann ich das durchaus verstehen und dann hat man eben solch einen Vorlauf. Gehören ja auch immer zwei zu, wie du selbst sagtest, es bringt nix, wenn nur einer von beiden kann, man muß gleichzeitig halt können und das ist ziemlich schwierig, wenn zwei AE mit kleinen Kindern sind.
 
D

Deleted member 7532

Gast
  • #22
Hy an alle Väter die wissen was es heist ein Kind allein groß zubekommen

Geht es euch genauso das sobald ihr mit eurem Kind unterwegs seit um zb. Einkaufen oder Spieln zu gehen das ihr Merkwürdige und unglaubwürdige blicke zugeworfen bekommt und wenn man dann mal mit jemanden ins gespräch kommt ..... was sie sind alleinerziehender papa ? Das hört man selten wie könn die Mütter nur Ihre kinder abgeben?? Oder noch besser .... oh mit welchen mießen tricks wurde denn da gearbeitet???

Ich hab keine Ahung wie die auf sowas kommen die Mutter hatte mir das Kind im warsten sinne hinterher geworfen (Bildlich gesprochen )
Ja, da wird oft mit zweierlei Maß gemessen - kann nervend für alle Beteiligten werden.
Wir hatten die Regelung, dass der Vater die Kinder jedes zweite Wochenende, sowie die Hälfte der Oster- und WeihnachtSerien und drei Wochen im Sommer hatte. Was manche zu wahren Begeisterungsstürmen veranlasst hat , was das doch für ein toller Papa sei.
Hallo? Meines Erachtens tut er nichts anderes, als seine Rolle als Vater erfüllen - finde ich normal, nicht bewunderungswürdig. Kein Mensch täte das im umgekehrten Fall - im Gegenteil : da wäre die Mutter eine Rabenmutter.
Aber das althergebrachte Rollenverständnis ist teilweise noch tief verankert.
Ändert sich hoffentlich mit der Zeit :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Wirdbesser, Sevilla21, aberbittemitsahne und 2 Andere
D

Deleted member 23428

Gast
  • #23
Ja, da wird oft mit zweierlei Maß gemessen - kann nervend für alle Beteiligten werden.
Wir hatten die Regelung, dass der Vater die Kinder jedes zweite Wochenende, sowie die Hälfte der Oster- und WeihnachtSerien und drei Wochen im Sommer hatte. Was manche zu wahren Begeisterungsstürmen veranlasst hat , was das doch für ein toller Papa sei.
Hallo? Meines Erachtens tut er nichts anderes, als seine Rolle als Vater erfüllen - finde ich normal, nicht bewunderungswürdig. Kein Mensch täte das im umgekehrten Fall - im Gegenteil : da wäre die Mutter eine Rabenmutter.
Aber das althergebrachte Rollenverständnis ist teilweise noch tief verankert.
Ändert sich hoffentlich mit der Zeit :)

Doch, das ist bewunderungswürdig wenn wir das machen :D:D:D
2 Wochen Urlaub mit Kind reichen aber, bisserl eigenen Urlaub wollen wir ja auch.
 

Mentalista

User
Beiträge
19.214
  • #26
Ja natürlich, Freudscher Versprecher ;-) Frau mit Drillingen hatte ich auch mal, da hatte ich noch keinen Nachwuchs und bin dann immer hin, das war so gesehen dann kein Problem ;-)

Schön das du das immer so gut regeln konntest, können leider nicht alle, weil der Papa sich nicht kümmert, verstorben ist oder zu weit weg wohnt. Gleiches bei Oma & Opa, wenn die nicht mehr da oder nicht mehr fit genug sind, dann hast eben die Arschkarte auf gut Deutsch gesagt, was das angeht. Das ist erfahrungsgemäß leider der Normalfall, da hattest du Glück was das angeht.

Ich bin mir meines damaligen Glückes bewusst und sehr dankbar dafür, habe aber auch einiges dafür getan.

Ich habe mir schon überlegt, später mal, eine AE-Mutter oder gerne auch AE-Vater in meinem Umfeld durch Babysittung usw. zu unterstüzen. Mal schauen, ob sich da was ergibt.
 

Fuxsa

User
Beiträge
14
  • #27
Bei uns im Kiga gibts eine gruppe die hatte mal ein AE Vater gegründet und wir unternehmen regelmäßig was gemeinsam wie zb. Mal kindertag im Garten mit pool etc oder mal Grillen mit Beamer und leinwand mal ein abendfilm sowas ist dann natürlich auch nicht übel aber sind nicht nur Väter auch Mütter sind da dabei (die sind dann natürlich auch heilfroh mal sowas mit zumachen) ist immer mal ein Samstag wo alle mal ungestört reden könn weil jeder auf jeden aufpasst
 

Dancing

User
Beiträge
613
  • #30
Nö, mich kennt man hier und, da ich schon während der Ehe oft alleine mit den Kinder einkaufen war, wundert sich darüber niemand.
Ich komme in Begleitung der Kinder eher mit Müttern in Kontakt, die es bewundern, dass auch Väter mit den Kindern einkaufen gehen. So kamen schon ein paar nette kurze Gespräche zu Stande und es wurden Tips ausgetauscht. Heutzutage sollte das eigentlich nichts ungewöhnliches mehr sein, es gibt durchaus auch Hausmänner, warum denn auch nicht?
 
  • Like
Reactions: Mentalista, Fuxsa, aberbittemitsahne und ein anderer User